Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Der Verstand.
wird, die die irrige Jdee verdrengen kann. Man hat
eine Menge von dergleichen Exempeln aufzuweisen. Der,
welcher keine Waden zu haben glaubte, wurde gesund,
als man ihn darauf schlug (e); der nicht warm werden
konnte, wurde klug, als man den Brandtwein anzün-
dete, womit man seine Kleider benezzt hatte (f); der kei-
nen Kopf zu haben vorgab, wurde geheilt, als man ihm
einen bleiernen Hut aufsezzte (g); und der mit Gewalt
ein Vogel sein wollte, als er zur Flucht Flügel zu haben
verlangte (h).

Andre hat man durch Betrügereien wieder vernünf-
tig gemacht, da man unter ihren Kot Frösche (i), Käfer
(k), Nägel (l), Schlangen (m) mischte; Fliegen aus
dem Ohre zog (n), in den Unterleib gelinde schnitt (p),
oder die Nase verwundete (q); einen Schwamm aus dem
Schlunde zog (r), ein wächsern Bild zum Vorschein brach-
te, dem man den Possen zuschrieb (s), oder andre aber-
gläubische Mittel erdachte, worauf der Kranke allein sein
Vertrauen sezzte (t).

§. 17.
Die Dummheit.

Jn der Tollheit ist die Bewegung durch das Gehirn
zu heftig, und das Mark viel zu empfindlich. Jn diesem
Zustande der Dummheit kömmt das Gegentheil von dem
Obigen vor (t*), es ist der Umlauf der Säfte zu schwach,

und
(e) [Spaltenumbruch] TULP. l. c. 50.
(f) ZACUT l. c.
(g) PHILODOTUS Medicus
beim TRALLIANO L. I. p. 110.
(h) ZACCHIUS l. c.
(i) GATENARIA p. 32.
(k) DEIDIER l. c.
(l) DOERING l. c. BARTHO-
LIN. Cent. I. hist.
79.
(m) TRALLIANUS l. c.
(n) SPOLETUS l. c. DANIEL
racolt. p.
173 etwas anders bei
dem VALISNER II. p. 368. anders
wieder beim CANTIMIR.
(p) [Spaltenumbruch] VOELTER AMATUS.
(q) QUERCETAN l. c.
(r) CABROL obs. 12.
(s) EPIPHAN.
(t) CONSTANTIN Afaic.
Dergleichen Historien siehe beim
RIVINO de imag. vir. med. CAR-
DAN subtil. p. 530. TULP I. c.
18 LAMZWEERDE PENA
beim
QUERCET &c.
(t*) Unsinn ist zu starke Em-
pfindung und Dummheit zu we-
nige, saget mit Recht BATTIE
n.
52.

I. Abſchnitt. Der Verſtand.
wird, die die irrige Jdee verdrengen kann. Man hat
eine Menge von dergleichen Exempeln aufzuweiſen. Der,
welcher keine Waden zu haben glaubte, wurde geſund,
als man ihn darauf ſchlug (e); der nicht warm werden
konnte, wurde klug, als man den Brandtwein anzuͤn-
dete, womit man ſeine Kleider benezzt hatte (f); der kei-
nen Kopf zu haben vorgab, wurde geheilt, als man ihm
einen bleiernen Hut aufſezzte (g); und der mit Gewalt
ein Vogel ſein wollte, als er zur Flucht Fluͤgel zu haben
verlangte (h).

Andre hat man durch Betruͤgereien wieder vernuͤnf-
tig gemacht, da man unter ihren Kot Froͤſche (i), Kaͤfer
(k), Naͤgel (l), Schlangen (m) miſchte; Fliegen aus
dem Ohre zog (n), in den Unterleib gelinde ſchnitt (p),
oder die Naſe verwundete (q); einen Schwamm aus dem
Schlunde zog (r), ein waͤchſern Bild zum Vorſchein brach-
te, dem man den Poſſen zuſchrieb (s), oder andre aber-
glaͤubiſche Mittel erdachte, worauf der Kranke allein ſein
Vertrauen ſezzte (t).

§. 17.
Die Dummheit.

Jn der Tollheit iſt die Bewegung durch das Gehirn
zu heftig, und das Mark viel zu empfindlich. Jn dieſem
Zuſtande der Dummheit koͤmmt das Gegentheil von dem
Obigen vor (t*), es iſt der Umlauf der Saͤfte zu ſchwach,

und
(e) [Spaltenumbruch] TULP. l. c. 50.
(f) ZACUT l. c.
(g) PHILODOTUS Medicus
beim TRALLIANO L. I. p. 110.
(h) ZACCHIUS l. c.
(i) GATENARIA p. 32.
(k) DEIDIER l. c.
(l) DOERING l. c. BARTHO-
LIN. Cent. I. hiſt.
79.
(m) TRALLIANUS l. c.
(n) SPOLETUS l. c. DANIEL
racolt. p.
173 etwas anders bei
dem VALISNER II. p. 368. anders
wieder beim CANTIMIR.
(p) [Spaltenumbruch] VOELTER AMATUS.
(q) QUERCETAN l. c.
(r) CABROL obſ. 12.
(s) EPIPHAN.
(t) CONSTANTIN Afaic.
Dergleichen Hiſtorien ſiehe beim
RIVINO de imag. vir. med. CAR-
DAN ſubtil. p. 530. TULP I. c.
18 LAMZWEERDE PENA
beim
QUERCET &c.
(t*) Unſinn iſt zu ſtarke Em-
pfindung und Dummheit zu we-
nige, ſaget mit Recht BATTIE
n.
52.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1121" n="1103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Ver&#x017F;tand.</hi></fw><lb/>
wird, die die irrige Jdee verdrengen kann. Man hat<lb/>
eine Menge von dergleichen Exempeln aufzuwei&#x017F;en. Der,<lb/>
welcher keine Waden zu haben glaubte, wurde ge&#x017F;und,<lb/>
als man ihn darauf &#x017F;chlug <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">TULP. l. c.</hi> 50.</note>; der nicht warm werden<lb/>
konnte, wurde klug, als man den Brandtwein anzu&#x0364;n-<lb/>
dete, womit man &#x017F;eine Kleider benezzt hatte <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ZACUT l. c.</hi></note>; der kei-<lb/>
nen Kopf zu haben vorgab, wurde geheilt, als man ihm<lb/>
einen bleiernen Hut auf&#x017F;ezzte <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">PHILODOTUS Medicus</hi><lb/>
beim <hi rendition="#aq">TRALLIANO L. I. p.</hi> 110.</note>; und der mit Gewalt<lb/>
ein Vogel &#x017F;ein wollte, als er zur Flucht Flu&#x0364;gel zu haben<lb/>
verlangte <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">ZACCHIUS l. c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Andre hat man durch Betru&#x0364;gereien wieder vernu&#x0364;nf-<lb/>
tig gemacht, da man unter ihren Kot Fro&#x0364;&#x017F;che <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">GATENARIA p.</hi> 32.</note>, Ka&#x0364;fer<lb/><note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">DEIDIER l. c.</hi></note>, Na&#x0364;gel <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">DOERING l. c. BARTHO-<lb/>
LIN. Cent. I. hi&#x017F;t.</hi> 79.</note>, Schlangen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">TRALLIANUS l. c.</hi></note> mi&#x017F;chte; Fliegen aus<lb/>
dem Ohre zog <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">SPOLETUS l. c. DANIEL<lb/>
racolt. p.</hi> 173 etwas anders bei<lb/>
dem <hi rendition="#aq">VALISNER II. p.</hi> 368. anders<lb/>
wieder beim <hi rendition="#aq">CANTIMIR.</hi></note>, in den Unterleib gelinde &#x017F;chnitt <note place="foot" n="(p)"><cb/><hi rendition="#aq">VOELTER AMATUS.</hi></note>,<lb/>
oder die Na&#x017F;e verwundete <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">QUERCETAN l. c.</hi></note>; einen Schwamm aus dem<lb/>
Schlunde zog <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">CABROL ob&#x017F;.</hi> 12.</note>, ein wa&#x0364;ch&#x017F;ern Bild zum Vor&#x017F;chein brach-<lb/>
te, dem man den Po&#x017F;&#x017F;en zu&#x017F;chrieb <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">EPIPHAN.</hi></note>, oder andre aber-<lb/>
gla&#x0364;ubi&#x017F;che Mittel erdachte, worauf der Kranke allein &#x017F;ein<lb/>
Vertrauen &#x017F;ezzte <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CONSTANTIN</hi> Afaic.</hi><lb/>
Dergleichen Hi&#x017F;torien &#x017F;iehe beim<lb/><hi rendition="#aq">RIVINO de imag. vir. med. CAR-<lb/>
DAN &#x017F;ubtil. p. 530. TULP I. c.<lb/>
18 LAMZWEERDE PENA</hi> beim<lb/><hi rendition="#aq">QUERCET &amp;c.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 17.<lb/><hi rendition="#g">Die Dummheit.</hi></hi> </head><lb/>
            <p>Jn der Tollheit i&#x017F;t die Bewegung durch das Gehirn<lb/>
zu heftig, und das Mark viel zu empfindlich. Jn die&#x017F;em<lb/>
Zu&#x017F;tande der Dummheit ko&#x0364;mmt das Gegentheil von dem<lb/>
Obigen vor <note place="foot" n="(t*)">Un&#x017F;inn i&#x017F;t zu &#x017F;tarke Em-<lb/>
pfindung und Dummheit zu we-<lb/>
nige, &#x017F;aget mit Recht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BATTIE</hi><lb/>
n.</hi> 52.</note>, es i&#x017F;t der Umlauf der Sa&#x0364;fte zu &#x017F;chwach,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1103/1121] I. Abſchnitt. Der Verſtand. wird, die die irrige Jdee verdrengen kann. Man hat eine Menge von dergleichen Exempeln aufzuweiſen. Der, welcher keine Waden zu haben glaubte, wurde geſund, als man ihn darauf ſchlug (e); der nicht warm werden konnte, wurde klug, als man den Brandtwein anzuͤn- dete, womit man ſeine Kleider benezzt hatte (f); der kei- nen Kopf zu haben vorgab, wurde geheilt, als man ihm einen bleiernen Hut aufſezzte (g); und der mit Gewalt ein Vogel ſein wollte, als er zur Flucht Fluͤgel zu haben verlangte (h). Andre hat man durch Betruͤgereien wieder vernuͤnf- tig gemacht, da man unter ihren Kot Froͤſche (i), Kaͤfer (k), Naͤgel (l), Schlangen (m) miſchte; Fliegen aus dem Ohre zog (n), in den Unterleib gelinde ſchnitt (p), oder die Naſe verwundete (q); einen Schwamm aus dem Schlunde zog (r), ein waͤchſern Bild zum Vorſchein brach- te, dem man den Poſſen zuſchrieb (s), oder andre aber- glaͤubiſche Mittel erdachte, worauf der Kranke allein ſein Vertrauen ſezzte (t). §. 17. Die Dummheit. Jn der Tollheit iſt die Bewegung durch das Gehirn zu heftig, und das Mark viel zu empfindlich. Jn dieſem Zuſtande der Dummheit koͤmmt das Gegentheil von dem Obigen vor (t*), es iſt der Umlauf der Saͤfte zu ſchwach, und (e) TULP. l. c. 50. (f) ZACUT l. c. (g) PHILODOTUS Medicus beim TRALLIANO L. I. p. 110. (h) ZACCHIUS l. c. (i) GATENARIA p. 32. (k) DEIDIER l. c. (l) DOERING l. c. BARTHO- LIN. Cent. I. hiſt. 79. (m) TRALLIANUS l. c. (n) SPOLETUS l. c. DANIEL racolt. p. 173 etwas anders bei dem VALISNER II. p. 368. anders wieder beim CANTIMIR. (p) VOELTER AMATUS. (q) QUERCETAN l. c. (r) CABROL obſ. 12. (s) EPIPHAN. (t) CONSTANTIN Afaic. Dergleichen Hiſtorien ſiehe beim RIVINO de imag. vir. med. CAR- DAN ſubtil. p. 530. TULP I. c. 18 LAMZWEERDE PENA beim QUERCET &c. (t*) Unſinn iſt zu ſtarke Em- pfindung und Dummheit zu we- nige, ſaget mit Recht BATTIE n. 52.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1121
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1121>, abgerufen am 20.11.2024.