Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abs. Anfänge des Thieres.
§. 30.
Der männliche Saamen.

Es sei dem, wie es wolle, so glaube ich doch, daß
die Entwikkelung in sofern mehr Schein für sich hat,
da sich in dem Eyerstokke des Weibchens, und in einem
Graafischen Bläschen (a) ein Thierchen aufhält, wel-
ches während der Empfängnis, durch ein Loch des zer-
rissenen (b) Bläschens, in die Trompete herüber ge-
führt wird, in die Gebärmutter aussteigt (c), und zu
einem solchen Thierchen wird, dergleichen man in einem
bebrüteten Ey antrift.

Jn den allermeisten Exempeln dieser Klasse, findet
diese Entwikkelung (d) niemals statt, wofern nicht die
männliche Schwängerung dazu kömmt; dieses gilt sowol
von den Pflanzen (e) als von den Thieren (f). Jn
diesen lezztern scheinet der erste Keim gleichsam zu schla-
fen, und ohne zu wachsen, mit einem höchst langsamen
und trägen Bewegen des Herzens, auf seine Auferste-
hung zu warten. Solche Exempel hat man von den
Jnsekten (g), so den Winter über schlafen, und von
denjenigen Thierchen, welche, wie wir ohnlängst ge-
sagt, ihr schlafendes Leben (h) viele Jahre lang müßig
zubringen, bis man ihnen Wasser giebt, und dieses
Leben wiederum zu willkürlichen Bewegungen ausbricht.

Aus diesem Schlafe scheinet der kleine Schläfer von
den feinsten, rüchenden (i) und zum Reizen tüchtigsten
Theile des Mannssaamens in das Leben gerufen zu werden.

Thei-
(a) [Spaltenumbruch] p. 42.
(b) p. 29.
(c) p. 50. 51. 52.
(d) Jch wage es nicht, mit
meinen Freunden, zu behaupten,
daß der Mann allein der Frucht
die Nahrung giebt. BONNET l. c.
p.
132. oder daß die Blatlättsen-
männchen, die Hebammenstelle
vertreten, wie die Kröten REAU-
[Spaltenumbruch] MUR
bei dem BONNET ibid p.
130. mit dem BONNET l. c. II.
p.
256.
(e) Bei den meisten nach sichern
Erfahrungen.
(f) p. 4.
(g) L. IV. p. 437.
(h) p. 112. 113.
(i) Alkalisch gewordne IMBERT
de gener.
R 2
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
§. 30.
Der maͤnnliche Saamen.

Es ſei dem, wie es wolle, ſo glaube ich doch, daß
die Entwikkelung in ſofern mehr Schein fuͤr ſich hat,
da ſich in dem Eyerſtokke des Weibchens, und in einem
Graafiſchen Blaͤschen (a) ein Thierchen aufhaͤlt, wel-
ches waͤhrend der Empfaͤngnis, durch ein Loch des zer-
riſſenen (b) Blaͤschens, in die Trompete heruͤber ge-
fuͤhrt wird, in die Gebaͤrmutter ausſteigt (c), und zu
einem ſolchen Thierchen wird, dergleichen man in einem
bebruͤteten Ey antrift.

Jn den allermeiſten Exempeln dieſer Klaſſe, findet
dieſe Entwikkelung (d) niemals ſtatt, wofern nicht die
maͤnnliche Schwaͤngerung dazu koͤmmt; dieſes gilt ſowol
von den Pflanzen (e) als von den Thieren (f). Jn
dieſen lezztern ſcheinet der erſte Keim gleichſam zu ſchla-
fen, und ohne zu wachſen, mit einem hoͤchſt langſamen
und traͤgen Bewegen des Herzens, auf ſeine Auferſte-
hung zu warten. Solche Exempel hat man von den
Jnſekten (g), ſo den Winter uͤber ſchlafen, und von
denjenigen Thierchen, welche, wie wir ohnlaͤngſt ge-
ſagt, ihr ſchlafendes Leben (h) viele Jahre lang muͤßig
zubringen, bis man ihnen Waſſer giebt, und dieſes
Leben wiederum zu willkuͤrlichen Bewegungen ausbricht.

Aus dieſem Schlafe ſcheinet der kleine Schlaͤfer von
den feinſten, ruͤchenden (i) und zum Reizen tuͤchtigſten
Theile des Mannsſaamens in das Leben gerufen zu werden.

Thei-
(a) [Spaltenumbruch] p. 42.
(b) p. 29.
(c) p. 50. 51. 52.
(d) Jch wage es nicht, mit
meinen Freunden, zu behaupten,
daß der Mann allein der Frucht
die Nahrung giebt. BONNET l. c.
p.
132. oder daß die Blatlaͤttſen-
maͤnnchen, die Hebammenſtelle
vertreten, wie die Kroͤten REAU-
[Spaltenumbruch] MUR
bei dem BONNET ibid p.
130. mit dem BONNET l. c. II.
p.
256.
(e) Bei den meiſten nach ſichern
Erfahrungen.
(f) p. 4.
(g) L. IV. p. 437.
(h) p. 112. 113.
(i) Alkaliſch gewordne IMBERT
de gener.
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0311" n="259"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 30.<lb/><hi rendition="#b">Der ma&#x0364;nnliche Saamen.</hi></head><lb/>
              <p>Es &#x017F;ei dem, wie es wolle, &#x017F;o glaube ich doch, daß<lb/>
die Entwikkelung in &#x017F;ofern mehr Schein fu&#x0364;r &#x017F;ich hat,<lb/>
da &#x017F;ich in dem Eyer&#x017F;tokke des Weibchens, und in einem<lb/><hi rendition="#fr">Graafi&#x017F;chen</hi> Bla&#x0364;schen <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 42.</note> ein Thierchen aufha&#x0364;lt, wel-<lb/>
ches wa&#x0364;hrend der Empfa&#x0364;ngnis, durch ein Loch des zer-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;enen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 29.</note> Bla&#x0364;schens, in die Trompete heru&#x0364;ber ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt wird, in die Geba&#x0364;rmutter aus&#x017F;teigt <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 50. 51. 52.</note>, und zu<lb/>
einem &#x017F;olchen Thierchen wird, dergleichen man in einem<lb/>
bebru&#x0364;teten Ey antrift.</p><lb/>
              <p>Jn den allermei&#x017F;ten Exempeln die&#x017F;er Kla&#x017F;&#x017F;e, findet<lb/>
die&#x017F;e Entwikkelung <note place="foot" n="(d)">Jch wage es nicht, mit<lb/>
meinen Freunden, zu behaupten,<lb/>
daß der Mann allein der Frucht<lb/>
die Nahrung giebt. <hi rendition="#aq">BONNET l. c.<lb/>
p.</hi> 132. oder daß die Blatla&#x0364;tt&#x017F;en-<lb/>
ma&#x0364;nnchen, die Hebammen&#x017F;telle<lb/>
vertreten, wie die Kro&#x0364;ten <hi rendition="#aq">REAU-<lb/><cb/>
MUR</hi> bei dem <hi rendition="#aq">BONNET ibid p.</hi><lb/>
130. mit dem <hi rendition="#aq">BONNET l. c. II.<lb/>
p.</hi> 256.</note> niemals &#x017F;tatt, wofern nicht die<lb/>
ma&#x0364;nnliche Schwa&#x0364;ngerung dazu ko&#x0364;mmt; die&#x017F;es gilt &#x017F;owol<lb/>
von den Pflanzen <note place="foot" n="(e)">Bei den mei&#x017F;ten nach &#x017F;ichern<lb/>
Erfahrungen.</note> als von den Thieren <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 4.</note>. Jn<lb/>
die&#x017F;en lezztern &#x017F;cheinet der er&#x017F;te Keim gleich&#x017F;am zu &#x017F;chla-<lb/>
fen, und ohne zu wach&#x017F;en, mit einem ho&#x0364;ch&#x017F;t lang&#x017F;amen<lb/>
und tra&#x0364;gen Bewegen des Herzens, auf &#x017F;eine Aufer&#x017F;te-<lb/>
hung zu warten. Solche Exempel hat man von den<lb/>
Jn&#x017F;ekten <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">L. IV. p.</hi> 437.</note>, &#x017F;o den Winter u&#x0364;ber &#x017F;chlafen, und von<lb/>
denjenigen Thierchen, welche, wie wir ohnla&#x0364;ng&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;agt, ihr &#x017F;chlafendes Leben <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 112. 113.</note> viele Jahre lang mu&#x0364;ßig<lb/>
zubringen, bis man ihnen Wa&#x017F;&#x017F;er giebt, und die&#x017F;es<lb/>
Leben wiederum zu willku&#x0364;rlichen Bewegungen ausbricht.</p><lb/>
              <p>Aus die&#x017F;em Schlafe &#x017F;cheinet der kleine Schla&#x0364;fer von<lb/>
den fein&#x017F;ten, ru&#x0364;chenden <note place="foot" n="(i)">Alkali&#x017F;ch gewordne <hi rendition="#aq">IMBERT<lb/>
de gener.</hi></note> und zum Reizen tu&#x0364;chtig&#x017F;ten<lb/>
Theile des Manns&#x017F;aamens in das Leben gerufen zu werden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Thei-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0311] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. §. 30. Der maͤnnliche Saamen. Es ſei dem, wie es wolle, ſo glaube ich doch, daß die Entwikkelung in ſofern mehr Schein fuͤr ſich hat, da ſich in dem Eyerſtokke des Weibchens, und in einem Graafiſchen Blaͤschen (a) ein Thierchen aufhaͤlt, wel- ches waͤhrend der Empfaͤngnis, durch ein Loch des zer- riſſenen (b) Blaͤschens, in die Trompete heruͤber ge- fuͤhrt wird, in die Gebaͤrmutter ausſteigt (c), und zu einem ſolchen Thierchen wird, dergleichen man in einem bebruͤteten Ey antrift. Jn den allermeiſten Exempeln dieſer Klaſſe, findet dieſe Entwikkelung (d) niemals ſtatt, wofern nicht die maͤnnliche Schwaͤngerung dazu koͤmmt; dieſes gilt ſowol von den Pflanzen (e) als von den Thieren (f). Jn dieſen lezztern ſcheinet der erſte Keim gleichſam zu ſchla- fen, und ohne zu wachſen, mit einem hoͤchſt langſamen und traͤgen Bewegen des Herzens, auf ſeine Auferſte- hung zu warten. Solche Exempel hat man von den Jnſekten (g), ſo den Winter uͤber ſchlafen, und von denjenigen Thierchen, welche, wie wir ohnlaͤngſt ge- ſagt, ihr ſchlafendes Leben (h) viele Jahre lang muͤßig zubringen, bis man ihnen Waſſer giebt, und dieſes Leben wiederum zu willkuͤrlichen Bewegungen ausbricht. Aus dieſem Schlafe ſcheinet der kleine Schlaͤfer von den feinſten, ruͤchenden (i) und zum Reizen tuͤchtigſten Theile des Mannsſaamens in das Leben gerufen zu werden. Thei- (a) p. 42. (b) p. 29. (c) p. 50. 51. 52. (d) Jch wage es nicht, mit meinen Freunden, zu behaupten, daß der Mann allein der Frucht die Nahrung giebt. BONNET l. c. p. 132. oder daß die Blatlaͤttſen- maͤnnchen, die Hebammenſtelle vertreten, wie die Kroͤten REAU- MUR bei dem BONNET ibid p. 130. mit dem BONNET l. c. II. p. 256. (e) Bei den meiſten nach ſichern Erfahrungen. (f) p. 4. (g) L. IV. p. 437. (h) p. 112. 113. (i) Alkaliſch gewordne IMBERT de gener. R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/311
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/311>, abgerufen am 20.11.2024.