Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Jhr Fleisch ist im Herbst und nach der Erndte am Wann sie vorher in kalten Wasser eine Zeitlang Das Decoctum davon mit Weinbeeren drey Ta- Jn Essig gekocht ist die Blochtauben gut für die Die Aschen/ von gebrennten Federn/ in Meth 3 Das Blut soll auch den beschädigten Augen sehr Der Mist befördert den Harn; und bricht/ in Lapilli isti (sagt Boetius in historia gemmarum) Von den mittlern wilden Tauben solls am besten Cap. CV. [Spaltenumbruch]
Von den Turteltauben. DJß ist die kleineste Art unter den wilden Tauben/ Münsterus sagt/ sie leben nicht länger/ als 8 Jahr; Jn Ungarn zwischen Oedenburg und Donnerskir- Sie fressen gern Saltz/ und fallen sehr offt auf die Wo es viel Sand giebt/ auch wo Rub- und Ma- Jhr Fleisch ist warm und trocken im andern Grad/ Cap. CVI. [Spaltenumbruch]
Von Kranwets-Vögeln/ Mistlern/ Droscheln/ Amseln und Pyrolt oder Gugelfyhaus. WJe die Vätterliche Güte GOttes den Früling
Diese vier Gattungen der Vögel/ wenigst die ersten Preiß/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Jhr Fleiſch iſt im Herbſt und nach der Erndte am Wann ſie vorher in kalten Waſſer eine Zeitlang Das Decoctum davon mit Weinbeeren drey Ta- Jn Eſſig gekocht iſt die Blochtauben gut fuͤr die Die Aſchen/ von gebrennten Federn/ in Meth 3 Das Blut ſoll auch den beſchaͤdigten Augen ſehr Der Miſt befoͤrdert den Harn; und bricht/ in Lapilli iſti (ſagt Boetius in hiſtoriâ gemmarum) Von den mittlern wilden Tauben ſolls am beſten Cap. CV. [Spaltenumbruch]
Von den Turteltauben. DJß iſt die kleineſte Art unter den wilden Tauben/ Münſterus ſagt/ ſie leben nicht laͤnger/ als 8 Jahr; Jn Ungarn zwiſchen Oedenburg und Donnerskir- Sie freſſen gern Saltz/ und fallen ſehr offt auf die Wo es viel Sand giebt/ auch wo Rub- und Ma- Jhr Fleiſch iſt warm und trocken im andern Grad/ Cap. CVI. [Spaltenumbruch]
Von Kranwets-Voͤgeln/ Miſtlern/ Droſcheln/ Amſeln und Pyrolt oder Gugelfyhaus. WJe die Vaͤtterliche Guͤte GOttes den Fruͤling
Dieſe vier Gattungen der Voͤgel/ wenigſt die erſten Preiß/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0696" n="678"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Jhr Fleiſch iſt im Herbſt und nach der Erndte am<lb/> beſten/ iſt einer trocknenden und verſtopffenden Natur/<lb/> denen/ die einen bloͤden Magen haben/ ſollen ſie geſund<lb/> in der Speiſe ſeyn.</p><lb/> <p>Wann ſie vorher in kalten Waſſer eine Zeitlang<lb/> ligen/ werden ſie muͤrber.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> davon mit Weinbeeren drey Ta-<lb/> ge lang getruncken/ hilfft fuͤr die Darmwinde.</p><lb/> <p>Jn Eſſig gekocht iſt die Blochtauben gut fuͤr die<lb/> rothe Ruhr; ihr Blut reiniget die Wunden.</p><lb/> <p>Die Aſchen/ von gebrennten Federn/ in Meth 3<lb/> Loͤffel voll getruncken/ widerſtehet der Gelbſucht/ und<lb/> treibt den Stein aus der Blaſen.</p><lb/> <cb/> <p>Das Blut ſoll auch den beſchaͤdigten Augen ſehr<lb/> wol bekommen.</p><lb/> <p>Der Miſt befoͤrdert den Harn; und bricht/ in<lb/> Bohnen-Waſſer eingenommen/ den Stein; welches<lb/> auch die gepulverten Stein thun/ die im Magen gefun-<lb/> den werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lapilli iſti</hi> (ſagt <hi rendition="#aq">Boetius in hiſtoriâ gemmarum)<lb/> terendi ſunt, quia duriſſimi, deinde ſemidrachma<lb/> cum floribus Sambuci & Cinnamomi ana Scrupulo<lb/> uno, danda eſt per octiduum cum prodio, ita enim<lb/> æger à malo citò liberatur.</hi></p><lb/> <p>Von den mittlern wilden Tauben ſolls am beſten<lb/> ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Turteltauben.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß iſt die kleineſte Art unter den wilden Tauben/<lb/> ein holdſeliges Voͤgelein/ das bald zahm wird/<lb/> und wann ſie der Leute gewohnen/ wecken ſie mit<lb/> ihrem Gurren die Schlaffenden des Morgens auf/ ſie<lb/> niſten in hohen und ſehr dicken Baͤumen/ daß ihr Neſt<lb/> vor Aeſten und Baͤumen hart kan ausgenommen wer-<lb/> den; im Sommer wohnen ſie an kuͤhlen/ und im Win-<lb/> ter an ſonnichten Orten/ wo ſie ein Jahr ihr Neſt hin<lb/> bauen/ da bleiben ſie gern beſtaͤndig dabey/ wofern ihnen<lb/> ihr Neſt nicht gar zerſtoͤret wird; ſowol als auch die<lb/> Blocktauben; im Winter werden ſie bey uns nicht ge-<lb/> ſehen/ ob ſie aber/ wie vermuthlich/ gar wegziehen/ oder<lb/> ob ſie ſich in die hohle Baͤume oder Felſenloͤcher verſchlie-<lb/> fen/ iſt ungewiß/ im Fruͤhling laſſen ſie ſich wieder ſe-<lb/> hen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Münſterus</hi> ſagt/ ſie leben nicht laͤnger/ als 8 Jahr;<lb/><hi rendition="#aq">D. Olina</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Uccelliera</hi> giebt ihnen noch 2 Jahr<lb/> zu/ und ſchreibt/ ſie leben vom achten/ biß ins zehende<lb/> Jahr/ ſo doch beedes ungewiß; und bey den wilden<lb/> keine ſichere <hi rendition="#aq">experienz,</hi> bey den heimiſchen offt keine<lb/> rechte wolgedeyliche Wartung ſeyn kan/ dardurch off-<lb/> termals dergleichen Thier Leben verkuͤrtzet wird; wann<lb/> ſie ein Granatenkoͤrnlein verſchlucken/ ſollen ſie ſter-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Jn Ungarn zwiſchen Oedenburg und Donnerskir-<lb/> chen am Neuſiedler-See/ habe ich ſie vor Michaelis<lb/> Hauffenweiſe beyſammen geſehen/ deren wol etliche tau-<lb/> ſend/ die ſich in alle Felder herum zerſtreuet haben/ moͤ-<lb/> gen geweſen ſeyn. Und ſchreibt <hi rendition="#aq">Cuſpinianus, referen-<lb/> te Joh. Ferdin. Behaim in Notitiâ Hungariæ, p.</hi> 184.<lb/> daß zu Ofen/ am Tag <hi rendition="#aq">Nativitatis B. Virginis,</hi> uͤber<lb/><cb/> 80600 Turteltauben auf den Marckt daſelbſt gebracht/<lb/> die von glaubwuͤrdigen Kauffleuten/ in ſeiner Gegen-<lb/> wart/ <hi rendition="#aq">per Curioſità,</hi> ſind gezehlet worden.</p><lb/> <p>Sie freſſen gern Saltz/ und fallen ſehr offt auf die<lb/> Sultzen/ daher ihnen gleichesfalls/ wie andern wilden<lb/> Tauben/ mit Lockern und Schlagwaͤnden nachzuſtellen;<lb/> ſie wohnen nahe an den Baͤchen auf hohen Baͤumen/<lb/> worvon ſie offt auf die Erden fallen/ ihre Nahrung zu<lb/> ſuchen; der Habicht und Sperber ſtellen ihnen ſehr nach/<lb/> ſie haben aber einen ſo hurtigen geſchwinden Flug/ daß<lb/> ſie ſelten/ auſſer etwan gar die Jungen/ erhaſchet wer-<lb/> den; von dieſes Vogels keuſcher Ehe/ und unveraͤn-<lb/> derlichem Wittben-Stand werden viel ſeltzame Sa-<lb/> chen erzehlt/ die man bey den <hi rendition="#aq">Authoribus</hi> aufſuchen<lb/> mag.</p><lb/> <p>Wo es viel Sand giebt/ auch wo Rub- und Ma-<lb/> henſaam/ Hanff/ Lein/ Wicken/ und dergleichen geſaͤet<lb/> wird/ da halten ſie ſich gern auf; Joh. Conrad Altin-<lb/> ger ſchreibt/ daß ſie an der Wolffsmilch oder Krotten-<lb/> blumen (wie ſie in Oeſterreich genennet werden) die o-<lb/> bern Knoͤpflein ſonderlich gerne eſſen/ dabey ſie dann<lb/> auch mit Maͤſchen und Schleiffen leichtlich gefangen<lb/> ſind.</p><lb/> <p>Jhr Fleiſch iſt warm und trocken im andern Grad/<lb/> doch ſehr feucht dabey; der alten Fleiſch iſt hart verdaͤu-<lb/> lich/ der jungen iſt geſuͤnder/ in der Speiß genoſſen/ iſt<lb/> es gut wider die rothe Ruhr; ihr Blut wider die rothen<lb/> Augen; ein Quintel ihres Koths nuͤchtern im Meth ge-<lb/> truncken/ dient wider die <hi rendition="#aq">Diſuriam</hi> drey Tage nachein-<lb/> ander alſo <hi rendition="#aq">continui</hi>rt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CVI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Kranwets-Voͤgeln/ Miſtlern/ Droſcheln/ Amſeln und<lb/> Pyrolt oder Gugelfyhaus.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je die Vaͤtterliche Guͤte GOttes den Fruͤling<lb/> mit Blumen/ den Sommer und Herbſt mit<lb/> Fruͤchten; alſo hat ER auch den Winter/ ſeine<lb/> verdriesliche Kaͤlten und langweilige Dunckelheit zu<lb/> verſuͤſſen/ mit allerhand guten lang-daurenden und koͤſt-<lb/> lichen Speiſen verſehen/ daß <hi rendition="#aq">Martialis</hi> ſo unrecht nicht<lb/> geſagt hat:</p><lb/> <cb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Texta roſis fortaſſe tibi, vel divite Nardo</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">At mihi de turdis facta corona placet.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Dieſe vier Gattungen der Voͤgel/ wenigſt die erſten<lb/> drey gehoͤren unter ein Geſchlecht/ und ob ſie wol an der<lb/> Groͤſſe etwas unterſchieden/ werden ſie doch an der Guͤte<lb/> nicht viel einander weichen; die Kranwets-Voͤgel aber/<lb/> haben jederzeit/ ohne Widerſprechen/ den Vorzug und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Preiß/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [678/0696]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Jhr Fleiſch iſt im Herbſt und nach der Erndte am
beſten/ iſt einer trocknenden und verſtopffenden Natur/
denen/ die einen bloͤden Magen haben/ ſollen ſie geſund
in der Speiſe ſeyn.
Wann ſie vorher in kalten Waſſer eine Zeitlang
ligen/ werden ſie muͤrber.
Das Decoctum davon mit Weinbeeren drey Ta-
ge lang getruncken/ hilfft fuͤr die Darmwinde.
Jn Eſſig gekocht iſt die Blochtauben gut fuͤr die
rothe Ruhr; ihr Blut reiniget die Wunden.
Die Aſchen/ von gebrennten Federn/ in Meth 3
Loͤffel voll getruncken/ widerſtehet der Gelbſucht/ und
treibt den Stein aus der Blaſen.
Das Blut ſoll auch den beſchaͤdigten Augen ſehr
wol bekommen.
Der Miſt befoͤrdert den Harn; und bricht/ in
Bohnen-Waſſer eingenommen/ den Stein; welches
auch die gepulverten Stein thun/ die im Magen gefun-
den werden.
Lapilli iſti (ſagt Boetius in hiſtoriâ gemmarum)
terendi ſunt, quia duriſſimi, deinde ſemidrachma
cum floribus Sambuci & Cinnamomi ana Scrupulo
uno, danda eſt per octiduum cum prodio, ita enim
æger à malo citò liberatur.
Von den mittlern wilden Tauben ſolls am beſten
ſeyn.
Cap. CV.
Von den Turteltauben.
DJß iſt die kleineſte Art unter den wilden Tauben/
ein holdſeliges Voͤgelein/ das bald zahm wird/
und wann ſie der Leute gewohnen/ wecken ſie mit
ihrem Gurren die Schlaffenden des Morgens auf/ ſie
niſten in hohen und ſehr dicken Baͤumen/ daß ihr Neſt
vor Aeſten und Baͤumen hart kan ausgenommen wer-
den; im Sommer wohnen ſie an kuͤhlen/ und im Win-
ter an ſonnichten Orten/ wo ſie ein Jahr ihr Neſt hin
bauen/ da bleiben ſie gern beſtaͤndig dabey/ wofern ihnen
ihr Neſt nicht gar zerſtoͤret wird; ſowol als auch die
Blocktauben; im Winter werden ſie bey uns nicht ge-
ſehen/ ob ſie aber/ wie vermuthlich/ gar wegziehen/ oder
ob ſie ſich in die hohle Baͤume oder Felſenloͤcher verſchlie-
fen/ iſt ungewiß/ im Fruͤhling laſſen ſie ſich wieder ſe-
hen.
Münſterus ſagt/ ſie leben nicht laͤnger/ als 8 Jahr;
D. Olina in ſeiner Uccelliera giebt ihnen noch 2 Jahr
zu/ und ſchreibt/ ſie leben vom achten/ biß ins zehende
Jahr/ ſo doch beedes ungewiß; und bey den wilden
keine ſichere experienz, bey den heimiſchen offt keine
rechte wolgedeyliche Wartung ſeyn kan/ dardurch off-
termals dergleichen Thier Leben verkuͤrtzet wird; wann
ſie ein Granatenkoͤrnlein verſchlucken/ ſollen ſie ſter-
ben.
Jn Ungarn zwiſchen Oedenburg und Donnerskir-
chen am Neuſiedler-See/ habe ich ſie vor Michaelis
Hauffenweiſe beyſammen geſehen/ deren wol etliche tau-
ſend/ die ſich in alle Felder herum zerſtreuet haben/ moͤ-
gen geweſen ſeyn. Und ſchreibt Cuſpinianus, referen-
te Joh. Ferdin. Behaim in Notitiâ Hungariæ, p. 184.
daß zu Ofen/ am Tag Nativitatis B. Virginis, uͤber
80600 Turteltauben auf den Marckt daſelbſt gebracht/
die von glaubwuͤrdigen Kauffleuten/ in ſeiner Gegen-
wart/ per Curioſità, ſind gezehlet worden.
Sie freſſen gern Saltz/ und fallen ſehr offt auf die
Sultzen/ daher ihnen gleichesfalls/ wie andern wilden
Tauben/ mit Lockern und Schlagwaͤnden nachzuſtellen;
ſie wohnen nahe an den Baͤchen auf hohen Baͤumen/
worvon ſie offt auf die Erden fallen/ ihre Nahrung zu
ſuchen; der Habicht und Sperber ſtellen ihnen ſehr nach/
ſie haben aber einen ſo hurtigen geſchwinden Flug/ daß
ſie ſelten/ auſſer etwan gar die Jungen/ erhaſchet wer-
den; von dieſes Vogels keuſcher Ehe/ und unveraͤn-
derlichem Wittben-Stand werden viel ſeltzame Sa-
chen erzehlt/ die man bey den Authoribus aufſuchen
mag.
Wo es viel Sand giebt/ auch wo Rub- und Ma-
henſaam/ Hanff/ Lein/ Wicken/ und dergleichen geſaͤet
wird/ da halten ſie ſich gern auf; Joh. Conrad Altin-
ger ſchreibt/ daß ſie an der Wolffsmilch oder Krotten-
blumen (wie ſie in Oeſterreich genennet werden) die o-
bern Knoͤpflein ſonderlich gerne eſſen/ dabey ſie dann
auch mit Maͤſchen und Schleiffen leichtlich gefangen
ſind.
Jhr Fleiſch iſt warm und trocken im andern Grad/
doch ſehr feucht dabey; der alten Fleiſch iſt hart verdaͤu-
lich/ der jungen iſt geſuͤnder/ in der Speiß genoſſen/ iſt
es gut wider die rothe Ruhr; ihr Blut wider die rothen
Augen; ein Quintel ihres Koths nuͤchtern im Meth ge-
truncken/ dient wider die Diſuriam drey Tage nachein-
ander alſo continuirt.
Cap. CVI.
Von Kranwets-Voͤgeln/ Miſtlern/ Droſcheln/ Amſeln und
Pyrolt oder Gugelfyhaus.
WJe die Vaͤtterliche Guͤte GOttes den Fruͤling
mit Blumen/ den Sommer und Herbſt mit
Fruͤchten; alſo hat ER auch den Winter/ ſeine
verdriesliche Kaͤlten und langweilige Dunckelheit zu
verſuͤſſen/ mit allerhand guten lang-daurenden und koͤſt-
lichen Speiſen verſehen/ daß Martialis ſo unrecht nicht
geſagt hat:
Texta roſis fortaſſe tibi, vel divite Nardo
At mihi de turdis facta corona placet.
Dieſe vier Gattungen der Voͤgel/ wenigſt die erſten
drey gehoͤren unter ein Geſchlecht/ und ob ſie wol an der
Groͤſſe etwas unterſchieden/ werden ſie doch an der Guͤte
nicht viel einander weichen; die Kranwets-Voͤgel aber/
haben jederzeit/ ohne Widerſprechen/ den Vorzug und
Preiß/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |