Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
kommt/ lässt man sie an die Sonne/ wo etwan ein Bachoder Teich/ oder sonst saubers Wasser ist/ oder gräbt ihnen ein saubers Tröglein in die Erden/ und giesst fri- sches Bronnenwasser darein/ und lässt sie also darinnen umwäschlen. Wann starckes Regenwetter kommt/ muß man sie bald auf die Seiten bringen/ denn sie mö- gen die Nässen nicht leiden. Wann sie etwas älter und stärcker worden/ giebt man ihnen Gersten-Maltz/ gesottene Gersten oder Habern; treibt man sie hernach aus/ muß es nicht in Thau oder Nebel seyn/ gibt ihnen vorher ein wenig Saltz und Aschen ein/ oder streuet ihnen Saltz und Rettich in ihr Trincken. Wann sie vier Wochen alt worden/ und ihnen die D. Bernhardus Verzascha in seinem Kräuterbuch Ferners macht man die jungen Gänse feist und gut/ Cap. CI. [Spaltenumbruch]
Von ihrer Mast. DJe Soldaten haben diese Mast/ daß sie ihre Jns gemein die Gänse fett zu machen/ macht man Herr de Serres erzehlet/ daß man in Gascogne die Alles Viehlein/ das man mästet/ nimmt lieber zu/ Herr Philipp Jacob von Grüntall lehret diese der
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
kommt/ laͤſſt man ſie an die Sonne/ wo etwan ein Bachoder Teich/ oder ſonſt ſaubers Waſſer iſt/ oder graͤbt ihnen ein ſaubers Troͤglein in die Erden/ und gieſſt fri- ſches Bronnenwaſſer darein/ und laͤſſt ſie alſo darinnen umwaͤſchlen. Wann ſtarckes Regenwetter kommt/ muß man ſie bald auf die Seiten bringen/ denn ſie moͤ- gen die Naͤſſen nicht leiden. Wann ſie etwas aͤlter und ſtaͤrcker worden/ giebt man ihnen Gerſten-Maltz/ geſottene Gerſten oder Habern; treibt man ſie hernach aus/ muß es nicht in Thau oder Nebel ſeyn/ gibt ihnen vorher ein wenig Saltz und Aſchen ein/ oder ſtreuet ihnen Saltz und Rettich in ihr Trincken. Wann ſie vier Wochen alt worden/ und ihnen die D. Bernhardus Verzaſcha in ſeinem Kraͤuterbuch Ferners macht man die jungen Gaͤnſe feiſt und gut/ Cap. CI. [Spaltenumbruch]
Von ihrer Maſt. DJe Soldaten haben dieſe Maſt/ daß ſie ihre Jns gemein die Gaͤnſe fett zu machen/ macht man Herꝛ de Serres erzehlet/ daß man in Gaſcogne die Alles Viehlein/ das man maͤſtet/ nimmt lieber zu/ Herꝛ Philipp Jacob von Gruͤntall lehret dieſe der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0354" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> kommt/ laͤſſt man ſie an die Sonne/ wo etwan ein Bach<lb/> oder Teich/ oder ſonſt ſaubers Waſſer iſt/ oder graͤbt<lb/> ihnen ein ſaubers Troͤglein in die Erden/ und gieſſt fri-<lb/> ſches Bronnenwaſſer darein/ und laͤſſt ſie alſo darinnen<lb/> umwaͤſchlen. Wann ſtarckes Regenwetter kommt/<lb/> muß man ſie bald auf die Seiten bringen/ denn ſie moͤ-<lb/> gen die Naͤſſen nicht leiden. Wann ſie etwas aͤlter<lb/> und ſtaͤrcker worden/ giebt man ihnen Gerſten-Maltz/<lb/> geſottene Gerſten oder Habern; treibt man ſie hernach<lb/> aus/ muß es nicht in Thau oder Nebel ſeyn/ gibt ihnen<lb/> vorher ein wenig Saltz und Aſchen ein/ oder ſtreuet ihnen<lb/> Saltz und Rettich in ihr Trincken.</p><lb/> <p>Wann ſie vier Wochen alt worden/ und ihnen die<lb/> Blutfedern anfangen einzukielen/ ſind ſie am ſchwaͤch-<lb/> ſten/ da mag man ihnen angefeuchtes Maltz geben/ da-<lb/> von gedeyen ſie wol/ Rocken-Mehl ſoll man ihnen nicht<lb/><cb/> geben/ Haber-Mehl iſt ihnen geſuͤnder. Man ſoll die<lb/> jungen Gaͤnſe zeitlich an den Fuͤſſen zeichnen/ damit<lb/> nicht die alten/ die man zum Bruten brauchen will/ an<lb/> ihrer Stelle gdſchlachtet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Bernhardus Verzaſcha</hi> in ſeinem Kraͤuterbuch<lb/><hi rendition="#aq">lib. 2. cap.</hi> 1. ſchreibet: Will man die jungen Gaͤnſe<lb/> bald aufbringen/ ſoll man ihnen Waitzen in Waſſer ge-<lb/> quellet zu eſſen geben/ ſo bald ſie ausgeſchloffen ſind/<lb/> davon werden ſie bald groß.</p><lb/> <p>Ferners macht man die jungen Gaͤnſe feiſt und gut/<lb/> wann man nimmt vier Theil Waitzene Kleyen/ und<lb/> zwey Theil Gerſten-Mehl/ das ruͤhrt man ihnen mit<lb/> warmen Waſſer/ und laͤſſet ſie dreymal des Tages da-<lb/> von eſſen/ ſo viel ſie moͤgen. Sie muͤſſen aber zu trincken<lb/> genug dabey haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von ihrer Maſt.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Soldaten haben dieſe Maſt/ daß ſie ihre<lb/> Gaͤnſe/ mit einem einigen Laib Brod zum Eſſen<lb/> gut machen/ ſie nehmen einen groſſen Haus-Laib<lb/> Rocken- oder Gerſten-Brod/ machen oben im <hi rendition="#aq">centro</hi><lb/> ein kleines Loͤchlein/ ſo groß als ein Daum/ hinein/<lb/> ſchuͤtten Habern darein/ gieſſen Bier darauf/ und ſe-<lb/> tzen den der Gans fuͤr; wann nun die Gans den Ha-<lb/> bern anfaͤngt heraus zu ſuchen/ macht ſie das Loch im<lb/> Brod groͤſſer/ und gewohnet zugleich die Gans/ das<lb/> nach und nach/ durch das Bier eingieſſen/ geweichte<lb/> Brod zu eſſen/ das man immerdar mit Bier nachfeuch-<lb/> ten muß/ in 14 Tagen wird der Laib Brod gar aufge-<lb/> freſſen/ und die Gans wird zum Schlachten tauglich/ diß<lb/> iſt der geringſte Unkoſten/ eine Gans gut zu machen/ wie<lb/> ichs ſelbſt etlichemal probiren laſſen; es muß aber eine<lb/> junge Gans ſeyn/ denn an den alten iſt (wie das Sprich-<lb/> wort lautet) Hopfen und Maltz verlohren.</p><lb/> <p>Jns gemein die Gaͤnſe fett zu machen/ macht man<lb/> Waitzen- oder Gerſten-Mehl mit warmen Waſſer zu<lb/> einem Taig/ mengt ein wenig Hoͤnig darunter; man<lb/> braucht auch den Schrot von allerley ausgeraͤutertem<lb/> Getrayd/ zerſtoſſene Eicheln/ Ruben/ Moͤrhen/ aus<lb/> dem Taig macht man Kugeln/ oder Struͤtzeln/ wie bey<lb/> den Copaunen/ und ſchoppt ſie/ haͤlt ſie auch gleichmaͤſ-<lb/> ſig an einem dunckeln engen Ort/ andere halten ſie al-<lb/> lein in einem Gemach/ ſetzen ihnen genug Eſſen und<lb/> Trincken vor/ und putzen ihnen das Zimmer offtmals<lb/> ſauber aus.</p><lb/> <p>Herꝛ <hi rendition="#aq">de Serres</hi> erzehlet/ daß man in <hi rendition="#aq">Gaſcogne</hi> die<lb/> Gaͤnſe in 15 Tagen oder 3 Wochen alſo maͤſtet: Man<lb/> ſetzt ſie um den halben October (wann man ſie vor zwi-<lb/> ſchen den Fuͤſſen und am Bauch gepfluͤckt hat) an einen<lb/> engen Ort/ der dunckel und warm iſt/ oder blendet ſie<lb/> gar/ daß ſie nichts ſehen koͤnnen/ wann ſie vorher ein 2<lb/> oder 3 Tage der Speiſe gewohnen/ und hernach ſolche<lb/> blind deſto leichter finden moͤgen; man giebt ihnen Hir-<lb/> ſen oder Habern im Waſſer geſotten/ und Waſſer muß<lb/> man ihnen allzeit genug fuͤrgeben/ ſo werden ſie ſehr gut<lb/> und feiſt/ doch hat man mit den alten etwas laͤnger zu<lb/> thun/ als mit den jungen; aller Maſtungen Anfang ſoll<lb/> im Vollmond/ wann der Mond 2 oder drey Tage im<lb/> wachſen iſt/ beſſer gedeyen/ die kleinen kurtzen Federn<lb/><cb/> um den Steus herum und unter den Fluͤgeln/ zupfft man<lb/> ihnen mit einem kleinen Zaͤnglein aus/ ſonſt nehmen ſie<lb/> nicht zu; Man miſcht auch wol Mehl und Kleyen un-<lb/> tereinander/ macht einen Taig daraus zu ihrer Maſt/<lb/> von Haiden ſollen ſie auch trefflich zunehmen/ oder von<lb/> Biertrebern/ mit Kleyen vermengt.</p><lb/> <p>Alles Viehlein/ das man maͤſtet/ nimmt lieber zu/<lb/> wann etliche beyſammen ſind/ als wann nur eines allein<lb/> iſt. Herꝛ <hi rendition="#aq">Heresbach</hi> ſagt/ daß die Juden ihre Gaͤnſe<lb/> in ein Tuch einbinden/ an einem dunckeln Ort aufhan-<lb/> gen/ die Ohren mit Erbſen oder andern Sachen ver-<lb/> ſtopffen/ damit ſie weder durch die Augen noch durch die<lb/> Ohren zum Geſchrey bewogen werden/ geben ihnen ein<lb/> duͤnnes Taiglein von Gerſten-Mehl dreymal des Ta-<lb/> ges zu freſſen/ und ſetzen ihnen Waſſer und Sand vor/<lb/> davon ſoll die Leber fuͤnffpfuͤndig werden/ welches auch<lb/><hi rendition="#aq">P. Tylkowskj de re agrariâ p.</hi> 389. beſtaͤttiget.</p><lb/> <p>Herꝛ Philipp Jacob von Gruͤntall lehret dieſe<lb/> Maſt/ ſo auch von den Juden herkommt/ davon die Le-<lb/> ber ſo groß werden ſoll/ als ein Teller/ darauf man iſ-<lb/> ſet: Erſtlich (ſagt er) die Gans ſoll nicht jung/ ſon-<lb/> dern groß und ausgewachſen ſeyn/ die Schmaltzfedern<lb/> unter den Jechzen und um den Steus ſoll man ausziehen/<lb/> und zur erſten Schopp Lindene Kohlen eingeben/ daß<lb/> ſie es nicht wieder ausſchlingen/ das Gaͤſſt/ als Hirſen/<lb/> Habern und Gerſten/ ſoll man trocken durcheinander mi-<lb/> ſchen/ anfaͤnglich ſchlechter/ darnach immer beſſer/ das<lb/> iſt/ mehr Hirs und Gerſten/ als Habern/ alles gar wol<lb/> geſaͤubert und wieder getrocknet/ und im Anfang ſoll<lb/> man die Gans dreymal mit dieſem Geaͤſte aͤtzen oder<lb/> tippeln/ (wie es die Juden nennen) das iſt ein Roͤhr-<lb/> lein/ wie man die jungen Tauben fuͤttert/ und allzeit hin-<lb/> ab ſtreichen/ biß der Kropff und Hals voll iſt/ hernach<lb/> ein wenig ein Fleiſch-Waſſer darauf eingieſſen/ und ein<lb/> Bißlein Brod in den Schlund ſtecken/ daß ſie das Ge-<lb/> aͤſte nicht ausſchlingen/ und allzeit eine halbe Viertel<lb/> Stund nach dem Tippeln/ ſoll man ihnen Fleiſchwaſ-<lb/> ſer/ oder Milch fuͤrſetzen/ aber uͤber eine halbe Viertel<lb/> Stunde nicht vor ihnen ſtehen/ ſie auch ſonſt nie/ als<lb/> nach dem Eſſen trincken laſſen/ auf das Schoppen laͤſſt<lb/> mans ein wenig umgehen/ ſo verdaͤuen ſie deſto eher/ und<lb/> ſetzet ſich das Geaͤſte fein abwaͤrts; ehe mans aber wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0354]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
kommt/ laͤſſt man ſie an die Sonne/ wo etwan ein Bach
oder Teich/ oder ſonſt ſaubers Waſſer iſt/ oder graͤbt
ihnen ein ſaubers Troͤglein in die Erden/ und gieſſt fri-
ſches Bronnenwaſſer darein/ und laͤſſt ſie alſo darinnen
umwaͤſchlen. Wann ſtarckes Regenwetter kommt/
muß man ſie bald auf die Seiten bringen/ denn ſie moͤ-
gen die Naͤſſen nicht leiden. Wann ſie etwas aͤlter
und ſtaͤrcker worden/ giebt man ihnen Gerſten-Maltz/
geſottene Gerſten oder Habern; treibt man ſie hernach
aus/ muß es nicht in Thau oder Nebel ſeyn/ gibt ihnen
vorher ein wenig Saltz und Aſchen ein/ oder ſtreuet ihnen
Saltz und Rettich in ihr Trincken.
Wann ſie vier Wochen alt worden/ und ihnen die
Blutfedern anfangen einzukielen/ ſind ſie am ſchwaͤch-
ſten/ da mag man ihnen angefeuchtes Maltz geben/ da-
von gedeyen ſie wol/ Rocken-Mehl ſoll man ihnen nicht
geben/ Haber-Mehl iſt ihnen geſuͤnder. Man ſoll die
jungen Gaͤnſe zeitlich an den Fuͤſſen zeichnen/ damit
nicht die alten/ die man zum Bruten brauchen will/ an
ihrer Stelle gdſchlachtet werden.
D. Bernhardus Verzaſcha in ſeinem Kraͤuterbuch
lib. 2. cap. 1. ſchreibet: Will man die jungen Gaͤnſe
bald aufbringen/ ſoll man ihnen Waitzen in Waſſer ge-
quellet zu eſſen geben/ ſo bald ſie ausgeſchloffen ſind/
davon werden ſie bald groß.
Ferners macht man die jungen Gaͤnſe feiſt und gut/
wann man nimmt vier Theil Waitzene Kleyen/ und
zwey Theil Gerſten-Mehl/ das ruͤhrt man ihnen mit
warmen Waſſer/ und laͤſſet ſie dreymal des Tages da-
von eſſen/ ſo viel ſie moͤgen. Sie muͤſſen aber zu trincken
genug dabey haben.
Cap. CI.
Von ihrer Maſt.
DJe Soldaten haben dieſe Maſt/ daß ſie ihre
Gaͤnſe/ mit einem einigen Laib Brod zum Eſſen
gut machen/ ſie nehmen einen groſſen Haus-Laib
Rocken- oder Gerſten-Brod/ machen oben im centro
ein kleines Loͤchlein/ ſo groß als ein Daum/ hinein/
ſchuͤtten Habern darein/ gieſſen Bier darauf/ und ſe-
tzen den der Gans fuͤr; wann nun die Gans den Ha-
bern anfaͤngt heraus zu ſuchen/ macht ſie das Loch im
Brod groͤſſer/ und gewohnet zugleich die Gans/ das
nach und nach/ durch das Bier eingieſſen/ geweichte
Brod zu eſſen/ das man immerdar mit Bier nachfeuch-
ten muß/ in 14 Tagen wird der Laib Brod gar aufge-
freſſen/ und die Gans wird zum Schlachten tauglich/ diß
iſt der geringſte Unkoſten/ eine Gans gut zu machen/ wie
ichs ſelbſt etlichemal probiren laſſen; es muß aber eine
junge Gans ſeyn/ denn an den alten iſt (wie das Sprich-
wort lautet) Hopfen und Maltz verlohren.
Jns gemein die Gaͤnſe fett zu machen/ macht man
Waitzen- oder Gerſten-Mehl mit warmen Waſſer zu
einem Taig/ mengt ein wenig Hoͤnig darunter; man
braucht auch den Schrot von allerley ausgeraͤutertem
Getrayd/ zerſtoſſene Eicheln/ Ruben/ Moͤrhen/ aus
dem Taig macht man Kugeln/ oder Struͤtzeln/ wie bey
den Copaunen/ und ſchoppt ſie/ haͤlt ſie auch gleichmaͤſ-
ſig an einem dunckeln engen Ort/ andere halten ſie al-
lein in einem Gemach/ ſetzen ihnen genug Eſſen und
Trincken vor/ und putzen ihnen das Zimmer offtmals
ſauber aus.
Herꝛ de Serres erzehlet/ daß man in Gaſcogne die
Gaͤnſe in 15 Tagen oder 3 Wochen alſo maͤſtet: Man
ſetzt ſie um den halben October (wann man ſie vor zwi-
ſchen den Fuͤſſen und am Bauch gepfluͤckt hat) an einen
engen Ort/ der dunckel und warm iſt/ oder blendet ſie
gar/ daß ſie nichts ſehen koͤnnen/ wann ſie vorher ein 2
oder 3 Tage der Speiſe gewohnen/ und hernach ſolche
blind deſto leichter finden moͤgen; man giebt ihnen Hir-
ſen oder Habern im Waſſer geſotten/ und Waſſer muß
man ihnen allzeit genug fuͤrgeben/ ſo werden ſie ſehr gut
und feiſt/ doch hat man mit den alten etwas laͤnger zu
thun/ als mit den jungen; aller Maſtungen Anfang ſoll
im Vollmond/ wann der Mond 2 oder drey Tage im
wachſen iſt/ beſſer gedeyen/ die kleinen kurtzen Federn
um den Steus herum und unter den Fluͤgeln/ zupfft man
ihnen mit einem kleinen Zaͤnglein aus/ ſonſt nehmen ſie
nicht zu; Man miſcht auch wol Mehl und Kleyen un-
tereinander/ macht einen Taig daraus zu ihrer Maſt/
von Haiden ſollen ſie auch trefflich zunehmen/ oder von
Biertrebern/ mit Kleyen vermengt.
Alles Viehlein/ das man maͤſtet/ nimmt lieber zu/
wann etliche beyſammen ſind/ als wann nur eines allein
iſt. Herꝛ Heresbach ſagt/ daß die Juden ihre Gaͤnſe
in ein Tuch einbinden/ an einem dunckeln Ort aufhan-
gen/ die Ohren mit Erbſen oder andern Sachen ver-
ſtopffen/ damit ſie weder durch die Augen noch durch die
Ohren zum Geſchrey bewogen werden/ geben ihnen ein
duͤnnes Taiglein von Gerſten-Mehl dreymal des Ta-
ges zu freſſen/ und ſetzen ihnen Waſſer und Sand vor/
davon ſoll die Leber fuͤnffpfuͤndig werden/ welches auch
P. Tylkowskj de re agrariâ p. 389. beſtaͤttiget.
Herꝛ Philipp Jacob von Gruͤntall lehret dieſe
Maſt/ ſo auch von den Juden herkommt/ davon die Le-
ber ſo groß werden ſoll/ als ein Teller/ darauf man iſ-
ſet: Erſtlich (ſagt er) die Gans ſoll nicht jung/ ſon-
dern groß und ausgewachſen ſeyn/ die Schmaltzfedern
unter den Jechzen und um den Steus ſoll man ausziehen/
und zur erſten Schopp Lindene Kohlen eingeben/ daß
ſie es nicht wieder ausſchlingen/ das Gaͤſſt/ als Hirſen/
Habern und Gerſten/ ſoll man trocken durcheinander mi-
ſchen/ anfaͤnglich ſchlechter/ darnach immer beſſer/ das
iſt/ mehr Hirs und Gerſten/ als Habern/ alles gar wol
geſaͤubert und wieder getrocknet/ und im Anfang ſoll
man die Gans dreymal mit dieſem Geaͤſte aͤtzen oder
tippeln/ (wie es die Juden nennen) das iſt ein Roͤhr-
lein/ wie man die jungen Tauben fuͤttert/ und allzeit hin-
ab ſtreichen/ biß der Kropff und Hals voll iſt/ hernach
ein wenig ein Fleiſch-Waſſer darauf eingieſſen/ und ein
Bißlein Brod in den Schlund ſtecken/ daß ſie das Ge-
aͤſte nicht ausſchlingen/ und allzeit eine halbe Viertel
Stund nach dem Tippeln/ ſoll man ihnen Fleiſchwaſ-
ſer/ oder Milch fuͤrſetzen/ aber uͤber eine halbe Viertel
Stunde nicht vor ihnen ſtehen/ ſie auch ſonſt nie/ als
nach dem Eſſen trincken laſſen/ auf das Schoppen laͤſſt
mans ein wenig umgehen/ ſo verdaͤuen ſie deſto eher/ und
ſetzet ſich das Geaͤſte fein abwaͤrts; ehe mans aber wie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |