Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] eine Lege Föhren/ so offt ein Leg Lorbeerbläter/ gieß als-
dann scharffen Essig darauf/ und schwere sie mit einem
[Spaltenumbruch] Stein nieder/ sie sind gut/ und man kans also lang be-
halten.

[Abbildung]
Cap. XXI.
Vom frischen Fleisch.
[Spaltenumbruch]

DAs Fleisch/ so vom Vieh kommt/ das vor dem
Schlachten getrieben und umgejagt worden/ soll
viel mürber seyn; das Blut soll man wol aus-
lauffen/ und solches lieber bey Tag als zu Nachts töd-
ten/ alle Jngeweid auf das bäldeste ausnehmen/ und die
Haut/ so spat es seyn kan/ abstreiffen lassen. Tanara
will fol. 138. man soll das Fleisch in enghälsigen Töpf-
fen kochen/ und fleissig miteinander abschaumen; denn
wo der Schaum auf einmal nicht abgeschöpfft wird/
gehet er zu Grund/ und verunreiniget das Fleisch. Ge-
wiß ist was D. Christoph Schorer in seinen Regulis
Sanitatis
setzt/ continuirlich Fleisch essen/ dienet nicht zu
langem Leben. Es ist sonst kein gesunder/ mehr-näh-
rendes/ und arbeitsamen Leuten wolbekommlicher Fleisch/
als das Rind-Fleisch/ wann es von jungen geschnitte-
nen Ochsen ist/ sonderlich von denen/ die weit getrieben/
und durch die Ubung und Bewegung zum Essen noch
tauglicher gemacht werden/ gibt ein gutes Geblüt/ wird
gehalten im ersten Grad kalt/ und im andern trocken/
wie Pisanelli will; wir aber halten es billicher mit Ra-
sis,
der statuirt Simpl. cap. 9. Alles Fleisch sey warmer
Natur/ doch eines mehr als das andere/ etliches ist
feuchter und etliches trockener Natur/ nachdem es jung
oder alt/ zahm oder wild ist: so ist auch (wie Herr Car-
richter meldet) das Viehe/ so auf trockener Weide er-
nähret wird/ viel gesünder/ denn das jenige/ so in Stäl-
len für und für erzogen wird/ oder auch das jenige/ das
feuchter Weiden geniessen muß. Ob aber das gesottene
Fleisch feuchter oder trockner sey/ als das gebratene/ da-
von sind die Medici zweyerley Meinungen/ Galenus will/
das gesottene Fleisch sey feucht/ und das gebratene tro-
[Spaltenumbruch] cken; die Araber aber wollen das Widerspiel behaupten/
das gebratene Fleisch sey feuchter von Natur/ als das
gesottene/ bringe auch in der Nahrung mehr Krafft/
darum daß in dem gesottenen der beste Safft im Sieden
heraus in die Fleisch-Brühe sich ausziehe; und geben
dessen folgende Prob: Wann das recht wol gebratene
kalt werde/ so erscheinen auswendig auf dem Fleisch klei-
ne helle Tröpfflein/ wie eine Sultz/ welches nichts anders
ist/ als die natürliche Krafft vom Fleisch; so hingegen
am gesottenen Fleisch nicht zu spühren/ weil die meiste
ausgesogen worden.

Und zwar vom Fleisch insgemein zu melden/ so kom-
men in die Speis-Kammer/ von Rindern/ Kälbern/
Schweinen/ Schafen/ Geissen/ Wildpret und Geflü-
gel/ was aber lang aufzuhalten/ muß allein mit Saltz
darzu vermittelt werden; das Einsaltzen kan allein im
Winter und Herbst geschehen; das Schaf- und Kitzen-
Fleisch wird allein frisch gelobt/ wie auch die geschnit-
tenen Hammel und Böcke/ die im Herbst nach dem
Schnitt am besten sind; weil auch die Häute im Win-
ter viel schlechter und dünner; das Jnschlit wird zu den
Kertzen aufgehaben/ und mit dem rindernen vermengt/
ist auch gar gut zur Artzney; die Häute davon werden
gleich ausgespält/ und an einem trockenen Ort aufge-
hangen/ und entweder also verkaufft/ oder dem Weiß-
gerber gegeben.

Das Kälberne Fleisch nähret wol/ und gibt ein gu-
tes Geblüt/ ist doch einer zähen Eigenschafft/ daher den
Krancken/ und die erst von ihrer gehabten Schwachheit
sich wieder aufrichten/ nicht zum besten. Das Lämmer-
ne Fleisch gibt gute und häuffige Nahrung/ soll aber

wenigst

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] eine Lege Foͤhren/ ſo offt ein Leg Lorbeerblaͤter/ gieß als-
dann ſcharffen Eſſig darauf/ und ſchwere ſie mit einem
[Spaltenumbruch] Stein nieder/ ſie ſind gut/ und man kans alſo lang be-
halten.

[Abbildung]
Cap. XXI.
Vom friſchen Fleiſch.
[Spaltenumbruch]

DAs Fleiſch/ ſo vom Vieh kommt/ das vor dem
Schlachten getrieben und umgejagt worden/ ſoll
viel muͤrber ſeyn; das Blut ſoll man wol aus-
lauffen/ und ſolches lieber bey Tag als zu Nachts toͤd-
ten/ alle Jngeweid auf das baͤldeſte ausnehmen/ und die
Haut/ ſo ſpat es ſeyn kan/ abſtreiffen laſſen. Tanara
will fol. 138. man ſoll das Fleiſch in enghaͤlſigen Toͤpf-
fen kochen/ und fleiſſig miteinander abſchaumen; denn
wo der Schaum auf einmal nicht abgeſchoͤpfft wird/
gehet er zu Grund/ und verunreiniget das Fleiſch. Ge-
wiß iſt was D. Chriſtoph Schorer in ſeinen Regulis
Sanitatis
ſetzt/ continuirlich Fleiſch eſſen/ dienet nicht zu
langem Leben. Es iſt ſonſt kein geſunder/ mehr-naͤh-
rendes/ und arbeitſamen Leuten wolbekommlicher Fleiſch/
als das Rind-Fleiſch/ wann es von jungen geſchnitte-
nen Ochſen iſt/ ſonderlich von denen/ die weit getrieben/
und durch die Ubung und Bewegung zum Eſſen noch
tauglicher gemacht werden/ gibt ein gutes Gebluͤt/ wird
gehalten im erſten Grad kalt/ und im andern trocken/
wie Piſanelli will; wir aber halten es billicher mit Ra-
ſis,
der ſtatuirt Simpl. cap. 9. Alles Fleiſch ſey warmer
Natur/ doch eines mehr als das andere/ etliches iſt
feuchter und etliches trockener Natur/ nachdem es jung
oder alt/ zahm oder wild iſt: ſo iſt auch (wie Herr Car-
richter meldet) das Viehe/ ſo auf trockener Weide er-
naͤhret wird/ viel geſuͤnder/ denn das jenige/ ſo in Staͤl-
len fuͤr und fuͤr erzogen wird/ oder auch das jenige/ das
feuchter Weiden genieſſen muß. Ob aber das geſottene
Fleiſch feuchter oder trockner ſey/ als das gebratene/ da-
von ſind die Medici zweyerley Meinungen/ Galenus will/
das geſottene Fleiſch ſey feucht/ und das gebratene tro-
[Spaltenumbruch] cken; die Araber aber wollen das Widerſpiel behaupten/
das gebratene Fleiſch ſey feuchter von Natur/ als das
geſottene/ bringe auch in der Nahrung mehr Krafft/
darum daß in dem geſottenen der beſte Safft im Sieden
heraus in die Fleiſch-Bruͤhe ſich ausziehe; und geben
deſſen folgende Prob: Wann das recht wol gebratene
kalt werde/ ſo erſcheinen auswendig auf dem Fleiſch klei-
ne helle Troͤpfflein/ wie eine Sultz/ welches nichts anders
iſt/ als die natuͤrliche Krafft vom Fleiſch; ſo hingegen
am geſottenen Fleiſch nicht zu ſpuͤhren/ weil die meiſte
ausgeſogen worden.

Und zwar vom Fleiſch insgemein zu melden/ ſo kom-
men in die Speis-Kammer/ von Rindern/ Kaͤlbern/
Schweinen/ Schafen/ Geiſſen/ Wildpret und Gefluͤ-
gel/ was aber lang aufzuhalten/ muß allein mit Saltz
darzu vermittelt werden; das Einſaltzen kan allein im
Winter und Herbſt geſchehen; das Schaf- und Kitzen-
Fleiſch wird allein friſch gelobt/ wie auch die geſchnit-
tenen Hammel und Boͤcke/ die im Herbſt nach dem
Schnitt am beſten ſind; weil auch die Haͤute im Win-
ter viel ſchlechter und duͤnner; das Jnſchlit wird zu den
Kertzen aufgehaben/ und mit dem rindernen vermengt/
iſt auch gar gut zur Artzney; die Haͤute davon werden
gleich ausgeſpaͤlt/ und an einem trockenen Ort aufge-
hangen/ und entweder alſo verkaufft/ oder dem Weiß-
gerber gegeben.

Das Kaͤlberne Fleiſch naͤhret wol/ und gibt ein gu-
tes Gebluͤt/ iſt doch einer zaͤhen Eigenſchafft/ daher den
Krancken/ und die erſt von ihrer gehabten Schwachheit
ſich wieder aufrichten/ nicht zum beſten. Das Laͤmmer-
ne Fleiſch gibt gute und haͤuffige Nahrung/ ſoll aber

wenigſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0228" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
eine Lege Fo&#x0364;hren/ &#x017F;o offt ein Leg Lorbeerbla&#x0364;ter/ gieß als-<lb/>
dann &#x017F;charffen E&#x017F;&#x017F;ig darauf/ und &#x017F;chwere &#x017F;ie mit einem<lb/><cb/>
Stein nieder/ &#x017F;ie &#x017F;ind gut/ und man kans al&#x017F;o lang be-<lb/>
halten.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom fri&#x017F;chen Flei&#x017F;ch.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Flei&#x017F;ch/ &#x017F;o vom Vieh kommt/ das vor dem<lb/>
Schlachten getrieben und umgejagt worden/ &#x017F;oll<lb/>
viel mu&#x0364;rber &#x017F;eyn; das Blut &#x017F;oll man wol aus-<lb/>
lauffen/ und &#x017F;olches lieber bey Tag als zu Nachts to&#x0364;d-<lb/>
ten/ alle Jngeweid auf das ba&#x0364;lde&#x017F;te ausnehmen/ und die<lb/>
Haut/ &#x017F;o &#x017F;pat es &#x017F;eyn kan/ ab&#x017F;treiffen la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Tanara</hi><lb/>
will <hi rendition="#aq">fol.</hi> 138. man &#x017F;oll das Flei&#x017F;ch in engha&#x0364;l&#x017F;igen To&#x0364;pf-<lb/>
fen kochen/ und flei&#x017F;&#x017F;ig miteinander ab&#x017F;chaumen; denn<lb/>
wo der Schaum auf einmal nicht abge&#x017F;cho&#x0364;pfft wird/<lb/>
gehet er zu Grund/ und verunreiniget das Flei&#x017F;ch. Ge-<lb/>
wiß i&#x017F;t was <hi rendition="#aq">D.</hi> Chri&#x017F;toph Schorer in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Regulis<lb/>
Sanitatis</hi> &#x017F;etzt/ <hi rendition="#aq">continuir</hi>lich Flei&#x017F;ch e&#x017F;&#x017F;en/ dienet nicht zu<lb/>
langem Leben. Es i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t kein ge&#x017F;under/ mehr-na&#x0364;h-<lb/>
rendes/ und arbeit&#x017F;amen Leuten wolbekommlicher Flei&#x017F;ch/<lb/>
als das Rind-Flei&#x017F;ch/ wann es von jungen ge&#x017F;chnitte-<lb/>
nen Och&#x017F;en i&#x017F;t/ &#x017F;onderlich von denen/ die weit getrieben/<lb/>
und durch die Ubung und Bewegung zum E&#x017F;&#x017F;en noch<lb/>
tauglicher gemacht werden/ gibt ein gutes Geblu&#x0364;t/ wird<lb/>
gehalten im er&#x017F;ten Grad kalt/ und im andern trocken/<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;anelli</hi> will; wir aber halten es billicher mit <hi rendition="#aq">Ra-<lb/>
&#x017F;is,</hi> der <hi rendition="#aq">&#x017F;tatui</hi>rt <hi rendition="#aq">Simpl. cap.</hi> 9. Alles Flei&#x017F;ch &#x017F;ey warmer<lb/>
Natur/ doch eines mehr als das andere/ etliches i&#x017F;t<lb/>
feuchter und etliches trockener Natur/ nachdem es jung<lb/>
oder alt/ zahm oder wild i&#x017F;t: &#x017F;o i&#x017F;t auch (wie Herr Car-<lb/>
richter meldet) das Viehe/ &#x017F;o auf trockener Weide er-<lb/>
na&#x0364;hret wird/ viel ge&#x017F;u&#x0364;nder/ denn das jenige/ &#x017F;o in Sta&#x0364;l-<lb/>
len fu&#x0364;r und fu&#x0364;r erzogen wird/ oder auch das jenige/ das<lb/>
feuchter Weiden genie&#x017F;&#x017F;en muß. Ob aber das ge&#x017F;ottene<lb/>
Flei&#x017F;ch feuchter oder trockner &#x017F;ey/ als das gebratene/ da-<lb/>
von &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">Medici</hi> zweyerley Meinungen/ <hi rendition="#aq">Galenus</hi> will/<lb/>
das ge&#x017F;ottene Flei&#x017F;ch &#x017F;ey feucht/ und das gebratene tro-<lb/><cb/>
cken; die Araber aber wollen das Wider&#x017F;piel behaupten/<lb/>
das gebratene Flei&#x017F;ch &#x017F;ey feuchter von Natur/ als das<lb/>
ge&#x017F;ottene/ bringe auch in der Nahrung mehr Krafft/<lb/>
darum daß in dem ge&#x017F;ottenen der be&#x017F;te Safft im Sieden<lb/>
heraus in die Flei&#x017F;ch-Bru&#x0364;he &#x017F;ich ausziehe; und geben<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en folgende Prob: Wann das recht wol gebratene<lb/>
kalt werde/ &#x017F;o er&#x017F;cheinen auswendig auf dem Flei&#x017F;ch klei-<lb/>
ne helle Tro&#x0364;pfflein/ wie eine Sultz/ welches nichts anders<lb/>
i&#x017F;t/ als die natu&#x0364;rliche Krafft vom Flei&#x017F;ch; &#x017F;o hingegen<lb/>
am ge&#x017F;ottenen Flei&#x017F;ch nicht zu &#x017F;pu&#x0364;hren/ weil die mei&#x017F;te<lb/>
ausge&#x017F;ogen worden.</p><lb/>
            <p>Und zwar vom Flei&#x017F;ch insgemein zu melden/ &#x017F;o kom-<lb/>
men in die Speis-Kammer/ von Rindern/ Ka&#x0364;lbern/<lb/>
Schweinen/ Schafen/ Gei&#x017F;&#x017F;en/ Wildpret und Geflu&#x0364;-<lb/>
gel/ was aber lang aufzuhalten/ muß allein mit Saltz<lb/>
darzu vermittelt werden; das Ein&#x017F;altzen kan allein im<lb/>
Winter und Herb&#x017F;t ge&#x017F;chehen; das Schaf- und Kitzen-<lb/>
Flei&#x017F;ch wird allein fri&#x017F;ch gelobt/ wie auch die ge&#x017F;chnit-<lb/>
tenen Hammel und Bo&#x0364;cke/ die im Herb&#x017F;t nach dem<lb/>
Schnitt am be&#x017F;ten &#x017F;ind; weil auch die Ha&#x0364;ute im Win-<lb/>
ter viel &#x017F;chlechter und du&#x0364;nner; das Jn&#x017F;chlit wird zu den<lb/>
Kertzen aufgehaben/ und mit dem rindernen vermengt/<lb/>
i&#x017F;t auch gar gut zur Artzney; die Ha&#x0364;ute davon werden<lb/>
gleich ausge&#x017F;pa&#x0364;lt/ und an einem trockenen Ort aufge-<lb/>
hangen/ und entweder al&#x017F;o verkaufft/ oder dem Weiß-<lb/>
gerber gegeben.</p><lb/>
            <p>Das Ka&#x0364;lberne Flei&#x017F;ch na&#x0364;hret wol/ und gibt ein gu-<lb/>
tes Geblu&#x0364;t/ i&#x017F;t doch einer za&#x0364;hen Eigen&#x017F;chafft/ daher den<lb/>
Krancken/ und die er&#x017F;t von ihrer gehabten Schwachheit<lb/>
&#x017F;ich wieder aufrichten/ nicht zum be&#x017F;ten. Das La&#x0364;mmer-<lb/>
ne Flei&#x017F;ch gibt gute und ha&#x0364;uffige Nahrung/ &#x017F;oll aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenig&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0228] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens eine Lege Foͤhren/ ſo offt ein Leg Lorbeerblaͤter/ gieß als- dann ſcharffen Eſſig darauf/ und ſchwere ſie mit einem Stein nieder/ ſie ſind gut/ und man kans alſo lang be- halten. [Abbildung] Cap. XXI. Vom friſchen Fleiſch. DAs Fleiſch/ ſo vom Vieh kommt/ das vor dem Schlachten getrieben und umgejagt worden/ ſoll viel muͤrber ſeyn; das Blut ſoll man wol aus- lauffen/ und ſolches lieber bey Tag als zu Nachts toͤd- ten/ alle Jngeweid auf das baͤldeſte ausnehmen/ und die Haut/ ſo ſpat es ſeyn kan/ abſtreiffen laſſen. Tanara will fol. 138. man ſoll das Fleiſch in enghaͤlſigen Toͤpf- fen kochen/ und fleiſſig miteinander abſchaumen; denn wo der Schaum auf einmal nicht abgeſchoͤpfft wird/ gehet er zu Grund/ und verunreiniget das Fleiſch. Ge- wiß iſt was D. Chriſtoph Schorer in ſeinen Regulis Sanitatis ſetzt/ continuirlich Fleiſch eſſen/ dienet nicht zu langem Leben. Es iſt ſonſt kein geſunder/ mehr-naͤh- rendes/ und arbeitſamen Leuten wolbekommlicher Fleiſch/ als das Rind-Fleiſch/ wann es von jungen geſchnitte- nen Ochſen iſt/ ſonderlich von denen/ die weit getrieben/ und durch die Ubung und Bewegung zum Eſſen noch tauglicher gemacht werden/ gibt ein gutes Gebluͤt/ wird gehalten im erſten Grad kalt/ und im andern trocken/ wie Piſanelli will; wir aber halten es billicher mit Ra- ſis, der ſtatuirt Simpl. cap. 9. Alles Fleiſch ſey warmer Natur/ doch eines mehr als das andere/ etliches iſt feuchter und etliches trockener Natur/ nachdem es jung oder alt/ zahm oder wild iſt: ſo iſt auch (wie Herr Car- richter meldet) das Viehe/ ſo auf trockener Weide er- naͤhret wird/ viel geſuͤnder/ denn das jenige/ ſo in Staͤl- len fuͤr und fuͤr erzogen wird/ oder auch das jenige/ das feuchter Weiden genieſſen muß. Ob aber das geſottene Fleiſch feuchter oder trockner ſey/ als das gebratene/ da- von ſind die Medici zweyerley Meinungen/ Galenus will/ das geſottene Fleiſch ſey feucht/ und das gebratene tro- cken; die Araber aber wollen das Widerſpiel behaupten/ das gebratene Fleiſch ſey feuchter von Natur/ als das geſottene/ bringe auch in der Nahrung mehr Krafft/ darum daß in dem geſottenen der beſte Safft im Sieden heraus in die Fleiſch-Bruͤhe ſich ausziehe; und geben deſſen folgende Prob: Wann das recht wol gebratene kalt werde/ ſo erſcheinen auswendig auf dem Fleiſch klei- ne helle Troͤpfflein/ wie eine Sultz/ welches nichts anders iſt/ als die natuͤrliche Krafft vom Fleiſch; ſo hingegen am geſottenen Fleiſch nicht zu ſpuͤhren/ weil die meiſte ausgeſogen worden. Und zwar vom Fleiſch insgemein zu melden/ ſo kom- men in die Speis-Kammer/ von Rindern/ Kaͤlbern/ Schweinen/ Schafen/ Geiſſen/ Wildpret und Gefluͤ- gel/ was aber lang aufzuhalten/ muß allein mit Saltz darzu vermittelt werden; das Einſaltzen kan allein im Winter und Herbſt geſchehen; das Schaf- und Kitzen- Fleiſch wird allein friſch gelobt/ wie auch die geſchnit- tenen Hammel und Boͤcke/ die im Herbſt nach dem Schnitt am beſten ſind; weil auch die Haͤute im Win- ter viel ſchlechter und duͤnner; das Jnſchlit wird zu den Kertzen aufgehaben/ und mit dem rindernen vermengt/ iſt auch gar gut zur Artzney; die Haͤute davon werden gleich ausgeſpaͤlt/ und an einem trockenen Ort aufge- hangen/ und entweder alſo verkaufft/ oder dem Weiß- gerber gegeben. Das Kaͤlberne Fleiſch naͤhret wol/ und gibt ein gu- tes Gebluͤt/ iſt doch einer zaͤhen Eigenſchafft/ daher den Krancken/ und die erſt von ihrer gehabten Schwachheit ſich wieder aufrichten/ nicht zum beſten. Das Laͤmmer- ne Fleiſch gibt gute und haͤuffige Nahrung/ ſoll aber wenigſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/228
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/228>, abgerufen am 21.12.2024.