Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. consonantische ableitungen. V. T.

b) da die spiranten keiner lautabstufung unterliegen,
so entspricht es auch dem lat. v, oft in den nämlichen
wörtern, vgl. ahva mit aqva, aeqvor; viduvo mit vidua,
vidva; elo, elawer mit gilvus; valo, valawer mit flavus
oder fulvus; chalo, chalawer mit calvus. In den beiden
letzten läßt die zu große einstimmung der anlautenden
cons. fast auf entlehnung schließen. Dasselbe -v herrscht
auch in vielen andern lat. wörtern, z. b. mil-vus, ner-
vus, ung-vis auf dieselbe weise.

c) wechsel des v mit andern consonanten: mit m in
swal-me Bon. 23, 2. 40, 21. f. swal-we, vermuthlich nach-
dem vorher w in b verhärtet worden war, denn lb wird
in den volksdialecten leicht zu lm vgl. alb und alm; so-
gar altn. helmeing (dimidium) f. helfeing, halfeing. Orga-
nischer ist wechsel zwischen v und h, ahd. verah, dat.
verahu (anima) altn. fiör, fiörvi; ags. frätvum (ornamen-
tis) alts. fratahun; mhd. schilhen und schilwen; und so wird
aus ags. fur-h (sulcus(ahd. vur-iha, engl. furr-ow. Tadel-
hafter scheint das im engl. so häufige -ow statt des ags. g,
z. b. bill-ow (unda); will-ow (salix); morr-ow; sorr-ow;
burr-ow; tall-ow; harr-ow st. des ags. byl-ige, vil-ige etc.
d. h. sowohl für das wahre g, als das aus -j entsprungne
-ig, letzteres auch in den verbis hol-low (excavare, holi-
gean); bel-low (latrare) winn-ow (ventilare) etc. in foll-
ow, hall-ow ist wahres g (fylgian, halgian). In wind-
ow (fenestra) steckt sogar die compos. altn. vind-auga,
obgleich ich kein ags. vind-eage weiß.


ableitungen mit T.

hier tritt der eigne fall ein, daß sich in gewissen con-
sonanzverbindungen viele ableitende t erhalten haben, die
der gewöhnlichen lautverschiebung widerstreben, d. h. dem
lat. t entsprechen, nicht dem lat. d. Sie bleiben auch in
allen deutschen dialecten unverrückt, d. h. solche goth. t
werden keine hochd. z, ß. Von ihnen sind die andern t,
welche der lautverschiebung folgen, sorgfältig zu trennen.

I. goth. T. = ahd. T, = lat. T.

sie finden statt in den verbindungen ft, st, ht, deren
erster consonant offenbar zur wurzel oder zu einer vor-
hergehenden ableitung gehört. Das t bewirkt aber eine
ableitung, sei es die erste oder die zweite, und darf nie
zur wurzel gerechnet werden. ft und ht lauten im deut-

N
III. conſonantiſche ableitungen. V. T.

b) da die ſpiranten keiner lautabſtufung unterliegen,
ſo entſpricht es auch dem lat. v, oft in den nämlichen
wörtern, vgl. ahva mit aqva, aeqvor; viduvô mit vidua,
vidva; ëlo, ëlawêr mit gilvus; valo, valawêr mit flavus
oder fulvus; chalo, chalawêr mit calvus. In den beiden
letzten läßt die zu große einſtimmung der anlautenden
conſ. faſt auf entlehnung ſchließen. Dasſelbe -v herrſcht
auch in vielen andern lat. wörtern, z. b. mil-vus, ner-
vus, ung-vis auf dieſelbe weiſe.

c) wechſel des v mit andern conſonanten: mit m in
ſwal-me Bon. 23, 2. 40, 21. f. ſwal-we, vermuthlich nach-
dem vorher w in b verhärtet worden war, denn lb wird
in den volksdialecten leicht zu lm vgl. alb und alm; ſo-
gar altn. helmîng (dimidium) f. helfîng, hâlfîng. Orga-
niſcher iſt wechſel zwiſchen v und h, ahd. vërah, dat.
vërahu (anima) altn. fiör, fiörvi; agſ. frätvum (ornamen-
tis) altſ. fratahun; mhd. ſchilhen und ſchilwen; und ſo wird
aus agſ. fur-h (ſulcus(ahd. vur-iha, engl. furr-ow. Tadel-
hafter ſcheint das im engl. ſo häufige -ow ſtatt des agſ. g,
z. b. bill-ow (unda); will-ow (ſalix); morr-ow; ſorr-ow;
burr-ow; tall-ow; harr-ow ſt. des agſ. byl-ige, vil-ige etc.
d. h. ſowohl für das wahre g, als das aus -j entſprungne
-ig, letzteres auch in den verbis hol-low (excavare, holi-
gean); bel-low (latrare) winn-ow (ventilare) etc. in foll-
ow, hall-ow iſt wahres g (fylgian, hâlgian). In wind-
ow (feneſtra) ſteckt ſogar die compoſ. altn. vind-auga,
obgleich ich kein agſ. vind-eáge weiß.


ableitungen mit T.

hier tritt der eigne fall ein, daß ſich in gewiſſen con-
ſonanzverbindungen viele ableitende t erhalten haben, die
der gewöhnlichen lautverſchiebung widerſtreben, d. h. dem
lat. t entſprechen, nicht dem lat. d. Sie bleiben auch in
allen deutſchen dialecten unverrückt, d. h. ſolche goth. t
werden keine hochd. z, Ʒ. Von ihnen ſind die andern t,
welche der lautverſchiebung folgen, ſorgfältig zu trennen.

I. goth. T. = ahd. T, = lat. T.

ſie finden ſtatt in den verbindungen ft, ſt, ht, deren
erſter conſonant offenbar zur wurzel oder zu einer vor-
hergehenden ableitung gehört. Das t bewirkt aber eine
ableitung, ſei es die erſte oder die zweite, und darf nie
zur wurzel gerechnet werden. ft und ht lauten im deut-

N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0211" n="193"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. V. T.</hi></hi> </fw><lb/>
                <p>b) da die &#x017F;piranten keiner lautab&#x017F;tufung unterliegen,<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;pricht es auch dem lat. v, oft in den nämlichen<lb/>
wörtern, vgl. ahva mit aqva, aeqvor; viduvô mit vidua,<lb/>
vidva; ëlo, ëlawêr mit gilvus; valo, valawêr mit flavus<lb/>
oder fulvus; chalo, chalawêr mit calvus. In den beiden<lb/>
letzten läßt die zu große ein&#x017F;timmung der anlautenden<lb/>
con&#x017F;. fa&#x017F;t auf entlehnung &#x017F;chließen. Das&#x017F;elbe -v herr&#x017F;cht<lb/>
auch in vielen andern lat. wörtern, z. b. mil-vus, ner-<lb/>
vus, ung-vis auf die&#x017F;elbe wei&#x017F;e.</p><lb/>
                <p>c) wech&#x017F;el des v mit andern con&#x017F;onanten: mit m in<lb/>
&#x017F;wal-me Bon. 23, 2. 40, 21. f. &#x017F;wal-we, vermuthlich nach-<lb/>
dem vorher w in b verhärtet worden war, denn <hi rendition="#i">lb</hi> wird<lb/>
in den volksdialecten leicht zu <hi rendition="#i">lm</hi> vgl. alb und alm; &#x017F;o-<lb/>
gar altn. helmîng (dimidium) f. helfîng, hâlfîng. Orga-<lb/>
ni&#x017F;cher i&#x017F;t wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen v und h, ahd. vërah, dat.<lb/>
vërahu (anima) altn. fiör, fiörvi; ag&#x017F;. frätvum (ornamen-<lb/>
tis) alt&#x017F;. fratahun; mhd. &#x017F;chilhen und &#x017F;chilwen; und &#x017F;o wird<lb/>
aus ag&#x017F;. fur-h (&#x017F;ulcus(ahd. vur-iha, engl. furr-ow. Tadel-<lb/>
hafter &#x017F;cheint das im engl. &#x017F;o häufige -ow &#x017F;tatt des ag&#x017F;. g,<lb/>
z. b. bill-ow (unda); will-ow (&#x017F;alix); morr-ow; &#x017F;orr-ow;<lb/>
burr-ow; tall-ow; harr-ow &#x017F;t. des ag&#x017F;. byl-ige, vil-ige etc.<lb/>
d. h. &#x017F;owohl für das wahre g, als das aus -j ent&#x017F;prungne<lb/>
-ig, letzteres auch in den verbis hol-low (excavare, holi-<lb/>
gean); bel-low (latrare) winn-ow (ventilare) etc. in foll-<lb/>
ow, hall-ow i&#x017F;t wahres g (fylgian, hâlgian). In wind-<lb/>
ow (fene&#x017F;tra) &#x017F;teckt &#x017F;ogar die compo&#x017F;. altn. vind-auga,<lb/>
obgleich ich kein ag&#x017F;. vind-eáge weiß.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">ableitungen mit T.</hi> </head><lb/>
              <p>hier tritt der eigne fall ein, daß &#x017F;ich in gewi&#x017F;&#x017F;en con-<lb/>
&#x017F;onanzverbindungen viele ableitende t erhalten haben, die<lb/>
der gewöhnlichen lautver&#x017F;chiebung wider&#x017F;treben, d. h. dem<lb/>
lat. t ent&#x017F;prechen, nicht dem lat. d. Sie bleiben auch in<lb/>
allen deut&#x017F;chen dialecten unverrückt, d. h. &#x017F;olche goth. t<lb/>
werden keine hochd. z, &#x01B7;. Von ihnen &#x017F;ind die andern t,<lb/>
welche der lautver&#x017F;chiebung folgen, &#x017F;orgfältig zu trennen.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>I. <hi rendition="#i">goth. T.</hi> = <hi rendition="#i">ahd. T,</hi> = <hi rendition="#i">lat. T.</hi></head><lb/>
                <p>&#x017F;ie finden &#x017F;tatt in den verbindungen <hi rendition="#i">ft</hi>, <hi rendition="#i">&#x017F;t</hi>, <hi rendition="#i">ht</hi>, deren<lb/>
er&#x017F;ter con&#x017F;onant offenbar zur wurzel oder zu einer vor-<lb/>
hergehenden ableitung gehört. Das t bewirkt aber eine<lb/>
ableitung, &#x017F;ei es die er&#x017F;te oder die zweite, und darf nie<lb/>
zur wurzel gerechnet werden. ft und ht lauten im deut-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0211] III. conſonantiſche ableitungen. V. T. b) da die ſpiranten keiner lautabſtufung unterliegen, ſo entſpricht es auch dem lat. v, oft in den nämlichen wörtern, vgl. ahva mit aqva, aeqvor; viduvô mit vidua, vidva; ëlo, ëlawêr mit gilvus; valo, valawêr mit flavus oder fulvus; chalo, chalawêr mit calvus. In den beiden letzten läßt die zu große einſtimmung der anlautenden conſ. faſt auf entlehnung ſchließen. Dasſelbe -v herrſcht auch in vielen andern lat. wörtern, z. b. mil-vus, ner- vus, ung-vis auf dieſelbe weiſe. c) wechſel des v mit andern conſonanten: mit m in ſwal-me Bon. 23, 2. 40, 21. f. ſwal-we, vermuthlich nach- dem vorher w in b verhärtet worden war, denn lb wird in den volksdialecten leicht zu lm vgl. alb und alm; ſo- gar altn. helmîng (dimidium) f. helfîng, hâlfîng. Orga- niſcher iſt wechſel zwiſchen v und h, ahd. vërah, dat. vërahu (anima) altn. fiör, fiörvi; agſ. frätvum (ornamen- tis) altſ. fratahun; mhd. ſchilhen und ſchilwen; und ſo wird aus agſ. fur-h (ſulcus(ahd. vur-iha, engl. furr-ow. Tadel- hafter ſcheint das im engl. ſo häufige -ow ſtatt des agſ. g, z. b. bill-ow (unda); will-ow (ſalix); morr-ow; ſorr-ow; burr-ow; tall-ow; harr-ow ſt. des agſ. byl-ige, vil-ige etc. d. h. ſowohl für das wahre g, als das aus -j entſprungne -ig, letzteres auch in den verbis hol-low (excavare, holi- gean); bel-low (latrare) winn-ow (ventilare) etc. in foll- ow, hall-ow iſt wahres g (fylgian, hâlgian). In wind- ow (feneſtra) ſteckt ſogar die compoſ. altn. vind-auga, obgleich ich kein agſ. vind-eáge weiß. ableitungen mit T. hier tritt der eigne fall ein, daß ſich in gewiſſen con- ſonanzverbindungen viele ableitende t erhalten haben, die der gewöhnlichen lautverſchiebung widerſtreben, d. h. dem lat. t entſprechen, nicht dem lat. d. Sie bleiben auch in allen deutſchen dialecten unverrückt, d. h. ſolche goth. t werden keine hochd. z, Ʒ. Von ihnen ſind die andern t, welche der lautverſchiebung folgen, ſorgfältig zu trennen. I. goth. T. = ahd. T, = lat. T. ſie finden ſtatt in den verbindungen ft, ſt, ht, deren erſter conſonant offenbar zur wurzel oder zu einer vor- hergehenden ableitung gehört. Das t bewirkt aber eine ableitung, ſei es die erſte oder die zweite, und darf nie zur wurzel gerechnet werden. ft und ht lauten im deut- N

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/211
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/211>, abgerufen am 22.01.2025.