Hoefer, Edmund: Rolof, der Rekrut. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 233–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Edmund Hoefer, geboren den 15. October 1819 zu Greifswald, studirte an dortiger Universität sowie nachher in Heidelberg und Berlin Philologie und Geschichte, wandte sich dann aber dichterischen Arbeiten zu, deren Erstlinge seit 1844 im Morgenblatt erschienen. Im Jahre 1854 ließ er sich in Stuttgart nieder, wo er mit Hackländer die "Hausblätter" begründete und seitdem eine große Anzahl größerer und kleinerer Erzählungen veröffentlichte. Dazwischen erwarb er sich ein namhaftes Verdienst durch das Schriftchen: "Wie das Volk spricht", eine Sammlung von geflügelten Worten voll urwüchsiger Kraft. Seine gesammelten Erzählungen kamen 1865 heraus. Hoefer hat unter den anerkannten Meistern der deutschen Erzählung seinen unbestrittenen Rang. Seine Vorzüge sind gesunder Realismus, Naturwahrheit und ungemeine Virtuosität in der Detailschilderung, besonders wo es sich um Land und Leute seiner norddeutschen Heimath handelt. Ein fast durchgehender Zug dieser Dichtungen ist die Neigung zu schroffen, herben und wilden Charakteren, die bei heftigen Katastrophen oder in plötzlich hervorbrechender innerer Umkehr einen tief gemüthvollen flüssigen Kern unter der starren Rinde offenbaren. Auch unter Hoefer's weiblichen Figuren sind die übermüthigen Beatricen und widerspänstigen Käthchen mit besonderer Vorliebe in den glücklichsten Naturlauten durchgeführt, während allerdings, bei der großen Fülle seiner Production, dieser Familienzug die Gefahr einer gewissen Einförmigkeit mit sich bringt. Dafür müssen wir dem Dichter das Zeugniß geben, daß er selbst bei ähnlichen Motiven der Charakteristik immer wieder mit frischer, naiver Empfindung sich der Aufgabe hingiebt, wenn es auch in Edmund Hoefer, geboren den 15. October 1819 zu Greifswald, studirte an dortiger Universität sowie nachher in Heidelberg und Berlin Philologie und Geschichte, wandte sich dann aber dichterischen Arbeiten zu, deren Erstlinge seit 1844 im Morgenblatt erschienen. Im Jahre 1854 ließ er sich in Stuttgart nieder, wo er mit Hackländer die „Hausblätter“ begründete und seitdem eine große Anzahl größerer und kleinerer Erzählungen veröffentlichte. Dazwischen erwarb er sich ein namhaftes Verdienst durch das Schriftchen: „Wie das Volk spricht“, eine Sammlung von geflügelten Worten voll urwüchsiger Kraft. Seine gesammelten Erzählungen kamen 1865 heraus. Hoefer hat unter den anerkannten Meistern der deutschen Erzählung seinen unbestrittenen Rang. Seine Vorzüge sind gesunder Realismus, Naturwahrheit und ungemeine Virtuosität in der Detailschilderung, besonders wo es sich um Land und Leute seiner norddeutschen Heimath handelt. Ein fast durchgehender Zug dieser Dichtungen ist die Neigung zu schroffen, herben und wilden Charakteren, die bei heftigen Katastrophen oder in plötzlich hervorbrechender innerer Umkehr einen tief gemüthvollen flüssigen Kern unter der starren Rinde offenbaren. Auch unter Hoefer's weiblichen Figuren sind die übermüthigen Beatricen und widerspänstigen Käthchen mit besonderer Vorliebe in den glücklichsten Naturlauten durchgeführt, während allerdings, bei der großen Fülle seiner Production, dieser Familienzug die Gefahr einer gewissen Einförmigkeit mit sich bringt. Dafür müssen wir dem Dichter das Zeugniß geben, daß er selbst bei ähnlichen Motiven der Charakteristik immer wieder mit frischer, naiver Empfindung sich der Aufgabe hingiebt, wenn es auch in <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005"/> <div type="preface"> <p>Edmund Hoefer, geboren den 15. October 1819 zu Greifswald, studirte an dortiger Universität sowie nachher in Heidelberg und Berlin Philologie und Geschichte, wandte sich dann aber dichterischen Arbeiten zu, deren Erstlinge seit 1844 im Morgenblatt erschienen. Im Jahre 1854 ließ er sich in Stuttgart nieder, wo er mit Hackländer die „Hausblätter“ begründete und seitdem eine große Anzahl größerer und kleinerer Erzählungen veröffentlichte. Dazwischen erwarb er sich ein namhaftes Verdienst durch das Schriftchen: „Wie das Volk spricht“, eine Sammlung von geflügelten Worten voll urwüchsiger Kraft. Seine gesammelten Erzählungen kamen 1865 heraus. Hoefer hat unter den anerkannten Meistern der deutschen Erzählung seinen unbestrittenen Rang. Seine Vorzüge sind gesunder Realismus, Naturwahrheit und ungemeine Virtuosität in der Detailschilderung, besonders wo es sich um Land und Leute seiner norddeutschen Heimath handelt. Ein fast durchgehender Zug dieser Dichtungen ist die Neigung zu schroffen, herben und wilden Charakteren, die bei heftigen Katastrophen oder in plötzlich hervorbrechender innerer Umkehr einen tief gemüthvollen flüssigen Kern unter der starren Rinde offenbaren. Auch unter Hoefer's weiblichen Figuren sind die übermüthigen Beatricen und widerspänstigen Käthchen mit besonderer Vorliebe in den glücklichsten Naturlauten durchgeführt, während allerdings, bei der großen Fülle seiner Production, dieser Familienzug die Gefahr einer gewissen Einförmigkeit mit sich bringt. Dafür müssen wir dem Dichter das Zeugniß geben, daß er selbst bei ähnlichen Motiven der Charakteristik immer wieder mit frischer, naiver Empfindung sich der Aufgabe hingiebt, wenn es auch in<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Edmund Hoefer, geboren den 15. October 1819 zu Greifswald, studirte an dortiger Universität sowie nachher in Heidelberg und Berlin Philologie und Geschichte, wandte sich dann aber dichterischen Arbeiten zu, deren Erstlinge seit 1844 im Morgenblatt erschienen. Im Jahre 1854 ließ er sich in Stuttgart nieder, wo er mit Hackländer die „Hausblätter“ begründete und seitdem eine große Anzahl größerer und kleinerer Erzählungen veröffentlichte. Dazwischen erwarb er sich ein namhaftes Verdienst durch das Schriftchen: „Wie das Volk spricht“, eine Sammlung von geflügelten Worten voll urwüchsiger Kraft. Seine gesammelten Erzählungen kamen 1865 heraus. Hoefer hat unter den anerkannten Meistern der deutschen Erzählung seinen unbestrittenen Rang. Seine Vorzüge sind gesunder Realismus, Naturwahrheit und ungemeine Virtuosität in der Detailschilderung, besonders wo es sich um Land und Leute seiner norddeutschen Heimath handelt. Ein fast durchgehender Zug dieser Dichtungen ist die Neigung zu schroffen, herben und wilden Charakteren, die bei heftigen Katastrophen oder in plötzlich hervorbrechender innerer Umkehr einen tief gemüthvollen flüssigen Kern unter der starren Rinde offenbaren. Auch unter Hoefer's weiblichen Figuren sind die übermüthigen Beatricen und widerspänstigen Käthchen mit besonderer Vorliebe in den glücklichsten Naturlauten durchgeführt, während allerdings, bei der großen Fülle seiner Production, dieser Familienzug die Gefahr einer gewissen Einförmigkeit mit sich bringt. Dafür müssen wir dem Dichter das Zeugniß geben, daß er selbst bei ähnlichen Motiven der Charakteristik immer wieder mit frischer, naiver Empfindung sich der Aufgabe hingiebt, wenn es auch in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T11:37:13Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T11:37:13Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |