Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Galante Gedichte. Seht/ dieser puls hat euch den puls der hand geritzet;Es ist ein liebes-stich/ der euch das blut erhitzet/ Und der durch euren puls das hertze selbst bewegt/ Denn wie der puls sich rührt/ so wird das hertz geregt. Agnet' ist ein Magnet; wen ihre nadel rühret/ Dem wird von ihrem geist auch etwas zugeführet. Ein linder hauch von ihr begeistert diesen stahl/ Es lauscht ein heimlich feu'r in dem verborgnen strahl. Und warumb möget ihr umb solche wunde sorgen? Last stechen auf den puls/ der finger ist geborgen/ Den nun ihr fingerhut bedecket und beschützt; Sie heilet selber auch/ was ihre seder ritzt. Die biene/ welche sticht/ die kan auch honig geben; Jhr lippen-honig gibt den todten selbst das leben. Gebraucht den honig nur/ so wird in kurtzer weil/ Und wär sie noch so tief/ die wunde wieder heil. Die gegenwehr dient nicht/ die waffen sind geringer/ Sie hat der nadel schutz/ ihr aber nur den finger. Drum nehmet nur/ mein freund/ die stiche willig an/ Jch weiß noch mehr an ihr/ was seelen ritzen kan/ Denn wenn die strahlen ihr aus ihren augen brechen/ So stechen sie weit mehr/ als tausend nadeln stechen. Auf Aramenens blaue augen. 1. BLau sind meiner Aramenen augen/Weil sie mir zum zeugniß sollen taugen/ Daß zur Venus Venus sie erkohren/ Die der wellen blaues saltz gebohren. 2. Pallas augen sind auch blau gewesen/Die sie sich aus weißheit auserlesen/ Denn die blaue farbe ist vollkommen/ Drum der himmel sie auch angenommen. 3. Blaues feuer brennt wo schätze liegen/Und dein schönes auge kan nicht trügen/ Daß
Galante Gedichte. Seht/ dieſer puls hat euch den puls der hand geritzet;Es iſt ein liebes-ſtich/ der euch das blut erhitzet/ Und der durch euren puls das hertze ſelbſt bewegt/ Denn wie der puls ſich ruͤhrt/ ſo wird das hertz geregt. Agnet’ iſt ein Magnet; wen ihre nadel ruͤhret/ Dem wird von ihrem geiſt auch etwas zugefuͤhret. Ein linder hauch von ihr begeiſtert dieſen ſtahl/ Es lauſcht ein heimlich feu’r in dem verborgnen ſtrahl. Und warumb moͤget ihr umb ſolche wunde ſorgen? Laſt ſtechen auf den puls/ der finger iſt geborgen/ Den nun ihr fingerhut bedecket und beſchuͤtzt; Sie heilet ſelber auch/ was ihre ſeder ritzt. Die biene/ welche ſticht/ die kan auch honig geben; Jhr lippen-honig gibt den todten ſelbſt das leben. Gebraucht den honig nur/ ſo wird in kurtzer weil/ Und waͤr ſie noch ſo tief/ die wunde wieder heil. Die gegenwehr dient nicht/ die waffen ſind geringer/ Sie hat der nadel ſchutz/ ihr aber nur den finger. Drum nehmet nur/ mein freund/ die ſtiche willig an/ Jch weiß noch mehr an ihr/ was ſeelen ritzen kan/ Denn wenn die ſtrahlen ihr aus ihren augen brechen/ So ſtechen ſie weit mehr/ als tauſend nadeln ſtechen. Auf Aramenens blaue augen. 1. BLau ſind meiner Aramenen augen/Weil ſie mir zum zeugniß ſollen taugen/ Daß zur Venus Venus ſie erkohren/ Die der wellen blaues ſaltz gebohren. 2. Pallas augen ſind auch blau geweſen/Die ſie ſich aus weißheit auserleſen/ Denn die blaue farbe iſt vollkommen/ Drum der himmel ſie auch angenommen. 3. Blaues feuer brennt wo ſchaͤtze liegen/Und dein ſchoͤnes auge kan nicht truͤgen/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0019" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Seht/ dieſer puls hat euch den puls der hand geritzet;</l><lb/> <l>Es iſt ein liebes-ſtich/ der euch das blut erhitzet/</l><lb/> <l>Und der durch euren puls das hertze ſelbſt bewegt/</l><lb/> <l>Denn wie der puls ſich ruͤhrt/ ſo wird das hertz geregt.</l><lb/> <l>Agnet’ iſt ein Magnet; wen ihre nadel ruͤhret/</l><lb/> <l>Dem wird von ihrem geiſt auch etwas zugefuͤhret.</l><lb/> <l>Ein linder hauch von ihr begeiſtert dieſen ſtahl/</l><lb/> <l>Es lauſcht ein heimlich feu’r in dem verborgnen ſtrahl.</l><lb/> <l>Und warumb moͤget ihr umb ſolche wunde ſorgen?</l><lb/> <l>Laſt ſtechen auf den puls/ der finger iſt geborgen/</l><lb/> <l>Den nun ihr fingerhut bedecket und beſchuͤtzt;</l><lb/> <l>Sie heilet ſelber auch/ was ihre ſeder ritzt.</l><lb/> <l>Die biene/ welche ſticht/ die kan auch honig geben;</l><lb/> <l>Jhr lippen-honig gibt den todten ſelbſt das leben.</l><lb/> <l>Gebraucht den honig nur/ ſo wird in kurtzer weil/</l><lb/> <l>Und waͤr ſie noch ſo tief/ die wunde wieder heil.</l><lb/> <l>Die gegenwehr dient nicht/ die waffen ſind geringer/</l><lb/> <l>Sie hat der nadel ſchutz/ ihr aber nur den finger.</l><lb/> <l>Drum nehmet nur/ mein freund/ die ſtiche willig an/</l><lb/> <l>Jch weiß noch mehr an ihr/ was ſeelen ritzen kan/</l><lb/> <l>Denn wenn die ſtrahlen ihr aus ihren augen brechen/</l><lb/> <l>So ſtechen ſie weit mehr/ als tauſend nadeln ſtechen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf Aramenens blaue augen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Lau ſind meiner Aramenen augen/</l><lb/> <l>Weil ſie mir zum zeugniß ſollen taugen/</l><lb/> <l>Daß zur Venus Venus ſie erkohren/</l><lb/> <l>Die der wellen blaues ſaltz gebohren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Pallas augen ſind auch blau geweſen/</l><lb/> <l>Die ſie ſich aus weißheit auserleſen/</l><lb/> <l>Denn die blaue farbe iſt vollkommen/</l><lb/> <l>Drum der himmel ſie auch angenommen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Blaues feuer brennt wo ſchaͤtze liegen/</l><lb/> <l>Und dein ſchoͤnes auge kan nicht truͤgen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0019]
Galante Gedichte.
Seht/ dieſer puls hat euch den puls der hand geritzet;
Es iſt ein liebes-ſtich/ der euch das blut erhitzet/
Und der durch euren puls das hertze ſelbſt bewegt/
Denn wie der puls ſich ruͤhrt/ ſo wird das hertz geregt.
Agnet’ iſt ein Magnet; wen ihre nadel ruͤhret/
Dem wird von ihrem geiſt auch etwas zugefuͤhret.
Ein linder hauch von ihr begeiſtert dieſen ſtahl/
Es lauſcht ein heimlich feu’r in dem verborgnen ſtrahl.
Und warumb moͤget ihr umb ſolche wunde ſorgen?
Laſt ſtechen auf den puls/ der finger iſt geborgen/
Den nun ihr fingerhut bedecket und beſchuͤtzt;
Sie heilet ſelber auch/ was ihre ſeder ritzt.
Die biene/ welche ſticht/ die kan auch honig geben;
Jhr lippen-honig gibt den todten ſelbſt das leben.
Gebraucht den honig nur/ ſo wird in kurtzer weil/
Und waͤr ſie noch ſo tief/ die wunde wieder heil.
Die gegenwehr dient nicht/ die waffen ſind geringer/
Sie hat der nadel ſchutz/ ihr aber nur den finger.
Drum nehmet nur/ mein freund/ die ſtiche willig an/
Jch weiß noch mehr an ihr/ was ſeelen ritzen kan/
Denn wenn die ſtrahlen ihr aus ihren augen brechen/
So ſtechen ſie weit mehr/ als tauſend nadeln ſtechen.
Auf Aramenens blaue augen.
1.
BLau ſind meiner Aramenen augen/
Weil ſie mir zum zeugniß ſollen taugen/
Daß zur Venus Venus ſie erkohren/
Die der wellen blaues ſaltz gebohren.
2.
Pallas augen ſind auch blau geweſen/
Die ſie ſich aus weißheit auserleſen/
Denn die blaue farbe iſt vollkommen/
Drum der himmel ſie auch angenommen.
3.
Blaues feuer brennt wo ſchaͤtze liegen/
Und dein ſchoͤnes auge kan nicht truͤgen/
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/19 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/19>, abgerufen am 22.02.2025. |