Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abs. Das Leben der Frucht.
ches, wie ein Vorgebürge (b) von der äussersten Grenze
des Knochens, in die markige Röhre gleichsam rükkwerts
laufend, eindringt (c).

Das Fadengewebe, welches mit dem Narungsgefässe
(d) zugleich ankömmt, verwandelt sich ebenfalls nun-
mehr in eine markige Wurst.

Endlich erreicht der Knochen selbst seine völlige Aus-
bildung, es werden die inwendige Platten feste, die Ge-
fässe, welche bisher wie Punkte und Linien aussahen, be-
dekken sich nach und nach mit darüber wachsenden Plat-
ten (e), und man bekömmt sie nicht eher zu sehen, als
bis man irgend ein Plättchen losreisset (f): selbst die
Aderkreise sind nunmehr bedekkt (g), und verbergen sich,
und es ist nunmehr der ganze Knochen ein zerbrechliches
und hartes Wesen (h).

§. 24.
Der Knochenansazz, (exiphysis).

Anfänglich ist am Knochen der Ansazz gleichsam ein
Theil desselben, weil man keine Linie erblikkt, welche beide
von einander trennen sollte, und weil beide einen einzi-
gen gemeinschaftlichen Körper auszumachen scheinen, und
weil er endlich seine vornemste Gefässe aus dem Knochen
bekömmt.

Jndes ist doch auch ber Knochen bereits in den ersten
Tagen in der Gegend, wo sich der Ansazz anlegt, in Fal-
ten gelegt, es trennt sich der Ansazz, und es ziehet sich

das
(b) [Spaltenumbruch] Obs. 95. 105. 107.
(c) Dies ist das Stükk des
Knochens, welches nach Wegräu-
mung des kreidigen Wesens der
berühmte HERISSANT entblösse,
und cellulöse häutig war, und jede
knorplige und knochige Fasern be-
dekkte. Mem. de l' Acad. 1758. p.
422. 423.
(d) [Spaltenumbruch] Obs. 83. 91. 105.
(e) Obs. 100 Stunde 484. obs.
102. Stunde 500. obs. 104. den
ersten Tag obs. 109.
(f) Obs. 15.
(g) Obs. 104. 105. 107.
(h) Obs. 107. obs. 115.

IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
ches, wie ein Vorgebuͤrge (b) von der aͤuſſerſten Grenze
des Knochens, in die markige Roͤhre gleichſam ruͤkkwerts
laufend, eindringt (c).

Das Fadengewebe, welches mit dem Narungsgefaͤſſe
(d) zugleich ankoͤmmt, verwandelt ſich ebenfalls nun-
mehr in eine markige Wurſt.

Endlich erreicht der Knochen ſelbſt ſeine voͤllige Aus-
bildung, es werden die inwendige Platten feſte, die Ge-
faͤſſe, welche bisher wie Punkte und Linien ausſahen, be-
dekken ſich nach und nach mit daruͤber wachſenden Plat-
ten (e), und man bekoͤmmt ſie nicht eher zu ſehen, als
bis man irgend ein Plaͤttchen losreiſſet (f): ſelbſt die
Aderkreiſe ſind nunmehr bedekkt (g), und verbergen ſich,
und es iſt nunmehr der ganze Knochen ein zerbrechliches
und hartes Weſen (h).

§. 24.
Der Knochenanſazz, (exiphyſis).

Anfaͤnglich iſt am Knochen der Anſazz gleichſam ein
Theil deſſelben, weil man keine Linie erblikkt, welche beide
von einander trennen ſollte, und weil beide einen einzi-
gen gemeinſchaftlichen Koͤrper auszumachen ſcheinen, und
weil er endlich ſeine vornemſte Gefaͤſſe aus dem Knochen
bekoͤmmt.

Jndes iſt doch auch ber Knochen bereits in den erſten
Tagen in der Gegend, wo ſich der Anſazz anlegt, in Fal-
ten gelegt, es trennt ſich der Anſazz, und es ziehet ſich

das
(b) [Spaltenumbruch] Obſ. 95. 105. 107.
(c) Dies iſt das Stuͤkk des
Knochens, welches nach Wegraͤu-
mung des kreidigen Weſens der
beruͤhmte HERISSANT entbloͤſſe,
und celluloͤſe haͤutig war, und jede
knorplige und knochige Faſern be-
dekkte. Mem. de l’ Acad. 1758. p.
422. 423.
(d) [Spaltenumbruch] Obſ. 83. 91. 105.
(e) Obſ. 100 Stunde 484. obſ.
102. Stunde 500. obſ. 104. den
erſten Tag obſ. 109.
(f) Obſ. 15.
(g) Obſ. 104. 105. 107.
(h) Obſ. 107. obſ. 115.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0575" n="521[523]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/>
ches, wie ein Vorgebu&#x0364;rge <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 95. 105. 107.</note> von der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Grenze<lb/>
des Knochens, in die markige Ro&#x0364;hre gleich&#x017F;am ru&#x0364;kkwerts<lb/>
laufend, eindringt <note place="foot" n="(c)">Dies i&#x017F;t das Stu&#x0364;kk des<lb/>
Knochens, welches nach Wegra&#x0364;u-<lb/>
mung des kreidigen We&#x017F;ens der<lb/>
beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">HERISSANT</hi> entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und cellulo&#x0364;&#x017F;e ha&#x0364;utig war, und jede<lb/>
knorplige und knochige Fa&#x017F;ern be-<lb/>
dekkte. <hi rendition="#aq">Mem. de l&#x2019; Acad. 1758. p.</hi><lb/>
422. 423.</note>.</p><lb/>
              <p>Das Fadengewebe, welches mit dem Narungsgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/><note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 83. 91. 105.</note> zugleich anko&#x0364;mmt, verwandelt &#x017F;ich ebenfalls nun-<lb/>
mehr in eine markige Wur&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Endlich erreicht der Knochen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine vo&#x0364;llige Aus-<lb/>
bildung, es werden die inwendige Platten fe&#x017F;te, die Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche bisher wie Punkte und Linien aus&#x017F;ahen, be-<lb/>
dekken &#x017F;ich nach und nach mit daru&#x0364;ber wach&#x017F;enden Plat-<lb/>
ten <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 100 Stunde 484. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi><lb/>
102. Stunde 500. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 104. den<lb/>
er&#x017F;ten Tag <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 109.</note>, und man beko&#x0364;mmt &#x017F;ie nicht eher zu &#x017F;ehen, als<lb/>
bis man irgend ein Pla&#x0364;ttchen losrei&#x017F;&#x017F;et <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 15.</note>: &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Aderkrei&#x017F;e &#x017F;ind nunmehr bedekkt <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;.</hi> 104. 105. 107.</note>, und verbergen &#x017F;ich,<lb/>
und es i&#x017F;t nunmehr der ganze Knochen ein zerbrechliches<lb/>
und hartes We&#x017F;en <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. 107. ob&#x017F;.</hi> 115.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 24.<lb/>
Der Knochenan&#x017F;azz, (<hi rendition="#aq">exiphy&#x017F;is</hi>).</head><lb/>
              <p>Anfa&#x0364;nglich i&#x017F;t am Knochen der An&#x017F;azz gleich&#x017F;am ein<lb/>
Theil de&#x017F;&#x017F;elben, weil man keine Linie erblikkt, welche beide<lb/>
von einander trennen &#x017F;ollte, und weil beide einen einzi-<lb/>
gen gemein&#x017F;chaftlichen Ko&#x0364;rper auszumachen &#x017F;cheinen, und<lb/>
weil er endlich &#x017F;eine vornem&#x017F;te Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus dem Knochen<lb/>
beko&#x0364;mmt.</p><lb/>
              <p>Jndes i&#x017F;t doch auch ber Knochen bereits in den er&#x017F;ten<lb/>
Tagen in der Gegend, wo &#x017F;ich der An&#x017F;azz anlegt, in Fal-<lb/>
ten gelegt, es trennt &#x017F;ich der An&#x017F;azz, und es ziehet &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521[523]/0575] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. ches, wie ein Vorgebuͤrge (b) von der aͤuſſerſten Grenze des Knochens, in die markige Roͤhre gleichſam ruͤkkwerts laufend, eindringt (c). Das Fadengewebe, welches mit dem Narungsgefaͤſſe (d) zugleich ankoͤmmt, verwandelt ſich ebenfalls nun- mehr in eine markige Wurſt. Endlich erreicht der Knochen ſelbſt ſeine voͤllige Aus- bildung, es werden die inwendige Platten feſte, die Ge- faͤſſe, welche bisher wie Punkte und Linien ausſahen, be- dekken ſich nach und nach mit daruͤber wachſenden Plat- ten (e), und man bekoͤmmt ſie nicht eher zu ſehen, als bis man irgend ein Plaͤttchen losreiſſet (f): ſelbſt die Aderkreiſe ſind nunmehr bedekkt (g), und verbergen ſich, und es iſt nunmehr der ganze Knochen ein zerbrechliches und hartes Weſen (h). §. 24. Der Knochenanſazz, (exiphyſis). Anfaͤnglich iſt am Knochen der Anſazz gleichſam ein Theil deſſelben, weil man keine Linie erblikkt, welche beide von einander trennen ſollte, und weil beide einen einzi- gen gemeinſchaftlichen Koͤrper auszumachen ſcheinen, und weil er endlich ſeine vornemſte Gefaͤſſe aus dem Knochen bekoͤmmt. Jndes iſt doch auch ber Knochen bereits in den erſten Tagen in der Gegend, wo ſich der Anſazz anlegt, in Fal- ten gelegt, es trennt ſich der Anſazz, und es ziehet ſich das (b) Obſ. 95. 105. 107. (c) Dies iſt das Stuͤkk des Knochens, welches nach Wegraͤu- mung des kreidigen Weſens der beruͤhmte HERISSANT entbloͤſſe, und celluloͤſe haͤutig war, und jede knorplige und knochige Faſern be- dekkte. Mem. de l’ Acad. 1758. p. 422. 423. (d) Obſ. 83. 91. 105. (e) Obſ. 100 Stunde 484. obſ. 102. Stunde 500. obſ. 104. den erſten Tag obſ. 109. (f) Obſ. 15. (g) Obſ. 104. 105. 107. (h) Obſ. 107. obſ. 115.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/575
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 521[523]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/575>, abgerufen am 30.12.2024.