Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.Erstes Buch. §. 60. verfassungsmäßig besteht. Nur freundschaftliche Intercessio-nen dürfen von Seiten fremder Mächte für den auswärti- gen Unterthan einer anderen Statt finden. 1 Rechtsverhältnisse der Ausländer überhaupt. 60. Unterthanen auswärtiger Staaten stehen an und für sich Eine Abhängigkeit von fremden Staaten tritt nur ein: wenn ein Ausländer in dem Bereiche derselben Rechte er- werben oder genießen will; insbesondere wegen seines dort befindlichen Grundbesitzes (§. 61.); endlich wenn er ein fremdes Staatsgebiet betritt (§. 62.). In Betreff des ersten Puncts steht es zwar in der Macht je- 1 Vgl. hierüber die schon zuvor angeführte Abh. Fr. C. v. Mosers, in s. kl. Schriften VI, 287. Günther, Völkerr. I, 280. Ehemals konnte man Beschwerden über die Staatsgewalten durch eine denunciatio evangelica bei dem Pabst anbringen. Alle Staaten haben indeß diesen kirchlichen Re- curs beseitigt. 2 Folgt aus der Unabhängigkeit der Staatsgewalten. S. schon oben §. 33. S. 58. Not. 1. Vergl. Günther, Völkerr. II, 262. 315. 323. v. Mar- tens, Völkerr. §. 80. 87. Schmelzing, §. 142. Daher haben auch Er- findungspatente eines Staates in einem anderen keine ausschließende Kraft. Foelix, droit internat. p. 575 s. 3 Ueber den Grundsatz ist man gewiß längst im Allgemeinen einverstanden.
Vergl. v. Martens, Völkerr. §. 79. 93. Schmelzing, §. 132. 146. Es kann auch nach den heutigen Verhältnissen ein Unterschied zwischen natio- nalen und allgemeinen Civilrechten nicht mehr gemacht werden, wie zwi- schen ius civile und ius gentium der Römer, ausgenommen insofern ver- Erſtes Buch. §. 60. verfaſſungsmäßig beſteht. Nur freundſchaftliche Interceſſio-nen dürfen von Seiten fremder Mächte für den auswärti- gen Unterthan einer anderen Statt finden. 1 Rechtsverhältniſſe der Ausländer überhaupt. 60. Unterthanen auswärtiger Staaten ſtehen an und für ſich Eine Abhängigkeit von fremden Staaten tritt nur ein: wenn ein Ausländer in dem Bereiche derſelben Rechte er- werben oder genießen will; insbeſondere wegen ſeines dort befindlichen Grundbeſitzes (§. 61.); endlich wenn er ein fremdes Staatsgebiet betritt (§. 62.). In Betreff des erſten Puncts ſteht es zwar in der Macht je- 1 Vgl. hierüber die ſchon zuvor angeführte Abh. Fr. C. v. Moſers, in ſ. kl. Schriften VI, 287. Günther, Völkerr. I, 280. Ehemals konnte man Beſchwerden über die Staatsgewalten durch eine denunciatio evangelica bei dem Pabſt anbringen. Alle Staaten haben indeß dieſen kirchlichen Re- curs beſeitigt. 2 Folgt aus der Unabhängigkeit der Staatsgewalten. S. ſchon oben §. 33. S. 58. Not. 1. Vergl. Günther, Völkerr. II, 262. 315. 323. v. Mar- tens, Völkerr. §. 80. 87. Schmelzing, §. 142. Daher haben auch Er- findungspatente eines Staates in einem anderen keine ausſchließende Kraft. Foelix, droit internat. p. 575 s. 3 Ueber den Grundſatz iſt man gewiß längſt im Allgemeinen einverſtanden.
Vergl. v. Martens, Völkerr. §. 79. 93. Schmelzing, §. 132. 146. Es kann auch nach den heutigen Verhältniſſen ein Unterſchied zwiſchen natio- nalen und allgemeinen Civilrechten nicht mehr gemacht werden, wie zwi- ſchen ius civile und ius gentium der Römer, ausgenommen inſofern ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0132" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erſtes Buch</hi>. §. 60.</fw><lb/> verfaſſungsmäßig beſteht. Nur freundſchaftliche Interceſſio-<lb/> nen dürfen von Seiten fremder Mächte für den auswärti-<lb/> gen Unterthan einer anderen Statt finden. <note place="foot" n="1">Vgl. hierüber die ſchon zuvor angeführte Abh. Fr. C. v. Moſers, in ſ.<lb/> kl. Schriften <hi rendition="#aq">VI,</hi> 287. Günther, Völkerr. <hi rendition="#aq">I,</hi> 280. Ehemals konnte man<lb/> Beſchwerden über die Staatsgewalten durch eine <hi rendition="#aq">denunciatio evangelica</hi><lb/> bei dem Pabſt anbringen. Alle Staaten haben indeß dieſen kirchlichen Re-<lb/> curs beſeitigt.</note></item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head>Rechtsverhältniſſe der Ausländer überhaupt.</head><lb/> <p>60. Unterthanen auswärtiger Staaten ſtehen an und für ſich<lb/> in keiner Abhängigkeit von einer fremden Staatsgewalt und kön-<lb/> nen auch durch dieſelbe keine politiſchen oder ſtaatsbürgerlichen Rechte<lb/> in ihrem eigenen oder einem dritten Staat ohne deren Zuſtimmung<lb/> erwerben. <note place="foot" n="2">Folgt aus der Unabhängigkeit der Staatsgewalten. S. ſchon oben §. 33.<lb/> S. 58. Not. 1. Vergl. Günther, Völkerr. <hi rendition="#aq">II,</hi> 262. 315. 323. v. Mar-<lb/> tens, Völkerr. §. 80. 87. Schmelzing, §. 142. Daher haben auch Er-<lb/> findungspatente eines Staates in einem anderen keine ausſchließende Kraft.<lb/><hi rendition="#aq">Foelix, droit internat. p. 575 s.</hi></note></p><lb/> <p>Eine Abhängigkeit von fremden Staaten tritt nur ein:</p><lb/> <list> <item>wenn ein Ausländer in dem Bereiche derſelben Rechte er-<lb/> werben oder genießen will; insbeſondere</item><lb/> <item>wegen ſeines dort befindlichen Grundbeſitzes (§. 61.); endlich</item><lb/> <item>wenn er ein fremdes Staatsgebiet betritt (§. 62.).</item> </list><lb/> <p>In Betreff des erſten Puncts ſteht es zwar in der Macht je-<lb/> des Staates, die Bedingungen zu beſtimmen, unter welchen den<lb/> Ausländern ein rechtlicher Verkehr in ſeinem Bereiche geſtattet ſein<lb/> ſolle und ſie vornehmlich von politiſchen und ſtaatsbürgerlichen Be-<lb/> fugniſſen auszuſchließen; es ſollte jedoch, wenn ſich ein Staat ein-<lb/> mal dem Verkehr mit fremden Nationen öffnet, nie den Angehö-<lb/> rigen derſelben der Genuß des Privatrechts (§. 14.) nach gleichem<lb/> Fuße mit den eigenen Unterthanen, bei völliger Gleichheit der Ver-<lb/> hältniſſe, verſagt werden <note xml:id="note-0132" next="#note-0133" place="foot" n="3">Ueber den Grundſatz iſt man gewiß längſt im Allgemeinen einverſtanden.<lb/> Vergl. v. Martens, Völkerr. §. 79. 93. Schmelzing, §. 132. 146. Es<lb/> kann auch nach den heutigen Verhältniſſen ein Unterſchied zwiſchen natio-<lb/> nalen und allgemeinen Civilrechten nicht mehr gemacht werden, wie zwi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">ius civile</hi> und <hi rendition="#aq">ius gentium</hi> der Römer, ausgenommen inſofern ver-</note> und eine Zurückſetzung derſelben gegen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0132]
Erſtes Buch. §. 60.
verfaſſungsmäßig beſteht. Nur freundſchaftliche Interceſſio-
nen dürfen von Seiten fremder Mächte für den auswärti-
gen Unterthan einer anderen Statt finden. 1
Rechtsverhältniſſe der Ausländer überhaupt.
60. Unterthanen auswärtiger Staaten ſtehen an und für ſich
in keiner Abhängigkeit von einer fremden Staatsgewalt und kön-
nen auch durch dieſelbe keine politiſchen oder ſtaatsbürgerlichen Rechte
in ihrem eigenen oder einem dritten Staat ohne deren Zuſtimmung
erwerben. 2
Eine Abhängigkeit von fremden Staaten tritt nur ein:
wenn ein Ausländer in dem Bereiche derſelben Rechte er-
werben oder genießen will; insbeſondere
wegen ſeines dort befindlichen Grundbeſitzes (§. 61.); endlich
wenn er ein fremdes Staatsgebiet betritt (§. 62.).
In Betreff des erſten Puncts ſteht es zwar in der Macht je-
des Staates, die Bedingungen zu beſtimmen, unter welchen den
Ausländern ein rechtlicher Verkehr in ſeinem Bereiche geſtattet ſein
ſolle und ſie vornehmlich von politiſchen und ſtaatsbürgerlichen Be-
fugniſſen auszuſchließen; es ſollte jedoch, wenn ſich ein Staat ein-
mal dem Verkehr mit fremden Nationen öffnet, nie den Angehö-
rigen derſelben der Genuß des Privatrechts (§. 14.) nach gleichem
Fuße mit den eigenen Unterthanen, bei völliger Gleichheit der Ver-
hältniſſe, verſagt werden 3 und eine Zurückſetzung derſelben gegen
1 Vgl. hierüber die ſchon zuvor angeführte Abh. Fr. C. v. Moſers, in ſ.
kl. Schriften VI, 287. Günther, Völkerr. I, 280. Ehemals konnte man
Beſchwerden über die Staatsgewalten durch eine denunciatio evangelica
bei dem Pabſt anbringen. Alle Staaten haben indeß dieſen kirchlichen Re-
curs beſeitigt.
2 Folgt aus der Unabhängigkeit der Staatsgewalten. S. ſchon oben §. 33.
S. 58. Not. 1. Vergl. Günther, Völkerr. II, 262. 315. 323. v. Mar-
tens, Völkerr. §. 80. 87. Schmelzing, §. 142. Daher haben auch Er-
findungspatente eines Staates in einem anderen keine ausſchließende Kraft.
Foelix, droit internat. p. 575 s.
3 Ueber den Grundſatz iſt man gewiß längſt im Allgemeinen einverſtanden.
Vergl. v. Martens, Völkerr. §. 79. 93. Schmelzing, §. 132. 146. Es
kann auch nach den heutigen Verhältniſſen ein Unterſchied zwiſchen natio-
nalen und allgemeinen Civilrechten nicht mehr gemacht werden, wie zwi-
ſchen ius civile und ius gentium der Römer, ausgenommen inſofern ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |