German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Zweytes Buch. ihr erst thun/ wann ihr bey und unter den Thierenwohnen/ und ihre übrige Handlungen/ Thun und Lassen ansehen und betrachten würdet; alsdenn wür- det ihr erst bekennen/ daß es sich ansehen lasse/ als hät- ten alle Thier etwas besonderer eigener natürlicher Kräfften und Tugenden/ in allen ihren Affectionibus und Gemüts-Neigungen/ in der Fürsichtigkeit/ Stärck/ Mildigkeit/ Forchtsamkeit/ Rauchheit/ Lehr und Unterrichtung; es kennet je eines das an- der/ sie unterscheiden sich vor einander/ sie stellen dem nach/ so ihnen nützlich/ fliehen das schädlich/ meiden die Gefahr/ samblen zusammen/ was ihnen zu ihrer Nahrung nothwendig ist/ und betrügen auch bißwei- len euch Menschen selbst. Dahero viel alte Philoso- phi solches ernstlich erwogen/ und sich nicht geschä- met haben zn fragen und zu disputiren/ ob die unver- nünfftige Thier nicht auch Verstand hätten? Jch mag aber nichts mehr von diesen Sachen reden/ ge- het hin zu den Jmmen/ und sehet/ wie sie Wachs und Honig machen/ und alsdann sagt mir euer Meynung wieder. Das XIII. Capitel. HJerauff fielen unterschiedliche Urtheil über mich/ mich H ij
Zweytes Buch. ihr erſt thun/ wann ihr bey und unter den Thierenwohnen/ und ihre uͤbrige Handlungen/ Thun und Laſſen anſehen und betrachten wuͤrdet; alsdeñ wuͤr- det ihr erſt bekennen/ daß es ſich anſehen laſſe/ als haͤt- ten alle Thier etwas beſonderer eigener natuͤrlicher Kraͤfften und Tugenden/ in allen ihren Affectionibus und Gemuͤts-Neigungen/ in der Fuͤrſichtigkeit/ Staͤrck/ Mildigkeit/ Forchtſamkeit/ Rauchheit/ Lehr und Unterꝛichtung; es kennet je eines das an- der/ ſie unterſcheiden ſich vor einander/ ſie ſtellen dem nach/ ſo ihnen nuͤtzlich/ fliehen das ſchaͤdlich/ meiden die Gefahr/ ſamblen zuſammen/ was ihnen zu ihrer Nahrung nothwendig iſt/ und betruͤgen auch bißwei- len euch Menſchen ſelbſt. Dahero viel alte Philoſo- phi ſolches ernſtlich erwogen/ und ſich nicht geſchaͤ- met haben zn fragen und zu diſputiren/ ob die unver- nuͤnfftige Thier nicht auch Verſtand haͤtten? Jch mag aber nichts mehr von dieſen Sachen reden/ ge- het hin zu den Jmmen/ und ſehet/ wie ſie Wachs und Honig machen/ und alsdann ſagt mir euer Meynung wieder. Das XIII. Capitel. HJerauff fielen unterſchiedliche Urtheil uͤber mich/ mich H ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi></fw><lb/> ihr erſt thun/ wann ihr bey und unter den Thieren<lb/> wohnen/ und ihre uͤbrige Handlungen/ Thun und<lb/> Laſſen anſehen und betrachten wuͤrdet; alsdeñ wuͤr-<lb/> det ihr erſt bekennen/ daß es ſich anſehen laſſe/ als haͤt-<lb/> ten alle Thier etwas beſonderer eigener natuͤrlicher<lb/> Kraͤfften und Tugenden/ in allen ihren <hi rendition="#aq">Affectionibus</hi><lb/> und Gemuͤts-Neigungen/ in der Fuͤrſichtigkeit/<lb/> Staͤrck/ Mildigkeit/ Forchtſamkeit/ Rauchheit/<lb/> Lehr und Unterꝛichtung; es kennet je eines das an-<lb/> der/ ſie unterſcheiden ſich vor einander/ ſie ſtellen dem<lb/> nach/ ſo ihnen nuͤtzlich/ fliehen das ſchaͤdlich/ meiden<lb/> die Gefahr/ ſamblen zuſammen/ was ihnen zu ihrer<lb/> Nahrung nothwendig iſt/ und betruͤgen auch bißwei-<lb/> len euch Menſchen ſelbſt. Dahero viel alte <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phi</hi> ſolches ernſtlich erwogen/ und ſich nicht geſchaͤ-<lb/> met haben zn fragen und zu <hi rendition="#aq">diſputi</hi>ren/ ob die unver-<lb/> nuͤnfftige Thier nicht auch Verſtand haͤtten? Jch<lb/> mag aber nichts mehr von dieſen Sachen reden/ ge-<lb/> het hin zu den Jmmen/ und ſehet/ wie ſie Wachs und<lb/> Honig machen/ und alsdann ſagt mir euer Meynung<lb/> wieder.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerauff fielen unterſchiedliche Urtheil uͤber mich/<lb/> die meines Herꝛn Tiſchgenoſſen gaben/ der <hi rendition="#aq">Se-<lb/> cretarius</hi> hielte darvor/ ichſeye vor naͤrriſch zuhalten/<lb/> weil ich mich ſelbſt vor ein vernuͤnfftig Thier ſchaͤtzte<lb/> und dargebe/ maſſen die jenige ſo ein Sparren zu<lb/> viel oder zu wenig haͤtten/ und ſich jedoch weis zu<lb/> ſeyn duͤnckten/ die aller-artlichſte oder viſierlichſte<lb/> Narꝛen waͤren: Andere ſagten/ wenn man mir die<lb/><hi rendition="#aq">Imagination</hi> benehme/ daß ich ein Kalb ſeye/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0175]
Zweytes Buch.
ihr erſt thun/ wann ihr bey und unter den Thieren
wohnen/ und ihre uͤbrige Handlungen/ Thun und
Laſſen anſehen und betrachten wuͤrdet; alsdeñ wuͤr-
det ihr erſt bekennen/ daß es ſich anſehen laſſe/ als haͤt-
ten alle Thier etwas beſonderer eigener natuͤrlicher
Kraͤfften und Tugenden/ in allen ihren Affectionibus
und Gemuͤts-Neigungen/ in der Fuͤrſichtigkeit/
Staͤrck/ Mildigkeit/ Forchtſamkeit/ Rauchheit/
Lehr und Unterꝛichtung; es kennet je eines das an-
der/ ſie unterſcheiden ſich vor einander/ ſie ſtellen dem
nach/ ſo ihnen nuͤtzlich/ fliehen das ſchaͤdlich/ meiden
die Gefahr/ ſamblen zuſammen/ was ihnen zu ihrer
Nahrung nothwendig iſt/ und betruͤgen auch bißwei-
len euch Menſchen ſelbſt. Dahero viel alte Philoſo-
phi ſolches ernſtlich erwogen/ und ſich nicht geſchaͤ-
met haben zn fragen und zu diſputiren/ ob die unver-
nuͤnfftige Thier nicht auch Verſtand haͤtten? Jch
mag aber nichts mehr von dieſen Sachen reden/ ge-
het hin zu den Jmmen/ und ſehet/ wie ſie Wachs und
Honig machen/ und alsdann ſagt mir euer Meynung
wieder.
Das XIII. Capitel.
HJerauff fielen unterſchiedliche Urtheil uͤber mich/
die meines Herꝛn Tiſchgenoſſen gaben/ der Se-
cretarius hielte darvor/ ichſeye vor naͤrriſch zuhalten/
weil ich mich ſelbſt vor ein vernuͤnfftig Thier ſchaͤtzte
und dargebe/ maſſen die jenige ſo ein Sparren zu
viel oder zu wenig haͤtten/ und ſich jedoch weis zu
ſeyn duͤnckten/ die aller-artlichſte oder viſierlichſte
Narꝛen waͤren: Andere ſagten/ wenn man mir die
Imagination benehme/ daß ich ein Kalb ſeye/ oder
mich
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/175 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/175>, abgerufen am 22.02.2025. |