Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] holder-Oels geträuffet seyn/ einnehmen/ so wird man ei-
ne wunderbare kräfftige Wirckung finden/ stärcket die
[Spaltenumbruch] Natur/ läutert das Geblüt/ vertreibt alles ungesunde
Wesen/ ja gar den Aussatz.

Cap. LIII.
Allerley Krafft-Wasser.
[Spaltenumbruch]

DAs Hertz-Carfunckel-Wasser mache also: Nimm
Roßmarin/ Mayenblümlein/ Borrageblühe/
wolriechende Mertzen-Veyel ana 12. Loth/ Ma-
joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Säudistel jedes 6 Loth/
Krausen Balsam 2. Loth. Die Kräuter muß man alle
klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu-
scatnuß und Blühe/ weisse Jngber/ Nägele/ Zimmet-
rinden/ Cardomomi, Parißkörner/ Cubeben/ Galgant/
Krannawethbeer/ Eichen Mistel/ Hasel-Mistel/ ge-
schehlte Poeonienkörner/ Hirschhorn zu rechter Zeit be-
kommen/ jedes 2. Loth/ Ungarisches Gold/ Perlen/ E-
lend-Klau/ Hirsch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul-
Persken jedes 1. Loth/ Bisem 2. Scrupel. Diese 18.
Stuck soll man zu Pulver machen/ und mit einem guten
Malvasier zu einem Teiglein/ und Kügelein daraus for-
mi
ren einer Haselnuß groß/ darnach die bereiteten Kräu-
ter und Kügelein untereinander legen/ in einem steinernen
Krug/ guten Malvasier/ Spicablühe-Wasser/ Erdbeer-
Wasser/ Rosen-Wasser jedes eine Maß darauf gies-
sen/ den Krug wol vermachen/ und soll solches einmachen/
wann der Mond im Brach-Monat neu ist/ und in einen
trockenen Sand im tieffen Keller setzen/ und also stehen
lassen/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/
alsdann soll man die Brühe abseyhen/ die Materi zer-
stossen/ und solche in vier Brennhüte abtheilen/ die Brühe
wieder darüber gleich eingiessen/ gar wol vermachen/
und fein kühl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben
nicht siede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer-
den/ sie muß noch etwas feucht bleiben; hätte aber die
Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/
und für die armen Leute besonders behalten.

Ein gutes Wasser zu Erhaltung der Gesundheit:
Nimm Baldrianwurtzel und Melissen/ jedes besonders/
zerschneide sie absonderlich/ gieß guten starcken Wein
daran/ und laß es in einem saubern Geschirr wol ver-
deckt über Nacht stehen/ darnach brenne jedes absonder-
lich aus/ alsdann nimm von Melissen-Wasser 1. Loth/
und vom Baldrian-Wasser 2. Loth/ gieß es untereinan-
der/ und von diesem Wasser nimm Morgens und Abends
einen Löffel voll/ so lange die Sonn in der Waage ist/
und das kan man jährlich thun/ so wird man ein ruhi-
ges Alter erreichen/ dann es stärckt und erhält das Leben/
macht eine gute Gedächtniß/ und ein fröliches Hertz/
stärcket das Hirn/ sind Wunder-Dinge von etlichen
von diesem Wasser geschrieben/ aufs wenigste aber von
allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und gesund
ist/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu-
cker mischen.

Aber ein fürtreffliches Krafft-Wasser zu Erhaltung
der Gesundheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau
geschriebenem Haus-Buch/ so/ wol mit Recht/ das gol-
dene Salve-Wasser zu heissen: Nimm drey Vierding
frische Salve-Blätter/ 4. Loth Mayen-Blümlein/ Nä-
gele/ Jngber/ Paris-Körner ana ein Loth/ Muscat-
Nuß und Blühe jedes ein halbes Loth. Diese Stücke
gröblicht zerschnitten/ in 3. Aechtring des besten Weins
[Spaltenumbruch] gethan/ wol und gehäbe zugedeckt/ daß kein Dampf her-
aus mag/ also drey Tage stehen lassen/ hernach den
Wein herab gesiegen/ Gewürtz und Kräuter als ein Koch
zerstossen/ und alles zusammen in einen gläsernen Kol-
ben ex Balneo Maris distillirt. Von diesem Wasser
täglich einen Löffel voll getruncken/ erhält Lungen/ Leber
und Miltz für aller Fäulung/ ist gut für den Magenwehe/
und erhält bey Kräfften und guter Gesundheit.

Das Anhaltische Wasser macht man also: . des
besten Venedischen Terpentins ein halb Pfund/ weissen
Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Mastix/
Mutter-Nägele/ Muscatnuß/ Cubeben/ Galgant/ der
besten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert-
halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1.
Loth/ alles wol klein zerstossen/ in eine zinnerne Kanne
gethan/ und 6. Seidel des besten Brandweins darauf
gegossen/ und etliche Tage wol verbunden stehen lassen/
aber alle Tage wol untereinander gerührt/ hernach durch
einen gläsernen Kolben fein gemach distillirt/ ist ein köst-
liches Wasser für die Flüsse.

Pomerantzen-Brandwein für die Winde und Gall
im Magen/ auch für das Reissen: Nimm 25. frische
süsse Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Weisse
wol ausgeschnitten/ alsdann die Schelffen fein subtil
langlecht geschnitten/ in eine Aechtring des besten Brand-
weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage stehen lassen/
alsdann fein kühl ausgebrennt; das Marck aber von den
Pomerantzen muß man gar sauber auslösen; die Kerne
hinweg thun/ den Safft auspressen/ denn ein Pfund des
schönesten Zuckers geläutert/ mit einem Seidel Wasser/
und wann er in der Dicken wie ein Julep ist/ so giesst man
den ausgepressten Pomerantzen-Safft hinein/ lässt ihn
noch sieden/ biß er sich spinnet/ und wann er überkühlt
hat/ giesst man ihn in den Brandwein/ buttert es wol
durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma-
gen/ oder Quaal und Blähung von den Winden em-
pfindet/ soll man Morgens und Abends einen Löffel voll
nehmen.

Köstliches Wind- und Mutter-Wasser: Man nimmt
zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ schöne frische
Melissenblätlein/ stöst sie wol klein/ nimmt deren 10. oder 12.
Gauffen voll/ säet darauf eine grosse Handvoll geschehlte
und klein gestossne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge-
stossnen Kümmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald
Loth gute Bibergail/ alles klein gestossen/ und eine Aech-
tring Malvasier oder Spannischen Wein/ 2. Aechtring
guten Oesterreicher Wein daraufgegossen/ alles unterein-
ander gerührt/ 24. Stunden baitzen lassen/ doch wol ver-
bunden/ daß der Geruch nicht exhalire/ und in einem glä-
sernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das stärckeste beson-
ders behalten/ dessen wird über ein Aechtring nicht.

Keyser Carl Wasser macht man also: Nimm ein
Stübichen des allerbesten/ stärckesten Brandweins/
Baldrian/ gelben Veyel/ und von den besten Rosen je-
des eine Handvoll/ Melissen/ Majoran jedes 4. Hand
voll/ Lavendel/ Rosmarinblühe mit den Dolden/ jedes

6. Hand-

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] holder-Oels getraͤuffet ſeyn/ einnehmen/ ſo wird man ei-
ne wunderbare kraͤfftige Wirckung finden/ ſtaͤrcket die
[Spaltenumbruch] Natur/ laͤutert das Gebluͤt/ vertreibt alles ungeſunde
Weſen/ ja gar den Ausſatz.

Cap. LIII.
Allerley Krafft-Waſſer.
[Spaltenumbruch]

DAs Hertz-Carfunckel-Waſſer mache alſo: Nim̃
Roßmarin/ Mayenbluͤmlein/ Borragebluͤhe/
wolriechende Mertzen-Veyel ana 12. Loth/ Ma-
joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Saͤudiſtel jedes 6 Loth/
Krauſen Balſam 2. Loth. Die Kraͤuter muß man alle
klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu-
ſcatnuß und Bluͤhe/ weiſſe Jngber/ Naͤgele/ Zimmet-
rinden/ Cardomomi, Parißkoͤrner/ Cubeben/ Galgant/
Krannawethbeer/ Eichen Miſtel/ Haſel-Miſtel/ ge-
ſchehlte Pœonienkoͤrner/ Hirſchhorn zu rechter Zeit be-
kommen/ jedes 2. Loth/ Ungariſches Gold/ Perlen/ E-
lend-Klau/ Hirſch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul-
Perſken jedes 1. Loth/ Biſem 2. Scrupel. Dieſe 18.
Stuck ſoll man zu Pulver machen/ und mit einem guten
Malvaſier zu einem Teiglein/ und Kuͤgelein daraus for-
mi
ren einer Haſelnuß groß/ darnach die bereiteten Kraͤu-
ter und Kuͤgelein untereinander legen/ in einem ſteinernen
Krug/ guten Malvaſier/ Spicabluͤhe-Waſſer/ Erdbeer-
Waſſer/ Roſen-Waſſer jedes eine Maß darauf gieſ-
ſen/ den Krug wol vermachen/ und ſoll ſolches einmachen/
wann der Mond im Brach-Monat neu iſt/ und in einen
trockenen Sand im tieffen Keller ſetzen/ und alſo ſtehen
laſſen/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/
alsdann ſoll man die Bruͤhe abſeyhen/ die Materi zer-
ſtoſſen/ und ſolche in vier Brennhuͤte abtheilen/ die Bruͤhe
wieder daruͤber gleich eingieſſen/ gar wol vermachen/
und fein kuͤhl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben
nicht ſiede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer-
den/ ſie muß noch etwas feucht bleiben; haͤtte aber die
Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/
und fuͤr die armen Leute beſonders behalten.

Ein gutes Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit:
Nimm Baldrianwurtzel und Meliſſen/ jedes beſonders/
zerſchneide ſie abſonderlich/ gieß guten ſtarcken Wein
daran/ und laß es in einem ſaubern Geſchirr wol ver-
deckt uͤber Nacht ſtehen/ darnach brenne jedes abſonder-
lich aus/ alsdann nimm von Meliſſen-Waſſer 1. Loth/
und vom Baldrian-Waſſer 2. Loth/ gieß es untereinan-
der/ und von dieſem Waſſer nimm Morgens und Abends
einen Loͤffel voll/ ſo lange die Sonn in der Waage iſt/
und das kan man jaͤhrlich thun/ ſo wird man ein ruhi-
ges Alter erreichen/ dann es ſtaͤrckt und erhaͤlt das Leben/
macht eine gute Gedaͤchtniß/ und ein froͤliches Hertz/
ſtaͤrcket das Hirn/ ſind Wunder-Dinge von etlichen
von dieſem Waſſer geſchrieben/ aufs wenigſte aber von
allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und geſund
iſt/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu-
cker miſchen.

Aber ein fuͤrtreffliches Krafft-Waſſer zu Erhaltung
der Geſundheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau
geſchriebenem Haus-Buch/ ſo/ wol mit Recht/ das gol-
dene Salve-Waſſer zu heiſſen: Nimm drey Vierding
friſche Salve-Blaͤtter/ 4. Loth Mayen-Bluͤmlein/ Naͤ-
gele/ Jngber/ Paris-Koͤrner ana ein Loth/ Muſcat-
Nuß und Bluͤhe jedes ein halbes Loth. Dieſe Stuͤcke
groͤblicht zerſchnitten/ in 3. Aechtring des beſten Weins
[Spaltenumbruch] gethan/ wol und gehaͤbe zugedeckt/ daß kein Dampf her-
aus mag/ alſo drey Tage ſtehen laſſen/ hernach den
Wein herab geſiegen/ Gewuͤrtz und Kraͤuter als ein Koch
zerſtoſſen/ und alles zuſammen in einen glaͤſernen Kol-
ben ex Balneo Maris diſtillirt. Von dieſem Waſſer
taͤglich einen Loͤffel voll getruncken/ erhaͤlt Lungen/ Leber
und Miltz fuͤr aller Faͤulung/ iſt gut fuͤr den Magenwehe/
und erhaͤlt bey Kraͤfften und guter Geſundheit.

Das Anhaltiſche Waſſer macht man alſo: ℞. des
beſten Venediſchen Terpentins ein halb Pfund/ weiſſen
Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Maſtix/
Mutter-Naͤgele/ Muſcatnuß/ Cubeben/ Galgant/ der
beſten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert-
halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1.
Loth/ alles wol klein zerſtoſſen/ in eine zinnerne Kanne
gethan/ und 6. Seidel des beſten Brandweins darauf
gegoſſen/ und etliche Tage wol verbunden ſtehen laſſen/
aber alle Tage wol untereinander geruͤhrt/ hernach durch
einen glaͤſernen Kolben fein gemach diſtillirt/ iſt ein koͤſt-
liches Waſſer fuͤr die Fluͤſſe.

Pomerantzen-Brandwein fuͤr die Winde und Gall
im Magen/ auch fuͤr das Reiſſen: Nimm 25. friſche
ſuͤſſe Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Weiſſe
wol ausgeſchnitten/ alsdann die Schelffen fein ſubtil
langlecht geſchnitten/ in eine Aechtring des beſten Brand-
weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage ſtehen laſſen/
alsdann fein kuͤhl ausgebrennt; das Marck aber von den
Pomerantzen muß man gar ſauber ausloͤſen; die Kerne
hinweg thun/ den Safft auspreſſen/ denn ein Pfund des
ſchoͤneſten Zuckers gelaͤutert/ mit einem Seidel Waſſer/
und wann er in der Dicken wie ein Julep iſt/ ſo gieſſt man
den ausgepreſſten Pomerantzen-Safft hinein/ laͤſſt ihn
noch ſieden/ biß er ſich ſpinnet/ und wann er uͤberkuͤhlt
hat/ gieſſt man ihn in den Brandwein/ buttert es wol
durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma-
gen/ oder Quaal und Blaͤhung von den Winden em-
pfindet/ ſoll man Morgens und Abends einen Loͤffel voll
nehmen.

Koͤſtliches Wind- und Mutter-Waſſer: Man nim̃t
zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ ſchoͤne friſche
Meliſſenblaͤtlein/ ſtoͤſt ſie wol klein/ nim̃t deren 10. oder 12.
Gauffen voll/ ſaͤet darauf eine groſſe Handvoll geſchehlte
und klein geſtoſſne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge-
ſtoſſnen Kuͤmmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald
Loth gute Bibergail/ alles klein geſtoſſen/ und eine Aech-
tring Malvaſier oder Spanniſchen Wein/ 2. Aechtring
guten Oeſterreicher Wein daraufgegoſſen/ alles unterein-
ander geruͤhrt/ 24. Stunden baitzen laſſen/ doch wol ver-
bunden/ daß der Geruch nicht exhalire/ und in einem glaͤ-
ſernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das ſtaͤrckeſte beſon-
ders behalten/ deſſen wird uͤber ein Aechtring nicht.

Keyſer Carl Waſſer macht man alſo: Nimm ein
Stuͤbichen des allerbeſten/ ſtaͤrckeſten Brandweins/
Baldrian/ gelben Veyel/ und von den beſten Roſen je-
des eine Handvoll/ Meliſſen/ Majoran jedes 4. Hand
voll/ Lavendel/ Roſmarinbluͤhe mit den Dolden/ jedes

6. Hand-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
holder-Oels getra&#x0364;uffet &#x017F;eyn/ einnehmen/ &#x017F;o wird man ei-<lb/>
ne wunderbare kra&#x0364;fftige Wirckung finden/ &#x017F;ta&#x0364;rcket die<lb/><cb/>
Natur/ la&#x0364;utert das Geblu&#x0364;t/ vertreibt alles unge&#x017F;unde<lb/>
We&#x017F;en/ ja gar den Aus&#x017F;atz.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Krafft-Wa&#x017F;&#x017F;er.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Hertz-Carfunckel-Wa&#x017F;&#x017F;er mache al&#x017F;o: Nim&#x0303;<lb/>
Roßmarin/ Mayenblu&#x0364;mlein/ Borrageblu&#x0364;he/<lb/>
wolriechende Mertzen-Veyel <hi rendition="#aq">ana</hi> 12. Loth/ Ma-<lb/>
joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Sa&#x0364;udi&#x017F;tel jedes 6 Loth/<lb/>
Krau&#x017F;en Bal&#x017F;am 2. Loth. Die Kra&#x0364;uter muß man alle<lb/>
klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu-<lb/>
&#x017F;catnuß und Blu&#x0364;he/ wei&#x017F;&#x017F;e Jngber/ Na&#x0364;gele/ Zimmet-<lb/>
rinden/ <hi rendition="#aq">Cardomomi,</hi> Parißko&#x0364;rner/ Cubeben/ Galgant/<lb/>
Krannawethbeer/ Eichen Mi&#x017F;tel/ Ha&#x017F;el-Mi&#x017F;tel/ ge-<lb/>
&#x017F;chehlte P&#x0153;onienko&#x0364;rner/ Hir&#x017F;chhorn zu rechter Zeit be-<lb/>
kommen/ jedes 2. Loth/ Ungari&#x017F;ches Gold/ Perlen/ E-<lb/>
lend-Klau/ Hir&#x017F;ch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul-<lb/>
Per&#x017F;ken jedes 1. Loth/ Bi&#x017F;em 2. Scrupel. Die&#x017F;e 18.<lb/>
Stuck &#x017F;oll man zu Pulver machen/ und mit einem guten<lb/>
Malva&#x017F;ier zu einem Teiglein/ und Ku&#x0364;gelein daraus <hi rendition="#aq">for-<lb/>
mi</hi>ren einer Ha&#x017F;elnuß groß/ darnach die bereiteten Kra&#x0364;u-<lb/>
ter und Ku&#x0364;gelein untereinander legen/ in einem &#x017F;teinernen<lb/>
Krug/ guten Malva&#x017F;ier/ Spicablu&#x0364;he-Wa&#x017F;&#x017F;er/ Erdbeer-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er jedes eine Maß darauf gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ den Krug wol vermachen/ und &#x017F;oll &#x017F;olches einmachen/<lb/>
wann der Mond im Brach-Monat neu i&#x017F;t/ und in einen<lb/>
trockenen Sand im tieffen Keller &#x017F;etzen/ und al&#x017F;o &#x017F;tehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/<lb/>
alsdann &#x017F;oll man die Bru&#x0364;he ab&#x017F;eyhen/ die Materi zer-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olche in vier Brennhu&#x0364;te abtheilen/ die Bru&#x0364;he<lb/>
wieder daru&#x0364;ber gleich eingie&#x017F;&#x017F;en/ gar wol vermachen/<lb/>
und fein ku&#x0364;hl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben<lb/>
nicht &#x017F;iede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer-<lb/>
den/ &#x017F;ie muß noch etwas feucht bleiben; ha&#x0364;tte aber die<lb/>
Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/<lb/>
und fu&#x0364;r die armen Leute be&#x017F;onders behalten.</p><lb/>
            <p>Ein gutes Wa&#x017F;&#x017F;er zu Erhaltung der Ge&#x017F;undheit:<lb/>
Nimm Baldrianwurtzel und Meli&#x017F;&#x017F;en/ jedes be&#x017F;onders/<lb/>
zer&#x017F;chneide &#x017F;ie ab&#x017F;onderlich/ gieß guten &#x017F;tarcken Wein<lb/>
daran/ und laß es in einem &#x017F;aubern Ge&#x017F;chirr wol ver-<lb/>
deckt u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen/ darnach brenne jedes ab&#x017F;onder-<lb/>
lich aus/ alsdann nimm von Meli&#x017F;&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er 1. Loth/<lb/>
und vom Baldrian-Wa&#x017F;&#x017F;er 2. Loth/ gieß es untereinan-<lb/>
der/ und von die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er nimm Morgens und Abends<lb/>
einen Lo&#x0364;ffel voll/ &#x017F;o lange die Sonn in der Waage i&#x017F;t/<lb/>
und das kan man ja&#x0364;hrlich thun/ &#x017F;o wird man ein ruhi-<lb/>
ges Alter erreichen/ dann es &#x017F;ta&#x0364;rckt und erha&#x0364;lt das Leben/<lb/>
macht eine gute Geda&#x0364;chtniß/ und ein fro&#x0364;liches Hertz/<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcket das Hirn/ &#x017F;ind Wunder-Dinge von etlichen<lb/>
von die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chrieben/ aufs wenig&#x017F;te aber von<lb/>
allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und ge&#x017F;und<lb/>
i&#x017F;t/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu-<lb/>
cker mi&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Aber ein fu&#x0364;rtreffliches Krafft-Wa&#x017F;&#x017F;er zu Erhaltung<lb/>
der Ge&#x017F;undheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau<lb/>
ge&#x017F;chriebenem Haus-Buch/ &#x017F;o/ wol mit Recht/ das gol-<lb/>
dene Salve-Wa&#x017F;&#x017F;er zu hei&#x017F;&#x017F;en: Nimm drey Vierding<lb/>
fri&#x017F;che Salve-Bla&#x0364;tter/ 4. Loth Mayen-Blu&#x0364;mlein/ Na&#x0364;-<lb/>
gele/ Jngber/ Paris-Ko&#x0364;rner <hi rendition="#aq">ana</hi> ein Loth/ Mu&#x017F;cat-<lb/>
Nuß und Blu&#x0364;he jedes ein halbes Loth. Die&#x017F;e Stu&#x0364;cke<lb/>
gro&#x0364;blicht zer&#x017F;chnitten/ in 3. Aechtring des be&#x017F;ten Weins<lb/><cb/>
gethan/ wol und geha&#x0364;be zugedeckt/ daß kein Dampf her-<lb/>
aus mag/ al&#x017F;o drey Tage &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ hernach den<lb/>
Wein herab ge&#x017F;iegen/ Gewu&#x0364;rtz und Kra&#x0364;uter als ein Koch<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und alles zu&#x017F;ammen in einen gla&#x0364;&#x017F;ernen Kol-<lb/>
ben <hi rendition="#aq">ex Balneo Maris</hi> di&#x017F;tillirt. Von die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ta&#x0364;glich einen Lo&#x0364;ffel voll getruncken/ erha&#x0364;lt Lungen/ Leber<lb/>
und Miltz fu&#x0364;r aller Fa&#x0364;ulung/ i&#x017F;t gut fu&#x0364;r den Magenwehe/<lb/>
und erha&#x0364;lt bey Kra&#x0364;fften und guter Ge&#x017F;undheit.</p><lb/>
            <p>Das Anhalti&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;er macht man al&#x017F;o: &#x211E;. des<lb/>
be&#x017F;ten Venedi&#x017F;chen Terpentins ein halb Pfund/ wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Ma&#x017F;tix/<lb/>
Mutter-Na&#x0364;gele/ Mu&#x017F;catnuß/ Cubeben/ Galgant/ der<lb/>
be&#x017F;ten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert-<lb/>
halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1.<lb/>
Loth/ alles wol klein zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ in eine zinnerne Kanne<lb/>
gethan/ und 6. Seidel des be&#x017F;ten Brandweins darauf<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en/ und etliche Tage wol verbunden &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
aber alle Tage wol untereinander geru&#x0364;hrt/ hernach durch<lb/>
einen gla&#x0364;&#x017F;ernen Kolben fein gemach di&#x017F;tillirt/ i&#x017F;t ein ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
liches Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Pomerantzen-Brandwein fu&#x0364;r die Winde und Gall<lb/>
im Magen/ auch fu&#x0364;r das Rei&#x017F;&#x017F;en: Nimm 25. fri&#x017F;che<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wol ausge&#x017F;chnitten/ alsdann die Schelffen fein &#x017F;ubtil<lb/>
langlecht ge&#x017F;chnitten/ in eine Aechtring des be&#x017F;ten Brand-<lb/>
weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
alsdann fein ku&#x0364;hl ausgebrennt; das Marck aber von den<lb/>
Pomerantzen muß man gar &#x017F;auber auslo&#x0364;&#x017F;en; die Kerne<lb/>
hinweg thun/ den Safft auspre&#x017F;&#x017F;en/ denn ein Pfund des<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten Zuckers gela&#x0364;utert/ mit einem Seidel Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und wann er in der Dicken wie ein Julep i&#x017F;t/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;t man<lb/>
den ausgepre&#x017F;&#x017F;ten Pomerantzen-Safft hinein/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ihn<lb/>
noch &#x017F;ieden/ biß er &#x017F;ich &#x017F;pinnet/ und wann er u&#x0364;berku&#x0364;hlt<lb/>
hat/ gie&#x017F;&#x017F;t man ihn in den Brandwein/ buttert es wol<lb/>
durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma-<lb/>
gen/ oder Quaal und Bla&#x0364;hung von den Winden em-<lb/>
pfindet/ &#x017F;oll man Morgens und Abends einen Lo&#x0364;ffel voll<lb/>
nehmen.</p><lb/>
            <p>Ko&#x0364;&#x017F;tliches Wind- und Mutter-Wa&#x017F;&#x017F;er: Man nim&#x0303;t<lb/>
zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ &#x017F;cho&#x0364;ne fri&#x017F;che<lb/>
Meli&#x017F;&#x017F;enbla&#x0364;tlein/ &#x017F;to&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie wol klein/ nim&#x0303;t deren 10. oder 12.<lb/>
Gauffen voll/ &#x017F;a&#x0364;et darauf eine gro&#x017F;&#x017F;e Handvoll ge&#x017F;chehlte<lb/>
und klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;nen Ku&#x0364;mmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald<lb/>
Loth gute Bibergail/ alles klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und eine Aech-<lb/>
tring Malva&#x017F;ier oder Spanni&#x017F;chen Wein/ 2. Aechtring<lb/>
guten Oe&#x017F;terreicher Wein daraufgego&#x017F;&#x017F;en/ alles unterein-<lb/>
ander geru&#x0364;hrt/ 24. Stunden baitzen la&#x017F;&#x017F;en/ doch wol ver-<lb/>
bunden/ daß der Geruch nicht <hi rendition="#aq">exhali</hi>re/ und in einem gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te be&#x017F;on-<lb/>
ders behalten/ de&#x017F;&#x017F;en wird u&#x0364;ber ein Aechtring nicht.</p><lb/>
            <p>Key&#x017F;er Carl Wa&#x017F;&#x017F;er macht man al&#x017F;o: Nimm ein<lb/>
Stu&#x0364;bichen des allerbe&#x017F;ten/ &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;ten Brandweins/<lb/>
Baldrian/ gelben Veyel/ und von den be&#x017F;ten Ro&#x017F;en je-<lb/>
des eine Handvoll/ Meli&#x017F;&#x017F;en/ Majoran jedes 4. Hand<lb/>
voll/ Lavendel/ Ro&#x017F;marinblu&#x0364;he mit den Dolden/ jedes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">6. Hand-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0260] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens holder-Oels getraͤuffet ſeyn/ einnehmen/ ſo wird man ei- ne wunderbare kraͤfftige Wirckung finden/ ſtaͤrcket die Natur/ laͤutert das Gebluͤt/ vertreibt alles ungeſunde Weſen/ ja gar den Ausſatz. Cap. LIII. Allerley Krafft-Waſſer. DAs Hertz-Carfunckel-Waſſer mache alſo: Nim̃ Roßmarin/ Mayenbluͤmlein/ Borragebluͤhe/ wolriechende Mertzen-Veyel ana 12. Loth/ Ma- joran/ Lavendel/ Creutz-Salve/ Saͤudiſtel jedes 6 Loth/ Krauſen Balſam 2. Loth. Die Kraͤuter muß man alle klein hacken und reiben; darzu nimmt man weiter Mu- ſcatnuß und Bluͤhe/ weiſſe Jngber/ Naͤgele/ Zimmet- rinden/ Cardomomi, Parißkoͤrner/ Cubeben/ Galgant/ Krannawethbeer/ Eichen Miſtel/ Haſel-Miſtel/ ge- ſchehlte Pœonienkoͤrner/ Hirſchhorn zu rechter Zeit be- kommen/ jedes 2. Loth/ Ungariſches Gold/ Perlen/ E- lend-Klau/ Hirſch-Creutzel/ Steinlein von den Kaul- Perſken jedes 1. Loth/ Biſem 2. Scrupel. Dieſe 18. Stuck ſoll man zu Pulver machen/ und mit einem guten Malvaſier zu einem Teiglein/ und Kuͤgelein daraus for- miren einer Haſelnuß groß/ darnach die bereiteten Kraͤu- ter und Kuͤgelein untereinander legen/ in einem ſteinernen Krug/ guten Malvaſier/ Spicabluͤhe-Waſſer/ Erdbeer- Waſſer/ Roſen-Waſſer jedes eine Maß darauf gieſ- ſen/ den Krug wol vermachen/ und ſoll ſolches einmachen/ wann der Mond im Brach-Monat neu iſt/ und in einen trockenen Sand im tieffen Keller ſetzen/ und alſo ſtehen laſſen/ biß der Mond im folgenden Monat neu wird/ alsdann ſoll man die Bruͤhe abſeyhen/ die Materi zer- ſtoſſen/ und ſolche in vier Brennhuͤte abtheilen/ die Bruͤhe wieder daruͤber gleich eingieſſen/ gar wol vermachen/ und fein kuͤhl ausbrennen/ daß es bey leib im Kolben nicht ſiede; die Materi muß nicht gar ausgebrennt wer- den/ ſie muß noch etwas feucht bleiben; haͤtte aber die Materia noch Krafft/ kan man mit Wein nachfolgen/ und fuͤr die armen Leute beſonders behalten. Ein gutes Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit: Nimm Baldrianwurtzel und Meliſſen/ jedes beſonders/ zerſchneide ſie abſonderlich/ gieß guten ſtarcken Wein daran/ und laß es in einem ſaubern Geſchirr wol ver- deckt uͤber Nacht ſtehen/ darnach brenne jedes abſonder- lich aus/ alsdann nimm von Meliſſen-Waſſer 1. Loth/ und vom Baldrian-Waſſer 2. Loth/ gieß es untereinan- der/ und von dieſem Waſſer nimm Morgens und Abends einen Loͤffel voll/ ſo lange die Sonn in der Waage iſt/ und das kan man jaͤhrlich thun/ ſo wird man ein ruhi- ges Alter erreichen/ dann es ſtaͤrckt und erhaͤlt das Leben/ macht eine gute Gedaͤchtniß/ und ein froͤliches Hertz/ ſtaͤrcket das Hirn/ ſind Wunder-Dinge von etlichen von dieſem Waſſer geſchrieben/ aufs wenigſte aber von allen/ die es gebraucht haben/ daß es gut und geſund iſt/ wahr befunden worden. Man kans auch mit Zu- cker miſchen. Aber ein fuͤrtreffliches Krafft-Waſſer zu Erhaltung der Geſundheit/ aus Herrn Heinrichen von Rantzau geſchriebenem Haus-Buch/ ſo/ wol mit Recht/ das gol- dene Salve-Waſſer zu heiſſen: Nimm drey Vierding friſche Salve-Blaͤtter/ 4. Loth Mayen-Bluͤmlein/ Naͤ- gele/ Jngber/ Paris-Koͤrner ana ein Loth/ Muſcat- Nuß und Bluͤhe jedes ein halbes Loth. Dieſe Stuͤcke groͤblicht zerſchnitten/ in 3. Aechtring des beſten Weins gethan/ wol und gehaͤbe zugedeckt/ daß kein Dampf her- aus mag/ alſo drey Tage ſtehen laſſen/ hernach den Wein herab geſiegen/ Gewuͤrtz und Kraͤuter als ein Koch zerſtoſſen/ und alles zuſammen in einen glaͤſernen Kol- ben ex Balneo Maris diſtillirt. Von dieſem Waſſer taͤglich einen Loͤffel voll getruncken/ erhaͤlt Lungen/ Leber und Miltz fuͤr aller Faͤulung/ iſt gut fuͤr den Magenwehe/ und erhaͤlt bey Kraͤfften und guter Geſundheit. Das Anhaltiſche Waſſer macht man alſo: ℞. des beſten Venediſchen Terpentins ein halb Pfund/ weiſſen Weyrauch 2. Loth/ Paradißholtz 3. Quintlein/ Maſtix/ Mutter-Naͤgele/ Muſcatnuß/ Cubeben/ Galgant/ der beſten Zimmet jedes anderthalb Loth/ Saffran andert- halb Quintel/ Fenchel-Saamen 1. Loth/ und Lorbeer 1. Loth/ alles wol klein zerſtoſſen/ in eine zinnerne Kanne gethan/ und 6. Seidel des beſten Brandweins darauf gegoſſen/ und etliche Tage wol verbunden ſtehen laſſen/ aber alle Tage wol untereinander geruͤhrt/ hernach durch einen glaͤſernen Kolben fein gemach diſtillirt/ iſt ein koͤſt- liches Waſſer fuͤr die Fluͤſſe. Pomerantzen-Brandwein fuͤr die Winde und Gall im Magen/ auch fuͤr das Reiſſen: Nimm 25. friſche ſuͤſſe Pomerantzen/ die Schelffen davon/ das Weiſſe wol ausgeſchnitten/ alsdann die Schelffen fein ſubtil langlecht geſchnitten/ in eine Aechtring des beſten Brand- weins gelegt/ gar wol vermacht/ 8. Tage ſtehen laſſen/ alsdann fein kuͤhl ausgebrennt; das Marck aber von den Pomerantzen muß man gar ſauber ausloͤſen; die Kerne hinweg thun/ den Safft auspreſſen/ denn ein Pfund des ſchoͤneſten Zuckers gelaͤutert/ mit einem Seidel Waſſer/ und wann er in der Dicken wie ein Julep iſt/ ſo gieſſt man den ausgepreſſten Pomerantzen-Safft hinein/ laͤſſt ihn noch ſieden/ biß er ſich ſpinnet/ und wann er uͤberkuͤhlt hat/ gieſſt man ihn in den Brandwein/ buttert es wol durcheinander; wann man dann ein Drucken im Ma- gen/ oder Quaal und Blaͤhung von den Winden em- pfindet/ ſoll man Morgens und Abends einen Loͤffel voll nehmen. Koͤſtliches Wind- und Mutter-Waſſer: Man nim̃t zu Ende des May/ oder Aufang des Junii/ ſchoͤne friſche Meliſſenblaͤtlein/ ſtoͤſt ſie wol klein/ nim̃t deren 10. oder 12. Gauffen voll/ ſaͤet darauf eine groſſe Handvoll geſchehlte und klein geſtoſſne Lorbeern/ auch eine Hand voll klein ge- ſtoſſnen Kuͤmmel/ ein Loth feine Gold-Myrrhen/ ein hald Loth gute Bibergail/ alles klein geſtoſſen/ und eine Aech- tring Malvaſier oder Spanniſchen Wein/ 2. Aechtring guten Oeſterreicher Wein daraufgegoſſen/ alles unterein- ander geruͤhrt/ 24. Stunden baitzen laſſen/ doch wol ver- bunden/ daß der Geruch nicht exhalire/ und in einem glaͤ- ſernen Brenn-Zeug ausgebrannt/ das ſtaͤrckeſte beſon- ders behalten/ deſſen wird uͤber ein Aechtring nicht. Keyſer Carl Waſſer macht man alſo: Nimm ein Stuͤbichen des allerbeſten/ ſtaͤrckeſten Brandweins/ Baldrian/ gelben Veyel/ und von den beſten Roſen je- des eine Handvoll/ Meliſſen/ Majoran jedes 4. Hand voll/ Lavendel/ Roſmarinbluͤhe mit den Dolden/ jedes 6. Hand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/260
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/260>, abgerufen am 20.11.2024.