Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] Fugger berichtet) in der Spanischen Provinz Andalu-
zia,
so schöne treffliche und zarte Wolle baben/ wie
Seiden/ dergleichen in Europa nicht bald zu finden/ so
bald sie aber über das Gebürge Sierra Morena in Ca-
stili
en getrieben werden/ verändert sich ihre Wolle/ und
wird grob und spissig/ und diese Verkehrung soll allein
Lufft und Weide verursachen/ die/ woferne sie nicht ge-
mässiget sind/ nichts absonderliches zu hoffen ist; dan-
nenhero auch die Pferd/ nach ihrer Landes Art/ groß oder
klein/ freudig oder träge/ Nothleidig oder unvermög-
lich werden; die Gegend des Orts muß man nehmen/
wie mans haben kan/ doch wo man die Wahl hat/ ist
ein gebürgiges Ort/ wann es nur Weiden hat/ er-
wünschter/ als eine ebene Weide; wer aber zu
beeden Gelegenheit hat/ der möchte die trächtigen Stut-
ten in der Ebene/ die Füllen aber in den Bergen hal-
ten/ doch daß sie im Winter in ihren Stallungen mit
genugsamen Heu versehen werden/ damit sie in der
Kälte (von der sie ohne diß genug bedrangt sind) an
Nahrung keinen Abgang haben/ dann was den Winter
über abgehungert wird/ bleibt schwach und erputzt/ kan
sich im Sommer schwerlich wieder erholen/ und wird
selten/ oder gar nie/ etwas daraus erwachsen; darum
niemand mehr halten soll/ als er wol und reichlich er-
nehren kan/ indem wir dieses Vortheils/ den die
warmen Ost- und Süd-Länder haben/ daß sie ihr Vie-
he Sommer und Winter auf der Weide halten/ nicht
geniessen/ und müssen vor allen Dingen auf dem langen
kalten Winter reichliche provision machen.

Was die Weide an ihr selbst anlanget/ muß sie gu-
tes Gras/ gesunde Kräuter/ Aestreiches Gesträuche/
als Schattenreiche Bäume; hingegen aber nicht Krot-
tenblumen oder andere gifftige scharffe Kräuter/ davon
sie leichtlich hin werffen/ untermengt haben/ und dieses
muß billich/ wo man ein Gestütte anrichten will/ die er-
ste Sorge seyn/ ohne die/ da man auch die allervollkomm-
nesten und schönesten Bescheller/ auch die edlesten Stut-
ten zusammen brächte/ es ein zwar grosser/ doch vergeb-
licher Unkosten wäre.

Sonderlich soll die Weid nicht gar zu naß/ viel we-
niger mosicht und morasticht/ sondern kurtz/ süß und tro-
[Spaltenumbruch] cken seyn/ dann obwol die saure Weide von den Pfer-
den angenommen wird/ geschicht es allein aus Noth
und in Ermanglung einer bessern/ da auch leicht der Un-
terscheid zu spüren/ weil die auf nasser Weide nie so gu-
te Hüfe bekommen/ wie auf der trockenen; die auf
der Ebene nie so arbeitsam/ frisch und dauerhafftig wer-
den/ wie auf den Gebürgen/ ohne Zweifel auch darum/
weil sie daselbst der frischen Wasser von Jugend auf ge-
wohnen/ viel eher an denen Orten/ wo weiche Wasser
sind/ aushalten können/ als die an solchen Morassen und
Sümpffen erzogen/ an einem Ort/ wo frische resche Was-
ser sind/ gebracht werden/ die es gar leicht empfinden/
und meistens flüssige Füsse/ Räpffen und Maucken/ wo
nicht gar das Grimmen davon überkommen.

So ist auch auf ihren Weiden dieses vorzusehen/
daß man nicht anders Viehe/ sonderlich Schaaf und
Schweine/ darauf treibe/ denn jene fressen das Gras
so genau ab/ daß ein Pferd in viel Wochen davon nichts
geniessen kan/ diese aber bestäncken die Weide/ davon
die Pferde/ so von Natur die Sauberkeit lieben/ einen
Abscheu haben.

Wer nun die Gelegenheit hat/ der trifft es wol am
besten/ wann er einen solchen Platz darzu erwehlet/ der
von Gebürgen und ebenen Gras-Wiesen vermischt ist/
nicht allein/ weil auf der Anhöhe die besten und gesun-
desten Kräuter wachsen; sondern auch/ weil die Weide
an ihr selbst kräfftiger/ trockener und süsser ist; die Fül-
len in den Gebürgen das Ab- und Aufsteigen der har-
ten Wege/ ihre Nahrung zu suchen/ gewohnen/ gewisse
Knochen und Schenckel/ starcke feste Hüfe/ und einen
starcken Rucken bekommen/ wie auch einen ringern/
längern und nicht so fleischigen und flüssigen Hals/ und
ist sonderlich gut/ wann die jungen Füllen in Bergen und
Alpen können erzogen werden/ wie theils Napolitaner-
Siebenbürger- und die Karst-Pferde. Wer nun gu-
tes frisches Wasser/ Bronnenquellen und Flüßlein/ oder
Bäche kan dabey haben/ neben einer guten starcken
Plancken/ den Platz einzufangen/ der hat dißfalls wei-
ter nichts mehr/ als treue verständige Leute dabey zu ver-
langen.

Cap. XXVIII.
Vom Stuttmeister/ und wie die Weiden einzutheilen.
[Spaltenumbruch]

WEilen alle dergleichen sorgliche und kostbare
Wirthschafften viel Aufsicht und Fleiß (will
man deren anders recht geniessen) bedörffen;
des Gestütts-Herren Gelegenheit und andere nothwen-
digere Geschäfften aber nicht allzeit zulassen/ selbst jeder-
zeit gegenwärtig zu seyn; als ist das vornehmste Stuck/
darnach er mit höchstem Eyfer zu trachten/ daß er einen
treuen/ geübten und verständigen Stuttmeister zuwegen
bringe/ dem er das gantze Werck/ Verpflegung und
Anstellung übergeben und vertrauen möge/ der auf die
Knechte/ wie sie den Pferden warten/ auf den Beschel-
ler/ Stutten und Füllen/ sonderlich wann sie aufstös-
sig/ kranck/ krumm/ oder sonst beschädigt sind/ wol Acht
habe/ auch gehörige Mittel wider alle Zufälle zu finden
und zu brauchen wisse; Winters-Zeiten die Liechter wol
bewahren lasse/ damit keine Brunst entstehe/ oder daß
sie ja nicht in denen Ställen/ wo trächtige Stutten ste-
[Spaltenumbruch] hen/ ausgelöscht/ und durch dieses Gestäncke die Stut-
ten zum himverffen verursachet werden; dem Gesinde soll
er also fürgestellet werden/ daß er Macht habe die Nach-
lässigen/ Bösen und Widerspenstigen zu straffen/ oder/
nachdem der Handel ist/ es alsobald der Herrschafft an-
zudeuten; Er muß sowol die Weiden/ als die Plancken/
wo etwas mangelt/ verbessern/ allzeit/ wann die rechte
Beschell-Zeit vorhanden/ oder wann die trächtigen
Stutten füllen/ selbst dabey seyn/ die Füllen nach ihren
Jahren und Alter abtheilen/ und also/ was seiner Herr-
schafft nutzet/ befördern/ und was ihr nachtheilig ist/
verhüten.

Es soll ihm auch nicht zugelassen werden/ wie biß-
weilen geschihet/ Käse von der Stutten-Milch auf den
Kauff zu machen/ dann durch dieses wird den Füllen ih-
re Nahrung geschmählert/ auch (nach dem die Füllen
desto eher deßwegen abgenommen werden) den Stutten

ihre
S iij

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] Fugger berichtet) in der Spaniſchen Provinz Andalu-
zia,
ſo ſchoͤne treffliche und zarte Wolle baben/ wie
Seiden/ dergleichen in Europa nicht bald zu finden/ ſo
bald ſie aber uͤber das Gebuͤrge Sierra Morena in Ca-
ſtili
en getrieben werden/ veraͤndert ſich ihre Wolle/ und
wird grob und ſpiſſig/ und dieſe Verkehrung ſoll allein
Lufft und Weide verurſachen/ die/ woferne ſie nicht ge-
maͤſſiget ſind/ nichts abſonderliches zu hoffen iſt; dan-
nenhero auch die Pferd/ nach ihrer Landes Art/ groß oder
klein/ freudig oder traͤge/ Nothleidig oder unvermoͤg-
lich werden; die Gegend des Orts muß man nehmen/
wie mans haben kan/ doch wo man die Wahl hat/ iſt
ein gebuͤrgiges Ort/ wann es nur Weiden hat/ er-
wuͤnſchter/ als eine ebene Weide; wer aber zu
beeden Gelegenheit hat/ der moͤchte die traͤchtigen Stut-
ten in der Ebene/ die Fuͤllen aber in den Bergen hal-
ten/ doch daß ſie im Winter in ihren Stallungen mit
genugſamen Heu verſehen werden/ damit ſie in der
Kaͤlte (von der ſie ohne diß genug bedrangt ſind) an
Nahrung keinen Abgang haben/ dann was den Winter
uͤber abgehungert wird/ bleibt ſchwach und erputzt/ kan
ſich im Sommer ſchwerlich wieder erholen/ und wird
ſelten/ oder gar nie/ etwas daraus erwachſen; darum
niemand mehr halten ſoll/ als er wol und reichlich er-
nehren kan/ indem wir dieſes Vortheils/ den die
warmen Oſt- und Suͤd-Laͤnder haben/ daß ſie ihr Vie-
he Sommer und Winter auf der Weide halten/ nicht
genieſſen/ und muͤſſen vor allen Dingen auf dem langen
kalten Winter reichliche proviſion machen.

Was die Weide an ihr ſelbſt anlanget/ muß ſie gu-
tes Gras/ geſunde Kraͤuter/ Aeſtreiches Geſtraͤuche/
als Schattenreiche Baͤume; hingegen aber nicht Krot-
tenblumen oder andere gifftige ſcharffe Kraͤuter/ davon
ſie leichtlich hin werffen/ untermengt haben/ und dieſes
muß billich/ wo man ein Geſtuͤtte anrichten will/ die er-
ſte Sorge ſeyn/ ohne die/ da man auch die allervollkomm-
neſten und ſchoͤneſten Beſcheller/ auch die edleſten Stut-
ten zuſammen braͤchte/ es ein zwar groſſer/ doch vergeb-
licher Unkoſten waͤre.

Sonderlich ſoll die Weid nicht gar zu naß/ viel we-
niger moſicht und moraſticht/ ſondern kurtz/ ſuͤß und tro-
[Spaltenumbruch] cken ſeyn/ dann obwol die ſaure Weide von den Pfer-
den angenommen wird/ geſchicht es allein aus Noth
und in Ermanglung einer beſſern/ da auch leicht der Un-
terſcheid zu ſpuͤren/ weil die auf naſſer Weide nie ſo gu-
te Huͤfe bekommen/ wie auf der trockenen; die auf
der Ebene nie ſo arbeitſam/ friſch und dauerhafftig wer-
den/ wie auf den Gebuͤrgen/ ohne Zweifel auch darum/
weil ſie daſelbſt der friſchen Waſſer von Jugend auf ge-
wohnen/ viel eher an denen Orten/ wo weiche Waſſer
ſind/ aushalten koͤnnen/ als die an ſolchen Moraſſen und
Suͤmpffen erzogẽ/ an einem Ort/ wo friſche reſche Waſ-
ſer ſind/ gebracht werden/ die es gar leicht empfinden/
und meiſtens fluͤſſige Fuͤſſe/ Raͤpffen und Maucken/ wo
nicht gar das Grimmen davon uͤberkommen.

So iſt auch auf ihren Weiden dieſes vorzuſehen/
daß man nicht anders Viehe/ ſonderlich Schaaf und
Schweine/ darauf treibe/ denn jene freſſen das Gras
ſo genau ab/ daß ein Pferd in viel Wochen davon nichts
genieſſen kan/ dieſe aber beſtaͤncken die Weide/ davon
die Pferde/ ſo von Natur die Sauberkeit lieben/ einen
Abſcheu haben.

Wer nun die Gelegenheit hat/ der trifft es wol am
beſten/ wann er einen ſolchen Platz darzu erwehlet/ der
von Gebuͤrgen und ebenen Gras-Wieſen vermiſcht iſt/
nicht allein/ weil auf der Anhoͤhe die beſten und geſun-
deſten Kraͤuter wachſen; ſondern auch/ weil die Weide
an ihr ſelbſt kraͤfftiger/ trockener und ſuͤſſer iſt; die Fuͤl-
len in den Gebuͤrgen das Ab- und Aufſteigen der har-
ten Wege/ ihre Nahrung zu ſuchen/ gewohnen/ gewiſſe
Knochen und Schenckel/ ſtarcke feſte Huͤfe/ und einen
ſtarcken Rucken bekommen/ wie auch einen ringern/
laͤngern und nicht ſo fleiſchigen und fluͤſſigen Hals/ und
iſt ſonderlich gut/ wann die jungen Fuͤllen in Bergen und
Alpen koͤnnen erzogen werden/ wie theils Napolitaner-
Siebenbuͤrger- und die Karſt-Pferde. Wer nun gu-
tes friſches Waſſer/ Bronnenquellen und Fluͤßlein/ oder
Baͤche kan dabey haben/ neben einer guten ſtarcken
Plancken/ den Platz einzufangen/ der hat dißfalls wei-
ter nichts mehr/ als treue verſtaͤndige Leute dabey zu ver-
langen.

Cap. XXVIII.
Vom Stuttmeiſter/ und wie die Weiden einzutheilen.
[Spaltenumbruch]

WEilen alle dergleichen ſorgliche und koſtbare
Wirthſchafften viel Aufſicht und Fleiß (will
man deren anders recht genieſſen) bedoͤrffen;
des Geſtuͤtts-Herren Gelegenheit und andere nothwen-
digere Geſchaͤfften aber nicht allzeit zulaſſen/ ſelbſt jeder-
zeit gegenwaͤrtig zu ſeyn; als iſt das vornehmſte Stuck/
darnach er mit hoͤchſtem Eyfer zu trachten/ daß er einen
treuen/ geuͤbten und verſtaͤndigen Stuttmeiſter zuwegen
bringe/ dem er das gantze Werck/ Verpflegung und
Anſtellung uͤbergeben und vertrauen moͤge/ der auf die
Knechte/ wie ſie den Pferden warten/ auf den Beſchel-
ler/ Stutten und Fuͤllen/ ſonderlich wann ſie aufſtoͤſ-
ſig/ kranck/ krumm/ oder ſonſt beſchaͤdigt ſind/ wol Acht
habe/ auch gehoͤrige Mittel wider alle Zufaͤlle zu finden
und zu brauchen wiſſe; Winters-Zeiten die Liechter wol
bewahren laſſe/ damit keine Brunſt entſtehe/ oder daß
ſie ja nicht in denen Staͤllen/ wo traͤchtige Stutten ſte-
[Spaltenumbruch] hen/ ausgeloͤſcht/ und durch dieſes Geſtaͤncke die Stut-
ten zum himverffen verurſachet werden; dem Geſinde ſoll
er alſo fuͤrgeſtellet werden/ daß er Macht habe die Nach-
laͤſſigen/ Boͤſen und Widerſpenſtigen zu ſtraffen/ oder/
nachdem der Handel iſt/ es alſobald der Herꝛſchafft an-
zudeuten; Er muß ſowol die Weiden/ als die Plancken/
wo etwas mangelt/ verbeſſern/ allzeit/ wann die rechte
Beſchell-Zeit vorhanden/ oder wann die traͤchtigen
Stutten fuͤllen/ ſelbſt dabey ſeyn/ die Fuͤllen nach ihren
Jahren und Alter abtheilen/ und alſo/ was ſeiner Herr-
ſchafft nutzet/ befoͤrdern/ und was ihr nachtheilig iſt/
verhuͤten.

Es ſoll ihm auch nicht zugelaſſen werden/ wie biß-
weilen geſchihet/ Kaͤſe von der Stutten-Milch auf den
Kauff zu machen/ dann durch dieſes wird den Fuͤllen ih-
re Nahrung geſchmaͤhlert/ auch (nach dem die Fuͤllen
deſto eher deßwegen abgenommen werden) den Stutten

ihre
S iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
Fugger berichtet) in der Spani&#x017F;chen Provinz <hi rendition="#aq">Andalu-<lb/>
zia,</hi> &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne treffliche und zarte Wolle baben/ wie<lb/>
Seiden/ dergleichen in <hi rendition="#aq">Europa</hi> nicht bald zu finden/ &#x017F;o<lb/>
bald &#x017F;ie aber u&#x0364;ber das Gebu&#x0364;rge <hi rendition="#aq">Sierra Morena</hi> in <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
&#x017F;tili</hi>en getrieben werden/ vera&#x0364;ndert &#x017F;ich ihre Wolle/ und<lb/>
wird grob und &#x017F;pi&#x017F;&#x017F;ig/ und die&#x017F;e Verkehrung &#x017F;oll allein<lb/>
Lufft und Weide verur&#x017F;achen/ die/ woferne &#x017F;ie nicht ge-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget &#x017F;ind/ nichts ab&#x017F;onderliches zu hoffen i&#x017F;t; dan-<lb/>
nenhero auch die Pferd/ nach ihrer Landes Art/ groß oder<lb/>
klein/ freudig oder tra&#x0364;ge/ Nothleidig oder unvermo&#x0364;g-<lb/>
lich werden; die Gegend des Orts muß man nehmen/<lb/>
wie mans haben kan/ doch wo man die Wahl hat/ i&#x017F;t<lb/>
ein gebu&#x0364;rgiges Ort/ wann es nur Weiden hat/ er-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chter/ als eine ebene Weide; wer aber zu<lb/>
beeden Gelegenheit hat/ der mo&#x0364;chte die tra&#x0364;chtigen Stut-<lb/>
ten in der Ebene/ die Fu&#x0364;llen aber in den Bergen hal-<lb/>
ten/ doch daß &#x017F;ie im Winter in ihren Stallungen mit<lb/>
genug&#x017F;amen Heu ver&#x017F;ehen werden/ damit &#x017F;ie in der<lb/>
Ka&#x0364;lte (von der &#x017F;ie ohne diß genug bedrangt &#x017F;ind) an<lb/>
Nahrung keinen Abgang haben/ dann was den Winter<lb/>
u&#x0364;ber abgehungert wird/ bleibt &#x017F;chwach und erputzt/ kan<lb/>
&#x017F;ich im Sommer &#x017F;chwerlich wieder erholen/ und wird<lb/>
&#x017F;elten/ oder gar nie/ etwas daraus erwach&#x017F;en; darum<lb/>
niemand mehr halten &#x017F;oll/ als er wol und reichlich er-<lb/>
nehren kan/ indem wir die&#x017F;es Vortheils/ den die<lb/>
warmen O&#x017F;t- und Su&#x0364;d-La&#x0364;nder haben/ daß &#x017F;ie ihr Vie-<lb/>
he Sommer und Winter auf der Weide halten/ nicht<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor allen Dingen auf dem langen<lb/>
kalten Winter reichliche <hi rendition="#aq">provi&#x017F;ion</hi> machen.</p><lb/>
            <p>Was die Weide an ihr &#x017F;elb&#x017F;t anlanget/ muß &#x017F;ie gu-<lb/>
tes Gras/ ge&#x017F;unde Kra&#x0364;uter/ Ae&#x017F;treiches Ge&#x017F;tra&#x0364;uche/<lb/>
als Schattenreiche Ba&#x0364;ume; hingegen aber nicht Krot-<lb/>
tenblumen oder andere gifftige &#x017F;charffe Kra&#x0364;uter/ davon<lb/>
&#x017F;ie leichtlich hin werffen/ untermengt haben/ und die&#x017F;es<lb/>
muß billich/ wo man ein Ge&#x017F;tu&#x0364;tte anrichten will/ die er-<lb/>
&#x017F;te Sorge &#x017F;eyn/ ohne die/ da man auch die allervollkomm-<lb/>
ne&#x017F;ten und &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten Be&#x017F;cheller/ auch die edle&#x017F;ten Stut-<lb/>
ten zu&#x017F;ammen bra&#x0364;chte/ es ein zwar gro&#x017F;&#x017F;er/ doch vergeb-<lb/>
licher Unko&#x017F;ten wa&#x0364;re.</p><lb/>
            <p>Sonderlich &#x017F;oll die Weid nicht gar zu naß/ viel we-<lb/>
niger mo&#x017F;icht und mora&#x017F;ticht/ &#x017F;ondern kurtz/ &#x017F;u&#x0364;ß und tro-<lb/><cb/>
cken &#x017F;eyn/ dann obwol die &#x017F;aure Weide von den Pfer-<lb/>
den angenommen wird/ ge&#x017F;chicht es allein aus Noth<lb/>
und in Ermanglung einer be&#x017F;&#x017F;ern/ da auch leicht der Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid zu &#x017F;pu&#x0364;ren/ weil die auf na&#x017F;&#x017F;er Weide nie &#x017F;o gu-<lb/>
te Hu&#x0364;fe bekommen/ wie auf der trockenen; die auf<lb/>
der Ebene nie &#x017F;o arbeit&#x017F;am/ fri&#x017F;ch und dauerhafftig wer-<lb/>
den/ wie auf den Gebu&#x0364;rgen/ ohne Zweifel auch darum/<lb/>
weil &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t der fri&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;er von Jugend auf ge-<lb/>
wohnen/ viel eher an denen Orten/ wo weiche Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ind/ aushalten ko&#x0364;nnen/ als die an &#x017F;olchen Mora&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Su&#x0364;mpffen erzoge&#x0303;/ an einem Ort/ wo fri&#x017F;che re&#x017F;che Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;ind/ gebracht werden/ die es gar leicht empfinden/<lb/>
und mei&#x017F;tens flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Ra&#x0364;pffen und Maucken/ wo<lb/>
nicht gar das Grimmen davon u&#x0364;berkommen.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t auch auf ihren Weiden die&#x017F;es vorzu&#x017F;ehen/<lb/>
daß man nicht anders Viehe/ &#x017F;onderlich Schaaf und<lb/>
Schweine/ darauf treibe/ denn jene fre&#x017F;&#x017F;en das Gras<lb/>
&#x017F;o genau ab/ daß ein Pferd in viel Wochen davon nichts<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en kan/ die&#x017F;e aber be&#x017F;ta&#x0364;ncken die Weide/ davon<lb/>
die Pferde/ &#x017F;o von Natur die Sauberkeit lieben/ einen<lb/>
Ab&#x017F;cheu haben.</p><lb/>
            <p>Wer nun die Gelegenheit hat/ der trifft es wol am<lb/>
be&#x017F;ten/ wann er einen &#x017F;olchen Platz darzu erwehlet/ der<lb/>
von Gebu&#x0364;rgen und ebenen Gras-Wie&#x017F;en vermi&#x017F;cht i&#x017F;t/<lb/>
nicht allein/ weil auf der Anho&#x0364;he die be&#x017F;ten und ge&#x017F;un-<lb/>
de&#x017F;ten Kra&#x0364;uter wach&#x017F;en; &#x017F;ondern auch/ weil die Weide<lb/>
an ihr &#x017F;elb&#x017F;t kra&#x0364;fftiger/ trockener und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t; die Fu&#x0364;l-<lb/>
len in den Gebu&#x0364;rgen das Ab- und Auf&#x017F;teigen der har-<lb/>
ten Wege/ ihre Nahrung zu &#x017F;uchen/ gewohnen/ gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Knochen und Schenckel/ &#x017F;tarcke fe&#x017F;te Hu&#x0364;fe/ und einen<lb/>
&#x017F;tarcken Rucken bekommen/ wie auch einen ringern/<lb/>
la&#x0364;ngern und nicht &#x017F;o flei&#x017F;chigen und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Hals/ und<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;onderlich gut/ wann die jungen Fu&#x0364;llen in Bergen und<lb/>
Alpen ko&#x0364;nnen erzogen werden/ wie theils Napolitaner-<lb/>
Siebenbu&#x0364;rger- und die Kar&#x017F;t-Pferde. Wer nun gu-<lb/>
tes fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er/ Bronnenquellen und Flu&#x0364;ßlein/ oder<lb/>
Ba&#x0364;che kan dabey haben/ neben einer guten &#x017F;tarcken<lb/>
Plancken/ den Platz einzufangen/ der hat dißfalls wei-<lb/>
ter nichts mehr/ als treue ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Leute dabey zu ver-<lb/>
langen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Stuttmei&#x017F;ter/ und wie die Weiden einzutheilen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen alle dergleichen &#x017F;orgliche und ko&#x017F;tbare<lb/>
Wirth&#x017F;chafften viel Auf&#x017F;icht und Fleiß (will<lb/>
man deren anders recht genie&#x017F;&#x017F;en) bedo&#x0364;rffen;<lb/>
des Ge&#x017F;tu&#x0364;tts-Herren Gelegenheit und andere nothwen-<lb/>
digere Ge&#x017F;cha&#x0364;fften aber nicht allzeit zula&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;elb&#x017F;t jeder-<lb/>
zeit gegenwa&#x0364;rtig zu &#x017F;eyn; als i&#x017F;t das vornehm&#x017F;te Stuck/<lb/>
darnach er mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Eyfer zu trachten/ daß er einen<lb/>
treuen/ geu&#x0364;bten und ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Stuttmei&#x017F;ter zuwegen<lb/>
bringe/ dem er das gantze Werck/ Verpflegung und<lb/>
An&#x017F;tellung u&#x0364;bergeben und vertrauen mo&#x0364;ge/ der auf die<lb/>
Knechte/ wie &#x017F;ie den Pferden warten/ auf den Be&#x017F;chel-<lb/>
ler/ Stutten und Fu&#x0364;llen/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie auf&#x017F;to&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig/ kranck/ krumm/ oder &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;cha&#x0364;digt &#x017F;ind/ wol Acht<lb/>
habe/ auch geho&#x0364;rige Mittel wider alle Zufa&#x0364;lle zu finden<lb/>
und zu brauchen wi&#x017F;&#x017F;e; Winters-Zeiten die Liechter wol<lb/>
bewahren la&#x017F;&#x017F;e/ damit keine Brun&#x017F;t ent&#x017F;tehe/ oder daß<lb/>
&#x017F;ie ja nicht in denen Sta&#x0364;llen/ wo tra&#x0364;chtige Stutten &#x017F;te-<lb/><cb/>
hen/ ausgelo&#x0364;&#x017F;cht/ und durch die&#x017F;es Ge&#x017F;ta&#x0364;ncke die Stut-<lb/>
ten zum himverffen verur&#x017F;achet werden; dem Ge&#x017F;inde &#x017F;oll<lb/>
er al&#x017F;o fu&#x0364;rge&#x017F;tellet werden/ daß er Macht habe die Nach-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ Bo&#x0364;&#x017F;en und Wider&#x017F;pen&#x017F;tigen zu &#x017F;traffen/ oder/<lb/>
nachdem der Handel i&#x017F;t/ es al&#x017F;obald der Her&#xA75B;&#x017F;chafft an-<lb/>
zudeuten; Er muß &#x017F;owol die Weiden/ als die Plancken/<lb/>
wo etwas mangelt/ verbe&#x017F;&#x017F;ern/ allzeit/ wann die rechte<lb/>
Be&#x017F;chell-Zeit vorhanden/ oder wann die tra&#x0364;chtigen<lb/>
Stutten fu&#x0364;llen/ &#x017F;elb&#x017F;t dabey &#x017F;eyn/ die Fu&#x0364;llen nach ihren<lb/>
Jahren und Alter abtheilen/ und al&#x017F;o/ was &#x017F;einer Herr-<lb/>
&#x017F;chafft nutzet/ befo&#x0364;rdern/ und was ihr nachtheilig i&#x017F;t/<lb/>
verhu&#x0364;ten.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll ihm auch nicht zugela&#x017F;&#x017F;en werden/ wie biß-<lb/>
weilen ge&#x017F;chihet/ Ka&#x0364;&#x017F;e von der Stutten-Milch auf den<lb/>
Kauff zu machen/ dann durch die&#x017F;es wird den Fu&#x0364;llen ih-<lb/>
re Nahrung ge&#x017F;chma&#x0364;hlert/ auch (nach dem die Fu&#x0364;llen<lb/>
de&#x017F;to eher deßwegen abgenommen werden) den Stutten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0159] Achtes Buch/ Pferdzucht. Fugger berichtet) in der Spaniſchen Provinz Andalu- zia, ſo ſchoͤne treffliche und zarte Wolle baben/ wie Seiden/ dergleichen in Europa nicht bald zu finden/ ſo bald ſie aber uͤber das Gebuͤrge Sierra Morena in Ca- ſtilien getrieben werden/ veraͤndert ſich ihre Wolle/ und wird grob und ſpiſſig/ und dieſe Verkehrung ſoll allein Lufft und Weide verurſachen/ die/ woferne ſie nicht ge- maͤſſiget ſind/ nichts abſonderliches zu hoffen iſt; dan- nenhero auch die Pferd/ nach ihrer Landes Art/ groß oder klein/ freudig oder traͤge/ Nothleidig oder unvermoͤg- lich werden; die Gegend des Orts muß man nehmen/ wie mans haben kan/ doch wo man die Wahl hat/ iſt ein gebuͤrgiges Ort/ wann es nur Weiden hat/ er- wuͤnſchter/ als eine ebene Weide; wer aber zu beeden Gelegenheit hat/ der moͤchte die traͤchtigen Stut- ten in der Ebene/ die Fuͤllen aber in den Bergen hal- ten/ doch daß ſie im Winter in ihren Stallungen mit genugſamen Heu verſehen werden/ damit ſie in der Kaͤlte (von der ſie ohne diß genug bedrangt ſind) an Nahrung keinen Abgang haben/ dann was den Winter uͤber abgehungert wird/ bleibt ſchwach und erputzt/ kan ſich im Sommer ſchwerlich wieder erholen/ und wird ſelten/ oder gar nie/ etwas daraus erwachſen; darum niemand mehr halten ſoll/ als er wol und reichlich er- nehren kan/ indem wir dieſes Vortheils/ den die warmen Oſt- und Suͤd-Laͤnder haben/ daß ſie ihr Vie- he Sommer und Winter auf der Weide halten/ nicht genieſſen/ und muͤſſen vor allen Dingen auf dem langen kalten Winter reichliche proviſion machen. Was die Weide an ihr ſelbſt anlanget/ muß ſie gu- tes Gras/ geſunde Kraͤuter/ Aeſtreiches Geſtraͤuche/ als Schattenreiche Baͤume; hingegen aber nicht Krot- tenblumen oder andere gifftige ſcharffe Kraͤuter/ davon ſie leichtlich hin werffen/ untermengt haben/ und dieſes muß billich/ wo man ein Geſtuͤtte anrichten will/ die er- ſte Sorge ſeyn/ ohne die/ da man auch die allervollkomm- neſten und ſchoͤneſten Beſcheller/ auch die edleſten Stut- ten zuſammen braͤchte/ es ein zwar groſſer/ doch vergeb- licher Unkoſten waͤre. Sonderlich ſoll die Weid nicht gar zu naß/ viel we- niger moſicht und moraſticht/ ſondern kurtz/ ſuͤß und tro- cken ſeyn/ dann obwol die ſaure Weide von den Pfer- den angenommen wird/ geſchicht es allein aus Noth und in Ermanglung einer beſſern/ da auch leicht der Un- terſcheid zu ſpuͤren/ weil die auf naſſer Weide nie ſo gu- te Huͤfe bekommen/ wie auf der trockenen; die auf der Ebene nie ſo arbeitſam/ friſch und dauerhafftig wer- den/ wie auf den Gebuͤrgen/ ohne Zweifel auch darum/ weil ſie daſelbſt der friſchen Waſſer von Jugend auf ge- wohnen/ viel eher an denen Orten/ wo weiche Waſſer ſind/ aushalten koͤnnen/ als die an ſolchen Moraſſen und Suͤmpffen erzogẽ/ an einem Ort/ wo friſche reſche Waſ- ſer ſind/ gebracht werden/ die es gar leicht empfinden/ und meiſtens fluͤſſige Fuͤſſe/ Raͤpffen und Maucken/ wo nicht gar das Grimmen davon uͤberkommen. So iſt auch auf ihren Weiden dieſes vorzuſehen/ daß man nicht anders Viehe/ ſonderlich Schaaf und Schweine/ darauf treibe/ denn jene freſſen das Gras ſo genau ab/ daß ein Pferd in viel Wochen davon nichts genieſſen kan/ dieſe aber beſtaͤncken die Weide/ davon die Pferde/ ſo von Natur die Sauberkeit lieben/ einen Abſcheu haben. Wer nun die Gelegenheit hat/ der trifft es wol am beſten/ wann er einen ſolchen Platz darzu erwehlet/ der von Gebuͤrgen und ebenen Gras-Wieſen vermiſcht iſt/ nicht allein/ weil auf der Anhoͤhe die beſten und geſun- deſten Kraͤuter wachſen; ſondern auch/ weil die Weide an ihr ſelbſt kraͤfftiger/ trockener und ſuͤſſer iſt; die Fuͤl- len in den Gebuͤrgen das Ab- und Aufſteigen der har- ten Wege/ ihre Nahrung zu ſuchen/ gewohnen/ gewiſſe Knochen und Schenckel/ ſtarcke feſte Huͤfe/ und einen ſtarcken Rucken bekommen/ wie auch einen ringern/ laͤngern und nicht ſo fleiſchigen und fluͤſſigen Hals/ und iſt ſonderlich gut/ wann die jungen Fuͤllen in Bergen und Alpen koͤnnen erzogen werden/ wie theils Napolitaner- Siebenbuͤrger- und die Karſt-Pferde. Wer nun gu- tes friſches Waſſer/ Bronnenquellen und Fluͤßlein/ oder Baͤche kan dabey haben/ neben einer guten ſtarcken Plancken/ den Platz einzufangen/ der hat dißfalls wei- ter nichts mehr/ als treue verſtaͤndige Leute dabey zu ver- langen. Cap. XXVIII. Vom Stuttmeiſter/ und wie die Weiden einzutheilen. WEilen alle dergleichen ſorgliche und koſtbare Wirthſchafften viel Aufſicht und Fleiß (will man deren anders recht genieſſen) bedoͤrffen; des Geſtuͤtts-Herren Gelegenheit und andere nothwen- digere Geſchaͤfften aber nicht allzeit zulaſſen/ ſelbſt jeder- zeit gegenwaͤrtig zu ſeyn; als iſt das vornehmſte Stuck/ darnach er mit hoͤchſtem Eyfer zu trachten/ daß er einen treuen/ geuͤbten und verſtaͤndigen Stuttmeiſter zuwegen bringe/ dem er das gantze Werck/ Verpflegung und Anſtellung uͤbergeben und vertrauen moͤge/ der auf die Knechte/ wie ſie den Pferden warten/ auf den Beſchel- ler/ Stutten und Fuͤllen/ ſonderlich wann ſie aufſtoͤſ- ſig/ kranck/ krumm/ oder ſonſt beſchaͤdigt ſind/ wol Acht habe/ auch gehoͤrige Mittel wider alle Zufaͤlle zu finden und zu brauchen wiſſe; Winters-Zeiten die Liechter wol bewahren laſſe/ damit keine Brunſt entſtehe/ oder daß ſie ja nicht in denen Staͤllen/ wo traͤchtige Stutten ſte- hen/ ausgeloͤſcht/ und durch dieſes Geſtaͤncke die Stut- ten zum himverffen verurſachet werden; dem Geſinde ſoll er alſo fuͤrgeſtellet werden/ daß er Macht habe die Nach- laͤſſigen/ Boͤſen und Widerſpenſtigen zu ſtraffen/ oder/ nachdem der Handel iſt/ es alſobald der Herꝛſchafft an- zudeuten; Er muß ſowol die Weiden/ als die Plancken/ wo etwas mangelt/ verbeſſern/ allzeit/ wann die rechte Beſchell-Zeit vorhanden/ oder wann die traͤchtigen Stutten fuͤllen/ ſelbſt dabey ſeyn/ die Fuͤllen nach ihren Jahren und Alter abtheilen/ und alſo/ was ſeiner Herr- ſchafft nutzet/ befoͤrdern/ und was ihr nachtheilig iſt/ verhuͤten. Es ſoll ihm auch nicht zugelaſſen werden/ wie biß- weilen geſchihet/ Kaͤſe von der Stutten-Milch auf den Kauff zu machen/ dann durch dieſes wird den Fuͤllen ih- re Nahrung geſchmaͤhlert/ auch (nach dem die Fuͤllen deſto eher deßwegen abgenommen werden) den Stutten ihre S iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/159
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/159>, abgerufen am 21.12.2024.