Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Sechstes Buch/ Blumen-Garten. [Spaltenumbruch]
der Grund angenehm ist/ das Kraut hat einen scharffenwidrigen Geruch/ man muß aber die übrigen Aeste/ woran man keine Frucht sihet/ wegnehmen/ und die/ wo man Frucht davon hoffet/ an Pfäle anbinden. Jst kalter Natur/ wie die Alten wollen/ soll daher Etliche brauchen die Frucht wie die Limonien/ man Cap. CVIII. [Spaltenumbruch]
Ricinus, Scabiosa, Scoparia, Securidaca, Siciliana. RIcinus, Wunderbaum/ Palma Christi, wird von Wann es regnet/ thun sich nach Tabernaemontani Er blühet gelb und roth; die aus der gelben Blühe Jn Egypten wächset er/ nach Durantis Bericht/ Die Körner werden meistens zur Medicin ge- Das Oel davon ist gut wider die Zittrach/ Grind/ Carolus Clusius gedenckt eines Americanischen Viel sind der Meynung/ er vertreibe die Maulwürf- Scabiosa. Von der wilden Scabiosa ist droben im Jm Eychstättischen Blumen-Buch werden neuner- Sie werden im Mertzen angesäet/ und blühen noch Die Stern-Scabiosa wird erstlich vom Saamen Scoparia wird von den Welschen Belveder genen- Securi-
Sechſtes Buch/ Blumen-Garten. [Spaltenumbruch]
der Grund angenehm iſt/ das Kraut hat einen ſcharffenwidrigen Geruch/ man muß aber die uͤbrigen Aeſte/ woran man keine Frucht ſihet/ wegnehmen/ und die/ wo man Frucht davon hoffet/ an Pfaͤle anbinden. Jſt kalter Natur/ wie die Alten wollen/ ſoll daher Etliche brauchen die Frucht wie die Limonien/ man Cap. CVIII. [Spaltenumbruch]
Ricinus, Scabioſa, Scoparia, Securidaca, Siciliana. RIcinus, Wunderbaum/ Palma Chriſti, wird von Wann es regnet/ thun ſich nach Tabernæmontani Er bluͤhet gelb und roth; die aus der gelben Bluͤhe Jn Egypten waͤchſet er/ nach Durantis Bericht/ Die Koͤrner werden meiſtens zur Medicin ge- Das Oel davon iſt gut wider die Zittrach/ Grind/ Carolus Cluſius gedenckt eines Americaniſchen Viel ſind der Meynung/ er vertreibe die Maulwuͤrf- Scabioſa. Von der wilden Scabioſa iſt droben im Jm Eychſtaͤttiſchen Blumen-Buch werden neuner- Sie werden im Mertzen angeſaͤet/ und bluͤhen noch Die Stern-Scabioſa wird erſtlich vom Saamen Scoparia wird von den Welſchen Belveder genen- Securi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0725" n="689[687]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch/ Blumen-Garten.</hi></fw><lb/><cb/> der Grund angenehm iſt/ das Kraut hat einen ſcharffen<lb/> widrigen Geruch/ man muß aber die uͤbrigen Aeſte/<lb/> woran man keine Frucht ſihet/ wegnehmen/ und die/ wo<lb/> man Frucht davon hoffet/ an Pfaͤle anbinden.</p><lb/> <p>Jſt kalter Natur/ wie die Alten wollen/ ſoll daher<lb/> nicht innerlich gebraucht werden/ wiewol ſie in Welſch-<lb/> land mit Pfeffer/ Eſſig und Oel gekocht und gegeſſen<lb/> wird. Jn Oel der Apfel gelegt/ und an der Sonnen di-<lb/> ſtillirt/ vertreibt die hitzigen Rauden.</p><lb/> <p>Etliche brauchen die Frucht wie die Limonien/ man<lb/><cb/> nimmt ein uͤberbrenntes Fleiſch oder Huͤnlein/ legts auf<lb/> eine Schuͤſſel mit Butter und Gewuͤrtz in eine Fleiſch-<lb/> ſuppen/ ſchneidet dieſe Aepfel zu Spaͤltlein/ und legt ſie<lb/> drauf/ und ein klein wenig Eſſig oder Limoni-Safft dar-<lb/> auf gegoſſen/ und laͤſſts auf einer Glut ſieden/ alſo gibt<lb/> es ein gutes Suͤpplein. Die halbzeitigen und noch gruͤ-<lb/> nen kan man in Eſſig und Saltz/ wie die Sur-Limonien<lb/> einmachen/ ſind hart und koͤrnig/ daß man ſie den gan-<lb/> tzen Winter behalten kan/ und alſo ſind ſie beſſer/ als<lb/> wann ſie roth oder gantz zeitig werden/ doch iſt am rath-<lb/> ſamſten/ des Dings maͤſſig ſich zu gebrauchen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CVIII</hi>.<lb/> Ricinus, Scabioſa, Scoparia, Securidaca, Siciliana.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">R</hi>Icinus,</hi> Wunderbaum/ <hi rendition="#aq">Palma Chriſti,</hi> wird von<lb/> den Spaniern <hi rendition="#aq">Figuera del’ Infierno,</hi> hoͤlliſche Fei-<lb/> gen genennet/ iſt nunmehr in unſern Laͤndern ein<lb/> bekanntes Gewaͤchs/ wird jaͤhrlich im April neu geſaͤet/<lb/> weil er uͤber Winter verdirbt/ und iſt zu verwundern/<lb/> daß er in ſo kurtzer Zeit ſo hoch aufwaͤchſt und oft andert-<lb/> halb Mann hoch wird/ wann ihm der Grund beliebig/<lb/> er will aber einen fetten guten Boden/ und wird meiſtes<lb/> auf die Miſtbetter geſaͤet; die Wurtzen iſt nicht uͤber<lb/> Spannen lang/ aber in viel Zaſern zertheilt/ und kriecht<lb/> nicht tief unters Erdreich; der Stamm iſt blaulicht/ und<lb/> wo er braunlicht iſt/ ſcheinet er weißlicht/ als waͤre er<lb/> mit Mehl beſaͤet.</p><lb/> <p>Wann es regnet/ thun ſich nach <hi rendition="#aq">Tabernæmontani</hi><lb/> Zeugnus die groſſen Blaͤtter uͤberſich/ und machen in ih-<lb/> rer Mitte wie eine Hoͤhle/ darinn ſie den Regen em-<lb/> pfangen/ daß man noch uͤber drey Tag Waſſer darinnen<lb/> findet/ gleichſam/ als wolte dieſes Gewaͤchs wie eine ge-<lb/> ſpaͤrige Hausmutter/ einen Vorrath der Feuchtigkeit<lb/> einſammlen/ ſich deren bey duͤrrem Wetter zu bedienen.</p><lb/> <p>Er bluͤhet gelb und roth; die aus der gelben Bluͤhe<lb/> wachſende Knoͤpflein fallen wieder ab/ aber aus der ro-<lb/> then Saffranfaͤrbigen Bluͤhe/ werden ſtachlichte drey-<lb/> eckichte Koͤrner/ die den ſcheckichten Zecken-Saamen in<lb/> ſich halten.</p><lb/> <p>Jn Egypten waͤchſet er/ nach <hi rendition="#aq">Durantis</hi> Bericht/<lb/> auf freyem Feld von ſich ſelbſt/ aus den Koͤrnern machen<lb/> ſie Oel zu ihren Lampen und Liechtern.</p><lb/> <p>Die Koͤrner werden meiſtens zur <hi rendition="#aq">Medicin</hi> ge-<lb/> braucht/ ſind heiß und trocken im Anfang des dritten<lb/> Grads. <hi rendition="#aq">Dioſcorides</hi> will/ man ſolle 30 einnehmen/<lb/> andere aber glauben/ es ſey gefehlt/ und haͤtte er nur 3<lb/> gemeynt. <hi rendition="#aq">Meſue</hi> erlaubt 15. <hi rendition="#aq">Fernelius</hi> aber will nur<lb/> 8 eingeben/ und ſagt doch/ es ſey eine beſchwerliche Artz-<lb/> ney/ doch kan man den Saamen vorher roͤſten/ und mit<lb/> Fenchel und Anis vermiſchen/ oder mit Zucker condiren/<lb/> ſo erwecke er kein Erbrechen.</p><lb/> <p>Das Oel davon iſt gut wider die Zittrach/ Grind/<lb/> Haubtgeſchwer und Entzuͤndungen des Afftern. Die<lb/> Blaͤtter alſo friſch auf die Bruͤſte gelegt/ vermehren den<lb/> ſaͤugenden Frauen die Milch/ auf die Schrunden aber<lb/> gelegt/ vertreiben ſie ſolche; zerſtoſſen aber und uͤber die<lb/> geſchwollene und harte Bruͤſte der Kindbetterinnen ge-<lb/> legt/ nehmen ſie die Geſchwulſt und Schmertzen/ mit<lb/> Eſſig vermiſcht/ heilen ſie den Rothlauf.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Carolus Cluſius</hi> gedenckt eines Americaniſchen<lb/> Wunderbaums/ und ſchreibt/ er habe davon in Spa-<lb/><cb/> nien <hi rendition="#aq">ad Fretum Herculeum</hi> geſehen/ die eines Manns<lb/> Dicke am Stammen/ und drey Mann hoch geweſen;<lb/> die Kerne ſeyen viel groͤſſer als die gemeinen mit dreyen<lb/> Fachen/ die Schelffen zuſammen gefuͤgt/ auswendig<lb/> ſchwartz geſtrichelt/ und haben ein lindes Marck in ſich/<lb/> deren nur einer/ oder nur ein halber eingenommen/ uͤber-<lb/> ſich und unterſich gewaltſam purgiren.</p><lb/> <p>Viel ſind der Meynung/ er vertreibe die Maulwuͤrf-<lb/> fe; andere aber betheuren/ daß die Maulwuͤrffe nicht<lb/> allein vor dem Wunderbaum nicht fliehen/ ſondern auch<lb/> ihre Loͤcher und Hoͤhlen dabey ungeſcheuhet auſwerffen/<lb/> wie Herr Stromer aus <hi rendition="#aq">Laurembergio</hi> und <hi rendition="#aq">Camerario</hi><lb/> bezeuget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Scabioſa.</hi> Von der wilden <hi rendition="#aq">Scabioſa</hi> iſt droben im<lb/> fuͤnften Buch Cap. 111. gedacht worden; hier redet man<lb/> allein von der edlen Garten-<hi rendition="#aq">Scabioſa,</hi> deren ſind vieler-<lb/> ley Gattungen/ die purpurfarben mit weiſſen Zaͤſerlein/<lb/> geben theils einen lieblichen Biſem-Geruch von ſich; et-<lb/> liche ſind gantz braun/ als die Spaniſchen/ andere ſind<lb/> bleich/ geſcheckicht/ faſt gar ſchwartz/ und etliche/ die noch<lb/> uͤber der Haubtblume kleine andere Bluͤmlein haben/<lb/> als ihre Kinder.</p><lb/> <p>Jm Eychſtaͤttiſchen Blumen-Buch werden neuner-<lb/> ley unterſchiedene Gattungen abgebildet.</p><lb/> <p>Sie werden im Mertzen angeſaͤet/ und bluͤhen noch<lb/> daſſelbige Jahr/ man kan ſie auf das Miſtbett anfangs<lb/> ſaͤen/ und wann ſie fuͤnfblaͤtterich wieder im Vollmond<lb/> verſetzen/ wollen einen Sonnichten Ort und gute Wie-<lb/> ſen-Erden/ auch bey duͤrrem Wetter Begieſſung/ dau-<lb/> ren aber uͤber drey Jahr nicht/ der Saame muß bey ſchoͤ-<lb/> nem Wetter abgenommen werden.</p><lb/> <p>Die Stern-<hi rendition="#aq">Scabioſa</hi> wird erſtlich vom Saamen<lb/> gezielet/ und gegen Winter beygeſetzt/ ſo dauren ſie et-<lb/> liche Jahr/ iſt theils mit zerſchnittenen/ theils mit unzer-<lb/> ſchnittenen Blaͤttern.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Scoparia</hi> wird von den Welſchen <hi rendition="#aq">Belveder</hi> genen-<lb/> net/ hat aber nicht den Namẽ mit der That/ iſt eine <hi rendition="#aq">Spe-<lb/> cies Linariæ,</hi> wie <hi rendition="#aq">Lobelius in Adverſariis</hi> ſagt/ <hi rendition="#aq">flores<lb/> habet perexiguos, racemoſos, obſoleti viroris, alis<lb/> juxtà quas naſcuntur concolores, fundunt. Virgæ<lb/> numeroſæ ſparſæ,</hi> mit dicken Blaͤtlein etwas laͤnger<lb/> als an Flachs/ wird wegen ſeiner Seltzamkeit/ in Ge-<lb/> ſchirr/ und unter die Fenſter geſetzt/ ſo wol der Sonnen-<lb/> ſtrahlen; als dem fuͤrwitzigen Auge/ den Paß zu ver-<lb/> wehren/ iſt aber nunmehr gantz gemein. Muß jaͤhrlich<lb/> im Fruͤling angebauet werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Securi-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [689[687]/0725]
Sechſtes Buch/ Blumen-Garten.
der Grund angenehm iſt/ das Kraut hat einen ſcharffen
widrigen Geruch/ man muß aber die uͤbrigen Aeſte/
woran man keine Frucht ſihet/ wegnehmen/ und die/ wo
man Frucht davon hoffet/ an Pfaͤle anbinden.
Jſt kalter Natur/ wie die Alten wollen/ ſoll daher
nicht innerlich gebraucht werden/ wiewol ſie in Welſch-
land mit Pfeffer/ Eſſig und Oel gekocht und gegeſſen
wird. Jn Oel der Apfel gelegt/ und an der Sonnen di-
ſtillirt/ vertreibt die hitzigen Rauden.
Etliche brauchen die Frucht wie die Limonien/ man
nimmt ein uͤberbrenntes Fleiſch oder Huͤnlein/ legts auf
eine Schuͤſſel mit Butter und Gewuͤrtz in eine Fleiſch-
ſuppen/ ſchneidet dieſe Aepfel zu Spaͤltlein/ und legt ſie
drauf/ und ein klein wenig Eſſig oder Limoni-Safft dar-
auf gegoſſen/ und laͤſſts auf einer Glut ſieden/ alſo gibt
es ein gutes Suͤpplein. Die halbzeitigen und noch gruͤ-
nen kan man in Eſſig und Saltz/ wie die Sur-Limonien
einmachen/ ſind hart und koͤrnig/ daß man ſie den gan-
tzen Winter behalten kan/ und alſo ſind ſie beſſer/ als
wann ſie roth oder gantz zeitig werden/ doch iſt am rath-
ſamſten/ des Dings maͤſſig ſich zu gebrauchen.
Cap. CVIII.
Ricinus, Scabioſa, Scoparia, Securidaca, Siciliana.
RIcinus, Wunderbaum/ Palma Chriſti, wird von
den Spaniern Figuera del’ Infierno, hoͤlliſche Fei-
gen genennet/ iſt nunmehr in unſern Laͤndern ein
bekanntes Gewaͤchs/ wird jaͤhrlich im April neu geſaͤet/
weil er uͤber Winter verdirbt/ und iſt zu verwundern/
daß er in ſo kurtzer Zeit ſo hoch aufwaͤchſt und oft andert-
halb Mann hoch wird/ wann ihm der Grund beliebig/
er will aber einen fetten guten Boden/ und wird meiſtes
auf die Miſtbetter geſaͤet; die Wurtzen iſt nicht uͤber
Spannen lang/ aber in viel Zaſern zertheilt/ und kriecht
nicht tief unters Erdreich; der Stamm iſt blaulicht/ und
wo er braunlicht iſt/ ſcheinet er weißlicht/ als waͤre er
mit Mehl beſaͤet.
Wann es regnet/ thun ſich nach Tabernæmontani
Zeugnus die groſſen Blaͤtter uͤberſich/ und machen in ih-
rer Mitte wie eine Hoͤhle/ darinn ſie den Regen em-
pfangen/ daß man noch uͤber drey Tag Waſſer darinnen
findet/ gleichſam/ als wolte dieſes Gewaͤchs wie eine ge-
ſpaͤrige Hausmutter/ einen Vorrath der Feuchtigkeit
einſammlen/ ſich deren bey duͤrrem Wetter zu bedienen.
Er bluͤhet gelb und roth; die aus der gelben Bluͤhe
wachſende Knoͤpflein fallen wieder ab/ aber aus der ro-
then Saffranfaͤrbigen Bluͤhe/ werden ſtachlichte drey-
eckichte Koͤrner/ die den ſcheckichten Zecken-Saamen in
ſich halten.
Jn Egypten waͤchſet er/ nach Durantis Bericht/
auf freyem Feld von ſich ſelbſt/ aus den Koͤrnern machen
ſie Oel zu ihren Lampen und Liechtern.
Die Koͤrner werden meiſtens zur Medicin ge-
braucht/ ſind heiß und trocken im Anfang des dritten
Grads. Dioſcorides will/ man ſolle 30 einnehmen/
andere aber glauben/ es ſey gefehlt/ und haͤtte er nur 3
gemeynt. Meſue erlaubt 15. Fernelius aber will nur
8 eingeben/ und ſagt doch/ es ſey eine beſchwerliche Artz-
ney/ doch kan man den Saamen vorher roͤſten/ und mit
Fenchel und Anis vermiſchen/ oder mit Zucker condiren/
ſo erwecke er kein Erbrechen.
Das Oel davon iſt gut wider die Zittrach/ Grind/
Haubtgeſchwer und Entzuͤndungen des Afftern. Die
Blaͤtter alſo friſch auf die Bruͤſte gelegt/ vermehren den
ſaͤugenden Frauen die Milch/ auf die Schrunden aber
gelegt/ vertreiben ſie ſolche; zerſtoſſen aber und uͤber die
geſchwollene und harte Bruͤſte der Kindbetterinnen ge-
legt/ nehmen ſie die Geſchwulſt und Schmertzen/ mit
Eſſig vermiſcht/ heilen ſie den Rothlauf.
Carolus Cluſius gedenckt eines Americaniſchen
Wunderbaums/ und ſchreibt/ er habe davon in Spa-
nien ad Fretum Herculeum geſehen/ die eines Manns
Dicke am Stammen/ und drey Mann hoch geweſen;
die Kerne ſeyen viel groͤſſer als die gemeinen mit dreyen
Fachen/ die Schelffen zuſammen gefuͤgt/ auswendig
ſchwartz geſtrichelt/ und haben ein lindes Marck in ſich/
deren nur einer/ oder nur ein halber eingenommen/ uͤber-
ſich und unterſich gewaltſam purgiren.
Viel ſind der Meynung/ er vertreibe die Maulwuͤrf-
fe; andere aber betheuren/ daß die Maulwuͤrffe nicht
allein vor dem Wunderbaum nicht fliehen/ ſondern auch
ihre Loͤcher und Hoͤhlen dabey ungeſcheuhet auſwerffen/
wie Herr Stromer aus Laurembergio und Camerario
bezeuget.
Scabioſa. Von der wilden Scabioſa iſt droben im
fuͤnften Buch Cap. 111. gedacht worden; hier redet man
allein von der edlen Garten-Scabioſa, deren ſind vieler-
ley Gattungen/ die purpurfarben mit weiſſen Zaͤſerlein/
geben theils einen lieblichen Biſem-Geruch von ſich; et-
liche ſind gantz braun/ als die Spaniſchen/ andere ſind
bleich/ geſcheckicht/ faſt gar ſchwartz/ und etliche/ die noch
uͤber der Haubtblume kleine andere Bluͤmlein haben/
als ihre Kinder.
Jm Eychſtaͤttiſchen Blumen-Buch werden neuner-
ley unterſchiedene Gattungen abgebildet.
Sie werden im Mertzen angeſaͤet/ und bluͤhen noch
daſſelbige Jahr/ man kan ſie auf das Miſtbett anfangs
ſaͤen/ und wann ſie fuͤnfblaͤtterich wieder im Vollmond
verſetzen/ wollen einen Sonnichten Ort und gute Wie-
ſen-Erden/ auch bey duͤrrem Wetter Begieſſung/ dau-
ren aber uͤber drey Jahr nicht/ der Saame muß bey ſchoͤ-
nem Wetter abgenommen werden.
Die Stern-Scabioſa wird erſtlich vom Saamen
gezielet/ und gegen Winter beygeſetzt/ ſo dauren ſie et-
liche Jahr/ iſt theils mit zerſchnittenen/ theils mit unzer-
ſchnittenen Blaͤttern.
Scoparia wird von den Welſchen Belveder genen-
net/ hat aber nicht den Namẽ mit der That/ iſt eine Spe-
cies Linariæ, wie Lobelius in Adverſariis ſagt/ flores
habet perexiguos, racemoſos, obſoleti viroris, alis
juxtà quas naſcuntur concolores, fundunt. Virgæ
numeroſæ ſparſæ, mit dicken Blaͤtlein etwas laͤnger
als an Flachs/ wird wegen ſeiner Seltzamkeit/ in Ge-
ſchirr/ und unter die Fenſter geſetzt/ ſo wol der Sonnen-
ſtrahlen; als dem fuͤrwitzigen Auge/ den Paß zu ver-
wehren/ iſt aber nunmehr gantz gemein. Muß jaͤhrlich
im Fruͤling angebauet werden.
Securi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |