Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. LXXXIX. [Spaltenumbruch]
Vom Hausen. GLeichwie der Fisch Attilus, den die Welschen D. Lonicerus schreibt/ der Hausen habe in sich eine Sein Brät vom Rucken schmäcket/ sagt besagter P. Gaspar Schottus vermeynt/ es sey mit dem Wann der Hausen gefangen worden/ kan man ihn Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. LXXXIX. [Spaltenumbruch]
Vom Hauſen. GLeichwie der Fiſch Attilus, den die Welſchen D. Lonicerus ſchreibt/ der Hauſen habe in ſich eine Sein Braͤt vom Rucken ſchmaͤcket/ ſagt beſagter P. Gaſpar Schottus vermeynt/ es ſey mit dem Wann der Hauſen gefangen worden/ kan man ihn Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0542" n="524"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> LXXXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Hauſen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leichwie der Fiſch <hi rendition="#aq">Attilus,</hi> den die Welſchen<lb/><hi rendition="#aq">Adano</hi> allein in dem <hi rendition="#aq">Pado</hi> im Fluß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Po</hi></hi> gefan-<lb/> gen/ alſo wird der Hauſen/ meines Wiſſens<lb/> allein in der Donau/ und allein in Ungarn lebendig ge-<lb/> ſehen und eingegarnet/ von dannen er im Eingang des<lb/> Sommers und im Fruͤling hauffenweiſe in Oeſterreich<lb/> nach Wien gefuͤhrt wird/ da offt auf dem Fiſchmarck<lb/> zu 20/ 30 Stuck nacheinander ligen/ wie die Ochſen<lb/> ausgehauen/ und alſo Pfundweiſe/ auch wol gantz ver-<lb/> kaufft werden/ man waͤhret ſie reiſſend an/ und hat ein<lb/> gutes fettes wolgeſchmackes Fleiſch/ ſo meines Erach-<lb/> tens dem Lachs nichts nachgiebet/ hat offt einen Speck<lb/> wie ein Schwein/ und wird auf allerley Weiſen zuge-<lb/> richtet/ iſt ſonſt an der Geſtalt faſt wie ein Stoͤr/ aber<lb/> groͤſſer/ hat eine glatte weißlichte Haut/ ohne Schuͤppen<lb/> und Graͤten/ wird bißweilen/ wie <hi rendition="#aq">Albertus Magnus</hi><lb/> ſchreibt/ wann er recht ausgewachſen 24 Schuhe lang.<lb/> Er hat in ſeinem gantzen Leib kein Bein auſſer im Kopf/<lb/> an ſtatt des Ruckgrads/ hat er eine groſſe lange Kruſpel/<lb/> die als mit einem Naͤbinger durchbohret/ gantz hohl von<lb/> Kopf an/ biß auf den Schweiff iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Lonicerus</hi> ſchreibt/ der Hauſen habe in ſich eine<lb/> lange Blaſe/ welche ſich vom Haubt und am Rucken<lb/> biß zum Schwantz erſtreckt/ die pflege man zu doͤtren/<lb/> zuſamm zu wickeln und zu verkauffen/ wird Hauſenblat-<lb/> ter oder Blaſen genennet.</p><lb/> <p>Sein Braͤt vom Rucken ſchmaͤcket/ ſagt beſagter<lb/><hi rendition="#aq">Albertus,</hi> wie ein Kaͤlbernes/ vom Bauch aber wie ein<lb/> Schweinen Fleiſch. Er ſoll aus dem Meer ſich in die<lb/> Donau begeben/ liebt ein fettes und laimichtes Erd-<lb/> reich. Bey der Schuͤtt/ und um Comorren wird er<lb/><cb/> meiſtens/ auch weiter hinab/ gefangen; iſt ein furchtſa-<lb/> mer und verzagter Fiſch/ der ſich von dem Stoͤrlein ja-<lb/> gen und vertreiben laͤſſet/ wie allbereit geſagt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. Gaſpar Schottus</hi> vermeynt/ es ſey mit dem<lb/> Meerfiſch <hi rendition="#aq">Thunno</hi> einerley Gattung/ weil ſie im Fruͤ-<lb/> ling aus dem Atlantiſchen <hi rendition="#aq">Oceano</hi> durch das <hi rendition="#aq">Fretum<lb/> Gaditanum</hi> und das Mittel-Meer/ hauffenweiſe dem<lb/> Euxiniſchen Meer zu ſtreichen/ daſelbſt ſie/ wo die Do-<lb/> nau mit ſuͤſſen Waſſer etliche Einlaͤuffe macht/ ihre<lb/> Jungen ſetzen; und in Sicilien am Hin- und Wider-<lb/> zug hauffenweiſe/ ſonderlich die Jungen/ gefangen wer-<lb/> den; das ſey nun wol glaͤublich/ daß ſich etliche auch in<lb/> die Donau begeben. Die Thunnen aber/ wie bey <hi rendition="#aq">Jon-<lb/> ſtono</hi> zu ſehen/ ſind Raubfiſche/ mit Zaͤhnen bewaff-<lb/> net/ auch einer andern Geſtalt/ daher ich dieſer Mey-<lb/> nung nicht kan beypflichten.</p><lb/> <p>Wann der Hauſen gefangen worden/ kan man ihn<lb/> mit Wein und Milch etliche Tage erhalten; der Rogen<lb/> und Hauſenknopf werden im Eſſig geſotten und einge-<lb/> macht/ iſt gantz ſchwaͤrtzlicht/ und meines Erachtens/<lb/> ein unverdaͤuliches doch von den Schleckmaͤulern ver-<lb/> langtes Eſſen. Die Blatter/ ſo nach der Laͤngs/ wie<lb/> oben geſagt/ durch den Fiſch gehet/ wird fuͤr einen fuͤr-<lb/> trefflichen feſten und zarten Leim gehalten/ wann ſie klein<lb/> zerſchnitten/ und am Feuer geſotten wird/ man verkaufft<lb/> ſie/ dann die Buchbinder/ Orgelmacher und andere<lb/> Handwercker/ ſolchen zu ihrer ſubtilen und ſaubern Ar-<lb/> beit/ an ſtatt Leims gebrauchen; wie er einzumachen und<lb/> weit uͤber Land zu bringen/ iſt allberelt im dritten Buch<lb/> gedacht worden/ daher unnoͤthig/ allhier weiter davon zu<lb/> melden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524/0542]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Cap. LXXXIX.
Vom Hauſen.
GLeichwie der Fiſch Attilus, den die Welſchen
Adano allein in dem Pado im Fluß Po gefan-
gen/ alſo wird der Hauſen/ meines Wiſſens
allein in der Donau/ und allein in Ungarn lebendig ge-
ſehen und eingegarnet/ von dannen er im Eingang des
Sommers und im Fruͤling hauffenweiſe in Oeſterreich
nach Wien gefuͤhrt wird/ da offt auf dem Fiſchmarck
zu 20/ 30 Stuck nacheinander ligen/ wie die Ochſen
ausgehauen/ und alſo Pfundweiſe/ auch wol gantz ver-
kaufft werden/ man waͤhret ſie reiſſend an/ und hat ein
gutes fettes wolgeſchmackes Fleiſch/ ſo meines Erach-
tens dem Lachs nichts nachgiebet/ hat offt einen Speck
wie ein Schwein/ und wird auf allerley Weiſen zuge-
richtet/ iſt ſonſt an der Geſtalt faſt wie ein Stoͤr/ aber
groͤſſer/ hat eine glatte weißlichte Haut/ ohne Schuͤppen
und Graͤten/ wird bißweilen/ wie Albertus Magnus
ſchreibt/ wann er recht ausgewachſen 24 Schuhe lang.
Er hat in ſeinem gantzen Leib kein Bein auſſer im Kopf/
an ſtatt des Ruckgrads/ hat er eine groſſe lange Kruſpel/
die als mit einem Naͤbinger durchbohret/ gantz hohl von
Kopf an/ biß auf den Schweiff iſt.
D. Lonicerus ſchreibt/ der Hauſen habe in ſich eine
lange Blaſe/ welche ſich vom Haubt und am Rucken
biß zum Schwantz erſtreckt/ die pflege man zu doͤtren/
zuſamm zu wickeln und zu verkauffen/ wird Hauſenblat-
ter oder Blaſen genennet.
Sein Braͤt vom Rucken ſchmaͤcket/ ſagt beſagter
Albertus, wie ein Kaͤlbernes/ vom Bauch aber wie ein
Schweinen Fleiſch. Er ſoll aus dem Meer ſich in die
Donau begeben/ liebt ein fettes und laimichtes Erd-
reich. Bey der Schuͤtt/ und um Comorren wird er
meiſtens/ auch weiter hinab/ gefangen; iſt ein furchtſa-
mer und verzagter Fiſch/ der ſich von dem Stoͤrlein ja-
gen und vertreiben laͤſſet/ wie allbereit geſagt.
P. Gaſpar Schottus vermeynt/ es ſey mit dem
Meerfiſch Thunno einerley Gattung/ weil ſie im Fruͤ-
ling aus dem Atlantiſchen Oceano durch das Fretum
Gaditanum und das Mittel-Meer/ hauffenweiſe dem
Euxiniſchen Meer zu ſtreichen/ daſelbſt ſie/ wo die Do-
nau mit ſuͤſſen Waſſer etliche Einlaͤuffe macht/ ihre
Jungen ſetzen; und in Sicilien am Hin- und Wider-
zug hauffenweiſe/ ſonderlich die Jungen/ gefangen wer-
den; das ſey nun wol glaͤublich/ daß ſich etliche auch in
die Donau begeben. Die Thunnen aber/ wie bey Jon-
ſtono zu ſehen/ ſind Raubfiſche/ mit Zaͤhnen bewaff-
net/ auch einer andern Geſtalt/ daher ich dieſer Mey-
nung nicht kan beypflichten.
Wann der Hauſen gefangen worden/ kan man ihn
mit Wein und Milch etliche Tage erhalten; der Rogen
und Hauſenknopf werden im Eſſig geſotten und einge-
macht/ iſt gantz ſchwaͤrtzlicht/ und meines Erachtens/
ein unverdaͤuliches doch von den Schleckmaͤulern ver-
langtes Eſſen. Die Blatter/ ſo nach der Laͤngs/ wie
oben geſagt/ durch den Fiſch gehet/ wird fuͤr einen fuͤr-
trefflichen feſten und zarten Leim gehalten/ wann ſie klein
zerſchnitten/ und am Feuer geſotten wird/ man verkaufft
ſie/ dann die Buchbinder/ Orgelmacher und andere
Handwercker/ ſolchen zu ihrer ſubtilen und ſaubern Ar-
beit/ an ſtatt Leims gebrauchen; wie er einzumachen und
weit uͤber Land zu bringen/ iſt allberelt im dritten Buch
gedacht worden/ daher unnoͤthig/ allhier weiter davon zu
melden.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |