Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Sinn-Gedichte. Eines Wucherers. DEr mit dem Juden-spies bey tag und nacht gerannt/ Um wucher unermüdt durchstrichen see und landt/ Und auf gewinn gedacht mit viel gefahr und sorgen/ Der ist gantz nackt und blos in dieser grufft verborgen. Eines schein-heiligen. HJer liegt ein schlauer fuchs/ der jederman betrogen/ Der sich nach allem wind/ als wie ein rohr/ gebogen: Jndessen munde treu/ im hertzen wohnte list/ Dem nahmen nach ein christ/ im werck ein Atheist. Eines ungerechten Richters. DJe gaben sah ich mehr als die gesetze an/ Sprach urtheil nach dem geld/ nicht dem Justinian. Numehr ist über mich daß urtheil auch gesprochen: Weh diesem/ der das recht den armen hat gebrochen. Eines Bereuters. NJchts hat mir auff der welt/ mehr lust als reiten bracht. Jch habe manches pferd und reuter gut gemacht/ Jetzt ist mein fauler leib der maden renne-bahn/ Die reiten jetzt herum/ dieweil ich nicht mehr kan. Eines feuer-fressers. Aus kurtzweil fraß ich vor das feuer in mich ein/ Ohn daß im minsten mir es könte schädlich seyn. Jtzt da es nöthig wär/ da kan ich keines fressen/ Es scheinet/ daß man hier diß handwerck muß vergessen. Eines Nachtwächters. WEnn andre schlieffen wol/ so must ich für sie wachen/ Und fleissig haben acht auf all ihr hab und gut: Jtzt bin ich durch den todt genommen von der hut. Nimmt er die wächter weg/ wie wird ers schläffern machen? Eines J 5
Sinn-Gedichte. Eines Wucherers. DEr mit dem Juden-ſpies bey tag und nacht gerannt/ Um wucher unermuͤdt durchſtrichen ſee und landt/ Und auf gewinn gedacht mit viel gefahr und ſorgen/ Der iſt gantz nackt und blos in dieſer grufft verborgen. Eines ſchein-heiligen. HJer liegt ein ſchlauer fuchs/ der jederman betrogen/ Der ſich nach allem wind/ als wie ein rohr/ gebogen: Jndeſſen munde treu/ im hertzen wohnte liſt/ Dem nahmen nach ein chriſt/ im werck ein Atheiſt. Eines ungerechten Richters. DJe gaben ſah ich mehr als die geſetze an/ Sprach urtheil nach dem geld/ nicht dem Juſtinian. Numehr iſt uͤber mich daß urtheil auch geſprochen: Weh dieſem/ der das recht den armen hat gebrochen. Eines Bereuters. NJchts hat mir auff der welt/ mehr luſt als reiten bracht. Jch habe manches pferd und reuter gut gemacht/ Jetzt iſt mein fauler leib der maden renne-bahn/ Die reiten jetzt herum/ dieweil ich nicht mehr kan. Eines feuer-freſſers. Aus kurtzweil fraß ich vor das feuer in mich ein/ Ohn daß im minſten mir es koͤnte ſchaͤdlich ſeyn. Jtzt da es noͤthig waͤr/ da kan ich keines freſſen/ Es ſcheinet/ daß man hier diß handwerck muß vergeſſen. Eines Nachtwaͤchters. WEnn andre ſchlieffen wol/ ſo muſt ich fuͤr ſie wachen/ Und fleiſſig haben acht auf all ihr hab und gut: Jtzt bin ich durch den todt genommen von der hut. Nimmt er die waͤchter weg/ wie wird ers ſchlaͤffern machen? Eines J 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0145" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines Wucherers.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er mit dem Juden-ſpies bey tag und nacht gerannt/</l><lb/> <l>Um wucher unermuͤdt durchſtrichen ſee und landt/</l><lb/> <l>Und auf gewinn gedacht mit viel gefahr und ſorgen/</l><lb/> <l>Der iſt gantz nackt und blos in dieſer grufft verborgen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines ſchein-heiligen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer liegt ein ſchlauer fuchs/ der jederman betrogen/</l><lb/> <l>Der ſich nach allem wind/ als wie ein rohr/ gebogen:</l><lb/> <l>Jndeſſen munde treu/ im hertzen wohnte liſt/</l><lb/> <l>Dem nahmen nach ein chriſt/ im werck ein Atheiſt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines ungerechten Richters.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je gaben ſah ich mehr als die geſetze an/</l><lb/> <l>Sprach urtheil nach dem geld/ nicht dem Juſtinian.</l><lb/> <l>Numehr iſt uͤber mich daß urtheil auch geſprochen:</l><lb/> <l>Weh dieſem/ der das recht den armen hat gebrochen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines Bereuters.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jchts hat mir auff der welt/ mehr luſt als reiten bracht.</l><lb/> <l>Jch habe manches pferd und reuter gut gemacht/</l><lb/> <l>Jetzt iſt mein fauler leib der maden renne-bahn/</l><lb/> <l>Die reiten jetzt herum/ dieweil ich nicht mehr kan.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines feuer-freſſers.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>us kurtzweil fraß ich vor das feuer in mich ein/</l><lb/> <l>Ohn daß im minſten mir es koͤnte ſchaͤdlich ſeyn.</l><lb/> <l>Jtzt da es noͤthig waͤr/ da kan ich keines freſſen/</l><lb/> <l>Es ſcheinet/ daß man hier diß handwerck muß vergeſſen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines Nachtwaͤchters.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Enn andre ſchlieffen wol/ ſo muſt ich fuͤr ſie wachen/</l><lb/> <l>Und fleiſſig haben acht auf all ihr hab und gut:</l><lb/> <l>Jtzt bin ich durch den todt genommen von der hut.</l><lb/> <l>Nimmt er die waͤchter weg/ wie wird ers ſchlaͤffern machen?</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">J 5</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Eines</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
Sinn-Gedichte.
Eines Wucherers.
DEr mit dem Juden-ſpies bey tag und nacht gerannt/
Um wucher unermuͤdt durchſtrichen ſee und landt/
Und auf gewinn gedacht mit viel gefahr und ſorgen/
Der iſt gantz nackt und blos in dieſer grufft verborgen.
Eines ſchein-heiligen.
HJer liegt ein ſchlauer fuchs/ der jederman betrogen/
Der ſich nach allem wind/ als wie ein rohr/ gebogen:
Jndeſſen munde treu/ im hertzen wohnte liſt/
Dem nahmen nach ein chriſt/ im werck ein Atheiſt.
Eines ungerechten Richters.
DJe gaben ſah ich mehr als die geſetze an/
Sprach urtheil nach dem geld/ nicht dem Juſtinian.
Numehr iſt uͤber mich daß urtheil auch geſprochen:
Weh dieſem/ der das recht den armen hat gebrochen.
Eines Bereuters.
NJchts hat mir auff der welt/ mehr luſt als reiten bracht.
Jch habe manches pferd und reuter gut gemacht/
Jetzt iſt mein fauler leib der maden renne-bahn/
Die reiten jetzt herum/ dieweil ich nicht mehr kan.
Eines feuer-freſſers.
Aus kurtzweil fraß ich vor das feuer in mich ein/
Ohn daß im minſten mir es koͤnte ſchaͤdlich ſeyn.
Jtzt da es noͤthig waͤr/ da kan ich keines freſſen/
Es ſcheinet/ daß man hier diß handwerck muß vergeſſen.
Eines Nachtwaͤchters.
WEnn andre ſchlieffen wol/ ſo muſt ich fuͤr ſie wachen/
Und fleiſſig haben acht auf all ihr hab und gut:
Jtzt bin ich durch den todt genommen von der hut.
Nimmt er die waͤchter weg/ wie wird ers ſchlaͤffern machen?
Eines
J 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/145 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/145>, abgerufen am 16.02.2025. |