German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Wie ich nun mit meinen hindersich gestraifften Das XXVI. Capitel. ALs es nun Tag worden/ gab mich mein Herr den solte
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Wie ich nun mit meinen hinderſich geſtraifften Das XXVI. Capitel. ALs es nun Tag worden/ gab mich mein Herꝛ den ſolte
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0232" n="226"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi> </fw><lb/> <p>Wie ich nun mit meinen hinderſich geſtraifften<lb/> Ermeln vom Wagen herab ſtiege/ wurde mein Hans<lb/> durch meine weiſſe Arm ſo hefftig <hi rendition="#aq">inflammi</hi>rt/ daß er<lb/> ihm nicht abbrechen konte/ mich zu kuͤſſen/ und weil<lb/> ich mich nicht ſonderlich wehrte/ vermochte es der<lb/> Rittmeiſter/ vor deſſen Augen es geſchahe/ nicht zu<lb/> erdulden/ ſondern ſprang mit bloſſem Degen auß dem<lb/> Zelt/ meinem armen Liebhaber einen Fang zu geben/<lb/> aber er gieng durch/ und vergaß das wiederkom̃en;<lb/> der Rittmeiſter aber ſagte zu mir/ Du Blut-Hur/ ich<lb/> will dich lernen ꝛc. mehrers konte er vor Zorn nicht<lb/> ſagen/ ſondern ſchlug auff mich zu/ als wann er un-<lb/> ſinnig geweſt waͤre; Jch fieng an zu ſchreyen/ darum<lb/> muſte er auffboͤren/ damit er keinen <hi rendition="#aq">Allarm</hi> erꝛegte/<lb/> dann beyde Armeen/ die Saͤchſtſche und Kaͤiſerliche/<lb/> lagen damals beyeinander/ weil ſich die Schwediſche<lb/> unter dem Banier naͤherte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXVI.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls es nun Tag worden/ gab mich mein Herꝛ den<lb/> Reuter-Jungen preiß/ eben als beyde Armeen<lb/> voͤllig auffbrachen; das war nun ein Schwarm von<lb/> Lumpengeſind/ und dahero die Hatz deſto groͤſſer und<lb/> erſchroͤcklicher/ die ich außzuſtehen hatte/ ſie eyleten<lb/> mit mir einem Buſch zu/ ihre viehiſche Begierden<lb/> deſto beſſer zu ſaͤttigen/ wie dann dieſe Teuffelskinder<lb/> im Brauch haben/ wann ihnen ein Weibsbild derge-<lb/> ſtalt uͤbergeben wird: So folgeten ihnen auch ſonſt<lb/> viel Burſch nach/ die dem elenden Spaß zuſahen/<lb/> unter welchen mein Hans auch war/ dieſer ließ mich<lb/> nicht auß den Augen/ und als er ſahe/ daß es mir<lb/> gelten ſolte/ wolte er mich mit Gewalt erꝛetten/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [226/0232]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Wie ich nun mit meinen hinderſich geſtraifften
Ermeln vom Wagen herab ſtiege/ wurde mein Hans
durch meine weiſſe Arm ſo hefftig inflammirt/ daß er
ihm nicht abbrechen konte/ mich zu kuͤſſen/ und weil
ich mich nicht ſonderlich wehrte/ vermochte es der
Rittmeiſter/ vor deſſen Augen es geſchahe/ nicht zu
erdulden/ ſondern ſprang mit bloſſem Degen auß dem
Zelt/ meinem armen Liebhaber einen Fang zu geben/
aber er gieng durch/ und vergaß das wiederkom̃en;
der Rittmeiſter aber ſagte zu mir/ Du Blut-Hur/ ich
will dich lernen ꝛc. mehrers konte er vor Zorn nicht
ſagen/ ſondern ſchlug auff mich zu/ als wann er un-
ſinnig geweſt waͤre; Jch fieng an zu ſchreyen/ darum
muſte er auffboͤren/ damit er keinen Allarm erꝛegte/
dann beyde Armeen/ die Saͤchſtſche und Kaͤiſerliche/
lagen damals beyeinander/ weil ſich die Schwediſche
unter dem Banier naͤherte.
Das XXVI. Capitel.
ALs es nun Tag worden/ gab mich mein Herꝛ den
Reuter-Jungen preiß/ eben als beyde Armeen
voͤllig auffbrachen; das war nun ein Schwarm von
Lumpengeſind/ und dahero die Hatz deſto groͤſſer und
erſchroͤcklicher/ die ich außzuſtehen hatte/ ſie eyleten
mit mir einem Buſch zu/ ihre viehiſche Begierden
deſto beſſer zu ſaͤttigen/ wie dann dieſe Teuffelskinder
im Brauch haben/ wann ihnen ein Weibsbild derge-
ſtalt uͤbergeben wird: So folgeten ihnen auch ſonſt
viel Burſch nach/ die dem elenden Spaß zuſahen/
unter welchen mein Hans auch war/ dieſer ließ mich
nicht auß den Augen/ und als er ſahe/ daß es mir
gelten ſolte/ wolte er mich mit Gewalt erꝛetten/ und
ſolte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/232 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/232>, abgerufen am 22.02.2025. |