Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochzeit-Gedichte.

Hat doch der himmel selbst nicht lauter lichte sterne/
Und in Granaten sind nicht alles gute kerne/
Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepüschen seyn/
So kehrn doch in der stadt auch Seorpionen ein/
Des landes mißwachs muß zugleich die stadt empfinden/
Sie bäckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/
Die meelthau/ schlossen/ brand/ der hofnung hat entsetzt/
Und gibt es wolfeil erst/ wenn sie die erndt ergetzt.
Bey zucker-rosen kan man Biesam leicht entbehren/
Worinn die falschheit offt den todt pflegt zu gewehren/
Und schenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/
So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf seyn.
Drum laß ich dich/ mein schatz/ mich hertzlich gerne leiten/
Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/
Und wo sich deine lieb hinsetzt und deine treu/
Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hause sey.



Der wett-streit der sinnen an dem
Sinner- und Guldischen Hochzeit-
Feste beygelegt.

J. B. M.

ES stellte Venus nechst den grossen Reichs-tag an/
Und ließ nun nach der hand der liebe streitigkeiten
Und was noch sonsten mehr darauf wird abgethan/
Durch den versuchten sohn zu frohem schluße leiten;
Jndem erschienen auch die sinnen insgesamt/
Die waren unter sich in einen streit gerathen/
So daß sie/ weil es doch der Venus hohes amt/
Sie allerseits hierin umb einen ausspruch baten.
Nun hatte Venus längst mit schmertzen angemerckt/
Daß zwist und eyffersucht bey ihren Cammer-Damen/
Die man die sinne nennt/ sich nach und nach gestärckt/
So daß sie ietzo gar zu freyer klage kamen.
Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/
Da baten sie alsbald/ sie möchte sich erklären/
Und

Hochzeit-Gedichte.

Hat doch der himmel ſelbſt nicht lauter lichte ſterne/
Und in Granaten ſind nicht alles gute kerne/
Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepuͤſchen ſeyn/
So kehrn doch in der ſtadt auch Seorpionen ein/
Des landes mißwachs muß zugleich die ſtadt empfinden/
Sie baͤckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/
Die meelthau/ ſchloſſen/ brand/ der hofnung hat entſetzt/
Und gibt es wolfeil erſt/ wenn ſie die erndt ergetzt.
Bey zucker-roſen kan man Bieſam leicht entbehren/
Worinn die falſchheit offt den todt pflegt zu gewehren/
Und ſchenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/
So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf ſeyn.
Drum laß ich dich/ mein ſchatz/ mich hertzlich gerne leiten/
Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/
Und wo ſich deine lieb hinſetzt und deine treu/
Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hauſe ſey.



Der wett-ſtreit der ſinnen an dem
Sinner- und Guldiſchen Hochzeit-
Feſte beygelegt.

J. B. M.

ES ſtellte Venus nechſt den groſſen Reichs-tag an/
Und ließ nun nach der hand der liebe ſtreitigkeiten
Und was noch ſonſten mehr darauf wird abgethan/
Durch den verſuchten ſohn zu frohem ſchluße leiten;
Jndem erſchienen auch die ſinnen insgeſamt/
Die waren unter ſich in einen ſtreit gerathen/
So daß ſie/ weil es doch der Venus hohes amt/
Sie allerſeits hierin umb einen ausſpruch baten.
Nun hatte Venus laͤngſt mit ſchmertzen angemerckt/
Daß zwiſt und eyfferſucht bey ihren Cammer-Damen/
Die man die ſinne nennt/ ſich nach und nach geſtaͤrckt/
So daß ſie ietzo gar zu freyer klage kamen.
Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/
Da baten ſie alsbald/ ſie moͤchte ſich erklaͤren/
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="4">
            <l>
              <pb facs="#f0165" n="155"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw>
            </l><lb/>
            <l>Hat doch der himmel &#x017F;elb&#x017F;t nicht lauter lichte &#x017F;terne/</l><lb/>
            <l>Und in Granaten &#x017F;ind nicht alles gute kerne/</l><lb/>
            <l>Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepu&#x0364;&#x017F;chen &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>So kehrn doch in der &#x017F;tadt auch Seorpionen ein/</l><lb/>
            <l>Des landes mißwachs muß zugleich die &#x017F;tadt empfinden/</l><lb/>
            <l>Sie ba&#x0364;ckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/</l><lb/>
            <l>Die meelthau/ &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ brand/ der hofnung hat ent&#x017F;etzt/</l><lb/>
            <l>Und gibt es wolfeil er&#x017F;t/ wenn &#x017F;ie die erndt ergetzt.</l><lb/>
            <l>Bey zucker-ro&#x017F;en kan man Bie&#x017F;am leicht entbehren/</l><lb/>
            <l>Worinn die fal&#x017F;chheit offt den todt pflegt zu gewehren/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/</l><lb/>
            <l>So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>Drum laß ich dich/ mein &#x017F;chatz/ mich hertzlich gerne leiten/</l><lb/>
            <l>Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/</l><lb/>
            <l>Und wo &#x017F;ich deine lieb hin&#x017F;etzt und deine treu/</l><lb/>
            <l>Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hau&#x017F;e &#x017F;ey.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der wett-&#x017F;treit der &#x017F;innen an dem<lb/>
Sinner- und Guldi&#x017F;chen Hochzeit-<lb/>
Fe&#x017F;te beygelegt.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">J. B. M.</hi> </p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">E</hi>S &#x017F;tellte Venus nech&#x017F;t den gro&#x017F;&#x017F;en Reichs-tag an/</l><lb/>
            <l>Und ließ nun nach der hand der liebe &#x017F;treitigkeiten</l><lb/>
            <l>Und was noch &#x017F;on&#x017F;ten mehr darauf wird abgethan/</l><lb/>
            <l>Durch den ver&#x017F;uchten &#x017F;ohn zu frohem &#x017F;chluße leiten;</l><lb/>
            <l>Jndem er&#x017F;chienen auch die &#x017F;innen insge&#x017F;amt/</l><lb/>
            <l>Die waren unter &#x017F;ich in einen &#x017F;treit gerathen/</l><lb/>
            <l>So daß &#x017F;ie/ weil es doch der Venus hohes amt/</l><lb/>
            <l>Sie aller&#x017F;eits hierin umb einen aus&#x017F;pruch baten.</l><lb/>
            <l>Nun hatte Venus la&#x0364;ng&#x017F;t mit &#x017F;chmertzen angemerckt/</l><lb/>
            <l>Daß zwi&#x017F;t und eyffer&#x017F;ucht bey ihren Cammer-Damen/</l><lb/>
            <l>Die man die &#x017F;inne nennt/ &#x017F;ich nach und nach ge&#x017F;ta&#x0364;rckt/</l><lb/>
            <l>So daß &#x017F;ie ietzo gar zu freyer klage kamen.</l><lb/>
            <l>Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/</l><lb/>
            <l>Da baten &#x017F;ie alsbald/ &#x017F;ie mo&#x0364;chte &#x017F;ich erkla&#x0364;ren/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0165] Hochzeit-Gedichte. Hat doch der himmel ſelbſt nicht lauter lichte ſterne/ Und in Granaten ſind nicht alles gute kerne/ Ja/ ob auch Nattern gleich in den gepuͤſchen ſeyn/ So kehrn doch in der ſtadt auch Seorpionen ein/ Des landes mißwachs muß zugleich die ſtadt empfinden/ Sie baͤckt das brodt nach dem/ wie die/ die garben binden/ Die meelthau/ ſchloſſen/ brand/ der hofnung hat entſetzt/ Und gibt es wolfeil erſt/ wenn ſie die erndt ergetzt. Bey zucker-roſen kan man Bieſam leicht entbehren/ Worinn die falſchheit offt den todt pflegt zu gewehren/ Und ſchenckt ein landmann nicht Frontiniae offt ein/ So hat er ziegenmilch und darf nicht kranck drauf ſeyn. Drum laß ich dich/ mein ſchatz/ mich hertzlich gerne leiten/ Jch kan an deiner hand in keinen unmuth gleiten/ Und wo ſich deine lieb hinſetzt und deine treu/ Da weis ich/ daß ich auch hinfort zu hauſe ſey. Der wett-ſtreit der ſinnen an dem Sinner- und Guldiſchen Hochzeit- Feſte beygelegt. J. B. M. ES ſtellte Venus nechſt den groſſen Reichs-tag an/ Und ließ nun nach der hand der liebe ſtreitigkeiten Und was noch ſonſten mehr darauf wird abgethan/ Durch den verſuchten ſohn zu frohem ſchluße leiten; Jndem erſchienen auch die ſinnen insgeſamt/ Die waren unter ſich in einen ſtreit gerathen/ So daß ſie/ weil es doch der Venus hohes amt/ Sie allerſeits hierin umb einen ausſpruch baten. Nun hatte Venus laͤngſt mit ſchmertzen angemerckt/ Daß zwiſt und eyfferſucht bey ihren Cammer-Damen/ Die man die ſinne nennt/ ſich nach und nach geſtaͤrckt/ So daß ſie ietzo gar zu freyer klage kamen. Als ihnen Venus nun zu reden urlaub gab/ Da baten ſie alsbald/ ſie moͤchte ſich erklaͤren/ Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/165
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/165>, abgerufen am 22.01.2025.