Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschn. Jhr Bau.

Man könnte diesem noch die Zähigkeit der Galle bei-
fügen, welche in den, durch die Holwege abgeschiedne
Säften herrschend ist: und man könnte auch die änliche
Bläschen noch anführen, welche in der That an der
Gallenblase vorkommen.

Durch diese Gründe bewogen, haben sich viele be-
rümte Männer auf die Seite des Malpighs gewandt (q),
und diese hielten die Leberkernchen für einfache Drüsen,
in denen der, von den Schlagadern, oder von der
Pfortader niedergelegte Saft, den gemeinschaftlichen
Gallengang zu seinem Auswurfskanale bekäme.

Ein berümter Zergliedrer erinnert, daß sich die Pfort-
ader in eiförmige membranöse Fächer verwandeln (r),
und daß sich die Scheide des Glissonius in Fächer
verliere (s), wie solches bei der Lunge geschicht.

§. 27.
Einwendungen gegen diese Gründe.

Jn seiner Jugend lies Ruysch selbst (a), wie in
dem übrigen Eingeweide, so auch in der Leber Drüsen
zu; er änderte aber nach seinen neuern Bemühungen die-
se Meinung dahin, daß er den Kernchen ihre besondere
Membran absprach, und diese für Päkke von Blutadern
und Aesten des Gallenganges (porus) hielte (b), welche in
unauflösliche Päkke, die wie Pinsel anzusehen wären,
zusammen gewikkelt worden. Jn dieser Sache stimmt

der
(q) [Spaltenumbruch] Petrus NANNI. Joh. FAN-
TONI diss. 6 KEIL anat. abrigid.
p. 721. POZZI p. 70. SENAC du
coeur L. 11. p.
686.
(r) VIEUSSENS p. 120.
(s) RAU p. 92. apud VALENT.
(a) Centur. obs. med. chir. n. 51.
Mus. rar. thes. B. reposir. 4. n.
15.
(b) [Spaltenumbruch] Thes. I. ass. 2. n. 7. ferner
Thes. IX. n. 59 & t. 4. f. 1. 2. 3.
& Thes. II. ass. 3. n. 1. ass. 4. n. 15.
Thes. II. n. 3. Thes. VI. n. 82.
88. 108. Thes. X. n. 77. 80. & de
fabr. gland. BIERWIRTH f.
1.
I. Abſchn. Jhr Bau.

Man koͤnnte dieſem noch die Zaͤhigkeit der Galle bei-
fuͤgen, welche in den, durch die Holwege abgeſchiedne
Saͤften herrſchend iſt: und man koͤnnte auch die aͤnliche
Blaͤschen noch anfuͤhren, welche in der That an der
Gallenblaſe vorkommen.

Durch dieſe Gruͤnde bewogen, haben ſich viele be-
ruͤmte Maͤnner auf die Seite des Malpighs gewandt (q),
und dieſe hielten die Leberkernchen fuͤr einfache Druͤſen,
in denen der, von den Schlagadern, oder von der
Pfortader niedergelegte Saft, den gemeinſchaftlichen
Gallengang zu ſeinem Auswurfskanale bekaͤme.

Ein beruͤmter Zergliedrer erinnert, daß ſich die Pfort-
ader in eifoͤrmige membranoͤſe Faͤcher verwandeln (r),
und daß ſich die Scheide des Gliſſonius in Faͤcher
verliere (s), wie ſolches bei der Lunge geſchicht.

§. 27.
Einwendungen gegen dieſe Gruͤnde.

Jn ſeiner Jugend lies Ruyſch ſelbſt (a), wie in
dem uͤbrigen Eingeweide, ſo auch in der Leber Druͤſen
zu; er aͤnderte aber nach ſeinen neuern Bemuͤhungen die-
ſe Meinung dahin, daß er den Kernchen ihre beſondere
Membran abſprach, und dieſe fuͤr Paͤkke von Blutadern
und Aeſten des Gallenganges (porus) hielte (b), welche in
unaufloͤsliche Paͤkke, die wie Pinſel anzuſehen waͤren,
zuſammen gewikkelt worden. Jn dieſer Sache ſtimmt

der
(q) [Spaltenumbruch] Petrus NANNI. Joh. FAN-
TONI diſſ. 6 KEIL anat. abrigid.
p. 721. POZZI p. 70. SENAC du
coeur L. 11. p.
686.
(r) VIEUSSENS p. 120.
(s) RAU p. 92. apud VALENT.
(a) Centur. obſ. med. chir. n. 51.
Muſ. rar. theſ. B. repoſir. 4. n.
15.
(b) [Spaltenumbruch] Theſ. I. aſſ. 2. n. 7. ferner
Theſ. IX. n. 59 & t. 4. f. 1. 2. 3.
& Theſ. II. aſſ. 3. n. 1. aſſ. 4. n. 15.
Theſ. II. n. 3. Theſ. VI. n. 82.
88. 108. Theſ. X. n. 77. 80. & de
fabr. gland. BIERWIRTH f.
1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0785" n="749[765]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Bau.</hi> </fw><lb/>
            <p>Man ko&#x0364;nnte die&#x017F;em noch die Za&#x0364;higkeit der Galle bei-<lb/>
fu&#x0364;gen, welche in den, durch die Holwege abge&#x017F;chiedne<lb/>
Sa&#x0364;ften herr&#x017F;chend i&#x017F;t: und man ko&#x0364;nnte auch die a&#x0364;nliche<lb/>
Bla&#x0364;schen noch anfu&#x0364;hren, welche in der That an der<lb/>
Gallenbla&#x017F;e vorkommen.</p><lb/>
            <p>Durch die&#x017F;e Gru&#x0364;nde bewogen, haben &#x017F;ich viele be-<lb/>
ru&#x0364;mte Ma&#x0364;nner auf die Seite des <hi rendition="#fr">Malpighs</hi> gewandt <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Petrus NANNI. Joh. FAN-<lb/>
TONI di&#x017F;&#x017F;. 6 KEIL anat. abrigid.<lb/>
p. 721. POZZI p. 70. SENAC du<lb/>
coeur L. 11. p.</hi> 686.</note>,<lb/>
und die&#x017F;e hielten die Leberkernchen fu&#x0364;r einfache Dru&#x0364;&#x017F;en,<lb/>
in denen der, von den Schlagadern, oder von der<lb/>
Pfortader niedergelegte Saft, den gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Gallengang zu &#x017F;einem Auswurfskanale beka&#x0364;me.</p><lb/>
            <p>Ein beru&#x0364;mter Zergliedrer erinnert, daß &#x017F;ich die Pfort-<lb/>
ader in eifo&#x0364;rmige membrano&#x0364;&#x017F;e Fa&#x0364;cher verwandeln <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">VIEUSSENS p.</hi> 120.</note>,<lb/>
und daß &#x017F;ich die Scheide des <hi rendition="#fr">Gli&#x017F;&#x017F;onius</hi> in Fa&#x0364;cher<lb/>
verliere <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">RAU p. 92. apud VALENT.</hi></note>, wie &#x017F;olches bei der Lunge ge&#x017F;chicht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 27.<lb/><hi rendition="#b">Einwendungen gegen die&#x017F;e Gru&#x0364;nde.</hi></head><lb/>
            <p>Jn &#x017F;einer Jugend lies <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Centur. ob&#x017F;. med. chir. n. 51.<lb/>
Mu&#x017F;. rar. the&#x017F;. B. repo&#x017F;ir. 4. n.</hi> 15.</note>, wie in<lb/>
dem u&#x0364;brigen Eingeweide, &#x017F;o auch in der Leber Dru&#x0364;&#x017F;en<lb/>
zu; er a&#x0364;nderte aber nach &#x017F;einen neuern Bemu&#x0364;hungen die-<lb/>
&#x017F;e Meinung dahin, daß er den Kernchen ihre be&#x017F;ondere<lb/>
Membran ab&#x017F;prach, und die&#x017F;e fu&#x0364;r Pa&#x0364;kke von Blutadern<lb/>
und Ae&#x017F;ten des Gallenganges (<hi rendition="#aq">porus</hi>) hielte <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;. I. a&#x017F;&#x017F;. 2. n.</hi> 7. ferner<lb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;. IX. n. 59 &amp; t. 4. f. 1. 2. 3.<lb/>
&amp; The&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. 3. n. 1. a&#x017F;&#x017F;. 4. n. 15.<lb/>
The&#x017F;. II. n. 3. The&#x017F;. VI. n. 82.<lb/>
88. 108. The&#x017F;. X. n. 77. 80. &amp; de<lb/>
fabr. gland. BIERWIRTH f.</hi> 1.</note>, welche in<lb/>
unauflo&#x0364;sliche Pa&#x0364;kke, die wie Pin&#x017F;el anzu&#x017F;ehen wa&#x0364;ren,<lb/>
zu&#x017F;ammen gewikkelt worden. Jn die&#x017F;er Sache &#x017F;timmt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[749[765]/0785] I. Abſchn. Jhr Bau. Man koͤnnte dieſem noch die Zaͤhigkeit der Galle bei- fuͤgen, welche in den, durch die Holwege abgeſchiedne Saͤften herrſchend iſt: und man koͤnnte auch die aͤnliche Blaͤschen noch anfuͤhren, welche in der That an der Gallenblaſe vorkommen. Durch dieſe Gruͤnde bewogen, haben ſich viele be- ruͤmte Maͤnner auf die Seite des Malpighs gewandt (q), und dieſe hielten die Leberkernchen fuͤr einfache Druͤſen, in denen der, von den Schlagadern, oder von der Pfortader niedergelegte Saft, den gemeinſchaftlichen Gallengang zu ſeinem Auswurfskanale bekaͤme. Ein beruͤmter Zergliedrer erinnert, daß ſich die Pfort- ader in eifoͤrmige membranoͤſe Faͤcher verwandeln (r), und daß ſich die Scheide des Gliſſonius in Faͤcher verliere (s), wie ſolches bei der Lunge geſchicht. §. 27. Einwendungen gegen dieſe Gruͤnde. Jn ſeiner Jugend lies Ruyſch ſelbſt (a), wie in dem uͤbrigen Eingeweide, ſo auch in der Leber Druͤſen zu; er aͤnderte aber nach ſeinen neuern Bemuͤhungen die- ſe Meinung dahin, daß er den Kernchen ihre beſondere Membran abſprach, und dieſe fuͤr Paͤkke von Blutadern und Aeſten des Gallenganges (porus) hielte (b), welche in unaufloͤsliche Paͤkke, die wie Pinſel anzuſehen waͤren, zuſammen gewikkelt worden. Jn dieſer Sache ſtimmt der (q) Petrus NANNI. Joh. FAN- TONI diſſ. 6 KEIL anat. abrigid. p. 721. POZZI p. 70. SENAC du coeur L. 11. p. 686. (r) VIEUSSENS p. 120. (s) RAU p. 92. apud VALENT. (a) Centur. obſ. med. chir. n. 51. Muſ. rar. theſ. B. repoſir. 4. n. 15. (b) Theſ. I. aſſ. 2. n. 7. ferner Theſ. IX. n. 59 & t. 4. f. 1. 2. 3. & Theſ. II. aſſ. 3. n. 1. aſſ. 4. n. 15. Theſ. II. n. 3. Theſ. VI. n. 82. 88. 108. Theſ. X. n. 77. 80. & de fabr. gland. BIERWIRTH f. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/785
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 749[765]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/785>, abgerufen am 21.12.2024.