Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Milz. XXI. Buch.
eine grössere Milz (i*), als die in der Freiheit leben. Und
Hippokrates hat Recht, daß er in Milzkrankheiten
Holz zu hauen, zu sägen, und zu spazieren befiehlt (k).
Daher ist in Milzsüchtigen Personen, wegen der trägen
Galle, der Bauch sehr hart (l).

Sie wird im Erbrechen heftig erschüttert; und da-
von entsteht eine ganz kleine Milz (l*).

Diejenigen, welche diese erschütternde Gewalt, den
mus kulösen Fächern (m) zuschreiben, und die Milz zu
einem Muskelwesen machen, welches bald die Blutgefäs-
se feste schnürt, bald lose macht (n), um nach dem Win-
ke der Seele zu handeln (o) und einiger maassen die
Stelle der Lunge zu vertreten, schreiben diesen Fächern
eine grössere Kraft zu, als ihnen die Natur in der That
angewiesen hat.

§. 4.
Wie man noch andre Nuzzbarkeiten aus-
findig machen könne.

Man wird sagen, daß dieses nicht die Ursache, eine
Milz anzulegen, ganz sei: weil es ausserdem Thiere giebt,
wo die Milz nicht am Magen sizzt (a).

Jch werde niemals hoffen, die ganze Weisheit der
Natur eingesehen zu haben. Jch könnte dagegen einwen-
den, es scheinen die Milze der Vögel und Fische keine
wirkliche Milzen zu sein (b), da sie in der That nicht am
Magen anliegen. Es wären diese Werkzeuge ganz klein,

sie
(i*) [Spaltenumbruch] BUFFON T. Vl. p. 27.
(k) Aff. intern. text 33. LIEU-
TAUD I. c. QUELMALZ I. c. n.
23.
(l) ARISTOT. part. anim. L.
III. c.
7.
(l*) MORG. sed. II. p. 23.
(m) COKBURNE aecon. beim
MANGET bibl p. 1130. MAL-
PIGHI HIGHMOR I. c. p.
94.
(n) [Spaltenumbruch] WILLIS de cerebr. p. 196.
Ed.
8.
(o) HIGHMOR hypoch. ad-
fect. p.
99.
(a) Liege gemeiniglich daran
STUKELEY p. 32. redet von den
Vierfüßigen.
(b) p. 393.

Die Milz. XXI. Buch.
eine groͤſſere Milz (i*), als die in der Freiheit leben. Und
Hippokrates hat Recht, daß er in Milzkrankheiten
Holz zu hauen, zu ſaͤgen, und zu ſpazieren befiehlt (k).
Daher iſt in Milzſuͤchtigen Perſonen, wegen der traͤgen
Galle, der Bauch ſehr hart (l).

Sie wird im Erbrechen heftig erſchuͤttert; und da-
von entſteht eine ganz kleine Milz (l*).

Diejenigen, welche dieſe erſchuͤtternde Gewalt, den
muſ kuloͤſen Faͤchern (m) zuſchreiben, und die Milz zu
einem Muſkelweſen machen, welches bald die Blutgefaͤſ-
ſe feſte ſchnuͤrt, bald loſe macht (n), um nach dem Win-
ke der Seele zu handeln (o) und einiger maaſſen die
Stelle der Lunge zu vertreten, ſchreiben dieſen Faͤchern
eine groͤſſere Kraft zu, als ihnen die Natur in der That
angewieſen hat.

§. 4.
Wie man noch andre Nuzzbarkeiten aus-
findig machen koͤnne.

Man wird ſagen, daß dieſes nicht die Urſache, eine
Milz anzulegen, ganz ſei: weil es auſſerdem Thiere giebt,
wo die Milz nicht am Magen ſizzt (a).

Jch werde niemals hoffen, die ganze Weisheit der
Natur eingeſehen zu haben. Jch koͤnnte dagegen einwen-
den, es ſcheinen die Milze der Voͤgel und Fiſche keine
wirkliche Milzen zu ſein (b), da ſie in der That nicht am
Magen anliegen. Es waͤren dieſe Werkzeuge ganz klein,

ſie
(i*) [Spaltenumbruch] BUFFON T. Vl. p. 27.
(k) Aff. intern. text 33. LIEU-
TAUD I. c. QUELMALZ I. c. n.
23.
(l) ARISTOT. part. anim. L.
III. c.
7.
(l*) MORG. ſed. II. p. 23.
(m) COKBURNE æcon. beim
MANGET bibl p. 1130. MAL-
PIGHI HIGHMOR I. c. p.
94.
(n) [Spaltenumbruch] WILLIS de cerebr. p. 196.
Ed.
8.
(o) HIGHMOR hypoch. ad-
fect. p.
99.
(a) Liege gemeiniglich daran
STUKELEY p. 32. redet von den
Vierfuͤßigen.
(b) p. 393.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0646" n="610[626]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Milz. <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Milz <note place="foot" n="(i*)"><cb/><hi rendition="#aq">BUFFON T. Vl. p.</hi> 27.</note>, als die in der Freiheit leben. Und<lb/><hi rendition="#fr">Hippokrates</hi> hat Recht, daß er in Milzkrankheiten<lb/>
Holz zu hauen, zu &#x017F;a&#x0364;gen, und zu &#x017F;pazieren befiehlt <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Aff. intern. text 33. LIEU-<lb/>
TAUD I. c. QUELMALZ I. c. n.</hi> 23.</note>.<lb/>
Daher i&#x017F;t in Milz&#x017F;u&#x0364;chtigen Per&#x017F;onen, wegen der tra&#x0364;gen<lb/>
Galle, der Bauch &#x017F;ehr hart <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">ARISTOT. part. anim. L.<lb/>
III. c.</hi> 7.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie wird im Erbrechen heftig er&#x017F;chu&#x0364;ttert; und da-<lb/>
von ent&#x017F;teht eine ganz kleine Milz <note place="foot" n="(l*)"><hi rendition="#aq">MORG. &#x017F;ed. II. p.</hi> 23.</note>.</p><lb/>
            <p>Diejenigen, welche die&#x017F;e er&#x017F;chu&#x0364;tternde Gewalt, den<lb/>
mu&#x017F; kulo&#x0364;&#x017F;en Fa&#x0364;chern <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">COKBURNE æcon.</hi> beim<lb/><hi rendition="#aq">MANGET bibl p. 1130. MAL-<lb/>
PIGHI HIGHMOR I. c. p.</hi> 94.</note> zu&#x017F;chreiben, und die Milz zu<lb/>
einem Mu&#x017F;kelwe&#x017F;en machen, welches bald die Blutgefa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e fe&#x017F;te &#x017F;chnu&#x0364;rt, bald lo&#x017F;e macht <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">WILLIS de cerebr. p. 196.<lb/>
Ed.</hi> 8.</note>, um nach dem Win-<lb/>
ke der Seele zu handeln <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">HIGHMOR hypoch. ad-<lb/>
fect. p.</hi> 99.</note> und einiger maa&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Stelle der Lunge zu vertreten, &#x017F;chreiben die&#x017F;en Fa&#x0364;chern<lb/>
eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Kraft zu, als ihnen die Natur in der That<lb/>
angewie&#x017F;en hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.<lb/><hi rendition="#b">Wie man noch andre Nuzzbarkeiten aus-<lb/>
findig machen ko&#x0364;nne.</hi></head><lb/>
            <p>Man wird &#x017F;agen, daß die&#x017F;es nicht die Ur&#x017F;ache, eine<lb/>
Milz anzulegen, ganz &#x017F;ei: weil es au&#x017F;&#x017F;erdem Thiere giebt,<lb/>
wo die Milz nicht am Magen &#x017F;izzt <note place="foot" n="(a)">Liege gemeiniglich daran<lb/><hi rendition="#aq">STUKELEY p.</hi> 32. redet von den<lb/>
Vierfu&#x0364;ßigen.</note>.</p><lb/>
            <p>Jch werde niemals hoffen, die ganze Weisheit der<lb/>
Natur einge&#x017F;ehen zu haben. Jch ko&#x0364;nnte dagegen einwen-<lb/>
den, es &#x017F;cheinen die Milze der Vo&#x0364;gel und Fi&#x017F;che keine<lb/>
wirkliche Milzen zu &#x017F;ein <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 393.</note>, da &#x017F;ie in der That nicht am<lb/>
Magen anliegen. Es wa&#x0364;ren die&#x017F;e Werkzeuge ganz klein,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610[626]/0646] Die Milz. XXI. Buch. eine groͤſſere Milz (i*), als die in der Freiheit leben. Und Hippokrates hat Recht, daß er in Milzkrankheiten Holz zu hauen, zu ſaͤgen, und zu ſpazieren befiehlt (k). Daher iſt in Milzſuͤchtigen Perſonen, wegen der traͤgen Galle, der Bauch ſehr hart (l). Sie wird im Erbrechen heftig erſchuͤttert; und da- von entſteht eine ganz kleine Milz (l*). Diejenigen, welche dieſe erſchuͤtternde Gewalt, den muſ kuloͤſen Faͤchern (m) zuſchreiben, und die Milz zu einem Muſkelweſen machen, welches bald die Blutgefaͤſ- ſe feſte ſchnuͤrt, bald loſe macht (n), um nach dem Win- ke der Seele zu handeln (o) und einiger maaſſen die Stelle der Lunge zu vertreten, ſchreiben dieſen Faͤchern eine groͤſſere Kraft zu, als ihnen die Natur in der That angewieſen hat. §. 4. Wie man noch andre Nuzzbarkeiten aus- findig machen koͤnne. Man wird ſagen, daß dieſes nicht die Urſache, eine Milz anzulegen, ganz ſei: weil es auſſerdem Thiere giebt, wo die Milz nicht am Magen ſizzt (a). Jch werde niemals hoffen, die ganze Weisheit der Natur eingeſehen zu haben. Jch koͤnnte dagegen einwen- den, es ſcheinen die Milze der Voͤgel und Fiſche keine wirkliche Milzen zu ſein (b), da ſie in der That nicht am Magen anliegen. Es waͤren dieſe Werkzeuge ganz klein, ſie (i*) BUFFON T. Vl. p. 27. (k) Aff. intern. text 33. LIEU- TAUD I. c. QUELMALZ I. c. n. 23. (l) ARISTOT. part. anim. L. III. c. 7. (l*) MORG. ſed. II. p. 23. (m) COKBURNE æcon. beim MANGET bibl p. 1130. MAL- PIGHI HIGHMOR I. c. p. 94. (n) WILLIS de cerebr. p. 196. Ed. 8. (o) HIGHMOR hypoch. ad- fect. p. 99. (a) Liege gemeiniglich daran STUKELEY p. 32. redet von den Vierfuͤßigen. (b) p. 393.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/646
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 610[626]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/646>, abgerufen am 21.11.2024.