Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
holder-Oels geträuffet seyn/ einnehmen/ so wird man ei-ne wunderbare kräfftige Wirckung finden/ stärcket die [Spaltenumbruch] Natur/ läutert das Geblüt/ vertreibt alles ungesunde Wesen/ ja gar den Aussatz. Cap. LIII. [Spaltenumbruch]
Allerley Krafft-Wasser. DAs Hertz-Carfunckel-Wasser mache also: Nimm Ein gutes Wasser zu Erhaltung der Gesundheit: Aber ein fürtreffliches Krafft-Wasser zu Erhaltung Das Anhaltische Wasser macht man also: . des Pomerantzen-Brandwein für die Winde und Gall Köstliches Wind- und Mutter-Wasser: Man nimmt Keyser Carl Wasser macht man also: Nimm ein 6. Hand-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
holder-Oels getraͤuffet ſeyn/ einnehmen/ ſo wird man ei-ne wunderbare kraͤfftige Wirckung finden/ ſtaͤrcket die [Spaltenumbruch] Natur/ laͤutert das Gebluͤt/ vertreibt alles ungeſunde Weſen/ ja gar den Ausſatz. Cap. LIII. [Spaltenumbruch]
Allerley Krafft-Waſſer. DAs Hertz-Carfunckel-Waſſer mache alſo: Nim̃ Ein gutes Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit: Aber ein fuͤrtreffliches Krafft-Waſſer zu Erhaltung Das Anhaltiſche Waſſer macht man alſo: ℞. des Pomerantzen-Brandwein fuͤr die Winde und Gall Koͤſtliches Wind- und Mutter-Waſſer: Man nim̃t Keyſer Carl Waſſer macht man alſo: Nimm ein 6. Hand-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0260" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> holder-Oels getraͤuffet ſeyn/ einnehmen/ ſo wird man ei-<lb/> ne wunderbare kraͤfftige Wirckung finden/ ſtaͤrcket die<lb/><cb/> Natur/ laͤutert das Gebluͤt/ vertreibt alles ungeſunde<lb/> Weſen/ ja gar den Ausſatz.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Krafft-Waſſer.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Hertz-Carfunckel-Waſſer mache alſo: Nim̃<lb/> Roßmarin/ Mayenbluͤmlein/ Borragebluͤhe/<lb/> wolriechende Mertzen-Veyel <hi rendition="#aq">ana</hi> 12. Loth/ Ma-<lb/> joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Saͤudiſtel jedes 6 Loth/<lb/> Krauſen Balſam 2. Loth. Die Kraͤuter muß man alle<lb/> klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu-<lb/> ſcatnuß und Bluͤhe/ weiſſe Jngber/ Naͤgele/ Zimmet-<lb/> rinden/ <hi rendition="#aq">Cardomomi,</hi> Parißkoͤrner/ Cubeben/ Galgant/<lb/> Krannawethbeer/ Eichen Miſtel/ Haſel-Miſtel/ ge-<lb/> ſchehlte Pœonienkoͤrner/ Hirſchhorn zu rechter Zeit be-<lb/> kommen/ jedes 2. Loth/ Ungariſches Gold/ Perlen/ E-<lb/> lend-Klau/ Hirſch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul-<lb/> Perſken jedes 1. Loth/ Biſem 2. Scrupel. Dieſe 18.<lb/> Stuck ſoll man zu Pulver machen/ und mit einem guten<lb/> Malvaſier zu einem Teiglein/ und Kuͤgelein daraus <hi rendition="#aq">for-<lb/> mi</hi>ren einer Haſelnuß groß/ darnach die bereiteten Kraͤu-<lb/> ter und Kuͤgelein untereinander legen/ in einem ſteinernen<lb/> Krug/ guten Malvaſier/ Spicabluͤhe-Waſſer/ Erdbeer-<lb/> Waſſer/ Roſen-Waſſer jedes eine Maß darauf gieſ-<lb/> ſen/ den Krug wol vermachen/ und ſoll ſolches einmachen/<lb/> wann der Mond im Brach-Monat neu iſt/ und in einen<lb/> trockenen Sand im tieffen Keller ſetzen/ und alſo ſtehen<lb/> laſſen/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/<lb/> alsdann ſoll man die Bruͤhe abſeyhen/ die Materi zer-<lb/> ſtoſſen/ und ſolche in vier Brennhuͤte abtheilen/ die Bruͤhe<lb/> wieder daruͤber gleich eingieſſen/ gar wol vermachen/<lb/> und fein kuͤhl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben<lb/> nicht ſiede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer-<lb/> den/ ſie muß noch etwas feucht bleiben; haͤtte aber die<lb/> Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/<lb/> und fuͤr die armen Leute beſonders behalten.</p><lb/> <p>Ein gutes Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit:<lb/> Nimm Baldrianwurtzel und Meliſſen/ jedes beſonders/<lb/> zerſchneide ſie abſonderlich/ gieß guten ſtarcken Wein<lb/> daran/ und laß es in einem ſaubern Geſchirr wol ver-<lb/> deckt uͤber Nacht ſtehen/ darnach brenne jedes abſonder-<lb/> lich aus/ alsdann nimm von Meliſſen-Waſſer 1. Loth/<lb/> und vom Baldrian-Waſſer 2. Loth/ gieß es untereinan-<lb/> der/ und von dieſem Waſſer nimm Morgens und Abends<lb/> einen Loͤffel voll/ ſo lange die Sonn in der Waage iſt/<lb/> und das kan man jaͤhrlich thun/ ſo wird man ein ruhi-<lb/> ges Alter erreichen/ dann es ſtaͤrckt und erhaͤlt das Leben/<lb/> macht eine gute Gedaͤchtniß/ und ein froͤliches Hertz/<lb/> ſtaͤrcket das Hirn/ ſind Wunder-Dinge von etlichen<lb/> von dieſem Waſſer geſchrieben/ aufs wenigſte aber von<lb/> allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und geſund<lb/> iſt/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu-<lb/> cker miſchen.</p><lb/> <p>Aber ein fuͤrtreffliches Krafft-Waſſer zu Erhaltung<lb/> der Geſundheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau<lb/> geſchriebenem Haus-Buch/ ſo/ wol mit Recht/ das gol-<lb/> dene Salve-Waſſer zu heiſſen: Nimm drey Vierding<lb/> friſche Salve-Blaͤtter/ 4. Loth Mayen-Bluͤmlein/ Naͤ-<lb/> gele/ Jngber/ Paris-Koͤrner <hi rendition="#aq">ana</hi> ein Loth/ Muſcat-<lb/> Nuß und Bluͤhe jedes ein halbes Loth. Dieſe Stuͤcke<lb/> groͤblicht zerſchnitten/ in 3. Aechtring des beſten Weins<lb/><cb/> gethan/ wol und gehaͤbe zugedeckt/ daß kein Dampf her-<lb/> aus mag/ alſo drey Tage ſtehen laſſen/ hernach den<lb/> Wein herab geſiegen/ Gewuͤrtz und Kraͤuter als ein Koch<lb/> zerſtoſſen/ und alles zuſammen in einen glaͤſernen Kol-<lb/> ben <hi rendition="#aq">ex Balneo Maris</hi> diſtillirt. Von dieſem Waſſer<lb/> taͤglich einen Loͤffel voll getruncken/ erhaͤlt Lungen/ Leber<lb/> und Miltz fuͤr aller Faͤulung/ iſt gut fuͤr den Magenwehe/<lb/> und erhaͤlt bey Kraͤfften und guter Geſundheit.</p><lb/> <p>Das Anhaltiſche Waſſer macht man alſo: ℞. des<lb/> beſten Venediſchen Terpentins ein halb Pfund/ weiſſen<lb/> Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Maſtix/<lb/> Mutter-Naͤgele/ Muſcatnuß/ Cubeben/ Galgant/ der<lb/> beſten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert-<lb/> halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1.<lb/> Loth/ alles wol klein zerſtoſſen/ in eine zinnerne Kanne<lb/> gethan/ und 6. Seidel des beſten Brandweins darauf<lb/> gegoſſen/ und etliche Tage wol verbunden ſtehen laſſen/<lb/> aber alle Tage wol untereinander geruͤhrt/ hernach durch<lb/> einen glaͤſernen Kolben fein gemach diſtillirt/ iſt ein koͤſt-<lb/> liches Waſſer fuͤr die Fluͤſſe.</p><lb/> <p>Pomerantzen-Brandwein fuͤr die Winde und Gall<lb/> im Magen/ auch fuͤr das Reiſſen: Nimm 25. friſche<lb/> ſuͤſſe Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Weiſſe<lb/> wol ausgeſchnitten/ alsdann die Schelffen fein ſubtil<lb/> langlecht geſchnitten/ in eine Aechtring des beſten Brand-<lb/> weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage ſtehen laſſen/<lb/> alsdann fein kuͤhl ausgebrennt; das Marck aber von den<lb/> Pomerantzen muß man gar ſauber ausloͤſen; die Kerne<lb/> hinweg thun/ den Safft auspreſſen/ denn ein Pfund des<lb/> ſchoͤneſten Zuckers gelaͤutert/ mit einem Seidel Waſſer/<lb/> und wann er in der Dicken wie ein Julep iſt/ ſo gieſſt man<lb/> den ausgepreſſten Pomerantzen-Safft hinein/ laͤſſt ihn<lb/> noch ſieden/ biß er ſich ſpinnet/ und wann er uͤberkuͤhlt<lb/> hat/ gieſſt man ihn in den Brandwein/ buttert es wol<lb/> durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma-<lb/> gen/ oder Quaal und Blaͤhung von den Winden em-<lb/> pfindet/ ſoll man Morgens und Abends einen Loͤffel voll<lb/> nehmen.</p><lb/> <p>Koͤſtliches Wind- und Mutter-Waſſer: Man nim̃t<lb/> zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ ſchoͤne friſche<lb/> Meliſſenblaͤtlein/ ſtoͤſt ſie wol klein/ nim̃t deren 10. oder 12.<lb/> Gauffen voll/ ſaͤet darauf eine groſſe Handvoll geſchehlte<lb/> und klein geſtoſſne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge-<lb/> ſtoſſnen Kuͤmmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald<lb/> Loth gute Bibergail/ alles klein geſtoſſen/ und eine Aech-<lb/> tring Malvaſier oder Spanniſchen Wein/ 2. Aechtring<lb/> guten Oeſterreicher Wein daraufgegoſſen/ alles unterein-<lb/> ander geruͤhrt/ 24. Stunden baitzen laſſen/ doch wol ver-<lb/> bunden/ daß der Geruch nicht <hi rendition="#aq">exhali</hi>re/ und in einem glaͤ-<lb/> ſernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das ſtaͤrckeſte beſon-<lb/> ders behalten/ deſſen wird uͤber ein Aechtring nicht.</p><lb/> <p>Keyſer Carl Waſſer macht man alſo: Nimm ein<lb/> Stuͤbichen des allerbeſten/ ſtaͤrckeſten Brandweins/<lb/> Baldrian/ gelben Veyel/ und von den beſten Roſen je-<lb/> des eine Handvoll/ Meliſſen/ Majoran jedes 4. Hand<lb/> voll/ Lavendel/ Roſmarinbluͤhe mit den Dolden/ jedes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Hand-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0260]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
holder-Oels getraͤuffet ſeyn/ einnehmen/ ſo wird man ei-
ne wunderbare kraͤfftige Wirckung finden/ ſtaͤrcket die
Natur/ laͤutert das Gebluͤt/ vertreibt alles ungeſunde
Weſen/ ja gar den Ausſatz.
Cap. LIII.
Allerley Krafft-Waſſer.
DAs Hertz-Carfunckel-Waſſer mache alſo: Nim̃
Roßmarin/ Mayenbluͤmlein/ Borragebluͤhe/
wolriechende Mertzen-Veyel ana 12. Loth/ Ma-
joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Saͤudiſtel jedes 6 Loth/
Krauſen Balſam 2. Loth. Die Kraͤuter muß man alle
klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu-
ſcatnuß und Bluͤhe/ weiſſe Jngber/ Naͤgele/ Zimmet-
rinden/ Cardomomi, Parißkoͤrner/ Cubeben/ Galgant/
Krannawethbeer/ Eichen Miſtel/ Haſel-Miſtel/ ge-
ſchehlte Pœonienkoͤrner/ Hirſchhorn zu rechter Zeit be-
kommen/ jedes 2. Loth/ Ungariſches Gold/ Perlen/ E-
lend-Klau/ Hirſch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul-
Perſken jedes 1. Loth/ Biſem 2. Scrupel. Dieſe 18.
Stuck ſoll man zu Pulver machen/ und mit einem guten
Malvaſier zu einem Teiglein/ und Kuͤgelein daraus for-
miren einer Haſelnuß groß/ darnach die bereiteten Kraͤu-
ter und Kuͤgelein untereinander legen/ in einem ſteinernen
Krug/ guten Malvaſier/ Spicabluͤhe-Waſſer/ Erdbeer-
Waſſer/ Roſen-Waſſer jedes eine Maß darauf gieſ-
ſen/ den Krug wol vermachen/ und ſoll ſolches einmachen/
wann der Mond im Brach-Monat neu iſt/ und in einen
trockenen Sand im tieffen Keller ſetzen/ und alſo ſtehen
laſſen/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/
alsdann ſoll man die Bruͤhe abſeyhen/ die Materi zer-
ſtoſſen/ und ſolche in vier Brennhuͤte abtheilen/ die Bruͤhe
wieder daruͤber gleich eingieſſen/ gar wol vermachen/
und fein kuͤhl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben
nicht ſiede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer-
den/ ſie muß noch etwas feucht bleiben; haͤtte aber die
Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/
und fuͤr die armen Leute beſonders behalten.
Ein gutes Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit:
Nimm Baldrianwurtzel und Meliſſen/ jedes beſonders/
zerſchneide ſie abſonderlich/ gieß guten ſtarcken Wein
daran/ und laß es in einem ſaubern Geſchirr wol ver-
deckt uͤber Nacht ſtehen/ darnach brenne jedes abſonder-
lich aus/ alsdann nimm von Meliſſen-Waſſer 1. Loth/
und vom Baldrian-Waſſer 2. Loth/ gieß es untereinan-
der/ und von dieſem Waſſer nimm Morgens und Abends
einen Loͤffel voll/ ſo lange die Sonn in der Waage iſt/
und das kan man jaͤhrlich thun/ ſo wird man ein ruhi-
ges Alter erreichen/ dann es ſtaͤrckt und erhaͤlt das Leben/
macht eine gute Gedaͤchtniß/ und ein froͤliches Hertz/
ſtaͤrcket das Hirn/ ſind Wunder-Dinge von etlichen
von dieſem Waſſer geſchrieben/ aufs wenigſte aber von
allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und geſund
iſt/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu-
cker miſchen.
Aber ein fuͤrtreffliches Krafft-Waſſer zu Erhaltung
der Geſundheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau
geſchriebenem Haus-Buch/ ſo/ wol mit Recht/ das gol-
dene Salve-Waſſer zu heiſſen: Nimm drey Vierding
friſche Salve-Blaͤtter/ 4. Loth Mayen-Bluͤmlein/ Naͤ-
gele/ Jngber/ Paris-Koͤrner ana ein Loth/ Muſcat-
Nuß und Bluͤhe jedes ein halbes Loth. Dieſe Stuͤcke
groͤblicht zerſchnitten/ in 3. Aechtring des beſten Weins
gethan/ wol und gehaͤbe zugedeckt/ daß kein Dampf her-
aus mag/ alſo drey Tage ſtehen laſſen/ hernach den
Wein herab geſiegen/ Gewuͤrtz und Kraͤuter als ein Koch
zerſtoſſen/ und alles zuſammen in einen glaͤſernen Kol-
ben ex Balneo Maris diſtillirt. Von dieſem Waſſer
taͤglich einen Loͤffel voll getruncken/ erhaͤlt Lungen/ Leber
und Miltz fuͤr aller Faͤulung/ iſt gut fuͤr den Magenwehe/
und erhaͤlt bey Kraͤfften und guter Geſundheit.
Das Anhaltiſche Waſſer macht man alſo: ℞. des
beſten Venediſchen Terpentins ein halb Pfund/ weiſſen
Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Maſtix/
Mutter-Naͤgele/ Muſcatnuß/ Cubeben/ Galgant/ der
beſten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert-
halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1.
Loth/ alles wol klein zerſtoſſen/ in eine zinnerne Kanne
gethan/ und 6. Seidel des beſten Brandweins darauf
gegoſſen/ und etliche Tage wol verbunden ſtehen laſſen/
aber alle Tage wol untereinander geruͤhrt/ hernach durch
einen glaͤſernen Kolben fein gemach diſtillirt/ iſt ein koͤſt-
liches Waſſer fuͤr die Fluͤſſe.
Pomerantzen-Brandwein fuͤr die Winde und Gall
im Magen/ auch fuͤr das Reiſſen: Nimm 25. friſche
ſuͤſſe Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Weiſſe
wol ausgeſchnitten/ alsdann die Schelffen fein ſubtil
langlecht geſchnitten/ in eine Aechtring des beſten Brand-
weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage ſtehen laſſen/
alsdann fein kuͤhl ausgebrennt; das Marck aber von den
Pomerantzen muß man gar ſauber ausloͤſen; die Kerne
hinweg thun/ den Safft auspreſſen/ denn ein Pfund des
ſchoͤneſten Zuckers gelaͤutert/ mit einem Seidel Waſſer/
und wann er in der Dicken wie ein Julep iſt/ ſo gieſſt man
den ausgepreſſten Pomerantzen-Safft hinein/ laͤſſt ihn
noch ſieden/ biß er ſich ſpinnet/ und wann er uͤberkuͤhlt
hat/ gieſſt man ihn in den Brandwein/ buttert es wol
durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma-
gen/ oder Quaal und Blaͤhung von den Winden em-
pfindet/ ſoll man Morgens und Abends einen Loͤffel voll
nehmen.
Koͤſtliches Wind- und Mutter-Waſſer: Man nim̃t
zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ ſchoͤne friſche
Meliſſenblaͤtlein/ ſtoͤſt ſie wol klein/ nim̃t deren 10. oder 12.
Gauffen voll/ ſaͤet darauf eine groſſe Handvoll geſchehlte
und klein geſtoſſne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge-
ſtoſſnen Kuͤmmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald
Loth gute Bibergail/ alles klein geſtoſſen/ und eine Aech-
tring Malvaſier oder Spanniſchen Wein/ 2. Aechtring
guten Oeſterreicher Wein daraufgegoſſen/ alles unterein-
ander geruͤhrt/ 24. Stunden baitzen laſſen/ doch wol ver-
bunden/ daß der Geruch nicht exhalire/ und in einem glaͤ-
ſernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das ſtaͤrckeſte beſon-
ders behalten/ deſſen wird uͤber ein Aechtring nicht.
Keyſer Carl Waſſer macht man alſo: Nimm ein
Stuͤbichen des allerbeſten/ ſtaͤrckeſten Brandweins/
Baldrian/ gelben Veyel/ und von den beſten Roſen je-
des eine Handvoll/ Meliſſen/ Majoran jedes 4. Hand
voll/ Lavendel/ Roſmarinbluͤhe mit den Dolden/ jedes
6. Hand-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |