Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. Eines Einäugigten. EJn auge hatt ich nur/ und liebt es mehr denn zwey/ Weils zweymahl mich gelehrt/ daß eins bequemer sey. Denn als ich neulich starb/ und vormahls schlaffen müssen/ Hab ich nicht mehr gehabt dann eines zu zuschliessen. Hochzeit-Bedichte. Auf Am 8 Octob. des 1701 Jahres.Das höchsterfreuliche beylager des Durchleuchtigsten Fürsten und Hn. Herrn/ Adolph Augusts/ Erbes zu Norwegen/ Hertzogs zu Schleßwig/ Hollstein/ etc. Mit der Durchleuchtigsten Princesse/ Princesse/ Elisabeth Sophie Marie/ Erbin zu Norwegen/ Her- tzogin zu Schleßwig/ Hollstein etc. J. F. K. SO ists/ erläuchter Printz/ Printz voller glut und leben/ Jn dessen adern-brunn ein stetes feuer springt/ Printz/ dessen hoher geist nach ruhm und tugend ringt/ Und der der nach-welt wird viel aufzuschreiben geben: Printz/ dessen Helden-muht auf nichts gemeines zielt/ Und dem des Vaters bild aus beyden augen spielt. So ists/ Durchläuchtigster/ dem abend folgt der morgen/ Der krantz der ehren wird nur Siegern aufgesetzt/ Was
Hochzeit-Gedichte. Eines Einaͤugigten. EJn auge hatt ich nur/ und liebt es mehr denn zwey/ Weils zweymahl mich gelehrt/ daß eins bequemer ſey. Denn als ich neulich ſtarb/ und vormahls ſchlaffen muͤſſen/ Hab ich nicht mehr gehabt dann eines zu zuſchlieſſen. Hochzeit-Bedichte. Auf Am 8 Octob. des 1701 Jahres.Das hoͤchſterfreuliche beylager des Durchleuchtigſten Fuͤrſten und Hn. Herrn/ Adolph Auguſts/ Erbes zu Norwegen/ Hertzogs zu Schleßwig/ Hollſtein/ ꝛc. Mit der Durchleuchtigſten Princeſſe/ Princeſſe/ Eliſabeth Sophie Marie/ Erbin zu Norwegen/ Her- tzogin zu Schleßwig/ Hollſtein ꝛc. J. F. K. SO iſts/ erlaͤuchter Printz/ Printz voller glut und leben/ Jn deſſen adern-brunn ein ſtetes feuer ſpringt/ Printz/ deſſen hoher geiſt nach ruhm und tugend ringt/ Und der der nach-welt wird viel aufzuſchreiben geben: Printz/ deſſen Helden-muht auf nichts gemeines zielt/ Und dem des Vaters bild aus beyden augen ſpielt. So iſts/ Durchlaͤuchtigſter/ dem abend folgt der morgen/ Der krantz der ehren wird nur Siegern aufgeſetzt/ Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0146" n="136"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines Einaͤugigten.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn auge hatt ich nur/ und liebt es mehr denn zwey/</l><lb/> <l>Weils zweymahl mich gelehrt/ daß eins bequemer ſey.</l><lb/> <l>Denn als ich neulich ſtarb/ und vormahls ſchlaffen muͤſſen/</l><lb/> <l>Hab ich nicht mehr gehabt dann eines zu zuſchlieſſen.</l> </lg> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Hochzeit-Bedichte.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf<lb/> Das hoͤchſterfreuliche beylager des<lb/> Durchleuchtigſten Fuͤrſten und Hn.<lb/> Herrn/ Adolph Auguſts/ Erbes<lb/> zu Norwegen/ Hertzogs zu Schleßwig/<lb/> Hollſtein/ ꝛc. Mit der Durchleuchtigſten<lb/> Princeſſe/ Princeſſe/ Eliſabeth Sophie<lb/> Marie/ Erbin zu Norwegen/ Her-<lb/> tzogin zu Schleßwig/<lb/> Hollſtein ꝛc.</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Am 8 Octob. des 1701 Jahres.</hi> </dateline><lb/> <p> <hi rendition="#c">J. F. K.</hi> </p><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>O iſts/ erlaͤuchter Printz/ Printz voller glut und leben/</l><lb/> <l>Jn deſſen adern-brunn ein ſtetes feuer ſpringt/</l><lb/> <l>Printz/ deſſen hoher geiſt nach ruhm und tugend ringt/</l><lb/> <l>Und der der nach-welt wird viel aufzuſchreiben geben:</l><lb/> <l>Printz/ deſſen Helden-muht auf nichts gemeines zielt/</l><lb/> <l>Und dem des Vaters bild aus beyden augen ſpielt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>So iſts/ Durchlaͤuchtigſter/ dem abend folgt der morgen/</l><lb/> <l>Der krantz der ehren wird nur Siegern aufgeſetzt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0146]
Hochzeit-Gedichte.
Eines Einaͤugigten.
EJn auge hatt ich nur/ und liebt es mehr denn zwey/
Weils zweymahl mich gelehrt/ daß eins bequemer ſey.
Denn als ich neulich ſtarb/ und vormahls ſchlaffen muͤſſen/
Hab ich nicht mehr gehabt dann eines zu zuſchlieſſen.
Hochzeit-Bedichte.
Auf
Das hoͤchſterfreuliche beylager des
Durchleuchtigſten Fuͤrſten und Hn.
Herrn/ Adolph Auguſts/ Erbes
zu Norwegen/ Hertzogs zu Schleßwig/
Hollſtein/ ꝛc. Mit der Durchleuchtigſten
Princeſſe/ Princeſſe/ Eliſabeth Sophie
Marie/ Erbin zu Norwegen/ Her-
tzogin zu Schleßwig/
Hollſtein ꝛc.
Am 8 Octob. des 1701 Jahres.
J. F. K.
SO iſts/ erlaͤuchter Printz/ Printz voller glut und leben/
Jn deſſen adern-brunn ein ſtetes feuer ſpringt/
Printz/ deſſen hoher geiſt nach ruhm und tugend ringt/
Und der der nach-welt wird viel aufzuſchreiben geben:
Printz/ deſſen Helden-muht auf nichts gemeines zielt/
Und dem des Vaters bild aus beyden augen ſpielt.
So iſts/ Durchlaͤuchtigſter/ dem abend folgt der morgen/
Der krantz der ehren wird nur Siegern aufgeſetzt/
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/146 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/146>, abgerufen am 22.02.2025. |