matrueles. Es dürfen aus dem ahd. fatar-ungo analoge pruodar-ungo, suestar-ungo gefolgert werden, welchen
5) schwache feminina entsprechen müßen, vgl. das vorhin vermuthete ags. fädr-unge und altn. steht systr- aunga (consobrina) edd. saem. 258a. --
6) keine adjectiva auf -ung.
7) adverbia vorhin bei -ing, das zuweilen durch -ung vertreten wird, angezeigt.
8) verba weiß ich höchstens einige im altn. aus masc. auf -aungr abgeleitete: kauf-aunga (colaphizare) thuml-aunga (pollice metiri). Feminina der ung-form, die eben selbst aus verbis fließen, können ihrer keine wieder zeugen.
anmerkungen zu NG überhaupt:
a) es liegt darin vorwaltend ein begriff der abstammung oder lieber verwandtschaft, wie zumahl die masc. auf -ing, -ung, ingi, -ungo, vielleicht auch die abwesenheit der neutra und adj. beweisen. Selbst die altn. fem. auf -eing und -aunga führen dahin. Daß auch dinge auf -ing, -ung vorkommen, gründet sich zum theil in alten perso- nificationen, namentlich bei schwertnamen. Verkleine- rung drücken sie an sich nicht aus, nur in sofern die ab- stammung zugleich den begriff von jugend und kleinheit enthält; kuning, oudering etc. bezeichnen durchaus nichts kleines und fädrunge ascendenz, keine descendenz. Da- her ich auch zus. hang dieser bildung mit dem adj. junc, altn. aungr leugne. Vgl. auch hornung s. 360.
b) ohnehin würde dadurch die augenscheinlich begrün- dete unterscheidung zwischen ing und ung nicht verstän- digt; gerade die ing bezeichnen vorzugsweise das per- sönliche. In der ahd. mundart sondern sich die lebendi- gen masc. -ing von den abstracten fem. -ung am deut- lichsten; die übrigen sprachen mischen beide formen leichter.
c) die berührung, welche zwischen dem begriffe der masc. auf -ng und dem der adv. und weibl. abstracte statt findet, ist mir dunkel.
d) das -ling neben -ing (nicht -lung neben -ung) ist fehlerhaft entsprungen und setzt immer ein älteres -ing voraus, obgleich es in einzelnen wörtern (silberling, kämmerling) sehr alt sein kann. Das organische -ing
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
matrueles. Es dürfen aus dem ahd. fatar-ungo analoge pruodar-ungo, ſuëſtar-ungo gefolgert werden, welchen
7) adverbia vorhin bei -ing, das zuweilen durch -ung vertreten wird, angezeigt.
8) verba weiß ich höchſtens einige im altn. aus maſc. auf -ûngr abgeleitete: kûf-ûnga (colaphizare) þuml-ûnga (pollice metiri). Feminina der ung-form, die eben ſelbſt aus verbis fließen, können ihrer keine wieder zeugen.
anmerkungen zu NG überhaupt:
a) es liegt darin vorwaltend ein begriff der abſtammung oder lieber verwandtſchaft, wie zumahl die maſc. auf -ing, -ung, ingi, -ungo, vielleicht auch die abweſenheit der neutra und adj. beweiſen. Selbſt die altn. fem. auf -îng und -ûnga führen dahin. Daß auch dinge auf -ing, -ung vorkommen, gründet ſich zum theil in alten perſo- nificationen, namentlich bei ſchwertnamen. Verkleine- rung drücken ſie an ſich nicht aus, nur in ſofern die ab- ſtammung zugleich den begriff von jugend und kleinheit enthält; kuning, oudering etc. bezeichnen durchaus nichts kleines und fädrunge aſcendenz, keine deſcendenz. Da- her ich auch zuſ. hang dieſer bildung mit dem adj. junc, altn. ûngr leugne. Vgl. auch hornung ſ. 360.
b) ohnehin würde dadurch die augenſcheinlich begrün- dete unterſcheidung zwiſchen ing und ung nicht verſtän- digt; gerade die ing bezeichnen vorzugsweiſe das per- ſönliche. In der ahd. mundart ſondern ſich die lebendi- gen maſc. -ing von den abſtracten fem. -ung am deut- lichſten; die übrigen ſprachen miſchen beide formen leichter.
c) die berührung, welche zwiſchen dem begriffe der maſc. auf -ng und dem der adv. und weibl. abſtracte ſtatt findet, iſt mir dunkel.
d) das -ling neben -ing (nicht -lung neben -ung) iſt fehlerhaft entſprungen und ſetzt immer ein älteres -ing voraus, obgleich es in einzelnen wörtern (ſilberling, kämmerling) ſehr alt ſein kann. Das organiſche -ing
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0382"n="364"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. NG.</hi></hi></fw><lb/>
matrueles. Es dürfen aus dem ahd. fatar-ungo analoge<lb/>
pruodar-ungo, ſuëſtar-ungo gefolgert werden, welchen</p><lb/><p>5) <hirendition="#i">ſchwache feminina</hi> entſprechen müßen, vgl. das<lb/>
vorhin vermuthete agſ. fädr-unge und altn. ſteht ſyſtr-<lb/>
ûnga (conſobrina) edd. ſæm. 258<hirendition="#sup">a</hi>. —</p><lb/><p>6) keine <hirendition="#i">adjectiva</hi> auf -ung.</p><lb/><p>7) <hirendition="#i">adverbia</hi> vorhin bei -ing, das zuweilen durch -ung<lb/>
vertreten wird, angezeigt.</p><lb/><p>8) <hirendition="#i">verba</hi> weiß ich höchſtens einige im altn. aus maſc.<lb/>
auf -ûngr abgeleitete: kûf-ûnga (colaphizare) þuml-ûnga<lb/>
(pollice metiri). Feminina der ung-form, die eben ſelbſt<lb/>
aus verbis fließen, können ihrer keine wieder zeugen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head><hirendition="#i">anmerkungen zu NG überhaupt:</hi></head><lb/><p>a) es liegt darin vorwaltend ein begriff der <hirendition="#i">abſtammung</hi><lb/>
oder lieber <hirendition="#i">verwandtſchaft</hi>, wie zumahl die maſc. auf<lb/>
-ing, -ung, ingi, -ungo, vielleicht auch die abweſenheit<lb/>
der neutra und adj. beweiſen. Selbſt die altn. fem. auf<lb/>
-îng und -ûnga führen dahin. Daß auch dinge auf -ing,<lb/>
-ung vorkommen, gründet ſich zum theil in alten perſo-<lb/>
nificationen, namentlich bei ſchwertnamen. Verkleine-<lb/>
rung drücken ſie an ſich nicht aus, nur in ſofern die ab-<lb/>ſtammung zugleich den begriff von jugend und kleinheit<lb/>
enthält; kuning, oudering etc. bezeichnen durchaus nichts<lb/>
kleines und fädrunge aſcendenz, keine deſcendenz. Da-<lb/>
her ich auch zuſ. hang dieſer bildung mit dem adj. junc,<lb/>
altn. ûngr leugne. Vgl. auch hornung ſ. 360.</p><lb/><p>b) ohnehin würde dadurch die augenſcheinlich begrün-<lb/>
dete unterſcheidung zwiſchen <hirendition="#i">ing</hi> und <hirendition="#i">ung</hi> nicht verſtän-<lb/>
digt; gerade die ing bezeichnen vorzugsweiſe das per-<lb/>ſönliche. In der ahd. mundart ſondern ſich die lebendi-<lb/>
gen maſc. -ing von den abſtracten fem. -ung am deut-<lb/>
lichſten; die übrigen ſprachen miſchen beide formen<lb/>
leichter.</p><lb/><p>c) die berührung, welche zwiſchen dem begriffe der<lb/>
maſc. auf <hirendition="#i">-ng</hi> und dem der adv. und weibl. abſtracte<lb/>ſtatt findet, iſt mir dunkel.</p><lb/><p>d) das <hirendition="#i">-ling</hi> neben <hirendition="#i">-ing</hi> (nicht -lung neben -ung) iſt<lb/>
fehlerhaft entſprungen und ſetzt immer ein älteres -ing<lb/>
voraus, obgleich es in einzelnen wörtern (ſilberling,<lb/>
kämmerling) ſehr alt ſein kann. Das organiſche -ing<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[364/0382]
III. conſonantiſche ableitungen. NG.
matrueles. Es dürfen aus dem ahd. fatar-ungo analoge
pruodar-ungo, ſuëſtar-ungo gefolgert werden, welchen
5) ſchwache feminina entſprechen müßen, vgl. das
vorhin vermuthete agſ. fädr-unge und altn. ſteht ſyſtr-
ûnga (conſobrina) edd. ſæm. 258a. —
6) keine adjectiva auf -ung.
7) adverbia vorhin bei -ing, das zuweilen durch -ung
vertreten wird, angezeigt.
8) verba weiß ich höchſtens einige im altn. aus maſc.
auf -ûngr abgeleitete: kûf-ûnga (colaphizare) þuml-ûnga
(pollice metiri). Feminina der ung-form, die eben ſelbſt
aus verbis fließen, können ihrer keine wieder zeugen.
anmerkungen zu NG überhaupt:
a) es liegt darin vorwaltend ein begriff der abſtammung
oder lieber verwandtſchaft, wie zumahl die maſc. auf
-ing, -ung, ingi, -ungo, vielleicht auch die abweſenheit
der neutra und adj. beweiſen. Selbſt die altn. fem. auf
-îng und -ûnga führen dahin. Daß auch dinge auf -ing,
-ung vorkommen, gründet ſich zum theil in alten perſo-
nificationen, namentlich bei ſchwertnamen. Verkleine-
rung drücken ſie an ſich nicht aus, nur in ſofern die ab-
ſtammung zugleich den begriff von jugend und kleinheit
enthält; kuning, oudering etc. bezeichnen durchaus nichts
kleines und fädrunge aſcendenz, keine deſcendenz. Da-
her ich auch zuſ. hang dieſer bildung mit dem adj. junc,
altn. ûngr leugne. Vgl. auch hornung ſ. 360.
b) ohnehin würde dadurch die augenſcheinlich begrün-
dete unterſcheidung zwiſchen ing und ung nicht verſtän-
digt; gerade die ing bezeichnen vorzugsweiſe das per-
ſönliche. In der ahd. mundart ſondern ſich die lebendi-
gen maſc. -ing von den abſtracten fem. -ung am deut-
lichſten; die übrigen ſprachen miſchen beide formen
leichter.
c) die berührung, welche zwiſchen dem begriffe der
maſc. auf -ng und dem der adv. und weibl. abſtracte
ſtatt findet, iſt mir dunkel.
d) das -ling neben -ing (nicht -lung neben -ung) iſt
fehlerhaft entſprungen und ſetzt immer ein älteres -ing
voraus, obgleich es in einzelnen wörtern (ſilberling,
kämmerling) ſehr alt ſein kann. Das organiſche -ing
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/382>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.