Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Vierdten Buchs Erster Theil/ Wein-Garten. [Spaltenumbruch]
noch Zeit genug ist/ die übrigen Arbeiten im Weinge-bürge/ vor einfallender Kälte/ zu verrichten. Herr de Serres erzehlet/ daß in der Landschafft Vi- Wann acht oder 14 Tage vor dem Leesen ein gu- Jn Summa/ leeset man zu bald/ so wird der Wein Man hält dafür/ daß das/ was im abnehmenden Die Leeser sollen vorhero die Band an den Reben/ Wo gantze Weinberge mit gleichen Sorten besetzt [Abbildung]
Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Wie man mit den Trauben und Most weiter umgehet. JN Oesterreich an theils Orten/ wo grosse Leesen wie
Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten. [Spaltenumbruch]
noch Zeit genug iſt/ die uͤbrigen Arbeiten im Weinge-buͤrge/ vor einfallender Kaͤlte/ zu verrichten. Herr de Serres erzehlet/ daß in der Landſchafft Vi- Wann acht oder 14 Tage vor dem Leeſen ein gu- Jn Summa/ leeſet man zu bald/ ſo wird der Wein Man haͤlt dafuͤr/ daß das/ was im abnehmenden Die Leeſer ſollen vorhero die Band an den Reben/ Wo gantze Weinberge mit gleichen Sorten beſetzt [Abbildung]
Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Wie man mit den Trauben und Moſt weiter umgehet. JN Oeſterreich an theils Orten/ wo groſſe Leeſen wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0369" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten.</hi></fw><lb/><cb/> noch Zeit genug iſt/ die uͤbrigen Arbeiten im Weinge-<lb/> buͤrge/ vor einfallender Kaͤlte/ zu verrichten.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">de Serres</hi> erzehlet/ daß in der Landſchafft <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> varets</hi> gegen <hi rendition="#aq">Joieuſe</hi> etliche Leute die Stingl an den<lb/> Trauben vor dem Leeſen umdraͤhen/ oder nach dem Lee-<lb/> ſen drey oder vier Tage die Trauben aufhangen/ oder<lb/> an die Lufft auf trockene Erden/ oder geflochtene De-<lb/> cken/ oder Bretter/ oder wann Regenwetter/ in ein ſau-<lb/> ber Zimmer/ auf den Boden legen/ und die Fenſter of-<lb/> fen laſſen/ damit die Caͤmpe/ ihre Feuchtigkeit verlieren-<lb/> de/ deſto lieblichern Moſt geben/ diß geſchicht aber nur<lb/> bey fuͤrtrefflichen edlen Gewaͤchſen/ denn ins gemeine/<lb/> waͤre es viel zu muͤheſam.</p><lb/> <p>Wann acht oder 14 Tage vor dem Leeſen ein gu-<lb/> ter fruchtbarer Regen faͤllt/ ſo macht er die Trauben ge-<lb/> ſchwellen/ daß ſie hernach deſto mehr Moſt geben; und<lb/> viel Hauswirthe ſind/ die mit Fleiß/ wo es moͤglich/ dar-<lb/> auf zu harren pflegen/ ſonderlich wann ein duͤrrer heiſſer<lb/> Sommer geweſen/ wiewol offtermals auch das naſſe<lb/> Wetter ſo lang anhaͤlt/ daß es im Leeſen groſſe Jrrung<lb/> und Hindernus gibt/ und den Moſt nicht verbeſſert/<lb/> ſondern verringert. Jndem aber unterſchiedene Gat-<lb/> tungen der Trauben ſind/ theils die in der Hitz einſchnur-<lb/> fen/ und theils die in der Feuchten bald faulen/ dieſes<lb/> muß alles in Obacht genommen/ und die Anſtalt darnach<lb/> gethan werden.</p><lb/> <p>Jn Summa/ leeſet man zu bald/ ſo wird der Wein<lb/> von theils noch unzeitigen Trauben ſauer; Leeſet man<lb/><cb/> aber zu ſpat/ ſo wird der Wein von denen faulenden<lb/> Trauben ungeſchmack und uͤbelfaͤrbig.</p><lb/> <p>Man haͤlt dafuͤr/ daß das/ was im abnehmenden<lb/> Monden abgeleſen wird/ daurhafftigern Wein gebe/<lb/> als im wachſenden/ doch muß man ſich an dieſes ſo ge-<lb/> nau nicht binden/ wann nur ſonſt gutes und ſchoͤnes<lb/> Wetter iſt. Man hat auch dißfalls (wie etliche wollen/<lb/> daß man erſt zu leeſen anfangen ſoll/ wann die Trau-<lb/> ben von der Sonnen eine Stund lang beſchienen wor-<lb/> den) wiewol die Tages-Zeit nicht ſo ſonderlich zu beden-<lb/> cken. Diß aber ſoll man fleiſſig in Acht haben/ daß im<lb/> Leeſen die unzeitigen/ faulen/ verdorrten Trauben/ oder<lb/> einiges Reben-Laub/ nicht unter die guten komme.</p><lb/> <p>Die Leeſer ſollen vorhero die Band an den Reben/<lb/> damit ſie an die Stecken gebunden ſind/ aufſchneiden/ ſo<lb/> erſparen ſie hernach den Steckenziehern eine Arbeit/ und<lb/> koͤnnen die zwiſchen dem zuſammgepackten Weinſtock<lb/> verborgene Trauben deſto eigentlicher ausleeſen/ und<lb/> das Holtz kan auch beſſer austrocknen.</p><lb/> <p>Wo gantze Weinberge mit gleichen Sorten beſetzt<lb/> ſind/ iſts leicht/ ein jede Art ſonderbar preſſen und einfaſ-<lb/> ſen; wo aber mehrerley/ iſt es faſt nicht wol zu thun/<lb/> darum haben wir oben/ nach Herrn <hi rendition="#aq">de Serres</hi> Mey-<lb/> nung/ den Weinberg alſo angeordnet/ daß drey oder<lb/> vier gleiche Theil in den Weingaͤrten gemacht/ und je-<lb/> der Theil mit ſeiner eigenen Gattung befruchtet werde/<lb/> allwo es dann leichtlich zu thun iſt/ wann nur vornem-<lb/> lich das Schwartze und Weiſſe von einander abgeſon-<lb/> dert wird.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie man mit den Trauben und Moſt weiter umgehet.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N Oeſterreich an theils Orten/ wo groſſe Leeſen<lb/> ſind/ hat man groſſe Bodingen gleich vor dem<lb/> Weingebuͤrge ſtehen/ darein werden die Trauben<lb/><cb/> mit hoͤltzernen Butten/ ſo man auf den Rucken traͤgt/<lb/> eingeſchuͤttet/ mit hoͤltzernen Staͤmpfeln gemoſtelt/ in<lb/> die Laiten (ſind groſſe Faͤſſer mit einem weiten Spunt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0369]
Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten.
noch Zeit genug iſt/ die uͤbrigen Arbeiten im Weinge-
buͤrge/ vor einfallender Kaͤlte/ zu verrichten.
Herr de Serres erzehlet/ daß in der Landſchafft Vi-
varets gegen Joieuſe etliche Leute die Stingl an den
Trauben vor dem Leeſen umdraͤhen/ oder nach dem Lee-
ſen drey oder vier Tage die Trauben aufhangen/ oder
an die Lufft auf trockene Erden/ oder geflochtene De-
cken/ oder Bretter/ oder wann Regenwetter/ in ein ſau-
ber Zimmer/ auf den Boden legen/ und die Fenſter of-
fen laſſen/ damit die Caͤmpe/ ihre Feuchtigkeit verlieren-
de/ deſto lieblichern Moſt geben/ diß geſchicht aber nur
bey fuͤrtrefflichen edlen Gewaͤchſen/ denn ins gemeine/
waͤre es viel zu muͤheſam.
Wann acht oder 14 Tage vor dem Leeſen ein gu-
ter fruchtbarer Regen faͤllt/ ſo macht er die Trauben ge-
ſchwellen/ daß ſie hernach deſto mehr Moſt geben; und
viel Hauswirthe ſind/ die mit Fleiß/ wo es moͤglich/ dar-
auf zu harren pflegen/ ſonderlich wann ein duͤrrer heiſſer
Sommer geweſen/ wiewol offtermals auch das naſſe
Wetter ſo lang anhaͤlt/ daß es im Leeſen groſſe Jrrung
und Hindernus gibt/ und den Moſt nicht verbeſſert/
ſondern verringert. Jndem aber unterſchiedene Gat-
tungen der Trauben ſind/ theils die in der Hitz einſchnur-
fen/ und theils die in der Feuchten bald faulen/ dieſes
muß alles in Obacht genommen/ und die Anſtalt darnach
gethan werden.
Jn Summa/ leeſet man zu bald/ ſo wird der Wein
von theils noch unzeitigen Trauben ſauer; Leeſet man
aber zu ſpat/ ſo wird der Wein von denen faulenden
Trauben ungeſchmack und uͤbelfaͤrbig.
Man haͤlt dafuͤr/ daß das/ was im abnehmenden
Monden abgeleſen wird/ daurhafftigern Wein gebe/
als im wachſenden/ doch muß man ſich an dieſes ſo ge-
nau nicht binden/ wann nur ſonſt gutes und ſchoͤnes
Wetter iſt. Man hat auch dißfalls (wie etliche wollen/
daß man erſt zu leeſen anfangen ſoll/ wann die Trau-
ben von der Sonnen eine Stund lang beſchienen wor-
den) wiewol die Tages-Zeit nicht ſo ſonderlich zu beden-
cken. Diß aber ſoll man fleiſſig in Acht haben/ daß im
Leeſen die unzeitigen/ faulen/ verdorrten Trauben/ oder
einiges Reben-Laub/ nicht unter die guten komme.
Die Leeſer ſollen vorhero die Band an den Reben/
damit ſie an die Stecken gebunden ſind/ aufſchneiden/ ſo
erſparen ſie hernach den Steckenziehern eine Arbeit/ und
koͤnnen die zwiſchen dem zuſammgepackten Weinſtock
verborgene Trauben deſto eigentlicher ausleeſen/ und
das Holtz kan auch beſſer austrocknen.
Wo gantze Weinberge mit gleichen Sorten beſetzt
ſind/ iſts leicht/ ein jede Art ſonderbar preſſen und einfaſ-
ſen; wo aber mehrerley/ iſt es faſt nicht wol zu thun/
darum haben wir oben/ nach Herrn de Serres Mey-
nung/ den Weinberg alſo angeordnet/ daß drey oder
vier gleiche Theil in den Weingaͤrten gemacht/ und je-
der Theil mit ſeiner eigenen Gattung befruchtet werde/
allwo es dann leichtlich zu thun iſt/ wann nur vornem-
lich das Schwartze und Weiſſe von einander abgeſon-
dert wird.
[Abbildung]
Cap. XXVI.
Wie man mit den Trauben und Moſt weiter umgehet.
JN Oeſterreich an theils Orten/ wo groſſe Leeſen
ſind/ hat man groſſe Bodingen gleich vor dem
Weingebuͤrge ſtehen/ darein werden die Trauben
mit hoͤltzernen Butten/ ſo man auf den Rucken traͤgt/
eingeſchuͤttet/ mit hoͤltzernen Staͤmpfeln gemoſtelt/ in
die Laiten (ſind groſſe Faͤſſer mit einem weiten Spunt/
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |