Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. Cap. XIX. [Spaltenumbruch]
Vom Harten-Hause. ES ist kein Zweifel/ gleichwie einer Heerde Schaaf Gegen Norden (wann es seyn kan) hart an dem Die Oeffnungen davon sollen gegen Mitternacht/ Von dem Garten-Hause aber zu reden/ muß sel- Da soll er auch über Winter den Garten-Zeug Der Einsetz-Keller oder Gewölb/ muß guten Platz Woferne aber das Gartenhaus der Beschaffen- Cap. XX. [Spaltenumbruch]
Vom Aus- und Einsetzen. WJr wollen hier nicht von den raren köstlichen Alle Kuchen-Gewächse nun/ die müssen zu Ende des An etlichen Orten werden auch die Artischocki-Wur- ler
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. Cap. XIX. [Spaltenumbruch]
Vom Harten-Hauſe. ES iſt kein Zweifel/ gleichwie einer Heerde Schaaf Gegen Norden (wann es ſeyn kan) hart an dem Die Oeffnungen davon ſollen gegen Mitternacht/ Von dem Garten-Hauſe aber zu reden/ muß ſel- Da ſoll er auch uͤber Winter den Garten-Zeug Der Einſetz-Keller oder Gewoͤlb/ muß guten Platz Woferne aber das Gartenhaus der Beſchaffen- Cap. XX. [Spaltenumbruch]
Vom Aus- und Einſetzen. WJr wollen hier nicht von den raren koͤſtlichen Alle Kuchen-Gewaͤchſe nun/ die muͤſſen zu Ende des An etlichen Orten werden auch die Artiſchocki-Wur- ler
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0489" n="471"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Harten-Hauſe.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt kein Zweifel/ gleichwie einer Heerde Schaaf<lb/> die getreue Aufſicht eines Schaͤfers/ oder einem<lb/> Staat die fuͤrſichtige Klugheit einer Obrigkeit<lb/> vonnoͤthen/ alſo auch die nahe Gegenwart des Gaͤrtners<lb/> ſeinen Gewaͤchſen ſehr bequem ſey und wol zu ſtatten<lb/> komme/ daher muß eine Wohnung/ darinn der Gaͤrt-<lb/> ner leben ſolle/ nahend hinbey und nicht weit entfernet<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Gegen Norden (wann es ſeyn kan) hart an dem<lb/> Garten/ nicht nur/ daß die <hi rendition="#aq">Inſpection</hi> deſto bequemer/<lb/> ſondern auch/ daß ſothaner <hi rendition="#aq">Situs</hi> die froſtigen Mitter-<lb/> nachts-Wind zuruck halte/ keinen Schatten mache;<lb/> und da zugegen die Einſetz-Keller und Gewoͤlbe deſto ge-<lb/> ſchicklicher/ und denen Winter-Gewaͤchſen nuͤtzlicher<lb/> ſeyen.</p><lb/> <p>Die Oeffnungen davon ſollen gegen Mitternacht/<lb/> die Fenſter aber ſeiner Wohnſtuben gegen Mittag/ das<lb/> iſt/ gegen dem Garten gehen/ damit er denſelben im Ge-<lb/> ſicht haben/ er ſelbſt/ oder durch ſeinen Jungen/ zu jedem<lb/> Vorfall an der Hand ſeyn/ und auf ungetreue Diebiſche<lb/> Leute ſeine Obſicht halten koͤnne/ und nicht unter derjeni-<lb/> gen Zahl ſeyn/ die zwar fremder Diebe Stehlen verhin-<lb/> dern/ aber ſelbſt dort und da ihre Anhaͤnge haben/ denen<lb/> ſie eines und das andere/ auch offt das beſte aus dem<lb/> Garten/ verpartiren/ und darnach den Herrn uͤberreden<lb/> wollen/ es ſey verdorben. Alſo/ damit nicht ein Dieb<lb/> dem andern zur Wache aufgeſtellet ſey/ iſt am beſten des<lb/> Herrn nachſichtige Emſigkeit und kluge Kundſchafft/<lb/> dardurch er/ von ſeines Gaͤrtners Beſchaffenheit ſich <hi rendition="#aq">in-<lb/> formi</hi>ren/ und in einem und andern darnach <hi rendition="#aq">reguli</hi>ren<lb/> koͤnne. Daher auch am beſten/ wann der Ausgang des<lb/> Garten-Hauſes alſo gelegen/ daß der Herr aus ſeinen<lb/> Zimmern drauf ſehen kan/ wer ein- oder ausgehet; doch<lb/> weil dieſes nicht uͤberall ſeyn kan/ muß man ſonſt/ ſo viel<lb/> es ſeyn kan/ durch kluge Mittel allen Anlaß zur Untreu<lb/> abſchneiden/ und einen Verdaͤchtigen in ſteter Furcht<lb/> und Sorge halten. Jſt auch gar gut/ wann der Gaͤrt-<lb/> ner bey Hauſe einen guten Kettenhund dunckler Farbe/<lb/><cb/> um bey Nacht nicht erkennt zu werden/ haͤlt/ den er<lb/> Nachts kan loß laſſen/ mit ſeinem Bellen und Wach-<lb/> ſamkeit die Nacht-Diebe abzuſchrecken; ſonderlich<lb/> wann er groß und grauſames Ausſehens iſt.</p><lb/> <p>Von dem Garten-Hauſe aber zu reden/ muß ſel-<lb/> biges mit luͤfftigen trockenen Kammern und Boͤden/<lb/> wie auch mit einem Einſetz-Keller und Gewoͤlbe verſe-<lb/> hen ſeyn/ darinnen es nicht eingefrieren/ und die Win-<lb/> ter-Gewaͤchſe auf das beſte moͤgen erhalten ſeyn. Auf<lb/> den Boͤden kan man die abgeſchnittene wolriechende<lb/> Kraͤuter/ ſo zur Artzney/ Baͤdern und Fußwaſſern ge-<lb/> hoͤrig/ in ſaubern Kiſten/ oder in groſſen Saͤcklein aus<lb/> Papier aufgehangen behalten; die Kammern aber/<lb/> darein etwas Waͤrme von der Stuben ſchlagen und<lb/> einſchleichen/ alſo die Kaͤlten maͤſſigen moͤge/ ſollen zu<lb/> dem Saͤmelwerck dienen/ die doch vor den Maͤuſen ver-<lb/> wahrt/ und dennoch nicht gar von der Lufft muͤſſen ver-<lb/> bannet oder eingekerkert werden.</p><lb/> <p>Da ſoll er auch uͤber Winter den Garten-Zeug<lb/> aufheben/ daß er ihn ſaͤubern/ ausbeſſern/ theils von<lb/> neuen machen/ und was etwan abgehet/ herbey ſchaffen<lb/> ſolle.</p><lb/> <p>Der Einſetz-Keller oder Gewoͤlb/ muß guten Platz<lb/> haben/ darinnen alle Gewaͤchſe geraum ſtehen koͤnnen/<lb/> muß auch etliche mit Laden gemachte/ von friſchen Sand<lb/> angeſchuͤttete Bettlein haben/ darinn man die Saam-<lb/> Kraͤuter und Wurtzen (davon gleich ſoll geſagt werden)<lb/> halten kan/ und je naͤher dieſes an der Hand/ je beſſer iſts/<lb/> und je oͤffter kan man darzu ſehen.</p><lb/> <p>Woferne aber das Gartenhaus der Beſchaffen-<lb/> heit des Orts halber nicht kan gegen Mitternacht ſte-<lb/> hen/ und muß etwan gegen Morgen oder Abend<lb/> ſeyn/ muß es doch eine ſolche <hi rendition="#aq">Diſtanz</hi> (ſonderlich wann<lb/> es Sudwaͤrts laͤge) haben/ daß es der Sonnen Strah-<lb/> len nicht verhindere oder aufhalte. Vom Winter-<lb/> Hauſe zu reden/ wollen wir ins kuͤnfftige ſechſte Buch<lb/> verſpahren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Aus- und Einſetzen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr wollen hier nicht von den raren koͤſtlichen<lb/> Garten-Gewaͤchſen oder Blumen handeln/<lb/> weil davon das naͤchſte Buch handeln ſolle/ ſon-<lb/> dern allein von Garten-Sachen/ was zur Kuchen/ und<lb/> auf die Tafel gehoͤrig iſt; weil alle dergleichen Garten-<lb/> Gerichte im Winter viel angenehmer ſcheinen/ und<lb/> auch/ wo nicht den Winter durch/ doch biß uͤber die Helff-<lb/> te deſſelbigen koͤnnen erhalten/ und nach und nach ver-<lb/> ſpeiſet werden. Zudem iſt auch ſolche Bemuͤhung dar-<lb/> zu noͤhtig/ daß man Capuskraut/ Kohl/ Ruben/ Moͤh-<lb/> ren/ Rettich/ Cicori/ Spenat/ rothe Ruben/ Steckru-<lb/> ben/ Carde/ und was dergleichen iſt/ kan den Winter<lb/> durch erhalten/ daß man ſie in dem naͤchſten Fruͤling<lb/> zum Saamen in dem Garten wieder ausſetzen/ und den<lb/> Saamen davon ſamlen kan.</p><lb/> <cb/> <p>Alle Kuchen-Gewaͤchſe nun/ die muͤſſen zu Ende des<lb/> Octobers oder Anfang des Novembers/ ſpaͤter oder<lb/> fruͤher/ nachdem die Jahrs-Witterung iſt; bey ſchoͤnem<lb/> Sonnenſchein/ trockener Zeit/ und wanns Windſtill<lb/> iſt/ aus dem Garten ausgenommen/ und in dem Keller<lb/> oder Einſatz-Gewoͤlb/ da vorhin ſchon etliche Bettlein<lb/> mit Laden eingefaſt und mit Sand beſchuͤttet worden/<lb/> daſelbſt fein ordentlich beyeinander eingelegt/ und alſo<lb/> vor eingreiffender Kaͤlte verwahret werden; darzu ſind<lb/> vonnoͤthen geflochtene Rohrdecken oder Strohflechten/<lb/> die Thuͤren und Fenſter/ bey grimmigen Froſt/ zu ver-<lb/> huͤllen.</p><lb/> <p>An etlichen Orten werden auch die Artiſchocki-Wur-<lb/> tzen aus der Garten-Erden genommen; und in die Kel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ler</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0489]
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
Cap. XIX.
Vom Harten-Hauſe.
ES iſt kein Zweifel/ gleichwie einer Heerde Schaaf
die getreue Aufſicht eines Schaͤfers/ oder einem
Staat die fuͤrſichtige Klugheit einer Obrigkeit
vonnoͤthen/ alſo auch die nahe Gegenwart des Gaͤrtners
ſeinen Gewaͤchſen ſehr bequem ſey und wol zu ſtatten
komme/ daher muß eine Wohnung/ darinn der Gaͤrt-
ner leben ſolle/ nahend hinbey und nicht weit entfernet
ſeyn.
Gegen Norden (wann es ſeyn kan) hart an dem
Garten/ nicht nur/ daß die Inſpection deſto bequemer/
ſondern auch/ daß ſothaner Situs die froſtigen Mitter-
nachts-Wind zuruck halte/ keinen Schatten mache;
und da zugegen die Einſetz-Keller und Gewoͤlbe deſto ge-
ſchicklicher/ und denen Winter-Gewaͤchſen nuͤtzlicher
ſeyen.
Die Oeffnungen davon ſollen gegen Mitternacht/
die Fenſter aber ſeiner Wohnſtuben gegen Mittag/ das
iſt/ gegen dem Garten gehen/ damit er denſelben im Ge-
ſicht haben/ er ſelbſt/ oder durch ſeinen Jungen/ zu jedem
Vorfall an der Hand ſeyn/ und auf ungetreue Diebiſche
Leute ſeine Obſicht halten koͤnne/ und nicht unter derjeni-
gen Zahl ſeyn/ die zwar fremder Diebe Stehlen verhin-
dern/ aber ſelbſt dort und da ihre Anhaͤnge haben/ denen
ſie eines und das andere/ auch offt das beſte aus dem
Garten/ verpartiren/ und darnach den Herrn uͤberreden
wollen/ es ſey verdorben. Alſo/ damit nicht ein Dieb
dem andern zur Wache aufgeſtellet ſey/ iſt am beſten des
Herrn nachſichtige Emſigkeit und kluge Kundſchafft/
dardurch er/ von ſeines Gaͤrtners Beſchaffenheit ſich in-
formiren/ und in einem und andern darnach reguliren
koͤnne. Daher auch am beſten/ wann der Ausgang des
Garten-Hauſes alſo gelegen/ daß der Herr aus ſeinen
Zimmern drauf ſehen kan/ wer ein- oder ausgehet; doch
weil dieſes nicht uͤberall ſeyn kan/ muß man ſonſt/ ſo viel
es ſeyn kan/ durch kluge Mittel allen Anlaß zur Untreu
abſchneiden/ und einen Verdaͤchtigen in ſteter Furcht
und Sorge halten. Jſt auch gar gut/ wann der Gaͤrt-
ner bey Hauſe einen guten Kettenhund dunckler Farbe/
um bey Nacht nicht erkennt zu werden/ haͤlt/ den er
Nachts kan loß laſſen/ mit ſeinem Bellen und Wach-
ſamkeit die Nacht-Diebe abzuſchrecken; ſonderlich
wann er groß und grauſames Ausſehens iſt.
Von dem Garten-Hauſe aber zu reden/ muß ſel-
biges mit luͤfftigen trockenen Kammern und Boͤden/
wie auch mit einem Einſetz-Keller und Gewoͤlbe verſe-
hen ſeyn/ darinnen es nicht eingefrieren/ und die Win-
ter-Gewaͤchſe auf das beſte moͤgen erhalten ſeyn. Auf
den Boͤden kan man die abgeſchnittene wolriechende
Kraͤuter/ ſo zur Artzney/ Baͤdern und Fußwaſſern ge-
hoͤrig/ in ſaubern Kiſten/ oder in groſſen Saͤcklein aus
Papier aufgehangen behalten; die Kammern aber/
darein etwas Waͤrme von der Stuben ſchlagen und
einſchleichen/ alſo die Kaͤlten maͤſſigen moͤge/ ſollen zu
dem Saͤmelwerck dienen/ die doch vor den Maͤuſen ver-
wahrt/ und dennoch nicht gar von der Lufft muͤſſen ver-
bannet oder eingekerkert werden.
Da ſoll er auch uͤber Winter den Garten-Zeug
aufheben/ daß er ihn ſaͤubern/ ausbeſſern/ theils von
neuen machen/ und was etwan abgehet/ herbey ſchaffen
ſolle.
Der Einſetz-Keller oder Gewoͤlb/ muß guten Platz
haben/ darinnen alle Gewaͤchſe geraum ſtehen koͤnnen/
muß auch etliche mit Laden gemachte/ von friſchen Sand
angeſchuͤttete Bettlein haben/ darinn man die Saam-
Kraͤuter und Wurtzen (davon gleich ſoll geſagt werden)
halten kan/ und je naͤher dieſes an der Hand/ je beſſer iſts/
und je oͤffter kan man darzu ſehen.
Woferne aber das Gartenhaus der Beſchaffen-
heit des Orts halber nicht kan gegen Mitternacht ſte-
hen/ und muß etwan gegen Morgen oder Abend
ſeyn/ muß es doch eine ſolche Diſtanz (ſonderlich wann
es Sudwaͤrts laͤge) haben/ daß es der Sonnen Strah-
len nicht verhindere oder aufhalte. Vom Winter-
Hauſe zu reden/ wollen wir ins kuͤnfftige ſechſte Buch
verſpahren.
Cap. XX.
Vom Aus- und Einſetzen.
WJr wollen hier nicht von den raren koͤſtlichen
Garten-Gewaͤchſen oder Blumen handeln/
weil davon das naͤchſte Buch handeln ſolle/ ſon-
dern allein von Garten-Sachen/ was zur Kuchen/ und
auf die Tafel gehoͤrig iſt; weil alle dergleichen Garten-
Gerichte im Winter viel angenehmer ſcheinen/ und
auch/ wo nicht den Winter durch/ doch biß uͤber die Helff-
te deſſelbigen koͤnnen erhalten/ und nach und nach ver-
ſpeiſet werden. Zudem iſt auch ſolche Bemuͤhung dar-
zu noͤhtig/ daß man Capuskraut/ Kohl/ Ruben/ Moͤh-
ren/ Rettich/ Cicori/ Spenat/ rothe Ruben/ Steckru-
ben/ Carde/ und was dergleichen iſt/ kan den Winter
durch erhalten/ daß man ſie in dem naͤchſten Fruͤling
zum Saamen in dem Garten wieder ausſetzen/ und den
Saamen davon ſamlen kan.
Alle Kuchen-Gewaͤchſe nun/ die muͤſſen zu Ende des
Octobers oder Anfang des Novembers/ ſpaͤter oder
fruͤher/ nachdem die Jahrs-Witterung iſt; bey ſchoͤnem
Sonnenſchein/ trockener Zeit/ und wanns Windſtill
iſt/ aus dem Garten ausgenommen/ und in dem Keller
oder Einſatz-Gewoͤlb/ da vorhin ſchon etliche Bettlein
mit Laden eingefaſt und mit Sand beſchuͤttet worden/
daſelbſt fein ordentlich beyeinander eingelegt/ und alſo
vor eingreiffender Kaͤlte verwahret werden; darzu ſind
vonnoͤthen geflochtene Rohrdecken oder Strohflechten/
die Thuͤren und Fenſter/ bey grimmigen Froſt/ zu ver-
huͤllen.
An etlichen Orten werden auch die Artiſchocki-Wur-
tzen aus der Garten-Erden genommen; und in die Kel-
ler
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |