Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Anfänge des Thieres.
rühren (c); so wird doch in Ewigkeit daraus keine Ord-
nung erwachsen. Schreibt man ihnen endlich Empfin-
dung zu, so daß sie keine andere Berührung vertragen,
als wenn gleichartige Stoffe auf einander zutreffen (d),
so wird doch nichts anders, als ein Kanal von Fasern,
und ein verwikkeltes Nezze von Schlagaderröhrchen, und
ein Klumpen von Nerven und Knochen daraus hervor
kommen. Sie wenden zwar ein, daß es Gesezze gebe (e),
warum sie sich nicht anders, als nach der vorigen Ord-
nung zusammenwachsen könnten. Man siehet aber
leichtlich ein, daß sich unsere berühmte Männer blos
hinter Finsternisse verstekken. Wir müssen hier eine
weise Ursache haben (f), welche eine taugliche Materie,
nach vorherüberlegten Absichten anzuwenden, die Macht
besizt.

§. 19.
Die Aehnlichkeiten.

Noch bleibt uns der schwerste Punkt zu beurtheilen
übrig. Gewis ist es, daß es sehr viele Früchte giebt,
welche ihren Aeltern unähnlich sind: daß es an der
Frucht Theile giebt, welche die Mutter nicht hatte,
welche der Vater nicht aufzuzeigen wuste, welche folglich
keiner der beiden Aeltern liefern konnten.

Wir sahen das Exempel von einem Verstümmel-
ten (a) vor uns, dessen Frucht die Mutter die eine
Hand nicht mittheilen kann, denn es ist dieses keine
Weiberhand; oder man weis auch von Personen mit

einer
(c) [Spaltenumbruch] VAN. der MONDE Art.
de perfectionner l'espece humaine
p.
146.
(d) GODART de l'ame p. 143.
(e) PANCOUKE 64. 200. 203.
(f) Preface de l' historie na-
turelle p.
40. u. f. Lettres Amer.
[Spaltenumbruch] T. VIII. p.
212. u. s. f. BONNET
Corps organises I. p.
99.
(a) Von krüppligen werden voll-
ständige gezeugt. ARISTOT. hist.
anim. L. VII. c.
6.
O 2

II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
ruͤhren (c); ſo wird doch in Ewigkeit daraus keine Ord-
nung erwachſen. Schreibt man ihnen endlich Empfin-
dung zu, ſo daß ſie keine andere Beruͤhrung vertragen,
als wenn gleichartige Stoffe auf einander zutreffen (d),
ſo wird doch nichts anders, als ein Kanal von Faſern,
und ein verwikkeltes Nezze von Schlagaderroͤhrchen, und
ein Klumpen von Nerven und Knochen daraus hervor
kommen. Sie wenden zwar ein, daß es Geſezze gebe (e),
warum ſie ſich nicht anders, als nach der vorigen Ord-
nung zuſammenwachſen koͤnnten. Man ſiehet aber
leichtlich ein, daß ſich unſere beruͤhmte Maͤnner blos
hinter Finſterniſſe verſtekken. Wir muͤſſen hier eine
weiſe Urſache haben (f), welche eine taugliche Materie,
nach vorheruͤberlegten Abſichten anzuwenden, die Macht
beſizt.

§. 19.
Die Aehnlichkeiten.

Noch bleibt uns der ſchwerſte Punkt zu beurtheilen
uͤbrig. Gewis iſt es, daß es ſehr viele Fruͤchte giebt,
welche ihren Aeltern unaͤhnlich ſind: daß es an der
Frucht Theile giebt, welche die Mutter nicht hatte,
welche der Vater nicht aufzuzeigen wuſte, welche folglich
keiner der beiden Aeltern liefern konnten.

Wir ſahen das Exempel von einem Verſtuͤmmel-
ten (a) vor uns, deſſen Frucht die Mutter die eine
Hand nicht mittheilen kann, denn es iſt dieſes keine
Weiberhand; oder man weis auch von Perſonen mit

einer
(c) [Spaltenumbruch] VAN. der MONDE Art.
de perfectionner l’eſpèce humaine
p.
146.
(d) GODART de l’ame p. 143.
(e) PANCOUKE 64. 200. 203.
(f) Prèface de l’ hiſtorie na-
turelle p.
40. u. f. Lettres Amer.
[Spaltenumbruch] T. VIII. p.
212. u. ſ. f. BONNET
Corps organiſes I. p.
99.
(a) Von kruͤppligen werden voll-
ſtaͤndige gezeugt. ARISTOT. hiſt.
anim. L. VII. c.
6.
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0263" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi></fw><lb/>
ru&#x0364;hren <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">VAN. der MONDE Art.<lb/>
de perfectionner l&#x2019;e&#x017F;pèce humaine<lb/>
p.</hi> 146.</note>; &#x017F;o wird doch in Ewigkeit daraus keine Ord-<lb/>
nung erwach&#x017F;en. Schreibt man ihnen endlich Empfin-<lb/>
dung zu, &#x017F;o daß &#x017F;ie keine andere Beru&#x0364;hrung vertragen,<lb/>
als wenn gleichartige Stoffe auf einander zutreffen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">GODART de l&#x2019;ame p.</hi> 143.</note>,<lb/>
&#x017F;o wird doch nichts anders, als ein Kanal von Fa&#x017F;ern,<lb/>
und ein verwikkeltes Nezze von Schlagaderro&#x0364;hrchen, und<lb/>
ein Klumpen von Nerven und Knochen daraus hervor<lb/>
kommen. Sie wenden zwar ein, daß es Ge&#x017F;ezze gebe <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">PANCOUKE</hi> 64. 200. 203.</note>,<lb/>
warum &#x017F;ie &#x017F;ich nicht anders, als nach der vorigen Ord-<lb/>
nung zu&#x017F;ammenwach&#x017F;en ko&#x0364;nnten. Man &#x017F;iehet aber<lb/>
leichtlich ein, daß &#x017F;ich un&#x017F;ere beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner blos<lb/>
hinter Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;tekken. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hier eine<lb/>
wei&#x017F;e Ur&#x017F;ache haben <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Prèface de l&#x2019; hi&#x017F;torie na-<lb/>
turelle p.</hi> 40. u. f. <hi rendition="#aq">Lettres Amer.<lb/><cb/>
T. VIII. p.</hi> 212. u. &#x017F;. f. <hi rendition="#aq">BONNET<lb/>
Corps organi&#x017F;es I. p.</hi> 99.</note>, welche eine taugliche Materie,<lb/>
nach vorheru&#x0364;berlegten Ab&#x017F;ichten anzuwenden, die Macht<lb/>
be&#x017F;izt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 19.<lb/><hi rendition="#b">Die Aehnlichkeiten.</hi></head><lb/>
              <p>Noch bleibt uns der &#x017F;chwer&#x017F;te Punkt zu beurtheilen<lb/>
u&#x0364;brig. Gewis i&#x017F;t es, daß es &#x017F;ehr viele Fru&#x0364;chte giebt,<lb/>
welche ihren Aeltern una&#x0364;hnlich &#x017F;ind: daß es an der<lb/>
Frucht Theile giebt, welche die Mutter nicht hatte,<lb/>
welche der Vater nicht aufzuzeigen wu&#x017F;te, welche folglich<lb/>
keiner der beiden Aeltern liefern konnten.</p><lb/>
              <p>Wir &#x017F;ahen das Exempel von einem Ver&#x017F;tu&#x0364;mmel-<lb/>
ten <note place="foot" n="(a)">Von kru&#x0364;ppligen werden voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige gezeugt. <hi rendition="#aq">ARISTOT. hi&#x017F;t.<lb/>
anim. L. VII. c.</hi> 6.</note> vor uns, de&#x017F;&#x017F;en Frucht die Mutter die eine<lb/>
Hand nicht mittheilen kann, denn es i&#x017F;t die&#x017F;es keine<lb/>
Weiberhand; oder man weis auch von Per&#x017F;onen mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0263] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. ruͤhren (c); ſo wird doch in Ewigkeit daraus keine Ord- nung erwachſen. Schreibt man ihnen endlich Empfin- dung zu, ſo daß ſie keine andere Beruͤhrung vertragen, als wenn gleichartige Stoffe auf einander zutreffen (d), ſo wird doch nichts anders, als ein Kanal von Faſern, und ein verwikkeltes Nezze von Schlagaderroͤhrchen, und ein Klumpen von Nerven und Knochen daraus hervor kommen. Sie wenden zwar ein, daß es Geſezze gebe (e), warum ſie ſich nicht anders, als nach der vorigen Ord- nung zuſammenwachſen koͤnnten. Man ſiehet aber leichtlich ein, daß ſich unſere beruͤhmte Maͤnner blos hinter Finſterniſſe verſtekken. Wir muͤſſen hier eine weiſe Urſache haben (f), welche eine taugliche Materie, nach vorheruͤberlegten Abſichten anzuwenden, die Macht beſizt. §. 19. Die Aehnlichkeiten. Noch bleibt uns der ſchwerſte Punkt zu beurtheilen uͤbrig. Gewis iſt es, daß es ſehr viele Fruͤchte giebt, welche ihren Aeltern unaͤhnlich ſind: daß es an der Frucht Theile giebt, welche die Mutter nicht hatte, welche der Vater nicht aufzuzeigen wuſte, welche folglich keiner der beiden Aeltern liefern konnten. Wir ſahen das Exempel von einem Verſtuͤmmel- ten (a) vor uns, deſſen Frucht die Mutter die eine Hand nicht mittheilen kann, denn es iſt dieſes keine Weiberhand; oder man weis auch von Perſonen mit einer (c) VAN. der MONDE Art. de perfectionner l’eſpèce humaine p. 146. (d) GODART de l’ame p. 143. (e) PANCOUKE 64. 200. 203. (f) Prèface de l’ hiſtorie na- turelle p. 40. u. f. Lettres Amer. T. VIII. p. 212. u. ſ. f. BONNET Corps organiſes I. p. 99. (a) Von kruͤppligen werden voll- ſtaͤndige gezeugt. ARISTOT. hiſt. anim. L. VII. c. 6. O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/263
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/263>, abgerufen am 21.01.2025.