Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Schweis.
§. 2.
Die Materie des Schweisses.

Es ist der Schweis eines gesunden Menschen, und
der sich reinlich hält, beinahe wässrig, von Farbe etwas
weniger durchsichtig, als Wasser, und er färbt doch das
Leinenzeug nicht anders, als das Wasser zu thun pflegt;
er ist flüßig, doch ein wenig zähe, ohne Geruch, von etwas
salzigem Geschmakke (q), und zugleich mit elektrischer
Materie angefüllt (r). Leeuwenhoeck (s) hat dar-
innen Kügelchen wargenommen.

Man hat wenig chimische Scheidungen vom Schweisse
aufzuzeigen; indessen äussert er doch Grundtheile, die
mit dem Urin viele Aenlichkeiten haben (t), nur daß er
eine geringere Schärfe hat (t*). Petit hat einen alka-
lischen Schweis bemerkt (u).

Doch es ändert sich einerlei Schweis auf allerhand
Art. Es geschicht öfters, daß sich Fett und das Oel aus
den Bläschen und Schweislöchern darunter mischt, von
denen oben die Rede war (x). Der Schweis ist von
jenem weiß, und von diesem färbt er sich gelb (y). Die
Geschichte der Aerzte erwänt hie und da eines grünen (z),
eines blauen (a), und schwarzen Schweisses. Viele

Din-
(q) [Spaltenumbruch] THEOPHRASTUS de
sudoribus.
(r) Ein leuchtender Schweis,
mit der Farbe des Phosphorus, an
gesunden Menschen, HENKEL
kleine Schriften.
(s) Phil. Trans. n. 106.
(t) Aenlich macht ihn RAY-
MOND
loc. cit. pag. 80. BOHN
pag.
204. Der Schweis ist ein
dünner Urin, LISTER humor.
pag.
376.
(t*) TACHEN hippocr. chem.
P. XII.
(u) [Spaltenumbruch] Daß der Violensyrup davon
grün ward, Epist. II. pag. 31.
(x) Vorhergehender §. 22.
(y) Der das Hemde safranfär-
big macht, der vortrefliche VAL-
CARENGHI med. rat. pag.
274.
Jm Fieber, HILDAN VI. pag. 77.
gelb vom Rheo. BARTHOLIN
Cent. IV. hist.
62.
(z) BOERHAAVE prax.
med. pag.
285.
(a) LOWERI vindici Willis.
pag. 62. Edm. MEARA pag.
93.
Am Hipochondrischen, E. N. C.
Dec. I. n. 6. 7. obs.
67.
H. Phisiol. 5. B. U
II. Abſchnitt. Schweis.
§. 2.
Die Materie des Schweiſſes.

Es iſt der Schweis eines geſunden Menſchen, und
der ſich reinlich haͤlt, beinahe waͤſſrig, von Farbe etwas
weniger durchſichtig, als Waſſer, und er faͤrbt doch das
Leinenzeug nicht anders, als das Waſſer zu thun pflegt;
er iſt fluͤßig, doch ein wenig zaͤhe, ohne Geruch, von etwas
ſalzigem Geſchmakke (q), und zugleich mit elektriſcher
Materie angefuͤllt (r). Leeuwenhoeck (s) hat dar-
innen Kuͤgelchen wargenommen.

Man hat wenig chimiſche Scheidungen vom Schweiſſe
aufzuzeigen; indeſſen aͤuſſert er doch Grundtheile, die
mit dem Urin viele Aenlichkeiten haben (t), nur daß er
eine geringere Schaͤrfe hat (t*). Petit hat einen alka-
liſchen Schweis bemerkt (u).

Doch es aͤndert ſich einerlei Schweis auf allerhand
Art. Es geſchicht oͤfters, daß ſich Fett und das Oel aus
den Blaͤschen und Schweisloͤchern darunter miſcht, von
denen oben die Rede war (x). Der Schweis iſt von
jenem weiß, und von dieſem faͤrbt er ſich gelb (y). Die
Geſchichte der Aerzte erwaͤnt hie und da eines gruͤnen (z),
eines blauen (a), und ſchwarzen Schweiſſes. Viele

Din-
(q) [Spaltenumbruch] THEOPHRASTUS de
ſudoribus.
(r) Ein leuchtender Schweis,
mit der Farbe des Phoſphorus, an
geſunden Menſchen, HENKEL
kleine Schriften.
(s) Phil. Tranſ. n. 106.
(t) Aenlich macht ihn RAY-
MOND
loc. cit. pag. 80. BOHN
pag.
204. Der Schweis iſt ein
duͤnner Urin, LISTER humor.
pag.
376.
(t*) TACHEN hippocr. chem.
P. XII.
(u) [Spaltenumbruch] Daß der Violenſyrup davon
gruͤn ward, Epiſt. II. pag. 31.
(x) Vorhergehender §. 22.
(y) Der das Hemde ſafranfaͤr-
big macht, der vortrefliche VAL-
CARENGHI med. rat. pag.
274.
Jm Fieber, HILDAN VI. pag. 77.
gelb vom Rheo. BARTHOLIN
Cent. IV. hiſt.
62.
(z) BOERHAAVE prax.
med. pag.
285.
(a) LOWERI vindici Williſ.
pag. 62. Edm. MEARA pag.
93.
Am Hipochondriſchen, E. N. C.
Dec. I. n. 6. 7. obſ.
67.
H. Phiſiol. 5. B. U
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0323" n="305"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Schweis.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#b">Die Materie des Schwei&#x017F;&#x017F;es.</hi></head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t der Schweis eines ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen, und<lb/>
der &#x017F;ich reinlich ha&#x0364;lt, beinahe wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;rig, von Farbe etwas<lb/>
weniger durch&#x017F;ichtig, als Wa&#x017F;&#x017F;er, und er fa&#x0364;rbt doch das<lb/>
Leinenzeug nicht anders, als das Wa&#x017F;&#x017F;er zu thun pflegt;<lb/>
er i&#x017F;t flu&#x0364;ßig, doch ein wenig za&#x0364;he, ohne Geruch, von etwas<lb/>
&#x017F;alzigem Ge&#x017F;chmakke <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">THEOPHRASTUS</hi> de<lb/>
&#x017F;udoribus.</hi></note>, und zugleich mit elektri&#x017F;cher<lb/>
Materie angefu&#x0364;llt <note place="foot" n="(r)">Ein leuchtender Schweis,<lb/>
mit der Farbe des Pho&#x017F;phorus, an<lb/>
ge&#x017F;unden Men&#x017F;chen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HENKEL</hi></hi><lb/>
kleine Schriften.</note>. <hi rendition="#fr">Leeuwenhoeck</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Phil. Tran&#x017F;. n.</hi> 106.</note> hat dar-<lb/>
innen Ku&#x0364;gelchen wargenommen.</p><lb/>
            <p>Man hat wenig chimi&#x017F;che Scheidungen vom Schwei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
aufzuzeigen; inde&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert er doch Grundtheile, die<lb/>
mit dem Urin viele Aenlichkeiten haben <note place="foot" n="(t)">Aenlich macht ihn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RAY-<lb/>
MOND</hi> loc. cit. pag. 80. BOHN<lb/>
pag.</hi> 204. Der Schweis i&#x017F;t ein<lb/>
du&#x0364;nner Urin, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LISTER</hi> humor.<lb/>
pag.</hi> 376.</note>, nur daß er<lb/>
eine geringere Scha&#x0364;rfe hat <note place="foot" n="(t*)"><hi rendition="#aq">TACHEN hippocr. chem.<lb/>
P. XII.</hi></note>. <hi rendition="#fr">Petit</hi> hat einen alka-<lb/>
li&#x017F;chen Schweis bemerkt <note place="foot" n="(u)"><cb/>
Daß der Violen&#x017F;yrup davon<lb/>
gru&#x0364;n ward, <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. II. pag.</hi> 31.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es a&#x0364;ndert &#x017F;ich einerlei Schweis auf allerhand<lb/>
Art. Es ge&#x017F;chicht o&#x0364;fters, daß &#x017F;ich Fett und das Oel aus<lb/>
den Bla&#x0364;schen und Schweislo&#x0364;chern darunter mi&#x017F;cht, von<lb/>
denen oben die Rede war <note place="foot" n="(x)">Vorhergehender §. 22.</note>. Der Schweis i&#x017F;t von<lb/>
jenem weiß, und von die&#x017F;em fa&#x0364;rbt er &#x017F;ich gelb <note place="foot" n="(y)">Der das Hemde &#x017F;afranfa&#x0364;r-<lb/>
big macht, der vortrefliche <hi rendition="#aq">VAL-<lb/>
CARENGHI med. rat. pag.</hi> 274.<lb/>
Jm Fieber, <hi rendition="#aq">HILDAN VI. pag.</hi> 77.<lb/>
gelb vom <hi rendition="#aq">Rheo. <hi rendition="#g">BARTHOLIN</hi><lb/>
Cent. IV. hi&#x017F;t.</hi> 62.</note>. Die<lb/>
Ge&#x017F;chichte der Aerzte erwa&#x0364;nt hie und da eines gru&#x0364;nen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOERHAAVE</hi> prax.<lb/>
med. pag.</hi> 285.</note>,<lb/>
eines blauen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LOWERI</hi> vindici Willi&#x017F;.<lb/>
pag. 62. Edm. MEARA pag.</hi> 93.<lb/>
Am Hipochondri&#x017F;chen, <hi rendition="#aq">E. N. C.<lb/>
Dec. I. n. 6. 7. ob&#x017F;.</hi> 67.</note>, und &#x017F;chwarzen Schwei&#x017F;&#x017F;es. Viele<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Din-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> U</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0323] II. Abſchnitt. Schweis. §. 2. Die Materie des Schweiſſes. Es iſt der Schweis eines geſunden Menſchen, und der ſich reinlich haͤlt, beinahe waͤſſrig, von Farbe etwas weniger durchſichtig, als Waſſer, und er faͤrbt doch das Leinenzeug nicht anders, als das Waſſer zu thun pflegt; er iſt fluͤßig, doch ein wenig zaͤhe, ohne Geruch, von etwas ſalzigem Geſchmakke (q), und zugleich mit elektriſcher Materie angefuͤllt (r). Leeuwenhoeck (s) hat dar- innen Kuͤgelchen wargenommen. Man hat wenig chimiſche Scheidungen vom Schweiſſe aufzuzeigen; indeſſen aͤuſſert er doch Grundtheile, die mit dem Urin viele Aenlichkeiten haben (t), nur daß er eine geringere Schaͤrfe hat (t*). Petit hat einen alka- liſchen Schweis bemerkt (u). Doch es aͤndert ſich einerlei Schweis auf allerhand Art. Es geſchicht oͤfters, daß ſich Fett und das Oel aus den Blaͤschen und Schweisloͤchern darunter miſcht, von denen oben die Rede war (x). Der Schweis iſt von jenem weiß, und von dieſem faͤrbt er ſich gelb (y). Die Geſchichte der Aerzte erwaͤnt hie und da eines gruͤnen (z), eines blauen (a), und ſchwarzen Schweiſſes. Viele Din- (q) THEOPHRASTUS de ſudoribus. (r) Ein leuchtender Schweis, mit der Farbe des Phoſphorus, an geſunden Menſchen, HENKEL kleine Schriften. (s) Phil. Tranſ. n. 106. (t) Aenlich macht ihn RAY- MOND loc. cit. pag. 80. BOHN pag. 204. Der Schweis iſt ein duͤnner Urin, LISTER humor. pag. 376. (t*) TACHEN hippocr. chem. P. XII. (u) Daß der Violenſyrup davon gruͤn ward, Epiſt. II. pag. 31. (x) Vorhergehender §. 22. (y) Der das Hemde ſafranfaͤr- big macht, der vortrefliche VAL- CARENGHI med. rat. pag. 274. Jm Fieber, HILDAN VI. pag. 77. gelb vom Rheo. BARTHOLIN Cent. IV. hiſt. 62. (z) BOERHAAVE prax. med. pag. 285. (a) LOWERI vindici Williſ. pag. 62. Edm. MEARA pag. 93. Am Hipochondriſchen, E. N. C. Dec. I. n. 6. 7. obſ. 67. H. Phiſiol. 5. B. U

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/323
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/323>, abgerufen am 20.11.2024.