Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Waffen. rosten. Deß Adels Ehr und Ruhm/ die für dasVaterland und auch ihr Eigenthum beschutzen mit Bestand. Es sind die blutbetriefften Waffen/ der Sünden wol verdiente Straffen. Es ist kein Last so schwer/ als ungerechte Waffen tragen/ die das Gewissen heimlich nagen/ und setzen in Ge- fähr. Die blanken Waffen gläntzen/ in den betrüb- ten Grentzen/ ma ordnet eine Schlacht/ hier steht der rechte Flügel/ die Stuck' auf jenem Hügel/ es kommt deß Feindes Macht/ mit donrenden Kartaunen/ mit Schall der Feldpossaunen/ mit grossem Feldgeschrey: Die Trommel und die Fah- nen/ zur Tapferkeit ermahnen/ die Pferd und Wä- gen rasseln/ Stuck und Musqueten prasseln. Der Menschen heller Blitz ümraucht/ verhüllt/ bene- belt/ verfinstert das Geschütz/ der Waffen Mord- getümmel ertönt biß an den Himmel. Krieg/ Solnat/ Streit/ Heer/ Trompet. Die Waffen bedenten den Krieg/ wann sie a- 496. Wahn. Der Wahn (Opinio) wird guter und bösser delhirn
Waffen. roſten. Deß Adels Ehr und Ruhm/ die fuͤr dasVaterland und auch ihr Eigenthum beſchutzen mit Beſtand. Es ſind die blutbetriefften Waffẽ/ der Suͤnden wol verdiente Straffen. Es iſt kein Laſt ſo ſchwer/ als ungerechte Waffen tragen/ die das Gewiſſen heimlich nagen/ und ſetzen in Ge- faͤhꝛ. Die blanken Waffen glaͤntzen/ in den betruͤb- ten Grentzen/ mã ordnet eine Schlacht/ hier ſteht der rechte Fluͤgel/ die Stuck’ auf jenem Huͤgel/ es kommt deß Feindes Macht/ mit donrenden Kartaunen/ mit Schall der Feldpoſſaunen/ mit groſſem Feldgeſchrey: Die Trommel und die Fah- nen/ zuꝛ Tapferkeit ermahnen/ die Pferd und Waͤ- gen raſſeln/ Stuck und Muſqueten praſſeln. Der Menſchen heller Blitz uͤmraucht/ verhuͤllt/ bene- belt/ verfinſtert das Geſchuͤtz/ der Waffen Mord- getuͤmmel ertoͤnt biß an den Himmel. ☞Krieg/ Solnat/ Streit/ Heer/ Tꝛompet. Die Waffen bedenten den Krieg/ wann ſie a- 496. Wahn. Der Wahn (Opinio) wird guter und boͤſſer delhirn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0504" n="474[472]"/><fw place="top" type="header">Waffen.</fw><lb/> roſten. Deß Adels Ehr und Ruhm/ die fuͤr das<lb/> Vaterland und auch ihr Eigenthum beſchutzen<lb/> mit Beſtand. Es ſind die blutbetriefften Waffẽ/<lb/> der Suͤnden wol verdiente Straffen. Es iſt kein<lb/> Laſt ſo ſchwer/ als ungerechte Waffen tragen/ die<lb/> das Gewiſſen heimlich nagen/ und ſetzen in Ge-<lb/> faͤhꝛ. Die blanken Waffen glaͤntzen/ in den betruͤb-<lb/> ten Grentzen/ mã ordnet eine Schlacht/ hier ſteht<lb/> der rechte Fluͤgel/ die Stuck’ auf jenem Huͤgel/<lb/> es kommt deß Feindes Macht/ mit donrenden<lb/> Kartaunen/ mit Schall der Feldpoſſaunen/ mit<lb/> groſſem Feldgeſchrey: Die Trommel und die Fah-<lb/> nen/ zuꝛ Tapferkeit ermahnen/ die Pferd und Waͤ-<lb/> gen raſſeln/ Stuck und Muſqueten praſſeln. Der<lb/> Menſchen heller Blitz uͤmraucht/ verhuͤllt/ bene-<lb/> belt/ verfinſtert das Geſchuͤtz/ der Waffen Mord-<lb/> getuͤmmel ertoͤnt biß an den Himmel.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Krieg/ Solnat/ Streit/ Heer/ Tꝛompet.</hi></p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Waffen</hi> bedenten den Krieg/ wann ſie a-<lb/> ber zerbrochen ſind/ ſo bemerken ſie den Frieden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">496. Wahn.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Wahn (<hi rendition="#aq">Opinio</hi>) wird guter und boͤſſer<lb/> Meynung gebrauchet/ fuͤr die gefaſſte Meinung/<lb/> und wann ſolche falſch und nachtheilig/ wird ſie<lb/> Argwohn/ oder ein arger Wahn geneñet Nichts<lb/> iſt wandelbarer/ wetter wendiſcher/ unbeſtaͤndi-<lb/> ger/ Zweiffelhaffter/ verkehrter/ als ſelbſterdichteꝛ<lb/> eigenſiñiger/ getraumter/ und in einem Schwin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">delhirn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [474[472]/0504]
Waffen.
roſten. Deß Adels Ehr und Ruhm/ die fuͤr das
Vaterland und auch ihr Eigenthum beſchutzen
mit Beſtand. Es ſind die blutbetriefften Waffẽ/
der Suͤnden wol verdiente Straffen. Es iſt kein
Laſt ſo ſchwer/ als ungerechte Waffen tragen/ die
das Gewiſſen heimlich nagen/ und ſetzen in Ge-
faͤhꝛ. Die blanken Waffen glaͤntzen/ in den betruͤb-
ten Grentzen/ mã ordnet eine Schlacht/ hier ſteht
der rechte Fluͤgel/ die Stuck’ auf jenem Huͤgel/
es kommt deß Feindes Macht/ mit donrenden
Kartaunen/ mit Schall der Feldpoſſaunen/ mit
groſſem Feldgeſchrey: Die Trommel und die Fah-
nen/ zuꝛ Tapferkeit ermahnen/ die Pferd und Waͤ-
gen raſſeln/ Stuck und Muſqueten praſſeln. Der
Menſchen heller Blitz uͤmraucht/ verhuͤllt/ bene-
belt/ verfinſtert das Geſchuͤtz/ der Waffen Mord-
getuͤmmel ertoͤnt biß an den Himmel.
☞Krieg/ Solnat/ Streit/ Heer/ Tꝛompet.
Die Waffen bedenten den Krieg/ wann ſie a-
ber zerbrochen ſind/ ſo bemerken ſie den Frieden.
496. Wahn.
Der Wahn (Opinio) wird guter und boͤſſer
Meynung gebrauchet/ fuͤr die gefaſſte Meinung/
und wann ſolche falſch und nachtheilig/ wird ſie
Argwohn/ oder ein arger Wahn geneñet Nichts
iſt wandelbarer/ wetter wendiſcher/ unbeſtaͤndi-
ger/ Zweiffelhaffter/ verkehrter/ als ſelbſterdichteꝛ
eigenſiñiger/ getraumter/ und in einem Schwin
delhirn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/504 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 474[472]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/504>, abgerufen am 22.02.2025. |