te (n), die Kranzschlagader; ein anderer geschikkter Zeuge, hat im Augengebrechen (o), einen vom Lachen entstandnen Schlagadersakk beobachtet, und es ist von den Schlag- adern des Gehirns und von andern Gefässen eine gar zu bekannte Sache, die von allerlei Anstrengung in Stük- ken zerrissen sind.
§. 3. Die Kraft der Anastomosirungen.
Wir müssen ferner die Zusammenleitungen der Adern (anastomoses) betrachten, darunter einige grösser, die andern kleiner sind. Der grossen ihre gemeinschaftliche Verrichtung ist es, die Bewegung des Blutes erleich- tern zu helfen, und die Gefar der Verstopfung zu min- dern; denn daß sie ganz und gar gehoben werde, und eine Verstopfung in Blutgefässen nicht statt finden sollte, das wäre in der That zu viel gefordert (p), und es ver- trägt sich auch offenbar nicht mit den Erscheinungen eines entzündeten Auges, und der deutlich grösser wer- denden Schlagadern. Gefässe nennen wir verstopft, so oft irgend ein Hindernis im Blutgefässe den freien Lauf des Blutes an der verstopften Stelle aufhält. Hieraus folgt nun, daß sich oberhalb der verstopften Gegend, das vom Herzen reichlich zugeführte Blut anhäufen mus: oder, welches auf eins hinauskömmt, es wird die dem Herzen näher liegende Gegend einer verstopften Schlagader erweitert. So sieht mans deutlich an der gebundnen Schlagader eines warmen Thieres (q), und es entweicht diese Verschiedenheit an dem Durchmesser einer verstopften Schlagader eben so wenig dem Gesichte (r), wiewohl sie
so
(n)[Spaltenumbruch]viridet du bon chyle S. 100.
(o)Cowper über den bidloo. T. V. f. 1.
(p)shebreare Practice. P. II. S. 41.
(q)Second Memoire. Exp. 47. 48. 51. 52. 53. 57. Von der Ver- stopfung lobb of fevers S. 247.
(r)[Spaltenumbruch]
Da sich eine verstopfte Schlagader zu einer offnen ver- hält, wie 283 zu 284. sauvages de inflammatio. S. 264. daß Schlag- adern oberhalb dem Orte der Ent- zündung aufschwellen, und weiter werden, gestehet eben derselbe zu. S. 281.
Sechſtes Buch. Die Wirkung des
te (n), die Kranzſchlagader; ein anderer geſchikkter Zeuge, hat im Augengebrechen (o), einen vom Lachen entſtandnen Schlagaderſakk beobachtet, und es iſt von den Schlag- adern des Gehirns und von andern Gefaͤſſen eine gar zu bekannte Sache, die von allerlei Anſtrengung in Stuͤk- ken zerriſſen ſind.
§. 3. Die Kraft der Anaſtomoſirungen.
Wir muͤſſen ferner die Zuſammenleitungen der Adern (anaſtomoſes) betrachten, darunter einige groͤſſer, die andern kleiner ſind. Der groſſen ihre gemeinſchaftliche Verrichtung iſt es, die Bewegung des Blutes erleich- tern zu helfen, und die Gefar der Verſtopfung zu min- dern; denn daß ſie ganz und gar gehoben werde, und eine Verſtopfung in Blutgefaͤſſen nicht ſtatt finden ſollte, das waͤre in der That zu viel gefordert (p), und es ver- traͤgt ſich auch offenbar nicht mit den Erſcheinungen eines entzuͤndeten Auges, und der deutlich groͤſſer wer- denden Schlagadern. Gefaͤſſe nennen wir verſtopft, ſo oft irgend ein Hindernis im Blutgefaͤſſe den freien Lauf des Blutes an der verſtopften Stelle aufhaͤlt. Hieraus folgt nun, daß ſich oberhalb der verſtopften Gegend, das vom Herzen reichlich zugefuͤhrte Blut anhaͤufen mus: oder, welches auf eins hinauskoͤmmt, es wird die dem Herzen naͤher liegende Gegend einer verſtopften Schlagader erweitert. So ſieht mans deutlich an der gebundnen Schlagader eines warmen Thieres (q), und es entweicht dieſe Verſchiedenheit an dem Durchmeſſer einer verſtopften Schlagader eben ſo wenig dem Geſichte (r), wiewohl ſie
ſo
(n)[Spaltenumbruch]viridet du bon chyle S. 100.
(o)Cowper uͤber den bidloo. T. V. f. 1.
(p)ſhebreare Practice. P. II. S. 41.
(q)Second Memoire. Exp. 47. 48. 51. 52. 53. 57. Von der Ver- ſtopfung lobb of fevers S. 247.
(r)[Spaltenumbruch]
Da ſich eine verſtopfte Schlagader zu einer offnen ver- haͤlt, wie 283 zu 284. ſauvageſ de inflammatio. S. 264. daß Schlag- adern oberhalb dem Orte der Ent- zuͤndung aufſchwellen, und weiter werden, geſtehet eben derſelbe zu. S. 281.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0466"n="446"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sechſtes Buch. Die Wirkung des</hi></fw><lb/>
te <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#k">viridet</hi> du bon chyle</hi> S. 100.</note>, die Kranzſchlagader; ein anderer geſchikkter Zeuge,<lb/>
hat im Augengebrechen <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#fr">Cowper</hi> uͤber den <hirendition="#aq"><hirendition="#k">bidloo.</hi><lb/>
T. V. f.</hi> 1.</note>, einen vom Lachen entſtandnen<lb/>
Schlagaderſakk beobachtet, und es iſt von den Schlag-<lb/>
adern des Gehirns und von andern Gefaͤſſen eine gar zu<lb/>
bekannte Sache, die von allerlei Anſtrengung in Stuͤk-<lb/>
ken zerriſſen ſind.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 3.<lb/>
Die Kraft der Anaſtomoſirungen.</head><lb/><p>Wir muͤſſen ferner die Zuſammenleitungen der Adern<lb/>
(<hirendition="#aq">anaſtomoſes</hi>) betrachten, darunter einige groͤſſer, die<lb/>
andern kleiner ſind. Der groſſen ihre gemeinſchaftliche<lb/>
Verrichtung iſt es, die Bewegung des Blutes erleich-<lb/>
tern zu helfen, und die Gefar der Verſtopfung zu min-<lb/>
dern; denn daß ſie ganz und gar gehoben werde, und<lb/>
eine Verſtopfung in Blutgefaͤſſen nicht ſtatt finden ſollte,<lb/>
das waͤre in der That zu viel gefordert <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq"><hirendition="#k">ſhebreare</hi> Practice. P. II.</hi><lb/>
S. 41.</note>, und es ver-<lb/>
traͤgt ſich auch offenbar nicht mit den Erſcheinungen<lb/>
eines entzuͤndeten Auges, und der deutlich groͤſſer wer-<lb/>
denden Schlagadern. Gefaͤſſe nennen wir verſtopft, ſo<lb/>
oft irgend ein Hindernis im Blutgefaͤſſe den freien Lauf<lb/>
des Blutes an der verſtopften Stelle aufhaͤlt. Hieraus<lb/>
folgt nun, daß ſich oberhalb der verſtopften Gegend,<lb/>
das vom Herzen reichlich zugefuͤhrte Blut anhaͤufen mus:<lb/>
oder, welches auf eins hinauskoͤmmt, es wird die dem<lb/>
Herzen naͤher liegende Gegend einer verſtopften Schlagader<lb/>
erweitert. So ſieht mans deutlich an der gebundnen<lb/>
Schlagader eines warmen Thieres <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Second Memoire. Exp.</hi> 47.<lb/>
48. 51. 52. 53. 57. Von der Ver-<lb/>ſtopfung <hirendition="#aq"><hirendition="#k">lobb</hi> of fevers</hi> S. 247.</note>, und es entweicht dieſe<lb/>
Verſchiedenheit an dem Durchmeſſer einer verſtopften<lb/>
Schlagader eben ſo wenig dem Geſichte <noteplace="foot"n="(r)"><cb/>
Da ſich eine verſtopfte<lb/>
Schlagader zu einer offnen ver-<lb/>
haͤlt, wie 283 zu 284. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ſauvageſ</hi><lb/>
de inflammatio.</hi> S. 264. daß Schlag-<lb/>
adern oberhalb dem Orte der Ent-<lb/>
zuͤndung aufſchwellen, und weiter<lb/>
werden, geſtehet eben derſelbe zu.<lb/>
S. 281.</note>, wiewohl ſie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0466]
Sechſtes Buch. Die Wirkung des
te (n), die Kranzſchlagader; ein anderer geſchikkter Zeuge,
hat im Augengebrechen (o), einen vom Lachen entſtandnen
Schlagaderſakk beobachtet, und es iſt von den Schlag-
adern des Gehirns und von andern Gefaͤſſen eine gar zu
bekannte Sache, die von allerlei Anſtrengung in Stuͤk-
ken zerriſſen ſind.
§. 3.
Die Kraft der Anaſtomoſirungen.
Wir muͤſſen ferner die Zuſammenleitungen der Adern
(anaſtomoſes) betrachten, darunter einige groͤſſer, die
andern kleiner ſind. Der groſſen ihre gemeinſchaftliche
Verrichtung iſt es, die Bewegung des Blutes erleich-
tern zu helfen, und die Gefar der Verſtopfung zu min-
dern; denn daß ſie ganz und gar gehoben werde, und
eine Verſtopfung in Blutgefaͤſſen nicht ſtatt finden ſollte,
das waͤre in der That zu viel gefordert (p), und es ver-
traͤgt ſich auch offenbar nicht mit den Erſcheinungen
eines entzuͤndeten Auges, und der deutlich groͤſſer wer-
denden Schlagadern. Gefaͤſſe nennen wir verſtopft, ſo
oft irgend ein Hindernis im Blutgefaͤſſe den freien Lauf
des Blutes an der verſtopften Stelle aufhaͤlt. Hieraus
folgt nun, daß ſich oberhalb der verſtopften Gegend,
das vom Herzen reichlich zugefuͤhrte Blut anhaͤufen mus:
oder, welches auf eins hinauskoͤmmt, es wird die dem
Herzen naͤher liegende Gegend einer verſtopften Schlagader
erweitert. So ſieht mans deutlich an der gebundnen
Schlagader eines warmen Thieres (q), und es entweicht dieſe
Verſchiedenheit an dem Durchmeſſer einer verſtopften
Schlagader eben ſo wenig dem Geſichte (r), wiewohl ſie
ſo
(n)
viridet du bon chyle S. 100.
(o) Cowper uͤber den bidloo.
T. V. f. 1.
(p) ſhebreare Practice. P. II.
S. 41.
(q) Second Memoire. Exp. 47.
48. 51. 52. 53. 57. Von der Ver-
ſtopfung lobb of fevers S. 247.
(r)
Da ſich eine verſtopfte
Schlagader zu einer offnen ver-
haͤlt, wie 283 zu 284. ſauvageſ
de inflammatio. S. 264. daß Schlag-
adern oberhalb dem Orte der Ent-
zuͤndung aufſchwellen, und weiter
werden, geſtehet eben derſelbe zu.
S. 281.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/466>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.