Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Eilfftes Buch/ Wasser-Lust. [Spaltenumbruch]
und ist besser/ man halte die Hechten besonders/ als daßman sie zu den Karpfen lässet/ die Hechten-Teiche macht man mit weniger Mühe/ als die Teiche für die Karpfen. Jhnen nun gute Nahrung zu verschaffen/ geschiehet Cap. XLI. [Spaltenumbruch]
Föhren- und Sälmling-Teich. WO die Gelegenheit des Landes und der Lufft/ Herr de Serres, der die Forellen les Perdrix d' eau Was die Sälmling anlanget/ kan ich nichts ei- Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Von den Behaltern und Einsätzen. VArro nennet die Fisch-Behalter Loculatas pisci- Unter den Behaltern und Einsätzen ist der Unter- P. Tylkowskj de re agraria fol. 227. will/ die Be- Die Behalter sind unterschiedlich/ nachdem das mästen P p p
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Spaltenumbruch]
und iſt beſſer/ man halte die Hechten beſonders/ als daßman ſie zu den Karpfen laͤſſet/ die Hechten-Teiche macht man mit weniger Muͤhe/ als die Teiche fuͤr die Karpfen. Jhnen nun gute Nahrung zu verſchaffen/ geſchiehet Cap. XLI. [Spaltenumbruch]
Foͤhren- und Saͤlmling-Teich. WO die Gelegenheit des Landes und der Lufft/ Herꝛ de Serres, der die Forellen les Perdrix d’ eau Was die Saͤlmling anlanget/ kan ich nichts ei- Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Von den Behaltern und Einſaͤtzen. VArro nennet die Fiſch-Behalter Loculatas piſci- Unter den Behaltern und Einſaͤtzen iſt der Unter- P. Tylkowskj de re agraria fol. 227. will/ die Be- Die Behalter ſind unterſchiedlich/ nachdem das maͤſten ❁ P p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0499" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.</hi></fw><lb/><cb/> und iſt beſſer/ man halte die Hechten beſonders/ als daß<lb/> man ſie zu den Karpfen laͤſſet/ die Hechten-Teiche<lb/> macht man mit weniger Muͤhe/ als die Teiche fuͤr die<lb/> Karpfen.</p><lb/> <p>Jhnen nun gute Nahrung zu verſchaffen/ geſchiehet<lb/> auch auf folgende Weiſe: Ein Jahr vorhero/ ehe man<lb/> die Hechten in den Teich laͤſſt/ nachdem er groß oder<lb/> klein iſt/ ſetzt man von Karpfen etliche Rogner und Mil-<lb/> cher/ auch von Schleyen/ Garuſſen/ und andern Speis-<lb/> Fiſchen hinein/ und laͤſſet ſolche leichen; wann nun die<lb/> Leich vollbracht/ und der Teich voll Brut iſt/ muͤſſen ſo<lb/> viel Schock Hechtlein/ als man erachtet/ der Teich er-<lb/> tragen kan/ in einer Groͤſſe hinein geſetzt werden; in die-<lb/> ſen leichen hernach die Hechten ſelbſt/ daß man genug-<lb/><cb/> ſam Brut heraus/ ſie wieder zu beſetzen/ haben kan/ die<lb/> man dann (wann die Alten heraus gefangen ſind) uͤber<lb/> Winter in einen beſondern Behalter/ biß zur kuͤnfftigen<lb/> Einſetzung kan erhalten/ und daſelbſt mit Vieh-Dung/<lb/> oder Blut vom geſchlachten Viehe oder Daͤrmen und<lb/> andern Abgeſchrottig von der Kuchen erhalten; alſo<lb/> verſchonet man der andern Teiche/ welche ſonſten von<lb/> der Hechten-Brut dermaſſen eingenommen werden/ daß<lb/> man deren ſich nicht wol kan entledigen/ weil ſich ſelbige<lb/> ſo tieff in den Schlamm einſchlaͤgt/ daß man ſie hart<lb/> finden kan/ und wann ſie hernach nur ein wenig Waſſer<lb/> bekommen/ ſich leichtlich wieder erquicken/ und alſo<lb/> wann der Teich kuͤnfftig beſetzt wird/ der Karpfen-Brut<lb/> einen groſſen Schaden zufuͤgen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Foͤhren- und Saͤlmling-Teich.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O die Gelegenheit des Landes und der Lufft/<lb/> ſonderlich auch des Bodens nicht uͤbereinſtim-<lb/> met/ waͤre eine vergebliche Arbeit ſich mit dieſen<lb/> Fiſchen zu bemuͤhen/ die nur gern in groſſen Seen/<lb/> und friſchen flieſſenden aus Gebuͤrgen entſproſſenen<lb/> Waſſern/ ihr Leben zubringen/ daher ſich in weiche fau-<lb/> le und ſtehende Waſſer nicht gern einſchlieſſen laſſen;<lb/> daher muͤſſen die Teich/ darinnen man die Foͤhren haͤlt<lb/> und erhalten will/ erſtlich einen ſteinichten ſandichten Bo-<lb/> den/ ein rinnendes Bronnen- oder kaltes Gebuͤrg-Waſ-<lb/> ſer/ und darzu viel Brut und kleine Fiſchlein von Garuſ-<lb/> ſen/ Pfrillen und dergleichen haben/ davon ſie ihre Nah-<lb/> rung nehmen koͤnnen/ ſolche Teiche muͤſſen auch tieff<lb/> ſeyn/ da kan man ihnen loͤcherichte Mauren machen/ und<lb/> mit Mieß verſtecken/ daß ſie ſich vor der Sonnen hinein<lb/> verbergen koͤnnen; es ſollen auch Baͤum auſſen herum<lb/> ſtehen/ weil ſie den Schatten ſehr lieben/ oder man kan<lb/> ihnen groſſe unebne Steine in ihren Teiche waͤltzen/ dar-<lb/> unter ſie ſich/ wann es wittert/ verſchlieffen koͤnnen/ o-<lb/> der auch wann ſie der Sonnen warmer Strahle erhitzi-<lb/> get/ ſich darunter abzukuͤhlen.</p><lb/> <p>Herꝛ <hi rendition="#aq">de Serres,</hi> der die Forellen <hi rendition="#aq">les Perdrix d’ eau<lb/> douce,</hi> gleichſam ein Rebhun der ſuͤſſen Waſſer nennet/<lb/> zeiget/ wañ man will/ daß ſie ſich in den Teichen vermeh-<lb/><cb/> ren ſollen/ ſoll man zween Teiche etliche Klaffter vonein-<lb/> ander machen/ darein eine kalte Bronnenquell/ und da<lb/> von einem zum andern ein <hi rendition="#aq">Canal</hi> von der Breiten 7 oder<lb/> 8 Schuhen gehet/ der ſoll mit Steinen gepflaſtert/ und<lb/> mit friſchem Kieß beſchuͤttet ſeyn/ und je laͤnger dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Canal</hi> ſeyn kan/ je beſſer iſt es/ denn die Foͤhren werden<lb/> vermeynen/ ſie ſeyen in einem friſchen Bach/ ſonderlich<lb/> wann das Waſſer friſch und kalt/ im Grund mit Sand<lb/> und Steinen/ und auf beeden Seiten mit ſchattichten<lb/> Baͤumen und Straͤuchern verſehen iſt/ und indem ſie<lb/> ſich in voͤlliger Freyheit zu leben glauben/ werden ſie<lb/> nicht unterlaſſen Brut zu ſetzen/ alſo daß man immer-<lb/> dar dieſer Teiche genieſſen kan/ und ſie weiter nicht be-<lb/> ſetzen darf; kan man alſo dieſen edlen/ geſunden und<lb/> koͤſtlichen Fiſch auf dieſe Weiſe/ fort und fort/ auf ſeinen<lb/> Tiſch haben und auftragen laſſen.</p><lb/> <p>Was die Saͤlmling anlanget/ kan ich nichts ei-<lb/> gentliches davon ſchreiben/ weil ich keine Wiſſenſchafft<lb/> davon habe/ weiß mich aber zu erinnern/ daß ich gehoͤrt/<lb/> daß in einem beruͤhmten Kloſter/ ſtehe an/ zu Gaͤming/<lb/> oder zu <hi rendition="#aq">Admont</hi> in Steyermarck ſolche Saͤlmling-<lb/> Teiche ſich finden ſollen; und weil ſolche mit den Forel-<lb/> len faſt einerley Natur haben/ wird es zweifels ohne auch<lb/> gleicher Wartung bedoͤrffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Behaltern und Einſaͤtzen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">V</hi>Arro</hi> nennet die Fiſch-Behalter <hi rendition="#aq">Loculatas piſci-<lb/> nas,</hi> und ſagt <hi rendition="#aq">lib. 3. c. 17. Ut pictores ejusdem<lb/> generis loculatas magnas habent arculas, ubi<lb/> diverſi colores ſint; ſic hi loculatas habent piſcinas,<lb/> ubi diſpares diſcluſos habeant piſces.</hi></p><lb/> <p>Unter den Behaltern und Einſaͤtzen iſt der Unter-<lb/> ſcheid/ daß dieſe etwas groͤſſer und wie andere Teiche/<lb/> allein kleiner gemacht ſind/ die muß man nothwendig ha-<lb/> ben/ wo man viel Teiche hat/ darein man die ausge-<lb/> fiſchten Fiſche/ die man nicht gleich verkauffen oder ver-<lb/> fuͤhren kan/ einſetzet/ und ſie nach und nach weggiebet;<lb/> oder die Brut und Saͤtzling/ die man gleichesfalls hin-<lb/> ein laſſen kan/ wieder in ihre gehoͤrige Teiche ſich zu ſtre-<lb/> cken und zu wachſen einſetzet/ und dieſe Einſaͤtze ha-<lb/> ben auch ihren ordentlichen Ablaß. Die Behalter a-<lb/><cb/> ber ſind etwas klein/ und naͤher bey hauſe/ darinnen<lb/> man die Speis-Fiſche erhaͤlt/ und ſie nach und nach zur<lb/> taͤglichen Nothdurfft in die Kuchenbringt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. Tylkowskj de re agraria fol.</hi> 227. will/ die Be-<lb/> halter ſollen tieff ſeyn/ und weder aus Eychen oder <hi rendition="#aq">ex<lb/> Pino</hi> ſeyn/ ſondern aus Taͤnnen- oder Foͤhrenholtz/ <hi rendition="#aq">ex<lb/> piceaſtro.</hi></p><lb/> <p>Die Behalter ſind unterſchiedlich/ nachdem das<lb/> Waſſer beſchaffen iſt/ worinn man die Karpffen erhaͤlt/<lb/> da thun die Foͤhren nicht gut/ weil jene gerne in dem<lb/> Grunde umwuͤhlen und das Waſſer auftruͤben/ dieſe<lb/> aber ohne klares Waſſer nicht leben koͤnnen. Fuͤr die<lb/> Karpffen taugt nur ein warmes lettichtes Bachwaſſer/<lb/> darinn man ſie mit Laim/ Gerſten/ Maltz und allerley<lb/> (wie oben gedacht worden) ſpeiſen/ und gleichſam<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ P p p</fw><fw place="bottom" type="catch">maͤſten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [481/0499]
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
und iſt beſſer/ man halte die Hechten beſonders/ als daß
man ſie zu den Karpfen laͤſſet/ die Hechten-Teiche
macht man mit weniger Muͤhe/ als die Teiche fuͤr die
Karpfen.
Jhnen nun gute Nahrung zu verſchaffen/ geſchiehet
auch auf folgende Weiſe: Ein Jahr vorhero/ ehe man
die Hechten in den Teich laͤſſt/ nachdem er groß oder
klein iſt/ ſetzt man von Karpfen etliche Rogner und Mil-
cher/ auch von Schleyen/ Garuſſen/ und andern Speis-
Fiſchen hinein/ und laͤſſet ſolche leichen; wann nun die
Leich vollbracht/ und der Teich voll Brut iſt/ muͤſſen ſo
viel Schock Hechtlein/ als man erachtet/ der Teich er-
tragen kan/ in einer Groͤſſe hinein geſetzt werden; in die-
ſen leichen hernach die Hechten ſelbſt/ daß man genug-
ſam Brut heraus/ ſie wieder zu beſetzen/ haben kan/ die
man dann (wann die Alten heraus gefangen ſind) uͤber
Winter in einen beſondern Behalter/ biß zur kuͤnfftigen
Einſetzung kan erhalten/ und daſelbſt mit Vieh-Dung/
oder Blut vom geſchlachten Viehe oder Daͤrmen und
andern Abgeſchrottig von der Kuchen erhalten; alſo
verſchonet man der andern Teiche/ welche ſonſten von
der Hechten-Brut dermaſſen eingenommen werden/ daß
man deren ſich nicht wol kan entledigen/ weil ſich ſelbige
ſo tieff in den Schlamm einſchlaͤgt/ daß man ſie hart
finden kan/ und wann ſie hernach nur ein wenig Waſſer
bekommen/ ſich leichtlich wieder erquicken/ und alſo
wann der Teich kuͤnfftig beſetzt wird/ der Karpfen-Brut
einen groſſen Schaden zufuͤgen koͤnnen.
Cap. XLI.
Foͤhren- und Saͤlmling-Teich.
WO die Gelegenheit des Landes und der Lufft/
ſonderlich auch des Bodens nicht uͤbereinſtim-
met/ waͤre eine vergebliche Arbeit ſich mit dieſen
Fiſchen zu bemuͤhen/ die nur gern in groſſen Seen/
und friſchen flieſſenden aus Gebuͤrgen entſproſſenen
Waſſern/ ihr Leben zubringen/ daher ſich in weiche fau-
le und ſtehende Waſſer nicht gern einſchlieſſen laſſen;
daher muͤſſen die Teich/ darinnen man die Foͤhren haͤlt
und erhalten will/ erſtlich einen ſteinichten ſandichten Bo-
den/ ein rinnendes Bronnen- oder kaltes Gebuͤrg-Waſ-
ſer/ und darzu viel Brut und kleine Fiſchlein von Garuſ-
ſen/ Pfrillen und dergleichen haben/ davon ſie ihre Nah-
rung nehmen koͤnnen/ ſolche Teiche muͤſſen auch tieff
ſeyn/ da kan man ihnen loͤcherichte Mauren machen/ und
mit Mieß verſtecken/ daß ſie ſich vor der Sonnen hinein
verbergen koͤnnen; es ſollen auch Baͤum auſſen herum
ſtehen/ weil ſie den Schatten ſehr lieben/ oder man kan
ihnen groſſe unebne Steine in ihren Teiche waͤltzen/ dar-
unter ſie ſich/ wann es wittert/ verſchlieffen koͤnnen/ o-
der auch wann ſie der Sonnen warmer Strahle erhitzi-
get/ ſich darunter abzukuͤhlen.
Herꝛ de Serres, der die Forellen les Perdrix d’ eau
douce, gleichſam ein Rebhun der ſuͤſſen Waſſer nennet/
zeiget/ wañ man will/ daß ſie ſich in den Teichen vermeh-
ren ſollen/ ſoll man zween Teiche etliche Klaffter vonein-
ander machen/ darein eine kalte Bronnenquell/ und da
von einem zum andern ein Canal von der Breiten 7 oder
8 Schuhen gehet/ der ſoll mit Steinen gepflaſtert/ und
mit friſchem Kieß beſchuͤttet ſeyn/ und je laͤnger dieſer
Canal ſeyn kan/ je beſſer iſt es/ denn die Foͤhren werden
vermeynen/ ſie ſeyen in einem friſchen Bach/ ſonderlich
wann das Waſſer friſch und kalt/ im Grund mit Sand
und Steinen/ und auf beeden Seiten mit ſchattichten
Baͤumen und Straͤuchern verſehen iſt/ und indem ſie
ſich in voͤlliger Freyheit zu leben glauben/ werden ſie
nicht unterlaſſen Brut zu ſetzen/ alſo daß man immer-
dar dieſer Teiche genieſſen kan/ und ſie weiter nicht be-
ſetzen darf; kan man alſo dieſen edlen/ geſunden und
koͤſtlichen Fiſch auf dieſe Weiſe/ fort und fort/ auf ſeinen
Tiſch haben und auftragen laſſen.
Was die Saͤlmling anlanget/ kan ich nichts ei-
gentliches davon ſchreiben/ weil ich keine Wiſſenſchafft
davon habe/ weiß mich aber zu erinnern/ daß ich gehoͤrt/
daß in einem beruͤhmten Kloſter/ ſtehe an/ zu Gaͤming/
oder zu Admont in Steyermarck ſolche Saͤlmling-
Teiche ſich finden ſollen; und weil ſolche mit den Forel-
len faſt einerley Natur haben/ wird es zweifels ohne auch
gleicher Wartung bedoͤrffen.
Cap. XLII.
Von den Behaltern und Einſaͤtzen.
VArro nennet die Fiſch-Behalter Loculatas piſci-
nas, und ſagt lib. 3. c. 17. Ut pictores ejusdem
generis loculatas magnas habent arculas, ubi
diverſi colores ſint; ſic hi loculatas habent piſcinas,
ubi diſpares diſcluſos habeant piſces.
Unter den Behaltern und Einſaͤtzen iſt der Unter-
ſcheid/ daß dieſe etwas groͤſſer und wie andere Teiche/
allein kleiner gemacht ſind/ die muß man nothwendig ha-
ben/ wo man viel Teiche hat/ darein man die ausge-
fiſchten Fiſche/ die man nicht gleich verkauffen oder ver-
fuͤhren kan/ einſetzet/ und ſie nach und nach weggiebet;
oder die Brut und Saͤtzling/ die man gleichesfalls hin-
ein laſſen kan/ wieder in ihre gehoͤrige Teiche ſich zu ſtre-
cken und zu wachſen einſetzet/ und dieſe Einſaͤtze ha-
ben auch ihren ordentlichen Ablaß. Die Behalter a-
ber ſind etwas klein/ und naͤher bey hauſe/ darinnen
man die Speis-Fiſche erhaͤlt/ und ſie nach und nach zur
taͤglichen Nothdurfft in die Kuchenbringt.
P. Tylkowskj de re agraria fol. 227. will/ die Be-
halter ſollen tieff ſeyn/ und weder aus Eychen oder ex
Pino ſeyn/ ſondern aus Taͤnnen- oder Foͤhrenholtz/ ex
piceaſtro.
Die Behalter ſind unterſchiedlich/ nachdem das
Waſſer beſchaffen iſt/ worinn man die Karpffen erhaͤlt/
da thun die Foͤhren nicht gut/ weil jene gerne in dem
Grunde umwuͤhlen und das Waſſer auftruͤben/ dieſe
aber ohne klares Waſſer nicht leben koͤnnen. Fuͤr die
Karpffen taugt nur ein warmes lettichtes Bachwaſſer/
darinn man ſie mit Laim/ Gerſten/ Maltz und allerley
(wie oben gedacht worden) ſpeiſen/ und gleichſam
maͤſten
❁ P p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |