Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Der wett-streit der sinnen an dem Sinner- und Guldischen Hochzeit- Feste beygelegt. J. B. M. ES stellte Venus nechst den grossen Reichs-tag an/ Und ließ nun nach der hand der liebe streitigkeiten Und was noch sonsten mehr darauf wird abgethan/ Durch den versuchten sohn zu frohem schluße leiten; Jndem erschienen auch die sinnen insgesamt/ Die waren unter sich in einen streit gerathen/ So daß sie/ weil es doch der Venus hohes amt/ Sie allerseits hierin umb einen ausspruch baten. Nun hatte Venus längst mit schmertzen angemerckt/ Daß zwist und eyffersucht bey ihren Cammer-Damen/ Die man die sinne nennt/ sich nach und nach gestärckt/ So daß sie ietzo gar zu freyer klage kamen. Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/ Da baten sie alsbald/ sie möchte sich erklären/ Und
Der wett-ſtreit der ſinnen an dem Sinner- und Guldiſchen Hochzeit- Feſte beygelegt. J. B. M. ES ſtellte Venus nechſt den groſſen Reichs-tag an/ Und ließ nun nach der hand der liebe ſtreitigkeiten Und was noch ſonſten mehr darauf wird abgethan/ Durch den verſuchten ſohn zu frohem ſchluße leiten; Jndem erſchienen auch die ſinnen insgeſamt/ Die waren unter ſich in einen ſtreit gerathen/ So daß ſie/ weil es doch der Venus hohes amt/ Sie allerſeits hierin umb einen ausſpruch baten. Nun hatte Venus laͤngſt mit ſchmertzen angemerckt/ Daß zwiſt und eyfferſucht bey ihren Cammer-Damen/ Die man die ſinne nennt/ ſich nach und nach geſtaͤrckt/ So daß ſie ietzo gar zu freyer klage kamen. Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/ Da baten ſie alsbald/ ſie moͤchte ſich erklaͤren/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="4"> <l> <pb facs="#f0165" n="155"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Hat doch der himmel ſelbſt nicht lauter lichte ſterne/</l><lb/> <l>Und in Granaten ſind nicht alles gute kerne/</l><lb/> <l>Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepuͤſchen ſeyn/</l><lb/> <l>So kehrn doch in der ſtadt auch Seorpionen ein/</l><lb/> <l>Des landes mißwachs muß zugleich die ſtadt empfinden/</l><lb/> <l>Sie baͤckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/</l><lb/> <l>Die meelthau/ ſchloſſen/ brand/ der hofnung hat entſetzt/</l><lb/> <l>Und gibt es wolfeil erſt/ wenn ſie die erndt ergetzt.</l><lb/> <l>Bey zucker-roſen kan man Bieſam leicht entbehren/</l><lb/> <l>Worinn die falſchheit offt den todt pflegt zu gewehren/</l><lb/> <l>Und ſchenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/</l><lb/> <l>So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf ſeyn.</l><lb/> <l>Drum laß ich dich/ mein ſchatz/ mich hertzlich gerne leiten/</l><lb/> <l>Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/</l><lb/> <l>Und wo ſich deine lieb hinſetzt und deine treu/</l><lb/> <l>Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hauſe ſey.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der wett-ſtreit der ſinnen an dem<lb/> Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-<lb/> Feſte beygelegt.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">J. B. M.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S ſtellte Venus nechſt den groſſen Reichs-tag an/</l><lb/> <l>Und ließ nun nach der hand der liebe ſtreitigkeiten</l><lb/> <l>Und was noch ſonſten mehr darauf wird abgethan/</l><lb/> <l>Durch den verſuchten ſohn zu frohem ſchluße leiten;</l><lb/> <l>Jndem erſchienen auch die ſinnen insgeſamt/</l><lb/> <l>Die waren unter ſich in einen ſtreit gerathen/</l><lb/> <l>So daß ſie/ weil es doch der Venus hohes amt/</l><lb/> <l>Sie allerſeits hierin umb einen ausſpruch baten.</l><lb/> <l>Nun hatte Venus laͤngſt mit ſchmertzen angemerckt/</l><lb/> <l>Daß zwiſt und eyfferſucht bey ihren Cammer-Damen/</l><lb/> <l>Die man die ſinne nennt/ ſich nach und nach geſtaͤrckt/</l><lb/> <l>So daß ſie ietzo gar zu freyer klage kamen.</l><lb/> <l>Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/</l><lb/> <l>Da baten ſie alsbald/ ſie moͤchte ſich erklaͤren/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0165]
Hochzeit-Gedichte.
Hat doch der himmel ſelbſt nicht lauter lichte ſterne/
Und in Granaten ſind nicht alles gute kerne/
Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepuͤſchen ſeyn/
So kehrn doch in der ſtadt auch Seorpionen ein/
Des landes mißwachs muß zugleich die ſtadt empfinden/
Sie baͤckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/
Die meelthau/ ſchloſſen/ brand/ der hofnung hat entſetzt/
Und gibt es wolfeil erſt/ wenn ſie die erndt ergetzt.
Bey zucker-roſen kan man Bieſam leicht entbehren/
Worinn die falſchheit offt den todt pflegt zu gewehren/
Und ſchenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/
So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf ſeyn.
Drum laß ich dich/ mein ſchatz/ mich hertzlich gerne leiten/
Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/
Und wo ſich deine lieb hinſetzt und deine treu/
Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hauſe ſey.
Der wett-ſtreit der ſinnen an dem
Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-
Feſte beygelegt.
J. B. M.
ES ſtellte Venus nechſt den groſſen Reichs-tag an/
Und ließ nun nach der hand der liebe ſtreitigkeiten
Und was noch ſonſten mehr darauf wird abgethan/
Durch den verſuchten ſohn zu frohem ſchluße leiten;
Jndem erſchienen auch die ſinnen insgeſamt/
Die waren unter ſich in einen ſtreit gerathen/
So daß ſie/ weil es doch der Venus hohes amt/
Sie allerſeits hierin umb einen ausſpruch baten.
Nun hatte Venus laͤngſt mit ſchmertzen angemerckt/
Daß zwiſt und eyfferſucht bey ihren Cammer-Damen/
Die man die ſinne nennt/ ſich nach und nach geſtaͤrckt/
So daß ſie ietzo gar zu freyer klage kamen.
Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/
Da baten ſie alsbald/ ſie moͤchte ſich erklaͤren/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |