Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. Also war der Streit gehoben/ und da der Niederge-worffene wieder aufgestanden/ küssete er seinen Ge- genpart/ und schwur/ daß er hinführo sein getreuer Diener seyn wolte/ inmassen noch keiner gewesen/ der ihm im Degen überlegen/ als er. Sie blieben aber die- sen Abend nicht lang mehr beysammen/ sondern/ weil es schon ziemlich späth in die Nacht/ verfügete sich ein Jeder an seinen Ort/ um der verlangten Nacht-Ruhe zu geniessen. Als aber der folgende Tag anbrach/ be- fahl der so genannte Eysenfresser/ der sonst Ferrarius hieß/ daß der Wirth eine gute Collation anstellen möchte. Klingenfeld machte sich auch bey Zeiten in die Kleider/ sahe nach seinem Pferd/ und ließ ihm ein gutes Futter reichen. Er hatte zwar keine Lust/ sich länger an diesem Ort aufzuhalten/ aber Ferrarius, der nunmehr sein bester Freund worden/ nöthigte ihn/ die Collation mit verzehren zu helffen. Er ersuchte ihn aber darneben auch/ ihm den jenigen Vortheil zu zei- gen/ Krafft dessen er ihn vorigen Abends so behende unter die Füsse gebracht hätte/ welches der andere verrichtete/ und war dem Jtaliäner diese Lection so angenehm/ als wann ihm ein anderer hundert Tha- ler verehret hätte. Das II. Capitul/ Man discurriret allhier von den Academien/ insonderheit UM den Mittag stelleten sich die erbettene wie A 5
Romans I. Buch. Alſo war der Streit gehoben/ und da der Niederge-worffene wieder aufgeſtanden/ kuͤſſete er ſeinen Ge- genpart/ und ſchwur/ daß er hinfuͤhro ſein getreuer Diener ſeyn wolte/ inmaſſen noch keiner geweſen/ der ihm im Degen uͤberlegen/ als er. Sie blieben aber die- ſen Abend nicht lang mehr beyſammen/ ſondern/ weil es ſchon ziemlich ſpaͤth in die Nacht/ verfuͤgete ſich ein Jeder an ſeinen Ort/ um der verlangten Nacht-Ruhe zu genieſſen. Als aber der folgende Tag anbrach/ be- fahl der ſo genannte Eyſenfreſſer/ der ſonſt Ferrarius hieß/ daß der Wirth eine gute Collation anſtellen moͤchte. Klingenfeld machte ſich auch bey Zeiten in die Kleider/ ſahe nach ſeinem Pferd/ und ließ ihm ein gutes Futter reichen. Er hatte zwar keine Luſt/ ſich laͤnger an dieſem Ort aufzuhalten/ aber Ferrarius, der nunmehr ſein beſter Freund worden/ noͤthigte ihn/ die Collation mit verzehren zu helffen. Er erſuchte ihn aber darneben auch/ ihm den jenigen Vortheil zu zei- gen/ Krafft deſſen er ihn vorigen Abends ſo behende unter die Fuͤſſe gebracht haͤtte/ welches der andere verrichtete/ und war dem Jtaliaͤner dieſe Lection ſo angenehm/ als wann ihm ein anderer hundert Tha- ler verehret haͤtte. Das II. Capitul/ Man diſcurriret allhier von den Academien/ inſonderheit UM den Mittag ſtelleten ſich die erbettene wie A 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Alſo war der Streit gehoben/ und da der Niederge-<lb/> worffene wieder aufgeſtanden/ kuͤſſete er ſeinen Ge-<lb/> genpart/ und ſchwur/ daß er hinfuͤhro ſein getreuer<lb/> Diener ſeyn wolte/ inmaſſen noch keiner geweſen/ der<lb/> ihm im Degen uͤberlegen/ als er. Sie blieben aber die-<lb/> ſen Abend nicht lang mehr beyſammen/ ſondern/ weil<lb/> es ſchon ziemlich ſpaͤth in die Nacht/ verfuͤgete ſich ein<lb/> Jeder an ſeinen Ort/ um der verlangten Nacht-Ruhe<lb/> zu genieſſen. Als aber der folgende Tag anbrach/ be-<lb/> fahl der ſo genannte Eyſenfreſſer/ der ſonſt <hi rendition="#aq">Ferrarius</hi><lb/> hieß/ daß der Wirth eine gute <hi rendition="#aq">Collation</hi> anſtellen<lb/> moͤchte. Klingenfeld machte ſich auch bey Zeiten in<lb/> die Kleider/ ſahe nach ſeinem Pferd/ und ließ ihm ein<lb/> gutes Futter reichen. Er hatte zwar keine Luſt/ ſich<lb/> laͤnger an dieſem Ort aufzuhalten/ aber <hi rendition="#aq">Ferrarius,</hi> der<lb/> nunmehr ſein beſter Freund worden/ noͤthigte ihn/ die<lb/><hi rendition="#aq">Collation</hi> mit verzehren zu helffen. Er erſuchte ihn<lb/> aber darneben auch/ ihm den jenigen Vortheil zu zei-<lb/> gen/ Krafft deſſen er ihn vorigen Abends ſo behende<lb/> unter die Fuͤſſe gebracht haͤtte/ welches der andere<lb/> verrichtete/ und war dem Jtaliaͤner dieſe <hi rendition="#aq">Lection</hi> ſo<lb/> angenehm/ als wann ihm ein anderer hundert Tha-<lb/> ler verehret haͤtte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#fr">Man diſcurriret allhier von den Academien/ inſonderheit</hi><lb/> von denen/ die bey den Alten zu Ninive/ Babylon/ und unter den Kin-<lb/> dern Jſrael in ſonderbarem Ruff geweſen.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>M den Mittag ſtelleten ſich die erbettene<lb/> Freunde nach einander ein/ und der Gaſtge-<lb/> ber hatte auch wacker zugerichtet/ dahero ſich<lb/> die Geſellſchafft recht froͤlich bezeigete/ und ließ ihm<lb/> ein Jeder den Florentiner-Wein wol ſchmecken/ dan-<lb/> nenhero ſie in allerhand <hi rendition="#aq">Diſcurſe</hi> verfielen/ und be-<lb/> hauptete der Wirth/ er glaube/ es ſtuͤnde beſſer in der<lb/> Welt/ wañ man keine <hi rendition="#aq">Academi</hi>en haͤtte/ als worauf/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0019]
Romans I. Buch.
Alſo war der Streit gehoben/ und da der Niederge-
worffene wieder aufgeſtanden/ kuͤſſete er ſeinen Ge-
genpart/ und ſchwur/ daß er hinfuͤhro ſein getreuer
Diener ſeyn wolte/ inmaſſen noch keiner geweſen/ der
ihm im Degen uͤberlegen/ als er. Sie blieben aber die-
ſen Abend nicht lang mehr beyſammen/ ſondern/ weil
es ſchon ziemlich ſpaͤth in die Nacht/ verfuͤgete ſich ein
Jeder an ſeinen Ort/ um der verlangten Nacht-Ruhe
zu genieſſen. Als aber der folgende Tag anbrach/ be-
fahl der ſo genannte Eyſenfreſſer/ der ſonſt Ferrarius
hieß/ daß der Wirth eine gute Collation anſtellen
moͤchte. Klingenfeld machte ſich auch bey Zeiten in
die Kleider/ ſahe nach ſeinem Pferd/ und ließ ihm ein
gutes Futter reichen. Er hatte zwar keine Luſt/ ſich
laͤnger an dieſem Ort aufzuhalten/ aber Ferrarius, der
nunmehr ſein beſter Freund worden/ noͤthigte ihn/ die
Collation mit verzehren zu helffen. Er erſuchte ihn
aber darneben auch/ ihm den jenigen Vortheil zu zei-
gen/ Krafft deſſen er ihn vorigen Abends ſo behende
unter die Fuͤſſe gebracht haͤtte/ welches der andere
verrichtete/ und war dem Jtaliaͤner dieſe Lection ſo
angenehm/ als wann ihm ein anderer hundert Tha-
ler verehret haͤtte.
Das II. Capitul/
Man diſcurriret allhier von den Academien/ inſonderheit
von denen/ die bey den Alten zu Ninive/ Babylon/ und unter den Kin-
dern Jſrael in ſonderbarem Ruff geweſen.
UM den Mittag ſtelleten ſich die erbettene
Freunde nach einander ein/ und der Gaſtge-
ber hatte auch wacker zugerichtet/ dahero ſich
die Geſellſchafft recht froͤlich bezeigete/ und ließ ihm
ein Jeder den Florentiner-Wein wol ſchmecken/ dan-
nenhero ſie in allerhand Diſcurſe verfielen/ und be-
hauptete der Wirth/ er glaube/ es ſtuͤnde beſſer in der
Welt/ wañ man keine Academien haͤtte/ als worauf/
wie
A 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |