Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
Das Miltz von einem Ochsen/ wann er jung ist/ ge- Offt findet man/ sowol in der Kühe/ als in der Stier-Leber gemach abgebraten/ und auf einen Die Kühmilch gekocht und offt getruncken/ ver- Die Schienbein/ von einem Ochsen gebrennt/ ge- Plinius schreibt/ der Spitz von einem Rindshorn ge- Novi (inquit Gesnerus) qui bubulum stercus Der wütenden Hunde Biß (sagt Cornelius Cel- Der frische Mist vom Kalb soll das Lach-Feuer [Abbildung]
Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Von der Schäferey. WO es grosse und ergäbige Wirthschafften hat/ gen N n iij
Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
Das Miltz von einem Ochſen/ wann er jung iſt/ ge- Offt findet man/ ſowol in der Kuͤhe/ als in der Stier-Leber gemach abgebraten/ und auf einen Die Kuͤhmilch gekocht und offt getruncken/ ver- Die Schienbein/ von einem Ochſen gebrennt/ ge- Plinius ſchreibt/ der Spitz von einem Rindshorn ge- Novi (inquit Geſnerus) qui bubulum ſtercus Der wuͤtenden Hunde Biß (ſagt Cornelius Cel- Der friſche Miſt vom Kalb ſoll das Lach-Feuer [Abbildung]
Cap. XLII. [Spaltenumbruch]
Von der Schaͤferey. WO es groſſe und ergaͤbige Wirthſchafften hat/ gen N n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0303" n="285"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Das Miltz von einem Ochſen/ wann er jung iſt/ ge-<lb/> nommen/ und im Backofen gedoͤrꝛt/ mit ein wenig Zim-<lb/> met und Saffran/ alles gepulvert/ und einer <hi rendition="#aq">Drachmæ</hi><lb/> ſchwer in Ziſernbruͤhe eingenommen/ befoͤrdert die Frau-<lb/> en-Zeit.</p><lb/> <p>Offt findet man/ ſowol in der Kuͤhe/ als in der<lb/> Ochſen <hi rendition="#aq">in primo & ſecundo ventriculi loculo</hi> runde<lb/> Kugeln/ ſo genannt werden Haarballen/ ſind ſehr leicht<lb/> am Gewicht/ und von unterſchiedlicher Groͤſſe/ etliche<lb/> glatt/ etliche rauchlicht und hoͤckericht/ theils ſchwartz-<lb/> glaͤntzend/ theils gelb/ grau und gruͤnlicht/ ſcheinen von<lb/> lauter Haaren zuſammen gepackt. <hi rendition="#aq">Cardanus</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Co-<lb/> gitur ex cibi incrementis, & motu rotunditatem ac-<lb/> quirit pituitâ cogente, unde ſi frangatur, ex pilis<lb/> conſtare videtur.</hi> Jndem er ſo leicht iſt/ hat er gleich-<lb/> wol eine zimliche Haͤrten. <hi rendition="#aq">Plinius</hi> will/ ſie ſollen den<lb/> Gebaͤhrenden nuͤtzlich ſeyn. Etliche feilen das haarichte<lb/> Weſen heraus/ und brauchen es auswendig wider die<lb/> anhaltenden Blutfluͤſſe und die rothe Ruhr/ wie auch<lb/><hi rendition="#aq">D. Bartholinus</hi> bezeuget/ man findet auch in der Och-<lb/> ſen Nieren goldfarb-glaͤntzende Steine/ geformet wie<lb/> ein <hi rendition="#aq">Bezoar.</hi></p><lb/> <p>Stier-Leber gemach abgebraten/ und auf einen<lb/> ſchmertzhafften Zahn gelegt/ vertreibt die Wehthum.<lb/><hi rendition="#aq">Hollerius</hi> ſagt/ daß die Stierblatter gepulvert und ein-<lb/> genommen/ die Beſchwerlichkeit des Harns mildert/<lb/> auch die aufgebrochenen Koͤpffe/ und alle Zittracht heilet.</p><lb/> <p>Die Kuͤhmilch gekocht und offt getruncken/ ver-<lb/> treibt den Zwang und die <hi rendition="#aq">Corroſiones Inteſtinorum.</hi><lb/> Das March von den Stieren ſoll die eingeſchrumpften<lb/><cb/> Flaͤchſen mildern. Die Kuͤhklauen/ ſonderlich die vor-<lb/> dern Klauen/ auf eine Glut gelegt und damit geraͤuchert/<lb/> toͤdten oder vertreiben die Maͤuſe.</p><lb/> <p>Die Schienbein/ von einem Ochſen gebrennt/ ge-<lb/> pulvert/ und mit Myrrhen gemiſcht/ ſollen ein gutes<lb/> Zahnpulver ſeyn/ und befeſtiget die Zaͤhne.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Plinius</hi> ſchreibt/ der Spitz von einem Rindshorn ge-<lb/> brannt/ und zwey Loͤffel voll in Hoͤnig den Schwind-<lb/> ſuͤchtigen gegeben/ ſoll wol dienen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Novi (inquit Geſnerus) qui bubulum ſtercus<lb/> aridum, in juſculo ignarus bibit, & à Colicis dolori-<lb/> bus ſtatim liberatus fuit.</hi> </p><lb/> <p>Der wuͤtenden Hunde Biß (ſagt <hi rendition="#aq">Cornelius Cel-<lb/> ſus</hi>) zu helffen/ ſoll man die Wunden beſchneiden/ biß<lb/> auf das friſche Fleiſch/ und friſches Kalbfleiſch darauf<lb/> legen/ auch die Bruͤhe davon trincken; diß Fleiſch auf<lb/> friſche Wunden aufgelegt/ laͤſſet ſie nicht geſchwellen.<lb/> Wann die Ohren wehe thun und eytern/ ſoll man Kaͤl-<lb/> bernes March zergehen laſſen/ und hinein treuffen. E-<lb/> ben dieſes Mittel heilet auch die zerſchrundenen und<lb/> raͤudichten Leffzen; ſonderlich ſoll das March aus den<lb/> Schienbeinen der guͤldenen Ader Schmertzen gluͤcklich<lb/> mildern.</p><lb/> <p>Der friſche Miſt vom Kalb ſoll das Lach-Feuer<lb/> vertreiben/ und der von einem ſaͤugenden Kalb kommt/<lb/> das noch kein Gras gegeſſen hat/ ſoll fuͤr das Podagra<lb/> eine nicht geringe Linderung geben. Wer mehr wiſſen<lb/> will/ der beſehe <hi rendition="#aq">Guilielmi van den Bosſche Leodii Hi-<lb/> ſtoriam Medicam,</hi> daraus dieſes meiſtentheils ge-<lb/> nommen.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Schaͤferey.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O es groſſe und ergaͤbige Wirthſchafften hat/<lb/> da werden eigene/ groſſe und weitſchichtige<lb/> Schaͤferhoͤfe meiſtentheils viereckicht gebauet/<lb/><cb/> da der Schaafſtall meiſtens alſo geſetzt wird/ daß die<lb/> Thor und Fenſter ſich gegen Mittag lencken/ an einem<lb/> erhoͤheten trockenen Ort/ an den uͤbrigen drey Abtheilun-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0303]
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Das Miltz von einem Ochſen/ wann er jung iſt/ ge-
nommen/ und im Backofen gedoͤrꝛt/ mit ein wenig Zim-
met und Saffran/ alles gepulvert/ und einer Drachmæ
ſchwer in Ziſernbruͤhe eingenommen/ befoͤrdert die Frau-
en-Zeit.
Offt findet man/ ſowol in der Kuͤhe/ als in der
Ochſen in primo & ſecundo ventriculi loculo runde
Kugeln/ ſo genannt werden Haarballen/ ſind ſehr leicht
am Gewicht/ und von unterſchiedlicher Groͤſſe/ etliche
glatt/ etliche rauchlicht und hoͤckericht/ theils ſchwartz-
glaͤntzend/ theils gelb/ grau und gruͤnlicht/ ſcheinen von
lauter Haaren zuſammen gepackt. Cardanus ſagt: Co-
gitur ex cibi incrementis, & motu rotunditatem ac-
quirit pituitâ cogente, unde ſi frangatur, ex pilis
conſtare videtur. Jndem er ſo leicht iſt/ hat er gleich-
wol eine zimliche Haͤrten. Plinius will/ ſie ſollen den
Gebaͤhrenden nuͤtzlich ſeyn. Etliche feilen das haarichte
Weſen heraus/ und brauchen es auswendig wider die
anhaltenden Blutfluͤſſe und die rothe Ruhr/ wie auch
D. Bartholinus bezeuget/ man findet auch in der Och-
ſen Nieren goldfarb-glaͤntzende Steine/ geformet wie
ein Bezoar.
Stier-Leber gemach abgebraten/ und auf einen
ſchmertzhafften Zahn gelegt/ vertreibt die Wehthum.
Hollerius ſagt/ daß die Stierblatter gepulvert und ein-
genommen/ die Beſchwerlichkeit des Harns mildert/
auch die aufgebrochenen Koͤpffe/ und alle Zittracht heilet.
Die Kuͤhmilch gekocht und offt getruncken/ ver-
treibt den Zwang und die Corroſiones Inteſtinorum.
Das March von den Stieren ſoll die eingeſchrumpften
Flaͤchſen mildern. Die Kuͤhklauen/ ſonderlich die vor-
dern Klauen/ auf eine Glut gelegt und damit geraͤuchert/
toͤdten oder vertreiben die Maͤuſe.
Die Schienbein/ von einem Ochſen gebrennt/ ge-
pulvert/ und mit Myrrhen gemiſcht/ ſollen ein gutes
Zahnpulver ſeyn/ und befeſtiget die Zaͤhne.
Plinius ſchreibt/ der Spitz von einem Rindshorn ge-
brannt/ und zwey Loͤffel voll in Hoͤnig den Schwind-
ſuͤchtigen gegeben/ ſoll wol dienen.
Novi (inquit Geſnerus) qui bubulum ſtercus
aridum, in juſculo ignarus bibit, & à Colicis dolori-
bus ſtatim liberatus fuit.
Der wuͤtenden Hunde Biß (ſagt Cornelius Cel-
ſus) zu helffen/ ſoll man die Wunden beſchneiden/ biß
auf das friſche Fleiſch/ und friſches Kalbfleiſch darauf
legen/ auch die Bruͤhe davon trincken; diß Fleiſch auf
friſche Wunden aufgelegt/ laͤſſet ſie nicht geſchwellen.
Wann die Ohren wehe thun und eytern/ ſoll man Kaͤl-
bernes March zergehen laſſen/ und hinein treuffen. E-
ben dieſes Mittel heilet auch die zerſchrundenen und
raͤudichten Leffzen; ſonderlich ſoll das March aus den
Schienbeinen der guͤldenen Ader Schmertzen gluͤcklich
mildern.
Der friſche Miſt vom Kalb ſoll das Lach-Feuer
vertreiben/ und der von einem ſaͤugenden Kalb kommt/
das noch kein Gras gegeſſen hat/ ſoll fuͤr das Podagra
eine nicht geringe Linderung geben. Wer mehr wiſſen
will/ der beſehe Guilielmi van den Bosſche Leodii Hi-
ſtoriam Medicam, daraus dieſes meiſtentheils ge-
nommen.
[Abbildung]
Cap. XLII.
Von der Schaͤferey.
WO es groſſe und ergaͤbige Wirthſchafften hat/
da werden eigene/ groſſe und weitſchichtige
Schaͤferhoͤfe meiſtentheils viereckicht gebauet/
da der Schaafſtall meiſtens alſo geſetzt wird/ daß die
Thor und Fenſter ſich gegen Mittag lencken/ an einem
erhoͤheten trockenen Ort/ an den uͤbrigen drey Abtheilun-
gen
N n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |