Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
her/ ein taugliches Ort zu suchen/ und man siht aus ih-rem Munde einen Seiden-Faden herfür ragen/ der Schweiff ist fleischfärbig/ und sind am gantzen Leib gantz weichlicht und gelind/ und wann man sie angreif- fet/ legen sie sich alsobald um den Finger herum/ und hen- cken sich mit den Füssen gar fest ein/ daß man sie hernach weniger/ als wann sie noch unerwachsen sind/ von dem Finger kan ablösen; ihre Füßlein werden durchsichtig/ fleischfärbig und härig/ die noch zum Spinnen unzeitig sind/ deren Füsse scheinen gestutzt und geschwollen; da- her soll man sie vor der rechten Zeit nicht in die Scanezel schliessen/ oder zum Spinnen antreiben/ weil sie aus Mangel der Lufft ersticken würden. Zu ihrer Spinnhütten muß man nichts/ was Dorn [Abbildung]
Cap. XXVII. [Spaltenumbruch]
Wie sie spinnen. DJeses ist eine seltzame Wundergespunst/ daß ein Jn drey oder vier Tagen wird ihre Arbeit verferti- get/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
her/ ein taugliches Ort zu ſuchen/ und man ſiht aus ih-rem Munde einen Seiden-Faden herfuͤr ragen/ der Schweiff iſt fleiſchfaͤrbig/ und ſind am gantzen Leib gantz weichlicht und gelind/ und wann man ſie angreif- fet/ legen ſie ſich alſobald um den Finger herum/ und hen- cken ſich mit den Fuͤſſen gar feſt ein/ daß man ſie hernach weniger/ als wann ſie noch unerwachſen ſind/ von dem Finger kan abloͤſen; ihre Fuͤßlein werden durchſichtig/ fleiſchfaͤrbig und haͤrig/ die noch zum Spinnen unzeitig ſind/ deren Fuͤſſe ſcheinen geſtutzt und geſchwollen; da- her ſoll man ſie vor der rechten Zeit nicht in die Scanezel ſchlieſſen/ oder zum Spinnen antreiben/ weil ſie aus Mangel der Lufft erſticken wuͤrden. Zu ihrer Spinnhuͤtten muß man nichts/ was Dorn [Abbildung]
Cap. XXVII. [Spaltenumbruch]
Wie ſie ſpinnen. DJeſes iſt eine ſeltzame Wundergeſpunſt/ daß ein Jn drey oder vier Tagen wird ihre Arbeit verferti- get/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0444" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> her/ ein taugliches Ort zu ſuchen/ und man ſiht aus ih-<lb/> rem Munde einen Seiden-Faden herfuͤr ragen/ der<lb/> Schweiff iſt fleiſchfaͤrbig/ und ſind am gantzen Leib<lb/> gantz weichlicht und gelind/ und wann man ſie angreif-<lb/> fet/ legen ſie ſich alſobald um den Finger herum/ und hen-<lb/> cken ſich mit den Fuͤſſen gar feſt ein/ daß man ſie hernach<lb/> weniger/ als wann ſie noch unerwachſen ſind/ von dem<lb/> Finger kan abloͤſen; ihre Fuͤßlein werden durchſichtig/<lb/> fleiſchfaͤrbig und haͤrig/ die noch zum Spinnen unzeitig<lb/> ſind/ deren Fuͤſſe ſcheinen geſtutzt und geſchwollen; da-<lb/> her ſoll man ſie vor der rechten Zeit nicht in die <hi rendition="#aq">Scanezel</hi><lb/> ſchlieſſen/ oder zum Spinnen antreiben/ weil ſie aus<lb/> Mangel der Lufft erſticken wuͤrden.</p><lb/> <p>Zu ihrer Spinnhuͤtten muß man nichts/ was Dorn<lb/> und Stachel hat/ gebrauchen/ weil ſie leicht/ wegen da-<lb/> maliger ihres Leibes Zaͤrtigkeit/ ſich verletzen; Etliche<lb/> brauchen auch Birckenreiſe/ wiewol der Gineſter ihnen<lb/> angenehmer/ weil man aber dieſer Orten dieſes nicht<lb/> haben kan/ muß man ſich der Bircken bedienen/ die fuͤl-<lb/> et man oben mit allerley Hobelſpaͤnen/ die man von<lb/><cb/> den Tiſchlern und Bindern haben kan/ das haben die<lb/> Seidenwuͤrmlein ſehr gerne. Die Reiß muͤſſen unten<lb/> glatt abgehackt/ und unten und oben angeſpreitzet ſeyn/<lb/> alſo/ daß es oben wie ein Gewoͤlbe mache/ und eines an<lb/> das andere anruͤhre/ werden auch Lavendel/ <hi rendition="#aq">Spica,</hi> und<lb/> andere wolriechende Kraͤuter an die Aeſte angemacht/<lb/> daran ſie ſich deſto lieber haͤngen und eher zu arbeiten<lb/> anfangen/ da ſie/ wann mañ ſolche/ wie etliche thun/ her-<lb/> unten laͤſſet/ offt durch die Anmuth zu dieſen Kraͤutern/<lb/> von der Fortſetzung ihres Spinnens abgezogen/ und ver-<lb/> hindert werden. Wann nun (ſagt das Wieneriſche<lb/> aus dem Franzoͤſiſchen geteutſchte Buͤchlein) gedachte<lb/> Reißhuͤttlein nicht weiter ſind als anderthalb/ und nicht<lb/> hoͤher als drey Schuhe/ nach Beſchaffenheit der Stel-<lb/> len/ mag man kecklich bey zwey Teller voll der Spiñgie-<lb/> rigen Seidenwuͤrme unter ein jedes Huͤttlein thun auf ein<lb/> ſaubers Papier/ und ein wenig Maulbeerlaub ohn weite-<lb/> re Sorge dahin legen; wann ſie zum Spinnen anhe-<lb/> ben wollen/ kan mans gleich erkennen/ wann ſie keines<lb/> Maulbeerlaubs ſich mehr achten/ ſondern ſtracks anfan-<lb/> gen/ ſich uͤberſich auf die Reißhuͤtten zu begeben.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVII.</hi></hi><lb/> Wie ſie ſpinnen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes iſt eine ſeltzame Wundergeſpunſt/ daß ein<lb/> Wuͤrmlein aus ſeinem Munde einen ſolchen lan-<lb/> gen Faden machen kan/ daß nicht einer zerriſſen<lb/> oder ungleich waͤre/ ſondern gantz glatt und eben/ von<lb/> Anfang des Knollens biß zum Ende/ darein ſie ſich mit<lb/> unerdencklicher Geradigkeit und Kunſt ſelbſt einwircken<lb/> und einflechten; wann ſie nun hin und wieder wandern/<lb/> und auf die Hoͤhe ſich begeben/ und keine mehr auf der<lb/> Tafel bleibt/ auſſer dieſe wenige/ ſo am letzten ſpat ſind<lb/><cb/> ausgebruͤtet worden/ daher kan man ſolche Spaͤtling/<lb/> wann die meiſten auf ihre Zweige geſtiegen/ von allen<lb/> Tafeln abklauben/ und auf eine beſondere zuſammen<lb/> bringen und ſie ſpeiſen/ biß ſie auch ihr Werck an-<lb/> fangen; dann laͤſſet man ſie bey den andern/ ſo werden<lb/> ſie der andern Arbeit verhindern oder wol gar verwir-<lb/> ren/ welches durch dieſe Abſonderung verhindert<lb/> wird.</p><lb/> <p>Jn drey oder vier Tagen wird ihre Arbeit verferti-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">get/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [426/0444]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
her/ ein taugliches Ort zu ſuchen/ und man ſiht aus ih-
rem Munde einen Seiden-Faden herfuͤr ragen/ der
Schweiff iſt fleiſchfaͤrbig/ und ſind am gantzen Leib
gantz weichlicht und gelind/ und wann man ſie angreif-
fet/ legen ſie ſich alſobald um den Finger herum/ und hen-
cken ſich mit den Fuͤſſen gar feſt ein/ daß man ſie hernach
weniger/ als wann ſie noch unerwachſen ſind/ von dem
Finger kan abloͤſen; ihre Fuͤßlein werden durchſichtig/
fleiſchfaͤrbig und haͤrig/ die noch zum Spinnen unzeitig
ſind/ deren Fuͤſſe ſcheinen geſtutzt und geſchwollen; da-
her ſoll man ſie vor der rechten Zeit nicht in die Scanezel
ſchlieſſen/ oder zum Spinnen antreiben/ weil ſie aus
Mangel der Lufft erſticken wuͤrden.
Zu ihrer Spinnhuͤtten muß man nichts/ was Dorn
und Stachel hat/ gebrauchen/ weil ſie leicht/ wegen da-
maliger ihres Leibes Zaͤrtigkeit/ ſich verletzen; Etliche
brauchen auch Birckenreiſe/ wiewol der Gineſter ihnen
angenehmer/ weil man aber dieſer Orten dieſes nicht
haben kan/ muß man ſich der Bircken bedienen/ die fuͤl-
et man oben mit allerley Hobelſpaͤnen/ die man von
den Tiſchlern und Bindern haben kan/ das haben die
Seidenwuͤrmlein ſehr gerne. Die Reiß muͤſſen unten
glatt abgehackt/ und unten und oben angeſpreitzet ſeyn/
alſo/ daß es oben wie ein Gewoͤlbe mache/ und eines an
das andere anruͤhre/ werden auch Lavendel/ Spica, und
andere wolriechende Kraͤuter an die Aeſte angemacht/
daran ſie ſich deſto lieber haͤngen und eher zu arbeiten
anfangen/ da ſie/ wann mañ ſolche/ wie etliche thun/ her-
unten laͤſſet/ offt durch die Anmuth zu dieſen Kraͤutern/
von der Fortſetzung ihres Spinnens abgezogen/ und ver-
hindert werden. Wann nun (ſagt das Wieneriſche
aus dem Franzoͤſiſchen geteutſchte Buͤchlein) gedachte
Reißhuͤttlein nicht weiter ſind als anderthalb/ und nicht
hoͤher als drey Schuhe/ nach Beſchaffenheit der Stel-
len/ mag man kecklich bey zwey Teller voll der Spiñgie-
rigen Seidenwuͤrme unter ein jedes Huͤttlein thun auf ein
ſaubers Papier/ und ein wenig Maulbeerlaub ohn weite-
re Sorge dahin legen; wann ſie zum Spinnen anhe-
ben wollen/ kan mans gleich erkennen/ wann ſie keines
Maulbeerlaubs ſich mehr achten/ ſondern ſtracks anfan-
gen/ ſich uͤberſich auf die Reißhuͤtten zu begeben.
[Abbildung]
Cap. XXVII.
Wie ſie ſpinnen.
DJeſes iſt eine ſeltzame Wundergeſpunſt/ daß ein
Wuͤrmlein aus ſeinem Munde einen ſolchen lan-
gen Faden machen kan/ daß nicht einer zerriſſen
oder ungleich waͤre/ ſondern gantz glatt und eben/ von
Anfang des Knollens biß zum Ende/ darein ſie ſich mit
unerdencklicher Geradigkeit und Kunſt ſelbſt einwircken
und einflechten; wann ſie nun hin und wieder wandern/
und auf die Hoͤhe ſich begeben/ und keine mehr auf der
Tafel bleibt/ auſſer dieſe wenige/ ſo am letzten ſpat ſind
ausgebruͤtet worden/ daher kan man ſolche Spaͤtling/
wann die meiſten auf ihre Zweige geſtiegen/ von allen
Tafeln abklauben/ und auf eine beſondere zuſammen
bringen und ſie ſpeiſen/ biß ſie auch ihr Werck an-
fangen; dann laͤſſet man ſie bey den andern/ ſo werden
ſie der andern Arbeit verhindern oder wol gar verwir-
ren/ welches durch dieſe Abſonderung verhindert
wird.
Jn drey oder vier Tagen wird ihre Arbeit verferti-
get/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |