Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Neuntes Buch/ Mayerhof. Cap. III. [Spaltenumbruch]
Gelegenheit des Mayerhofs selbsten/ und herum. WJe bey allen Gebäuen/ also auch den Mayer- Morast und Lacken (wie schon im ersten Buch ge- Wer nun in Thalhafften Orten seinen Mayerhof Cap. IV. [Spaltenumbruch]
Von dem Mayer. DJe alten Römer haben die ungelehrten Mayer Vor allen Dingen wird an einem Mayer erfordert/ Am besten ist freylich wol/ wann die Herrschafft Der alte fast vor 100 Jahren abgeleibte Herr Conrad lassen J i
Neuntes Buch/ Mayerhof. Cap. III. [Spaltenumbruch]
Gelegenheit des Mayerhofs ſelbſten/ und herum. WJe bey allen Gebaͤuen/ alſo auch den Mayer- Moraſt und Lacken (wie ſchon im erſten Buch ge- Wer nun in Thalhafften Orten ſeinen Mayerhof Cap. IV. [Spaltenumbruch]
Von dem Mayer. DJe alten Roͤmer haben die ungelehrten Mayer Vor allen Dingen wird an einem Mayer erfordert/ Am beſten iſt freylich wol/ wann die Herꝛſchafft Der alte faſt vor 100 Jahren abgeleibte Herꝛ Conrad laſſen ❁ J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0267" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Gelegenheit des Mayerhofs ſelbſten/ und herum.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je bey allen Gebaͤuen/ alſo auch den Mayer-<lb/> hoͤfen/ iſt die vornehmſte Betrachtung/ daß<lb/> man geſunde Lufft/ gutes Waſſer/ auſſen her-<lb/> um fruchtbare Gruͤnde/ und genugſame Beholtzung ha-<lb/> be. Jn warmen Landen bauet man gegen Mitternacht;<lb/> in kalten gegen Mittag; in temperirten aber gegen Mor-<lb/> gen und Abend; iſt ein Fluß oder Bach vorhanden/<lb/> muß der Hof an ein ſteinichtes feſtes und erhoͤhetes Ufer<lb/> gebauet/ und mit der <hi rendition="#aq">facciata</hi> abgewendet ſeyn/ ſonder-<lb/> lich wo die ſtrengen gewoͤhnlichen Landwinde herſtrei-<lb/> chen/ muß der Mayerhof mit deſto hoͤherm und ſtaͤrckern<lb/> Gemaͤuer befeſtiget und verwahret ſeyn.</p><lb/> <p>Moraſt und Lacken (wie ſchon im erſten Buch ge-<lb/> dacht) ſoll man fliehen/ nicht allein wegen der ungeſun-<lb/> den Nebel/ und gifftigen Daͤmpffe und Aufduͤnſtungen/<lb/> ſondern auch/ daß der davon entſtehende feuchte Schim-<lb/> mel (wie <hi rendition="#aq">Columella</hi> recht ſaget) allen Werckzeuge/<lb/> Hausrath/ und aufbehaltene Fruͤchte verderbet/ und<lb/> vor der Zeit roſtig und faulend machet; ohne/ daß viel<lb/> gifftige Thier/ Kroten/ Eydexen/ Nattern und Schlan-<lb/> gen daſelbſt Haufenweiſe wachſen/ die nicht allein die<lb/> Waſſer/ ſondern auch die Fruͤchte und das Gras verder-<lb/> ben/ daß daher in Menſchen und Viehe verborgene und<lb/> offt unheilſame Kranckheiten entſtehen.</p><lb/> <p>Wer nun in Thalhafften Orten ſeinen Mayerhof<lb/><cb/> auffuͤhren muß/ der hebe (nach <hi rendition="#aq">Columellæ</hi> Lehr) am<lb/> unterſten und nidrigſten Ort erſtlich an/ denn wo die-<lb/> ſer Grund erſtlich unten her ſtarck angefangen wird/<lb/> mag er nicht allein ſein Gebaͤue ertragen/ ſondern wird<lb/> auch in dem behuͤlflich ſeyn/ was man daruͤber bauet/ ſo<lb/> man etwan das Gebaͤu erweitern wolte/ denn was un-<lb/> ten feſt gegruͤndet iſt/ wird gewaltiglich ſtehen/ wider<lb/> das/ was hernach obenwaͤrts angehaͤngt wird. Faͤnget<lb/> man aber oben an zu bauen/ und daſſelbe ſeine Schwe-<lb/> ren und Laſt uͤberkommt/ was man hernach unten daran<lb/> fuͤget/ das reiſſet und ſpaltet ſich alles/ und weichet der<lb/> Bau dem neuen abſinckenden nach/ daß es alles/ wo nicht<lb/> gar uͤbern hauffen gehet/ dennoch baufaͤllig wird. Die<lb/> Berge ſind zu duͤrꝛ und zu windig/ die gar flachen Ort<lb/> zu feucht und zu koticht. Die beſte Gelegenheit/ nach<lb/> aller Alten Meynung/ iſt eine gemaͤhlich abhangende/<lb/> gegen Mittag ligende Anhoͤhe. Unſere alten Teutſchen/<lb/> nach <hi rendition="#aq">Cornelii Taciti</hi> Zeugniß/ haben/ wo ihnen etwan<lb/> ein Berg/ ein Bronne/ ein Wald oder See gefallen<lb/> hat/ ihre Wohnungen aufgerichtet. Die Gelegenheit<lb/> der Felder und Wieſen ſoll nicht ferne ſeyn/ damit man<lb/> deſto fuͤglicher alles einbringe/ und das Gehoͤltze auch<lb/> nicht gar zu weit; im uͤbrigen/ was bey Gelegenheit eines<lb/> Landguts zu bedencken/ ſo auch theils hieher zu ziehen/ kan<lb/> man in dem erſten Buch genugſame Nachricht finden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> IV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Mayer.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je alten Roͤmer haben die ungelehrten Mayer<lb/> fuͤr die beſten gehalten/ wann ſie nur einen ge-<lb/> meinen Bauren-Verſtand/ Wiſſenſchafft mit<lb/> dem Viehe/ Geſind und Feldern umzugehen/ und eine<lb/> gute Gedaͤchtnis gehabt/ dieſelben bringen ihren Herren/<lb/> wie <hi rendition="#aq">Cornelius Celſus</hi> bey <hi rendition="#aq">Columella</hi> ſagt/ oͤffter Geld/<lb/> als Regiſter und Rechnungen. Und dabey iſt des<lb/><hi rendition="#aq">Palladii</hi> Regel zu beobachten: <hi rendition="#aq">Agri præſulem non ex<lb/> dilectis, & tenerè educatis ſervulis pones, quia<lb/> fiduciâ præteriti amoris, impunitatem culpæ præ-<lb/> ſentis expectant.</hi> Oder wie jener <hi rendition="#aq">Cavalier de Malta,<lb/> Sabba Caſtiglione ne i ricordi</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">A buon Lavo-<lb/> ratore biſognano tre Coſe, che non ſia ladro, non<lb/> povero, non poltrone.</hi></p><lb/> <p>Vor allen Dingen wird an einem Mayer erfordert/<lb/> daß er ſeine Gebuͤhr wol verſtehe/ treu/ fleiſſig und embſig<lb/> ſeye/ denen Untergebenen mit ſeinem Exempel weiſe/<lb/> was ſie thun oder laſſen ſollen/ daß er des Herrn <hi rendition="#aq">In-<lb/> ſtruction</hi> in allem fleiſſig nachlebe/ auch dem untergege-<lb/> benen Geſind mit Ernſt vorgeſtellet ſeye/ damit ſie wiſ-<lb/> ſen/ daß ſie ſeinem Befehl nach kommen muͤſſen/ und er/<lb/> wo ſie widerſpenſtig waͤren/ im Abweſen der Herꝛſchafft<lb/> Macht habe/ ſie abzuſtraffen/ und mit Schaͤrffe zur Ge-<lb/> buͤhr anzuhalten.</p><lb/> <p>Am beſten iſt freylich wol/ wann die Herꝛſchafft<lb/> ſelbſten verſtehet/ was mit dem Viehe und andern<lb/> Wirthſchafften jederzeit zu thun/ damit man nicht in al-<lb/> len den Mayer allein fragen/ und deſſelben Rath ge-<lb/><cb/> zwungen/ und offt ungluͤckhafftig folgen muͤſſe; Weil<lb/> aber zu dieſen unſeren Zeiten ſolches ſchwerlich zu hoffen/<lb/> muß man treue und verſtaͤndige Leute deſto wehrter ach-<lb/> ten/ kleine Maͤngel und Gebrechen nicht ſo haarklein<lb/> durch die Hechel ziehen/ ſondern (weil nie alles bey-<lb/> ſammen ſeyn kan) offtermals fuͤnffe gerad ſeyn laſſen/<lb/> woferne nur Treu und Fleiß nicht mangelt/ und nicht<lb/> ſo leichtlich umwechſeln/ weil dem Viehe nicht wol da-<lb/> mit gedienet iſt/ und ehe etwas aͤrgers/ denn etwas beſ-<lb/> ſers folget.</p><lb/> <p>Der alte faſt vor 100 Jahren abgeleibte Herꝛ Conrad<lb/> Heresbach/ der Hertzogen von Juͤlich/ Cleve und Ber-<lb/> gen Hofrath/ in ſeinen ſchoͤnen Buͤchern vom Bauren-<lb/> Leben/ erfordert von einem Mayer vier Stuck: Daß<lb/> er ſeiner Herꝛſchafft wol gewogen/ das iſt/ getreu ſey/<lb/> ſie lieb und wehrt halte/ auch ihren Schaden verhuͤte/<lb/> und ihren Nutzen befoͤrdere. 2. Daß er nicht faul/<lb/> vergeſſen/ nachlaͤſſig/ ſondern embſig und fleiſſig ſeinen<lb/> Dienſt verrichte. 3. Daß er die Sache/ die ihm un-<lb/> tergeben wird/ recht und gruͤndlich verſtehe/ die rechte<lb/> Art/ Zeit/ Gelegenheit und Vortheil wiſſe/ eines und<lb/> das andere anzugreiffen/ und auch das Geſind darzu ge-<lb/> ſchicklich anzuhalten. 4. Daß er billich/ gerecht und<lb/> Gottsfoͤrchtig ſey/ ſich vor Trunckenheit huͤte/ einen<lb/> nuͤchternẽ und erbaren Wandel fuͤhre; Und in Warheit/<lb/> er muß von Jugend auf/ bey dieſer Arbeit auferzogen<lb/> worden ſeyn/ nicht aus Buͤchern/ ſondern aus Erfahren-<lb/> heit wiſſen/ was/ und wann alles zu thun oder zu unter-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ J i</fw><fw place="bottom" type="catch">laſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [249/0267]
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Cap. III.
Gelegenheit des Mayerhofs ſelbſten/ und herum.
WJe bey allen Gebaͤuen/ alſo auch den Mayer-
hoͤfen/ iſt die vornehmſte Betrachtung/ daß
man geſunde Lufft/ gutes Waſſer/ auſſen her-
um fruchtbare Gruͤnde/ und genugſame Beholtzung ha-
be. Jn warmen Landen bauet man gegen Mitternacht;
in kalten gegen Mittag; in temperirten aber gegen Mor-
gen und Abend; iſt ein Fluß oder Bach vorhanden/
muß der Hof an ein ſteinichtes feſtes und erhoͤhetes Ufer
gebauet/ und mit der facciata abgewendet ſeyn/ ſonder-
lich wo die ſtrengen gewoͤhnlichen Landwinde herſtrei-
chen/ muß der Mayerhof mit deſto hoͤherm und ſtaͤrckern
Gemaͤuer befeſtiget und verwahret ſeyn.
Moraſt und Lacken (wie ſchon im erſten Buch ge-
dacht) ſoll man fliehen/ nicht allein wegen der ungeſun-
den Nebel/ und gifftigen Daͤmpffe und Aufduͤnſtungen/
ſondern auch/ daß der davon entſtehende feuchte Schim-
mel (wie Columella recht ſaget) allen Werckzeuge/
Hausrath/ und aufbehaltene Fruͤchte verderbet/ und
vor der Zeit roſtig und faulend machet; ohne/ daß viel
gifftige Thier/ Kroten/ Eydexen/ Nattern und Schlan-
gen daſelbſt Haufenweiſe wachſen/ die nicht allein die
Waſſer/ ſondern auch die Fruͤchte und das Gras verder-
ben/ daß daher in Menſchen und Viehe verborgene und
offt unheilſame Kranckheiten entſtehen.
Wer nun in Thalhafften Orten ſeinen Mayerhof
auffuͤhren muß/ der hebe (nach Columellæ Lehr) am
unterſten und nidrigſten Ort erſtlich an/ denn wo die-
ſer Grund erſtlich unten her ſtarck angefangen wird/
mag er nicht allein ſein Gebaͤue ertragen/ ſondern wird
auch in dem behuͤlflich ſeyn/ was man daruͤber bauet/ ſo
man etwan das Gebaͤu erweitern wolte/ denn was un-
ten feſt gegruͤndet iſt/ wird gewaltiglich ſtehen/ wider
das/ was hernach obenwaͤrts angehaͤngt wird. Faͤnget
man aber oben an zu bauen/ und daſſelbe ſeine Schwe-
ren und Laſt uͤberkommt/ was man hernach unten daran
fuͤget/ das reiſſet und ſpaltet ſich alles/ und weichet der
Bau dem neuen abſinckenden nach/ daß es alles/ wo nicht
gar uͤbern hauffen gehet/ dennoch baufaͤllig wird. Die
Berge ſind zu duͤrꝛ und zu windig/ die gar flachen Ort
zu feucht und zu koticht. Die beſte Gelegenheit/ nach
aller Alten Meynung/ iſt eine gemaͤhlich abhangende/
gegen Mittag ligende Anhoͤhe. Unſere alten Teutſchen/
nach Cornelii Taciti Zeugniß/ haben/ wo ihnen etwan
ein Berg/ ein Bronne/ ein Wald oder See gefallen
hat/ ihre Wohnungen aufgerichtet. Die Gelegenheit
der Felder und Wieſen ſoll nicht ferne ſeyn/ damit man
deſto fuͤglicher alles einbringe/ und das Gehoͤltze auch
nicht gar zu weit; im uͤbrigen/ was bey Gelegenheit eines
Landguts zu bedencken/ ſo auch theils hieher zu ziehen/ kan
man in dem erſten Buch genugſame Nachricht finden.
Cap. IV.
Von dem Mayer.
DJe alten Roͤmer haben die ungelehrten Mayer
fuͤr die beſten gehalten/ wann ſie nur einen ge-
meinen Bauren-Verſtand/ Wiſſenſchafft mit
dem Viehe/ Geſind und Feldern umzugehen/ und eine
gute Gedaͤchtnis gehabt/ dieſelben bringen ihren Herren/
wie Cornelius Celſus bey Columella ſagt/ oͤffter Geld/
als Regiſter und Rechnungen. Und dabey iſt des
Palladii Regel zu beobachten: Agri præſulem non ex
dilectis, & tenerè educatis ſervulis pones, quia
fiduciâ præteriti amoris, impunitatem culpæ præ-
ſentis expectant. Oder wie jener Cavalier de Malta,
Sabba Caſtiglione ne i ricordi ſagt: A buon Lavo-
ratore biſognano tre Coſe, che non ſia ladro, non
povero, non poltrone.
Vor allen Dingen wird an einem Mayer erfordert/
daß er ſeine Gebuͤhr wol verſtehe/ treu/ fleiſſig und embſig
ſeye/ denen Untergebenen mit ſeinem Exempel weiſe/
was ſie thun oder laſſen ſollen/ daß er des Herrn In-
ſtruction in allem fleiſſig nachlebe/ auch dem untergege-
benen Geſind mit Ernſt vorgeſtellet ſeye/ damit ſie wiſ-
ſen/ daß ſie ſeinem Befehl nach kommen muͤſſen/ und er/
wo ſie widerſpenſtig waͤren/ im Abweſen der Herꝛſchafft
Macht habe/ ſie abzuſtraffen/ und mit Schaͤrffe zur Ge-
buͤhr anzuhalten.
Am beſten iſt freylich wol/ wann die Herꝛſchafft
ſelbſten verſtehet/ was mit dem Viehe und andern
Wirthſchafften jederzeit zu thun/ damit man nicht in al-
len den Mayer allein fragen/ und deſſelben Rath ge-
zwungen/ und offt ungluͤckhafftig folgen muͤſſe; Weil
aber zu dieſen unſeren Zeiten ſolches ſchwerlich zu hoffen/
muß man treue und verſtaͤndige Leute deſto wehrter ach-
ten/ kleine Maͤngel und Gebrechen nicht ſo haarklein
durch die Hechel ziehen/ ſondern (weil nie alles bey-
ſammen ſeyn kan) offtermals fuͤnffe gerad ſeyn laſſen/
woferne nur Treu und Fleiß nicht mangelt/ und nicht
ſo leichtlich umwechſeln/ weil dem Viehe nicht wol da-
mit gedienet iſt/ und ehe etwas aͤrgers/ denn etwas beſ-
ſers folget.
Der alte faſt vor 100 Jahren abgeleibte Herꝛ Conrad
Heresbach/ der Hertzogen von Juͤlich/ Cleve und Ber-
gen Hofrath/ in ſeinen ſchoͤnen Buͤchern vom Bauren-
Leben/ erfordert von einem Mayer vier Stuck: Daß
er ſeiner Herꝛſchafft wol gewogen/ das iſt/ getreu ſey/
ſie lieb und wehrt halte/ auch ihren Schaden verhuͤte/
und ihren Nutzen befoͤrdere. 2. Daß er nicht faul/
vergeſſen/ nachlaͤſſig/ ſondern embſig und fleiſſig ſeinen
Dienſt verrichte. 3. Daß er die Sache/ die ihm un-
tergeben wird/ recht und gruͤndlich verſtehe/ die rechte
Art/ Zeit/ Gelegenheit und Vortheil wiſſe/ eines und
das andere anzugreiffen/ und auch das Geſind darzu ge-
ſchicklich anzuhalten. 4. Daß er billich/ gerecht und
Gottsfoͤrchtig ſey/ ſich vor Trunckenheit huͤte/ einen
nuͤchternẽ und erbaren Wandel fuͤhre; Und in Warheit/
er muß von Jugend auf/ bey dieſer Arbeit auferzogen
worden ſeyn/ nicht aus Buͤchern/ ſondern aus Erfahren-
heit wiſſen/ was/ und wann alles zu thun oder zu unter-
laſſen
❁ J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |