[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.Erstes Wäldchen. "Schreien, oder durch Thränen ankommt a)?"Jch wollte, Hr. Lessing hätte dieß nicht geschrieben. 5. Aber Philoktet? -- Hr. Lessing hat einen Und welches sind diese Eindrücke ohngefähr? also a) Laok. pag. 5. b) Laok. pag. 31. -- 49. D 4
Erſtes Waͤldchen. „Schreien, oder durch Thraͤnen ankommt a)?„Jch wollte, Hr. Leſſing haͤtte dieß nicht geſchrieben. 5. Aber Philoktet? — Hr. Leſſing hat einen Und welches ſind dieſe Eindruͤcke ohngefaͤhr? alſo a) Laok. pag. 5. b) Laok. pag. 31. — 49. D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> „Schreien, oder durch Thraͤnen ankommt <note place="foot" n="a)">Laok. pag. 5.</note>?„<lb/> Jch wollte, Hr. Leſſing haͤtte dieß nicht geſchrieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>5.</head><lb/> <p>Aber <hi rendition="#fr">Philoktet?</hi> — Hr. Leſſing hat einen<lb/> großen Abſchnitt <note place="foot" n="b)">Laok. pag. 31. — 49.</note> darauf gewandt, <hi rendition="#fr">Sophokles</hi><lb/> zu vertheidigen, daß er koͤrperliche Schmerzen aufs<lb/> Theater gebracht, und einen Helden in dieſem<lb/> Schmerze ſchreien laſſe. Die ganze Vertheidigung<lb/> iſt von der Seite des Dramaturgs, und verraͤth in<lb/> der feinen Manier der Entwicklung, den Verfaſſer<lb/> der Dramaturgie; Schade aber, daß ſie ganz auf<lb/> unrichtige Vorausſetzung gebauet iſt: bei Sopho-<lb/> kles Philoktet ſey Geſchrei der <hi rendition="#fr">Hauptton</hi> des Aus-<lb/> drucks ſeines Schmerzes, und alſo das <hi rendition="#fr">Haupt-<lb/> mittel,</hi> Theilnehmung zu wirken, das doch nicht<lb/> iſt. Und denn Schade auch, daß ſie blos als Dra-<lb/> maturgie, als Anlage zum Drama abgefaßt iſt;<lb/> mich duͤnkts beſſer, ſich den Eindruͤcken der Vorſtel-<lb/> lung zu uͤberlaſſen, und nichts als Dramaturg zu<lb/> rechtfertigen, ſondern als ein griechiſcher Zuſchauer<lb/> auf unverſtellte Eindruͤcke zu merken — —</p><lb/> <p>Und welches ſind dieſe Eindruͤcke ohngefaͤhr?<lb/> Wenn ein griechiſches Stuͤck geſchrieben iſt, um<lb/> vorgeſtellt, und nicht um geleſen zu werden, ſo iſts<lb/> Philoktet: denn die ganze Wirkung des Trauer-<lb/> ſpiels beruhet auf dem Leben der Vorſtellung. Hin<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0061]
Erſtes Waͤldchen.
„Schreien, oder durch Thraͤnen ankommt a)?„
Jch wollte, Hr. Leſſing haͤtte dieß nicht geſchrieben.
5.
Aber Philoktet? — Hr. Leſſing hat einen
großen Abſchnitt b) darauf gewandt, Sophokles
zu vertheidigen, daß er koͤrperliche Schmerzen aufs
Theater gebracht, und einen Helden in dieſem
Schmerze ſchreien laſſe. Die ganze Vertheidigung
iſt von der Seite des Dramaturgs, und verraͤth in
der feinen Manier der Entwicklung, den Verfaſſer
der Dramaturgie; Schade aber, daß ſie ganz auf
unrichtige Vorausſetzung gebauet iſt: bei Sopho-
kles Philoktet ſey Geſchrei der Hauptton des Aus-
drucks ſeines Schmerzes, und alſo das Haupt-
mittel, Theilnehmung zu wirken, das doch nicht
iſt. Und denn Schade auch, daß ſie blos als Dra-
maturgie, als Anlage zum Drama abgefaßt iſt;
mich duͤnkts beſſer, ſich den Eindruͤcken der Vorſtel-
lung zu uͤberlaſſen, und nichts als Dramaturg zu
rechtfertigen, ſondern als ein griechiſcher Zuſchauer
auf unverſtellte Eindruͤcke zu merken — —
Und welches ſind dieſe Eindruͤcke ohngefaͤhr?
Wenn ein griechiſches Stuͤck geſchrieben iſt, um
vorgeſtellt, und nicht um geleſen zu werden, ſo iſts
Philoktet: denn die ganze Wirkung des Trauer-
ſpiels beruhet auf dem Leben der Vorſtellung. Hin
alſo
a) Laok. pag. 5.
b) Laok. pag. 31. — 49.
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |