Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
und deren Gleichgewicht.
d] Mosers Versuch 1. Th. S. 72.
*] Die Geschichte des nordischen Gleichgewichts bis 1740 ist
enthalten in Schmaussens Einleitung zur Staatswissen-
schaft etc. 2. Theil, die Historie aller zwischen den nordi-
schen Potenzen etc. geschlossenen Tractaten in sich haltend,
Leipzig 1760. 8.
§. 20.
Gleichgewicht im Orient.

Ehedem, und besonders im sechszehnten und sieb-
zehnten Jahrhundert war man im Orient wegen der über-
handnehmenden Macht der Pforte sehr in Sorgen, und
die benachbarten Staaten lagen deshalb beständig mit
ihr im Kriege. Sie ist aber nach und nach ziemlich ein-
geschränkt worden, und gegenwärtig halten ihr Rußland
und Oesterreich dergestalt das Gleichgewicht, daß von
ihrer Uebermacht wenig zu fürchten steht.

*] Mosers Grundsätze in Frz. 1. B. 6. K. §. 27. u. f.
S. 57.
§. 21.
Italiänisches Gleichgewicht.

Die Erhaltung des Gleichgewichts in Italien hat in
ältern Zeiten öftere Unruhen, hauptsächlich zwischen
Spanien und Frankreich erregt, bis Kaiser Karl V. die
Oberhand behielt, indem er zum Besitz von Neapel,
Sicilien, Sardinien, Mayland etc. gelangte. Diese
Uebermacht verschwand iedoch, als nach dessen Tode
1558 die Kaiserwürde von Spanien getrennt ward.
Nach dem Abgange der österreichischen Linie in Spanien
1700 entstanden neue Streitigkeiten, aber das Haus

Oester-
A a 4
und deren Gleichgewicht.
d] Moſers Verſuch 1. Th. S. 72.
*] Die Geſchichte des nordiſchen Gleichgewichts bis 1740 iſt
enthalten in Schmauſſens Einleitung zur Staatswiſſen-
ſchaft ꝛc. 2. Theil, die Hiſtorie aller zwiſchen den nordi-
ſchen Potenzen ꝛc. geſchloſſenen Tractaten in ſich haltend,
Leipzig 1760. 8.
§. 20.
Gleichgewicht im Orient.

Ehedem, und beſonders im ſechszehnten und ſieb-
zehnten Jahrhundert war man im Orient wegen der uͤber-
handnehmenden Macht der Pforte ſehr in Sorgen, und
die benachbarten Staaten lagen deshalb beſtaͤndig mit
ihr im Kriege. Sie iſt aber nach und nach ziemlich ein-
geſchraͤnkt worden, und gegenwaͤrtig halten ihr Rußland
und Oeſterreich dergeſtalt das Gleichgewicht, daß von
ihrer Uebermacht wenig zu fuͤrchten ſteht.

*] Moſers Grundſaͤtze in Frz. 1. B. 6. K. §. 27. u. f.
S. 57.
§. 21.
Italiaͤniſches Gleichgewicht.

Die Erhaltung des Gleichgewichts in Italien hat in
aͤltern Zeiten oͤftere Unruhen, hauptſaͤchlich zwiſchen
Spanien und Frankreich erregt, bis Kaiſer Karl V. die
Oberhand behielt, indem er zum Beſitz von Neapel,
Sicilien, Sardinien, Mayland ꝛc. gelangte. Dieſe
Uebermacht verſchwand iedoch, als nach deſſen Tode
1558 die Kaiſerwuͤrde von Spanien getrennt ward.
Nach dem Abgange der oͤſterreichiſchen Linie in Spanien
1700 entſtanden neue Streitigkeiten, aber das Haus

Oeſter-
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0401" n="375"/>
            <fw place="top" type="header">und deren Gleichgewicht.</fw><lb/>
            <note place="end" n="d]"><hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Ver&#x017F;uch 1. Th. S. 72.</note><lb/>
            <note place="end" n="*]">Die Ge&#x017F;chichte des nordi&#x017F;chen Gleichgewichts bis 1740 i&#x017F;t<lb/>
enthalten in <hi rendition="#fr">Schmau&#x017F;&#x017F;ens</hi> Einleitung zur Staatswi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft &#xA75B;c. 2. Theil, die Hi&#x017F;torie aller zwi&#x017F;chen den nordi-<lb/>
&#x017F;chen Potenzen &#xA75B;c. ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Tractaten in &#x017F;ich haltend,<lb/>
Leipzig 1760. 8.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 20.<lb/><hi rendition="#g">Gleichgewicht im Orient</hi>.</head><lb/>
            <p>Ehedem, und be&#x017F;onders im &#x017F;echszehnten und &#x017F;ieb-<lb/>
zehnten Jahrhundert war man im Orient wegen der u&#x0364;ber-<lb/>
handnehmenden Macht der Pforte &#x017F;ehr in Sorgen, und<lb/>
die benachbarten Staaten lagen deshalb be&#x017F;ta&#x0364;ndig mit<lb/>
ihr im Kriege. Sie i&#x017F;t aber nach und nach ziemlich ein-<lb/>
ge&#x017F;chra&#x0364;nkt worden, und gegenwa&#x0364;rtig halten ihr Rußland<lb/>
und Oe&#x017F;terreich derge&#x017F;talt das Gleichgewicht, daß von<lb/>
ihrer Uebermacht wenig zu fu&#x0364;rchten &#x017F;teht.</p><lb/>
            <note place="end" n="*]"><hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Grund&#x017F;a&#x0364;tze in Frz. 1. B. 6. K. §. 27. u. f.<lb/>
S. 57.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 21.<lb/><hi rendition="#g">Italia&#x0364;ni&#x017F;ches Gleichgewicht</hi>.</head><lb/>
            <p>Die Erhaltung des Gleichgewichts in Italien hat in<lb/>
a&#x0364;ltern Zeiten o&#x0364;ftere Unruhen, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich zwi&#x017F;chen<lb/>
Spanien und Frankreich erregt, bis Kai&#x017F;er Karl <hi rendition="#aq">V.</hi> die<lb/>
Oberhand behielt, indem er zum Be&#x017F;itz von Neapel,<lb/>
Sicilien, Sardinien, Mayland &#xA75B;c. gelangte. Die&#x017F;e<lb/>
Uebermacht ver&#x017F;chwand iedoch, als nach de&#x017F;&#x017F;en Tode<lb/>
1558 die Kai&#x017F;erwu&#x0364;rde von Spanien getrennt ward.<lb/>
Nach dem Abgange der o&#x0364;&#x017F;terreichi&#x017F;chen Linie in Spanien<lb/>
1700 ent&#x017F;tanden neue Streitigkeiten, aber das Haus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Oe&#x017F;ter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0401] und deren Gleichgewicht. d] Moſers Verſuch 1. Th. S. 72. *] Die Geſchichte des nordiſchen Gleichgewichts bis 1740 iſt enthalten in Schmauſſens Einleitung zur Staatswiſſen- ſchaft ꝛc. 2. Theil, die Hiſtorie aller zwiſchen den nordi- ſchen Potenzen ꝛc. geſchloſſenen Tractaten in ſich haltend, Leipzig 1760. 8. §. 20. Gleichgewicht im Orient. Ehedem, und beſonders im ſechszehnten und ſieb- zehnten Jahrhundert war man im Orient wegen der uͤber- handnehmenden Macht der Pforte ſehr in Sorgen, und die benachbarten Staaten lagen deshalb beſtaͤndig mit ihr im Kriege. Sie iſt aber nach und nach ziemlich ein- geſchraͤnkt worden, und gegenwaͤrtig halten ihr Rußland und Oeſterreich dergeſtalt das Gleichgewicht, daß von ihrer Uebermacht wenig zu fuͤrchten ſteht. *] Moſers Grundſaͤtze in Frz. 1. B. 6. K. §. 27. u. f. S. 57. §. 21. Italiaͤniſches Gleichgewicht. Die Erhaltung des Gleichgewichts in Italien hat in aͤltern Zeiten oͤftere Unruhen, hauptſaͤchlich zwiſchen Spanien und Frankreich erregt, bis Kaiſer Karl V. die Oberhand behielt, indem er zum Beſitz von Neapel, Sicilien, Sardinien, Mayland ꝛc. gelangte. Dieſe Uebermacht verſchwand iedoch, als nach deſſen Tode 1558 die Kaiſerwuͤrde von Spanien getrennt ward. Nach dem Abgange der oͤſterreichiſchen Linie in Spanien 1700 entſtanden neue Streitigkeiten, aber das Haus Oeſter- A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/401
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/401>, abgerufen am 20.01.2025.