German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buchs. Das VII. Capitel. DEr Sauerbrunnen schlug mir je länger je besser Unterdessen wurde es mit Hertzbrudern je län- Traur-
Fuͤnfftes Buchs. Das VII. Capitel. DEr Sauerbrunnen ſchlug mir je laͤnger je beſſer Unterdeſſen wurde es mit Hertzbrudern je laͤn- Traur-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0529" n="523"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buchs.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Sauerbrunnen ſchlug mir je laͤnger je beſſer<lb/> zu/ weil ſich nit allein die Bad-Gaͤſte gleichſam<lb/> taͤglich mehrten/ ſondern weil der Ort ſelbſt und die<lb/> Manier zu leben/ mich anmuthig ſeyn duͤnckte: Jch<lb/> machte mit den Luſtigſten Kundſchafft/ die hin ka-<lb/> men/ und fienge an <hi rendition="#aq">courtoiſe</hi> Reden und <hi rendition="#aq">Compli-<lb/> ment</hi>en zu lernen/ deren ich mein Tag ſonſt niemal<lb/> viel geachtet hatte. Jch wurde vor einen vom Adel<lb/> gehalten/ weil mich meine Leut Herꝛ Hauptmann<lb/> nenneten/ ſintemal dergleichen Stellen kein Sol-<lb/> dat von <hi rendition="#aq">Fortun</hi> ſo leichtlich in einem ſolchen Alter<lb/> erlangt/ darinnen ich mich damals befand; Dau-<lb/> nenhero machten die reichen Stutzer mit mir/ und<lb/> hingegen ich hinwiederumb mit ihnen nicht allein<lb/> Kund-ſondern auch gar Bruͤderſchafft/ und war alle<lb/> Kurtzweil/ Spielen/ Freſſen und Sauffen meine al-<lb/> lergroͤſte Arbeit und Sorg/ welches aber manche<lb/> ſchoͤne Ducat hinweg nam/ ohne daß ichs ſonder-<lb/> lich wahr genommen und geachtet haͤtte/ dann mein<lb/> Seckel von dem <hi rendition="#aq">Olivieri</hi>ſchen Erdgut war noch treff-<lb/> lich ſchwer.</p><lb/> <p>Unterdeſſen wurde es mit Hertzbrudern je laͤn-<lb/> ger je aͤrger/ alſo daß er endlich die Schuld der Na-<lb/> tur bezahlen muſte/ nachdem ihn die <hi rendition="#aq">Medici</hi> und<lb/> Aertzt verlaſſen/ als ſie ſich zuvor genugſam an<lb/> ihm begraſet hatten; Er beſtetigte nachmalen ſein<lb/> Teſtament und letzten Willen/ und machte mich<lb/> zum Erben uͤber das jenige/ ſo er von ſeines Vattern<lb/> ſeel. Verlaſſenſchafft zu empfahen/ hingegen ließ ich<lb/> ihn gantz herꝛlich begraben/ und ſeine Diener mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Traur-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [523/0529]
Fuͤnfftes Buchs.
Das VII. Capitel.
DEr Sauerbrunnen ſchlug mir je laͤnger je beſſer
zu/ weil ſich nit allein die Bad-Gaͤſte gleichſam
taͤglich mehrten/ ſondern weil der Ort ſelbſt und die
Manier zu leben/ mich anmuthig ſeyn duͤnckte: Jch
machte mit den Luſtigſten Kundſchafft/ die hin ka-
men/ und fienge an courtoiſe Reden und Compli-
menten zu lernen/ deren ich mein Tag ſonſt niemal
viel geachtet hatte. Jch wurde vor einen vom Adel
gehalten/ weil mich meine Leut Herꝛ Hauptmann
nenneten/ ſintemal dergleichen Stellen kein Sol-
dat von Fortun ſo leichtlich in einem ſolchen Alter
erlangt/ darinnen ich mich damals befand; Dau-
nenhero machten die reichen Stutzer mit mir/ und
hingegen ich hinwiederumb mit ihnen nicht allein
Kund-ſondern auch gar Bruͤderſchafft/ und war alle
Kurtzweil/ Spielen/ Freſſen und Sauffen meine al-
lergroͤſte Arbeit und Sorg/ welches aber manche
ſchoͤne Ducat hinweg nam/ ohne daß ichs ſonder-
lich wahr genommen und geachtet haͤtte/ dann mein
Seckel von dem Olivieriſchen Erdgut war noch treff-
lich ſchwer.
Unterdeſſen wurde es mit Hertzbrudern je laͤn-
ger je aͤrger/ alſo daß er endlich die Schuld der Na-
tur bezahlen muſte/ nachdem ihn die Medici und
Aertzt verlaſſen/ als ſie ſich zuvor genugſam an
ihm begraſet hatten; Er beſtetigte nachmalen ſein
Teſtament und letzten Willen/ und machte mich
zum Erben uͤber das jenige/ ſo er von ſeines Vattern
ſeel. Verlaſſenſchafft zu empfahen/ hingegen ließ ich
ihn gantz herꝛlich begraben/ und ſeine Diener mit
Traur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/529 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/529>, abgerufen am 22.02.2025. |