Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
mit Premsen und Klemmen zwingen wollen/ die verur-sachen damit/ daß sich ein junges Thier mehr vor des Nothstalls oder der Klemmen Zwang/ als vor dem Be- schlagen selbst förchtet/ so bald man ihme nur nach den Füssen greiffen will/ vermeynet es/ seine Plage gehe wieder an/ und lässet also sich sein Lebenlang nicht gerne beschlagen/ welches ein grosser Fehler ist/ und auf denen Reisen/ an fremden Orten/ sonderlich einem Soldaten im Feld/ viel Mühe und Ungelegenheiten macht/ so alles/ anfangs/ durch Vernunfft und Gelindigkeit kan verhü- tet werden. Herr Fugger will/ man soll die jungen Roß nicht Sehr viel ist an einem guten Hufschmied gelegen/ Was das Beschlächte der alten schon abgerichteten Was Pferde sind/ die voll-hüfig sind/ müssen gar Zu Erhaltung der guten Hüfe/ können so wol die Die meisten alten Bereuter wollen/ man solle ei- Wann ein Pferd nicht stehen will zum Beschla- Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von Wartung der Pferde. WJr wollen vom Essen und Trincken/ als dem Nach dem Strigeln/ muß man die zarten Roß Der Schweiff/ Mähn und Schopff/ sollen/ nach Die Füsse aber soll man ober- und unterhalb der Som-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
mit Premſen und Klemmen zwingen wollen/ die verur-ſachen damit/ daß ſich ein junges Thier mehr vor des Nothſtalls oder der Klemmen Zwang/ als vor dem Be- ſchlagen ſelbſt foͤrchtet/ ſo bald man ihme nur nach den Fuͤſſen greiffen will/ vermeynet es/ ſeine Plage gehe wieder an/ und laͤſſet alſo ſich ſein Lebenlang nicht gerne beſchlagen/ welches ein groſſer Fehler iſt/ und auf denen Reiſen/ an fremden Orten/ ſonderlich einem Soldaten im Feld/ viel Muͤhe und Ungelegenheiten macht/ ſo alles/ anfangs/ durch Vernunfft und Gelindigkeit kan verhuͤ- tet werden. Herꝛ Fugger will/ man ſoll die jungen Roß nicht Sehr viel iſt an einem guten Hufſchmied gelegen/ Was das Beſchlaͤchte der alten ſchon abgerichteten Was Pferde ſind/ die voll-huͤfig ſind/ muͤſſen gar Zu Erhaltung der guten Huͤfe/ koͤnnen ſo wol die Die meiſten alten Bereuter wollen/ man ſolle ei- Wann ein Pferd nicht ſtehen will zum Beſchla- Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von Wartung der Pferde. WJr wollen vom Eſſen und Trincken/ als dem Nach dem Strigeln/ muß man die zarten Roß Der Schweiff/ Maͤhn und Schopff/ ſollen/ nach Die Fuͤſſe aber ſoll man ober- und unterhalb der Som-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0156" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> mit Premſen und Klemmen zwingen wollen/ die verur-<lb/> ſachen damit/ daß ſich ein junges Thier mehr vor des<lb/> Nothſtalls oder der Klemmen Zwang/ als vor dem Be-<lb/> ſchlagen ſelbſt foͤrchtet/ ſo bald man ihme nur nach den<lb/> Fuͤſſen greiffen will/ vermeynet es/ ſeine Plage gehe<lb/> wieder an/ und laͤſſet alſo ſich ſein Lebenlang nicht gerne<lb/> beſchlagen/ welches ein groſſer Fehler iſt/ und auf denen<lb/> Reiſen/ an fremden Orten/ ſonderlich einem Soldaten<lb/> im Feld/ viel Muͤhe und Ungelegenheiten macht/ ſo alles/<lb/> anfangs/ durch Vernunfft und Gelindigkeit kan verhuͤ-<lb/> tet werden.</p><lb/> <p>Herꝛ Fugger will/ man ſoll die jungen Roß nicht<lb/> zeitlich beſchlagen/ denn dardurch bekommen ſie den<lb/> Hufzwang/ und man ſolle das Beſchlagen aufziehen/<lb/> ſo lang als man kan/ ſonderlich an den hintern Fuͤſſen/<lb/> es werden ihnen durch das Barfuß-gehen die Hufe<lb/> nur deſto beſſer/ auch breiter und runder/ und ſoll man<lb/> ihnen nicht ſchwere (wie der gemeine Jrꝛthum iſt) ſon-<lb/> dern feine ringe Eyſen anfangs aufſchlagen.</p><lb/> <p>Sehr viel iſt an einem guten Hufſchmied gelegen/<lb/> der mit dem Beſchlaͤchte und Artzneyen wol und recht um-<lb/> zugehen weiß/ daher mit Fleiß um einen ſolchen zu trach-<lb/> ten/ wer anders gute Roſſe haben will.</p><lb/> <p>Was das Beſchlaͤchte der alten ſchon abgerichteten<lb/> Pferde betrifft/ darff es nichts deſto weniger (wie<lb/> gern ſie ſich auch beſchlagen laſſen) Fleiß und Aufſicht/<lb/> indem die Huͤfe ſo wol aus-als inwendig durch Horn-<lb/> ſalben und Einſchlaͤge gut zu erhalten/ damit ſie nicht<lb/> hart und ſpiſſig werden/ ſondern fein gelind und zaͤhe<lb/> bleiben; mit dem Auswircken iſt auch eine Kunſt/ daß<lb/> man weder zu viel noch zu wenig ausſchneide/ und das<lb/> Eyſen alſo genau einrichte/ daß es recht auflige; ſonder-<lb/> lich iſt dem Schmied einzubinden/ daß er die Waͤnde<lb/><cb/> an den Verſen nicht zu kurtz abnehme/ wie etliche im<lb/> Brauch haben; die Naͤgel/ die nicht zu ſchwach oder gar<lb/> zu plump und groß ſeyn muͤſſen/ weder zu ſeuchte/ weil<lb/> ſie leichtlich ausreiſſen/ weder zu tieff/ weil ſie bald ver-<lb/> nagelt werden/ einſchlage/ wenigſt in ein paar Mona-<lb/> ten/ oder ſo offt es die Nothdurfft erfordert/ neu beſchla-<lb/> ge/ und alſo das Pferd bey gutem Weſen erhalte.</p><lb/> <p>Was Pferde ſind/ die voll-huͤfig ſind/ muͤſſen gar<lb/> im abnehmenden/ welchen der Kern ſchwindet/ gar im<lb/> wachſenden Monden beſchlagen werden; ins gemein a-<lb/> ber beſchlaͤgt man die meiſten Pferde im Neuen Mon-<lb/> den/ damit ihnen der Kern waͤchſet.</p><lb/> <p>Zu Erhaltung der guten Huͤfe/ koͤnnen ſo wol die<lb/> Hornſalben/ als auch das Einſchlagen viel gutes ver-<lb/> richten; ſonderlich ſoll man das Einſchlagen nie ver-<lb/> geſſen/ einen Abend vorher/ ehe man beſchlagen will/<lb/> ſo kan man beſſer auswircken/ und bleiben die Huͤfe fein<lb/> zaͤhe und geſund. Wann man ihnen/ ſo offt man von<lb/> einer Reiſe heimkommt/ fleiſſig einſchlaͤgt; auf der Rei-<lb/> ſe aber/ im Winter/ oder wann harte Wege ſind/ mag<lb/> man ihnen nur mit heiſſen Aſchen und Eſſig einſchlagen/<lb/> und ſolches mit Werck vermachen/ und allzeit Abends<lb/> alſo mit ihnen fortſetzen.</p><lb/> <p>Die meiſten alten Bereuter wollen/ man ſolle ei-<lb/> nem jungen Pferde ſchwere Eyſen aufſchlagen/ damit<lb/> es beſſer heben lerne/ ſo aber von andern/ und mit gutem<lb/> Grunde/ widerſprochen wird/ und wollen/ man ſoll es<lb/> gleich anfangs mit mittelmaͤſſigen ſubtilen Eyſen be-<lb/> ſchlagen/ ſo werden ſie hurtiger und geſchickter.</p><lb/> <p>Wann ein Pferd nicht ſtehen will zum Beſchla-<lb/> gen/ ſo henck ihm kleine Habichtsſchellen/ oder ei-<lb/> nen Federkiel/ darinnen Queckſilber vermacht iſt/ in<lb/> die Ohren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Wartung der Pferde.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr wollen vom Eſſen und Trincken/ als dem<lb/> vornehmſten Stuck/ dardurch die Pferde bey<lb/> langwuͤhriger Geſundheit zu erhalten/ vorher<lb/> aber von der Wartung anfangen/ die muß nun ordent-<lb/> lich und zu rechter Zeit geſchehen. Jm Sommer fruͤhe/<lb/> als um 4 Uhr/ im Winter um 5/ ſollen die Knechte und<lb/> Stall-Jungen die Streu aufheben/ nicht vornen unter<lb/> der Krippen ligen laſſen/ denn es ſtehet nicht allein haͤß-<lb/> lich/ ſondern iſt auch denen Pferden ungeſund/ und<lb/> macht ihnen muͤrbe Huͤfe/ weil ſie immerdar darinnen<lb/> umwuͤhlen/ zu Zeiten auch das unſaubere Stroh/ ſo ih-<lb/> nen ſchaͤdlich/ hinein naſchen/ ſondern Seitwaͤrts an ei-<lb/> nem trockenen Ort zuſammen ſchlagen/ den Stand a-<lb/> ber mit einem Beſem ſauber auskehren/ alsdann ſoll<lb/> man die Pferd umkehren/ und ſauber ſtrigeln/ dardurch<lb/> der beiſſende Staub wegkommt/ und das Gebluͤt/ als<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus vitalis vehiculum</hi> in die aͤuſſerſte Gliedmaſ-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">inciti</hi>rt und gebracht wird; die Strigel aber muͤſſen/<lb/> nach dem viel oder duͤnne Haar ſind/ ſcharff oder mit<lb/> kurtzen Zaͤhnen ſeyn/ oder man hat Cartaͤtſchen aus<lb/> Sauborſten gemacht/ die nehmen den Staub trefflich<lb/> aus denen ſubtilen Haaren/ die mag man hernach etli-<lb/> chemal uͤber den Strigel abziehen/ und alſo den Staub/<lb/> der in den Strigel faͤllt/ wegbringen.</p><lb/> <p>Nach dem Strigeln/ muß man die zarten Roß<lb/><cb/> mit leinenen/ die Groͤdern aber mit tuͤchenen oder haͤraſ-<lb/> ſenen Wiſchtuͤchern um den Kopf und den gantzen Leib<lb/> reiben/ dieſe muͤſſen taͤglich wieder ausgewaſchen/ und an<lb/> der Sonnen oder Lufft getrocknet ſeyn.</p><lb/> <p>Der Schweiff/ Maͤhn und Schopff/ ſollen/ nach<lb/> Herꝛ Fuggers Rath/ nicht naß/ ſondern mit einem trocke-<lb/> nen Kamm fein ſubtil/ ohne Ausreiſſen der Haar aus-<lb/> gerichtet ſeyn; Man kan die Maͤhne im Kaͤmmen von<lb/> einer Seiten auf die andere werffen/ und alſo deſto beſ-<lb/> ſer auskaͤmmen/ die verwirrten Haar ſoll man erſtlich<lb/> fein mit den Fingern richten; Jtem ſoll man mit ei-<lb/> nem Schwamm/ oder in ſaubers Waſſer angefeuchte-<lb/> ten Tuch/ die Augen und den Kopf wiſchen; Jm Som-<lb/> mer auch bißweilen das Geſchroͤtt mit friſchem Waſſer<lb/> einſpritzen/ und was naß iſt/ mit Wiſchtuͤchern wieder<lb/> ſauber abtrocknen.</p><lb/> <p>Die Fuͤſſe aber ſoll man ober- und unterhalb der<lb/> Knie/ ſonderlich in den Feſſeln und um den Preiß/ mit<lb/> einer Cartaͤtſchen oder haͤraſſenen Tuch trocken reiben/<lb/> ſonderlich im Winter; im Sommer bey groſſer Hitz/<lb/> kan man wol feuchte Tuͤcher bißweilen brauchen/ aber<lb/> allzeit wieder wol austrocknen/ wann ſie nun alſo ge-<lb/> ſaͤubert ſind/ kan mans im Sommer mit einer ſaubern<lb/> leinenen Decken/ im Winter aber mit einer Kotzen zu-<lb/> huͤllen/ ſo faͤllt kein Staub auf ſie/ koͤnnen ſie auch im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Som-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0156]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
mit Premſen und Klemmen zwingen wollen/ die verur-
ſachen damit/ daß ſich ein junges Thier mehr vor des
Nothſtalls oder der Klemmen Zwang/ als vor dem Be-
ſchlagen ſelbſt foͤrchtet/ ſo bald man ihme nur nach den
Fuͤſſen greiffen will/ vermeynet es/ ſeine Plage gehe
wieder an/ und laͤſſet alſo ſich ſein Lebenlang nicht gerne
beſchlagen/ welches ein groſſer Fehler iſt/ und auf denen
Reiſen/ an fremden Orten/ ſonderlich einem Soldaten
im Feld/ viel Muͤhe und Ungelegenheiten macht/ ſo alles/
anfangs/ durch Vernunfft und Gelindigkeit kan verhuͤ-
tet werden.
Herꝛ Fugger will/ man ſoll die jungen Roß nicht
zeitlich beſchlagen/ denn dardurch bekommen ſie den
Hufzwang/ und man ſolle das Beſchlagen aufziehen/
ſo lang als man kan/ ſonderlich an den hintern Fuͤſſen/
es werden ihnen durch das Barfuß-gehen die Hufe
nur deſto beſſer/ auch breiter und runder/ und ſoll man
ihnen nicht ſchwere (wie der gemeine Jrꝛthum iſt) ſon-
dern feine ringe Eyſen anfangs aufſchlagen.
Sehr viel iſt an einem guten Hufſchmied gelegen/
der mit dem Beſchlaͤchte und Artzneyen wol und recht um-
zugehen weiß/ daher mit Fleiß um einen ſolchen zu trach-
ten/ wer anders gute Roſſe haben will.
Was das Beſchlaͤchte der alten ſchon abgerichteten
Pferde betrifft/ darff es nichts deſto weniger (wie
gern ſie ſich auch beſchlagen laſſen) Fleiß und Aufſicht/
indem die Huͤfe ſo wol aus-als inwendig durch Horn-
ſalben und Einſchlaͤge gut zu erhalten/ damit ſie nicht
hart und ſpiſſig werden/ ſondern fein gelind und zaͤhe
bleiben; mit dem Auswircken iſt auch eine Kunſt/ daß
man weder zu viel noch zu wenig ausſchneide/ und das
Eyſen alſo genau einrichte/ daß es recht auflige; ſonder-
lich iſt dem Schmied einzubinden/ daß er die Waͤnde
an den Verſen nicht zu kurtz abnehme/ wie etliche im
Brauch haben; die Naͤgel/ die nicht zu ſchwach oder gar
zu plump und groß ſeyn muͤſſen/ weder zu ſeuchte/ weil
ſie leichtlich ausreiſſen/ weder zu tieff/ weil ſie bald ver-
nagelt werden/ einſchlage/ wenigſt in ein paar Mona-
ten/ oder ſo offt es die Nothdurfft erfordert/ neu beſchla-
ge/ und alſo das Pferd bey gutem Weſen erhalte.
Was Pferde ſind/ die voll-huͤfig ſind/ muͤſſen gar
im abnehmenden/ welchen der Kern ſchwindet/ gar im
wachſenden Monden beſchlagen werden; ins gemein a-
ber beſchlaͤgt man die meiſten Pferde im Neuen Mon-
den/ damit ihnen der Kern waͤchſet.
Zu Erhaltung der guten Huͤfe/ koͤnnen ſo wol die
Hornſalben/ als auch das Einſchlagen viel gutes ver-
richten; ſonderlich ſoll man das Einſchlagen nie ver-
geſſen/ einen Abend vorher/ ehe man beſchlagen will/
ſo kan man beſſer auswircken/ und bleiben die Huͤfe fein
zaͤhe und geſund. Wann man ihnen/ ſo offt man von
einer Reiſe heimkommt/ fleiſſig einſchlaͤgt; auf der Rei-
ſe aber/ im Winter/ oder wann harte Wege ſind/ mag
man ihnen nur mit heiſſen Aſchen und Eſſig einſchlagen/
und ſolches mit Werck vermachen/ und allzeit Abends
alſo mit ihnen fortſetzen.
Die meiſten alten Bereuter wollen/ man ſolle ei-
nem jungen Pferde ſchwere Eyſen aufſchlagen/ damit
es beſſer heben lerne/ ſo aber von andern/ und mit gutem
Grunde/ widerſprochen wird/ und wollen/ man ſoll es
gleich anfangs mit mittelmaͤſſigen ſubtilen Eyſen be-
ſchlagen/ ſo werden ſie hurtiger und geſchickter.
Wann ein Pferd nicht ſtehen will zum Beſchla-
gen/ ſo henck ihm kleine Habichtsſchellen/ oder ei-
nen Federkiel/ darinnen Queckſilber vermacht iſt/ in
die Ohren.
Cap. XXVI.
Von Wartung der Pferde.
WJr wollen vom Eſſen und Trincken/ als dem
vornehmſten Stuck/ dardurch die Pferde bey
langwuͤhriger Geſundheit zu erhalten/ vorher
aber von der Wartung anfangen/ die muß nun ordent-
lich und zu rechter Zeit geſchehen. Jm Sommer fruͤhe/
als um 4 Uhr/ im Winter um 5/ ſollen die Knechte und
Stall-Jungen die Streu aufheben/ nicht vornen unter
der Krippen ligen laſſen/ denn es ſtehet nicht allein haͤß-
lich/ ſondern iſt auch denen Pferden ungeſund/ und
macht ihnen muͤrbe Huͤfe/ weil ſie immerdar darinnen
umwuͤhlen/ zu Zeiten auch das unſaubere Stroh/ ſo ih-
nen ſchaͤdlich/ hinein naſchen/ ſondern Seitwaͤrts an ei-
nem trockenen Ort zuſammen ſchlagen/ den Stand a-
ber mit einem Beſem ſauber auskehren/ alsdann ſoll
man die Pferd umkehren/ und ſauber ſtrigeln/ dardurch
der beiſſende Staub wegkommt/ und das Gebluͤt/ als
Spiritus vitalis vehiculum in die aͤuſſerſte Gliedmaſ-
ſen incitirt und gebracht wird; die Strigel aber muͤſſen/
nach dem viel oder duͤnne Haar ſind/ ſcharff oder mit
kurtzen Zaͤhnen ſeyn/ oder man hat Cartaͤtſchen aus
Sauborſten gemacht/ die nehmen den Staub trefflich
aus denen ſubtilen Haaren/ die mag man hernach etli-
chemal uͤber den Strigel abziehen/ und alſo den Staub/
der in den Strigel faͤllt/ wegbringen.
Nach dem Strigeln/ muß man die zarten Roß
mit leinenen/ die Groͤdern aber mit tuͤchenen oder haͤraſ-
ſenen Wiſchtuͤchern um den Kopf und den gantzen Leib
reiben/ dieſe muͤſſen taͤglich wieder ausgewaſchen/ und an
der Sonnen oder Lufft getrocknet ſeyn.
Der Schweiff/ Maͤhn und Schopff/ ſollen/ nach
Herꝛ Fuggers Rath/ nicht naß/ ſondern mit einem trocke-
nen Kamm fein ſubtil/ ohne Ausreiſſen der Haar aus-
gerichtet ſeyn; Man kan die Maͤhne im Kaͤmmen von
einer Seiten auf die andere werffen/ und alſo deſto beſ-
ſer auskaͤmmen/ die verwirrten Haar ſoll man erſtlich
fein mit den Fingern richten; Jtem ſoll man mit ei-
nem Schwamm/ oder in ſaubers Waſſer angefeuchte-
ten Tuch/ die Augen und den Kopf wiſchen; Jm Som-
mer auch bißweilen das Geſchroͤtt mit friſchem Waſſer
einſpritzen/ und was naß iſt/ mit Wiſchtuͤchern wieder
ſauber abtrocknen.
Die Fuͤſſe aber ſoll man ober- und unterhalb der
Knie/ ſonderlich in den Feſſeln und um den Preiß/ mit
einer Cartaͤtſchen oder haͤraſſenen Tuch trocken reiben/
ſonderlich im Winter; im Sommer bey groſſer Hitz/
kan man wol feuchte Tuͤcher bißweilen brauchen/ aber
allzeit wieder wol austrocknen/ wann ſie nun alſo ge-
ſaͤubert ſind/ kan mans im Sommer mit einer ſaubern
leinenen Decken/ im Winter aber mit einer Kotzen zu-
huͤllen/ ſo faͤllt kein Staub auf ſie/ koͤnnen ſie auch im
Som-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |