Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,1. Nürnberg, 1812.Qualität. mung sich im Uebergehen zugleich erhält, und hier nichtein Verschwinden, sondern nur ein Anderswerden ge- setzt ist. Zunächst ist es also die Beschaffenheit, welche sich Es ist also die Beschaffenheit als solche, die b.) Sollen und Schranke. Etwas erhält sich in der Veränderung seiner Be- Anders- G 2
Qualitaͤt. mung ſich im Uebergehen zugleich erhaͤlt, und hier nichtein Verſchwinden, ſondern nur ein Anderswerden ge- ſetzt iſt. Zunaͤchſt iſt es alſo die Beſchaffenheit, welche ſich Es iſt alſo die Beſchaffenheit als ſolche, die b.) Sollen und Schranke. Etwas erhaͤlt ſich in der Veraͤnderung ſeiner Be- Anders- G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0119" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Qualitaͤt</hi>.</fw><lb/> mung ſich im Uebergehen zugleich erhaͤlt, und hier nicht<lb/> ein Verſchwinden, ſondern nur ein Anderswerden ge-<lb/> ſetzt iſt.</p><lb/> <p>Zunaͤchſt iſt es alſo die Beſchaffenheit, welche ſich<lb/> ſo aͤndert, daß ſie nur <hi rendition="#g">eine andere Beſchaffen-<lb/> heit</hi> wird; indem nemlich eine Beſchaffenheit <hi rendition="#g">ei-<lb/> ne beſtimmte</hi> iſt, und die Beſtimmtheit in Veraͤnde-<lb/> rung uͤbergeht. Aber dieſe Veraͤnderung der Beſtimmt-<lb/> heit iſt es ſelbſt, die hier naͤher betrachtet wird; die Be-<lb/> ſtimmtheit geht darum in Veraͤnderung uͤber, weil ſie<lb/> Beſchaffenheit iſt.</p><lb/> <p>Es iſt alſo <hi rendition="#g">die</hi> Beſchaffenheit als ſolche, die<lb/> ſich veraͤndert; nicht <hi rendition="#g">eine</hi> Beſchaffenheit, ſo daß die<lb/> Beſchaffenheit als ſolche bliebe; daher muß nicht ſowohl<lb/> geſagt werden, daß ſie ſich veraͤndert, ſondern iſt ſelbſt<lb/> die Veraͤnderung.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">b.)</hi><hi rendition="#g">Sollen und Schranke</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Etwas erhaͤlt ſich in der Veraͤnderung ſeiner Be-<lb/> ſchaffenheit; die Veraͤnderung trift nur dieſe unſtaͤte<lb/> Oberflaͤche des Andersſeyns, nicht die Beſtimmung des<lb/> Etwas ſelbſt. Es iſt aber <hi rendition="#g">die</hi> Beſchaffenheit des Et-<lb/> was, welche Veraͤnderung iſt: das heißt, das Anders-<lb/> ſeyn deſſelben, welches <hi rendition="#g">an ihm ſelbſt</hi> iſt. Die Be-<lb/> ſchaffenheit des Etwas iſt nicht nur Oberflaͤche, ſondern<lb/> die Grenze iſt das Inſichſeyn des Etwas; oder die Be-<lb/> ſchaffenheit iſt ſeine Beſtimmung ſelbſt. Beyde ergaben<lb/> ſich oben nur als verſchiedene <hi rendition="#g">Seiten</hi> fuͤr die aͤuſſere<lb/> Reflexion; aber ſie ſind an ſich in der Qualitaͤt vereinigt<lb/> und ungetrennt; die Aeuſſerlichkeit des Andersſeyns iſt<lb/> die eigene Innerlichkeit des Etwas. Etwas iſt beſtimmt,<lb/> es iſt in ſich nur durch ſeine Grenze; ſie iſt Negation des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Anders-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0119]
Qualitaͤt.
mung ſich im Uebergehen zugleich erhaͤlt, und hier nicht
ein Verſchwinden, ſondern nur ein Anderswerden ge-
ſetzt iſt.
Zunaͤchſt iſt es alſo die Beſchaffenheit, welche ſich
ſo aͤndert, daß ſie nur eine andere Beſchaffen-
heit wird; indem nemlich eine Beſchaffenheit ei-
ne beſtimmte iſt, und die Beſtimmtheit in Veraͤnde-
rung uͤbergeht. Aber dieſe Veraͤnderung der Beſtimmt-
heit iſt es ſelbſt, die hier naͤher betrachtet wird; die Be-
ſtimmtheit geht darum in Veraͤnderung uͤber, weil ſie
Beſchaffenheit iſt.
Es iſt alſo die Beſchaffenheit als ſolche, die
ſich veraͤndert; nicht eine Beſchaffenheit, ſo daß die
Beſchaffenheit als ſolche bliebe; daher muß nicht ſowohl
geſagt werden, daß ſie ſich veraͤndert, ſondern iſt ſelbſt
die Veraͤnderung.
b.) Sollen und Schranke.
Etwas erhaͤlt ſich in der Veraͤnderung ſeiner Be-
ſchaffenheit; die Veraͤnderung trift nur dieſe unſtaͤte
Oberflaͤche des Andersſeyns, nicht die Beſtimmung des
Etwas ſelbſt. Es iſt aber die Beſchaffenheit des Et-
was, welche Veraͤnderung iſt: das heißt, das Anders-
ſeyn deſſelben, welches an ihm ſelbſt iſt. Die Be-
ſchaffenheit des Etwas iſt nicht nur Oberflaͤche, ſondern
die Grenze iſt das Inſichſeyn des Etwas; oder die Be-
ſchaffenheit iſt ſeine Beſtimmung ſelbſt. Beyde ergaben
ſich oben nur als verſchiedene Seiten fuͤr die aͤuſſere
Reflexion; aber ſie ſind an ſich in der Qualitaͤt vereinigt
und ungetrennt; die Aeuſſerlichkeit des Andersſeyns iſt
die eigene Innerlichkeit des Etwas. Etwas iſt beſtimmt,
es iſt in ſich nur durch ſeine Grenze; ſie iſt Negation des
Anders-
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |