Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. derschmuck, ein unausstehlich selbstwichtiger Tonherrsche -- "o ich will nicht alle Stellen auszeich- "nen, wo Herr Klotz von dem gelehrten Auge des "Kenners, von der jetzigen und erst jetzigen Epoche "des Geschmacks in Deutschland, von den classischen "Autoren desselben, von dem Zeitpunkte, der auch "den spätesten Nachkommen bewundernswürdig seyn "wird, von einem Manne, der die Vorzüge der "Alten kennet, von einer ganz eignen Art von Au- "gen, Kunstwerke zu sehen u. s. w." so sehr in sei- ner Person spricht, daß der geneigte Leser nichts als Komplimente gegen einen Schriftsteller machen kann, der sich selbst so gut kennet, und so artig de se ipso ad se ipsum und ad familiares zu reden weiß, daß nichts drüber. 3. Dies bei Seite, so ist doch das Schriftlein Ein wohlbekannter Autor Joseph Addison auch C 2
Drittes Waͤldchen. derſchmuck, ein unausſtehlich ſelbſtwichtiger Tonherrſche — „o ich will nicht alle Stellen auszeich- „nen, wo Herr Klotz von dem gelehrten Auge des „Kenners, von der jetzigen und erſt jetzigen Epoche „des Geſchmacks in Deutſchland, von den claſſiſchen „Autoren deſſelben, von dem Zeitpunkte, der auch „den ſpaͤteſten Nachkommen bewundernswuͤrdig ſeyn „wird, von einem Manne, der die Vorzuͤge der „Alten kennet, von einer ganz eignen Art von Au- „gen, Kunſtwerke zu ſehen u. ſ. w.„ ſo ſehr in ſei- ner Perſon ſpricht, daß der geneigte Leſer nichts als Komplimente gegen einen Schriftſteller machen kann, der ſich ſelbſt ſo gut kennet, und ſo artig de ſe ipſo ad ſe ipſum und ad familiares zu reden weiß, daß nichts druͤber. 3. Dies bei Seite, ſo iſt doch das Schriftlein Ein wohlbekannter Autor Joſeph Addiſon auch C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> derſchmuck, ein unausſtehlich ſelbſtwichtiger Ton<lb/> herrſche — „o ich will nicht alle Stellen auszeich-<lb/> „nen, wo Herr Klotz von dem gelehrten Auge des<lb/> „Kenners, von der jetzigen und erſt jetzigen Epoche<lb/> „des Geſchmacks in Deutſchland, von den claſſiſchen<lb/> „Autoren deſſelben, von dem Zeitpunkte, der auch<lb/> „den ſpaͤteſten Nachkommen bewundernswuͤrdig ſeyn<lb/> „wird, von einem Manne, der die Vorzuͤge der<lb/> „Alten kennet, von einer ganz eignen Art von Au-<lb/> „gen, Kunſtwerke zu ſehen u. ſ. w.„ ſo ſehr in ſei-<lb/> ner Perſon ſpricht, daß der geneigte Leſer nichts<lb/> als Komplimente gegen einen Schriftſteller machen<lb/> kann, der ſich ſelbſt ſo gut kennet, und ſo artig<lb/><hi rendition="#aq">de ſe ipſo ad ſe ipſum</hi> und <hi rendition="#aq">ad familiares</hi> zu reden<lb/> weiß, daß nichts druͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <p>Dies bei Seite, ſo iſt doch das Schriftlein<lb/> vielleicht eine <hi rendition="#fr">Aeſthetik,</hi> eine Geſchmackslehre der<lb/> Muͤnzen, die in den Haͤnden aller, deren Sache<lb/> dieſe ſind, von der Muͤnzobrigkeit bis zum Muͤn-<lb/> zenſchlager Wunder thun muͤßte. Oder vielleicht<lb/> eine philoſophiſche Grundlage zur Geſchichte der<lb/> Numismatik; oder — — wir wollen nicht zu<lb/> viel erwarten.</p><lb/> <p>Ein wohlbekannter Autor <hi rendition="#fr">Joſeph Addiſon</hi><lb/> hat wohlbekannte Geſpraͤche uͤber den Nutzen und<lb/> die Vorzuͤge der alten Muͤnzen geſchrieben, die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0041]
Drittes Waͤldchen.
derſchmuck, ein unausſtehlich ſelbſtwichtiger Ton
herrſche — „o ich will nicht alle Stellen auszeich-
„nen, wo Herr Klotz von dem gelehrten Auge des
„Kenners, von der jetzigen und erſt jetzigen Epoche
„des Geſchmacks in Deutſchland, von den claſſiſchen
„Autoren deſſelben, von dem Zeitpunkte, der auch
„den ſpaͤteſten Nachkommen bewundernswuͤrdig ſeyn
„wird, von einem Manne, der die Vorzuͤge der
„Alten kennet, von einer ganz eignen Art von Au-
„gen, Kunſtwerke zu ſehen u. ſ. w.„ ſo ſehr in ſei-
ner Perſon ſpricht, daß der geneigte Leſer nichts
als Komplimente gegen einen Schriftſteller machen
kann, der ſich ſelbſt ſo gut kennet, und ſo artig
de ſe ipſo ad ſe ipſum und ad familiares zu reden
weiß, daß nichts druͤber.
3.
Dies bei Seite, ſo iſt doch das Schriftlein
vielleicht eine Aeſthetik, eine Geſchmackslehre der
Muͤnzen, die in den Haͤnden aller, deren Sache
dieſe ſind, von der Muͤnzobrigkeit bis zum Muͤn-
zenſchlager Wunder thun muͤßte. Oder vielleicht
eine philoſophiſche Grundlage zur Geſchichte der
Numismatik; oder — — wir wollen nicht zu
viel erwarten.
Ein wohlbekannter Autor Joſeph Addiſon
hat wohlbekannte Geſpraͤche uͤber den Nutzen und
die Vorzuͤge der alten Muͤnzen geſchrieben, die
auch
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |