Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Anhang. den/ welcher doch nur in gewissen Fällen dienensolte/ als: I. Zu Anfang einer gantz neuen Mei- nung/ mit einem neuen Absatz. II. zu den eignen Namen/ Aemtern/ Künsten/ und denen Wör- tern/ so was sonderliches bedeuten. III. zum Un- terscheid/ als in dem Zehlwort Ein/ und dem Geschlechtwort ein etc. Doch muß man hierin- nen einem jeden seine Meinung lassen; weil sol- ches alles keine Glaubenssachen belanget/ und ein jeder nur eine Stimme in dem Capitel hat/ Jch will sagen: ein ieder kan wol zu vernemen geben/ was ihm gefällt oder mißfällt; es ist aber deßwegen sein Wahn kein richterlicher Aus- spruch/ sondern er muß geschehen lassen/ daß an- dere von seinem schnellen Urtheil mehr bedacht- sam wieder urtheilen. So viel kürtzlich/ und un- maßgeblich von der Rechtschreibung d' Wörter. §. 12. Die Schriftscheidung ist ein Theil von muß.
Anhang. den/ welcher doch nur in gewiſſen Faͤllen dienenſolte/ als: I. Zu Anfang einer gantz neuen Mei- nung/ mit einem neuen Abſatz. II. zu den eignen Namen/ Aemtern/ Kuͤnſten/ und denen Woͤr- tern/ ſo was ſonderliches bedeuten. III. zum Un- terſcheid/ als in dem Zehlwort Ein/ und dem Geſchlechtwort ein ꝛc. Doch muß man hierin- nen einem jeden ſeine Meinung laſſen; weil ſol- ches alles keine Glaubensſachen belanget/ und ein jeder nur eine Stimme in dem Capitel hat/ Jch will ſagen: ein ieder kan wol zu vernemen geben/ was ihm gefaͤllt oder mißfaͤllt; es iſt aber deßwegen ſein Wahn kein richterlicher Aus- ſpruch/ ſondern er muß geſchehen laſſen/ daß an- dere von ſeinem ſchnellen Urtheil mehr bedacht- ſam wieder urtheilen. So viel kuͤrtzlich/ und un- maßgeblich von der Rechtſchreibung d’ Woͤrter. §. 12. Die Schriftſcheidung iſt ein Theil von muß.
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="131[127]"/><fw place="top" type="header">Anhang.</fw><lb/> den/ welcher doch nur in gewiſſen Faͤllen dienen<lb/> ſolte/ als: <hi rendition="#aq">I.</hi> Zu Anfang einer gantz neuen Mei-<lb/> nung/ mit einem neuen Abſatz. <hi rendition="#aq">II.</hi> zu den eignen<lb/> Namen/ Aemtern/ Kuͤnſten/ und denen Woͤr-<lb/> tern/ ſo was ſonderliches bedeuten. <hi rendition="#aq">III.</hi> zum <hi rendition="#fr">U</hi>n-<lb/> terſcheid/ als in dem Zehlwort <hi rendition="#fr">Ein/</hi> und dem<lb/> Geſchlechtwort <hi rendition="#fr">ein</hi> ꝛc. Doch muß man hierin-<lb/> nen einem jeden ſeine Meinung laſſen; weil ſol-<lb/> ches alles keine Glaubensſachen belanget/ und<lb/> ein jeder nur eine Stimme in dem Capitel hat/<lb/> Jch will ſagen: ein ieder kan wol zu vernemen<lb/> geben/ was ihm gefaͤllt oder mißfaͤllt; es iſt aber<lb/> deßwegen ſein Wahn kein richterlicher Aus-<lb/> ſpruch/ ſondern er muß geſchehen laſſen/ daß an-<lb/> dere von ſeinem ſchnellen <hi rendition="#fr">U</hi>rtheil mehr bedacht-<lb/> ſam wieder urtheilen. So viel kuͤrtzlich/ und un-<lb/> maßgeblich von der Rechtſchreibung d’ Woͤrter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 12.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Schriftſcheidung</hi> iſt ein Theil von<lb/> der Rechtſchreibung/ und zwar nicht der letzte;<lb/> geſtalt die wolgeſchriebne Woͤrter/ ohne ſolche/<lb/> vielmals nicht/ oder ja ſchwerlich moͤgen verſtan-<lb/> den werden; daher auch beſagte Schriftſchei-<lb/> dung die Gloß und Erklaͤrung/ oder vielmehr der<lb/> Mark- und Grentzſtein kan genennet werden/<lb/> welche berichtet/ was zuſammengehoͤret/ uñ was<lb/> hin und wieder getheilet/ und geſondert werden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muß.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [131[127]/0145]
Anhang.
den/ welcher doch nur in gewiſſen Faͤllen dienen
ſolte/ als: I. Zu Anfang einer gantz neuen Mei-
nung/ mit einem neuen Abſatz. II. zu den eignen
Namen/ Aemtern/ Kuͤnſten/ und denen Woͤr-
tern/ ſo was ſonderliches bedeuten. III. zum Un-
terſcheid/ als in dem Zehlwort Ein/ und dem
Geſchlechtwort ein ꝛc. Doch muß man hierin-
nen einem jeden ſeine Meinung laſſen; weil ſol-
ches alles keine Glaubensſachen belanget/ und
ein jeder nur eine Stimme in dem Capitel hat/
Jch will ſagen: ein ieder kan wol zu vernemen
geben/ was ihm gefaͤllt oder mißfaͤllt; es iſt aber
deßwegen ſein Wahn kein richterlicher Aus-
ſpruch/ ſondern er muß geſchehen laſſen/ daß an-
dere von ſeinem ſchnellen Urtheil mehr bedacht-
ſam wieder urtheilen. So viel kuͤrtzlich/ und un-
maßgeblich von der Rechtſchreibung d’ Woͤrter.
§. 12.
Die Schriftſcheidung iſt ein Theil von
der Rechtſchreibung/ und zwar nicht der letzte;
geſtalt die wolgeſchriebne Woͤrter/ ohne ſolche/
vielmals nicht/ oder ja ſchwerlich moͤgen verſtan-
den werden; daher auch beſagte Schriftſchei-
dung die Gloß und Erklaͤrung/ oder vielmehr der
Mark- und Grentzſtein kan genennet werden/
welche berichtet/ was zuſammengehoͤret/ uñ was
hin und wieder getheilet/ und geſondert werden
muß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |