Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.Sechstes Buch. Die Wirkung des ser Gegend eine Ausleerung, so wird der Pulsschlagzugleich weich, rollend (undosus), und gleichmäßig seyn (f). Herrscht das Uebel in der Luftröhre, so ist derselbe ein wenig geschwinder, härter, und dem obigen, der die Ausleerungen am Kopfe andeutete, änlicher (g). Soll eine Ausfürung am Kopfe erfolgen, so wird er zugleich hart, nachdrükklich, schnell, und wirklich zwei- schlägig seyn (h). Der Unterpuls hat ganz ungleiche Zwischenzeiten, und es kömmt derselbe nicht selten dem Aussenbleibenden Stokkenden) ganz nahe (i), so wie er sich mit dem Auffahren verbindet (k). Er deutet ein Erbrechen an, wofern er zugleich hart, und wenig un- gleich schlägt (l): eine Abfürung durch das Gedärme, wenn er ungleicher läuft, oft fast aussenbleibt, und mit Aufhüpfen vermischt ist (m). Ein Puls der die güldne Ader vorbedeutet, ist zugleich zweischlägig, hart, häu- fig, und weniger ungleich (n). Doch ich lasse das übrige fahren, da der ungenannte Schriftsteller sein Gebäude augenscheinlich, wiewol zierlich und weitleuftig genung, auf Solans Anlage gegründet hat, und dergleichen Art zu bauen, durch wiederholte Versuche entweder ver- sichert, oder verworfen werden mus; zu beiderlei Ge- schäften gehören aber Musse, Bequemlichkeit, und vor al- lem andern, ein von Vorurteilen freies Gemüt. Dritter Abschnitt. Die Wirkung, von der Bewegung des Blu- tes durch die Schlagadern. §. 1. Das Reiben. Was nunmehr folgt, ist nicht blos dunkel, sondern man (f) [Spaltenumbruch]
S. 28. (g) S. 39. (h) S. 46. 47. (i) S. 68. (k) [Spaltenumbruch]
Ebendas. (l) S. 72. (m) S. 81. (n) S. 182.
Sechſtes Buch. Die Wirkung des ſer Gegend eine Ausleerung, ſo wird der Pulsſchlagzugleich weich, rollend (undoſus), und gleichmaͤßig ſeyn (f). Herrſcht das Uebel in der Luftroͤhre, ſo iſt derſelbe ein wenig geſchwinder, haͤrter, und dem obigen, der die Ausleerungen am Kopfe andeutete, aͤnlicher (g). Soll eine Ausfuͤrung am Kopfe erfolgen, ſo wird er zugleich hart, nachdruͤkklich, ſchnell, und wirklich zwei- ſchlaͤgig ſeyn (h). Der Unterpuls hat ganz ungleiche Zwiſchenzeiten, und es koͤmmt derſelbe nicht ſelten dem Auſſenbleibenden Stokkenden) ganz nahe (i), ſo wie er ſich mit dem Auffahren verbindet (k). Er deutet ein Erbrechen an, wofern er zugleich hart, und wenig un- gleich ſchlaͤgt (l): eine Abfuͤrung durch das Gedaͤrme, wenn er ungleicher laͤuft, oft faſt auſſenbleibt, und mit Aufhuͤpfen vermiſcht iſt (m). Ein Puls der die guͤldne Ader vorbedeutet, iſt zugleich zweiſchlaͤgig, hart, haͤu- fig, und weniger ungleich (n). Doch ich laſſe das uͤbrige fahren, da der ungenannte Schriftſteller ſein Gebaͤude augenſcheinlich, wiewol zierlich und weitleuftig genung, auf Solans Anlage gegruͤndet hat, und dergleichen Art zu bauen, durch wiederholte Verſuche entweder ver- ſichert, oder verworfen werden mus; zu beiderlei Ge- ſchaͤften gehoͤren aber Muſſe, Bequemlichkeit, und vor al- lem andern, ein von Vorurteilen freies Gemuͤt. Dritter Abſchnitt. Die Wirkung, von der Bewegung des Blu- tes durch die Schlagadern. §. 1. Das Reiben. Was nunmehr folgt, iſt nicht blos dunkel, ſondern man (f) [Spaltenumbruch]
S. 28. (g) S. 39. (h) S. 46. 47. (i) S. 68. (k) [Spaltenumbruch]
Ebendaſ. (l) S. 72. (m) S. 81. (n) S. 182.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0458" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch. Die Wirkung des</hi></fw><lb/> ſer Gegend eine Ausleerung, ſo wird der Pulsſchlag<lb/> zugleich weich, rollend (<hi rendition="#aq">undoſus</hi>), und gleichmaͤßig<lb/> ſeyn <note place="foot" n="(f)"><cb/> S. 28.</note>. Herrſcht das Uebel in der Luftroͤhre, ſo iſt<lb/> derſelbe ein wenig geſchwinder, haͤrter, und dem obigen,<lb/> der die Ausleerungen am Kopfe andeutete, aͤnlicher <note place="foot" n="(g)">S. 39.</note>.<lb/> Soll eine Ausfuͤrung am Kopfe erfolgen, ſo wird er<lb/> zugleich hart, nachdruͤkklich, ſchnell, und wirklich zwei-<lb/> ſchlaͤgig ſeyn <note place="foot" n="(h)">S. 46. 47.</note>. Der <hi rendition="#fr">Unterpuls</hi> hat ganz ungleiche<lb/> Zwiſchenzeiten, und es koͤmmt derſelbe nicht ſelten dem<lb/> Auſſenbleibenden Stokkenden) ganz nahe <note place="foot" n="(i)">S. 68.</note>, ſo wie er<lb/> ſich mit dem Auffahren verbindet <note place="foot" n="(k)"><cb/> Ebendaſ.</note>. Er deutet ein<lb/> Erbrechen an, wofern er zugleich hart, und wenig un-<lb/> gleich ſchlaͤgt <note place="foot" n="(l)">S. 72.</note>: eine Abfuͤrung durch das Gedaͤrme,<lb/> wenn er ungleicher laͤuft, oft faſt auſſenbleibt, und mit<lb/> Aufhuͤpfen vermiſcht iſt <note place="foot" n="(m)">S. 81.</note>. Ein Puls der die guͤldne<lb/> Ader vorbedeutet, iſt zugleich zweiſchlaͤgig, hart, haͤu-<lb/> fig, und weniger ungleich <note place="foot" n="(n)">S. 182.</note>. Doch ich laſſe das uͤbrige<lb/> fahren, da der ungenannte Schriftſteller ſein Gebaͤude<lb/> augenſcheinlich, wiewol zierlich und weitleuftig genung,<lb/> auf <hi rendition="#fr">Solans</hi> Anlage gegruͤndet hat, und dergleichen<lb/> Art zu bauen, durch wiederholte Verſuche entweder ver-<lb/> ſichert, oder verworfen werden mus; zu beiderlei Ge-<lb/> ſchaͤften gehoͤren aber Muſſe, Bequemlichkeit, und vor al-<lb/> lem andern, ein von Vorurteilen freies Gemuͤt.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Dritter Abſchnitt.<lb/> Die Wirkung, von der Bewegung des Blu-<lb/> tes durch die Schlagadern.</head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.<lb/> Das Reiben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>as nunmehr folgt, iſt nicht blos dunkel, ſondern<lb/> es fuͤret auch dieſe Unannehmlichkeit mit ſich, daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0458]
Sechſtes Buch. Die Wirkung des
ſer Gegend eine Ausleerung, ſo wird der Pulsſchlag
zugleich weich, rollend (undoſus), und gleichmaͤßig
ſeyn (f). Herrſcht das Uebel in der Luftroͤhre, ſo iſt
derſelbe ein wenig geſchwinder, haͤrter, und dem obigen,
der die Ausleerungen am Kopfe andeutete, aͤnlicher (g).
Soll eine Ausfuͤrung am Kopfe erfolgen, ſo wird er
zugleich hart, nachdruͤkklich, ſchnell, und wirklich zwei-
ſchlaͤgig ſeyn (h). Der Unterpuls hat ganz ungleiche
Zwiſchenzeiten, und es koͤmmt derſelbe nicht ſelten dem
Auſſenbleibenden Stokkenden) ganz nahe (i), ſo wie er
ſich mit dem Auffahren verbindet (k). Er deutet ein
Erbrechen an, wofern er zugleich hart, und wenig un-
gleich ſchlaͤgt (l): eine Abfuͤrung durch das Gedaͤrme,
wenn er ungleicher laͤuft, oft faſt auſſenbleibt, und mit
Aufhuͤpfen vermiſcht iſt (m). Ein Puls der die guͤldne
Ader vorbedeutet, iſt zugleich zweiſchlaͤgig, hart, haͤu-
fig, und weniger ungleich (n). Doch ich laſſe das uͤbrige
fahren, da der ungenannte Schriftſteller ſein Gebaͤude
augenſcheinlich, wiewol zierlich und weitleuftig genung,
auf Solans Anlage gegruͤndet hat, und dergleichen
Art zu bauen, durch wiederholte Verſuche entweder ver-
ſichert, oder verworfen werden mus; zu beiderlei Ge-
ſchaͤften gehoͤren aber Muſſe, Bequemlichkeit, und vor al-
lem andern, ein von Vorurteilen freies Gemuͤt.
Dritter Abſchnitt.
Die Wirkung, von der Bewegung des Blu-
tes durch die Schlagadern.
§. 1.
Das Reiben.
Was nunmehr folgt, iſt nicht blos dunkel, ſondern
es fuͤret auch dieſe Unannehmlichkeit mit ſich, daß
man
(f)
S. 28.
(g) S. 39.
(h) S. 46. 47.
(i) S. 68.
(k)
Ebendaſ.
(l) S. 72.
(m) S. 81.
(n) S. 182.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |