quetsen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; kre etse (can- cros) Maerl. 1, 368. scheint fehler f. krevete oder krefte (mittelh. crebeße) wo es nicht das alte plural-s, alsdann steht krevetse f krevetes. Der andere fall tritt ein z. b. in roetse (rupes) Maerl. 1, 143. roedse 2, 21[5]. geschrie- ben (beßer wohl rotse) aus dem franz. roche; tierdse (hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridsaert, franz. richard (erinnert ans friesische, oben s. 279. und an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). -- sp. wespe (vespa) lispen (balbutire) wispelen (vagari) berispen (castigare) quispel (fasciculus) crospel (cartilago) kersp (crispus) etc. -- st häufig: ghest (spiritus) gast (hospes) priester etc. von einzelnen übergängen in cht. beim kehllaut. -- ssc, schreibung eines doppelten s. soll vielleicht aussprache sch ausdrücken? häufig vorkom- mend, z. b. assce (cinis) vissc, bisscop, caussc (castus) wisscen. briesscen (rugire) liesscen (Maerl. 1, 452.) tusscen (inter) blusscen (exstinguere) 1, 184. lausscen (latere) 2, 54. rausscen (stridere) u. a. m.; geht ein cons. vorher, so steht lieber einf. s. als: mensce, ghedalsc (clamor) Huyd. op St. 2, 104. malsc (vorax:valsc Rein. 276.). Im auslaut oft sch für sc geschrieben.
(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales
ten. und med. stimmen mit der goth. nord. sächs.; außerdem ist aber auch eine asp. vorhanden und zwar doppelte, gh. ch.
(K. C) geschrieben wird ausl. stets c, als tac (ra- mus) ic (ego) blec (pallidus) havec (accipiter) staerc (fortis) suerc (nubes); inl. stets k, als staerken, suerke, maken (facere) naken (appropinquare) vake (somnus) beke (rivus) breken (frangere) tekin (signum) graken (dilu- cescere) donker (obscurus) drinken etc., es sey dann, daß durch syncope ein weiterer cons. folge, wo c wie- der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau- tend steht k vor e, e, ei, i, ei, als kennen, kerke (ec- clesia) keren, keiser, keiteif (franz. chetif) kinder, keif (altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r schreibe ich mit den besten hss. c (wiewohl in ihnen k unterlau- fen) als: carel, can, coninc, caume, comen, cort, clene, cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu schrei- ben ist, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un- betonten) e der flexion. In der verbindung sc bleibt durchgehends c, wenn auch an- oder inl. e, i darauf folgen. -- Es fragt sich nunmehr 1) nach der aus- sprache; mich dünkt, ein linguallaut nach fries. sitte
I i 2
I. mittelniederländiſche conſonanten ling. gutt.
quêtſen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êtſe (can- cros) Maerl. 1, 368. ſcheint fehler f. krëvete oder krêfte (mittelh. crëbeƷe) wo es nicht das alte plural-ſ, alsdann ſteht krëvêtſe f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b. in roetſe (rupes) Maerl. 1, 143. roedſe 2, 21[5]. geſchrie- ben (beßer wohl rôtſe) aus dem franz. roche; tierdſe (hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridſaert, franz. richard (erinnert ans frieſiſche, oben ſ. 279. und an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). — ſp. wëſpe (veſpa) liſpen (balbutire) wiſpelen (vagari) beriſpen (caſtigare) quiſpel (faſciculus) croſpel (cartilago) kërſp (criſpus) etc. — ſt häufig: ghêſt (ſpiritus) gaſt (hoſpes) prieſter etc. von einzelnen übergängen in cht. beim kehllaut. — ſſc, ſchreibung eines doppelten ſ. ſoll vielleicht ausſprache ſch ausdrücken? häufig vorkom- mend, z. b. aſſce (cinis) viſſc, biſſcop, cûſſc (caſtus) wiſſcen. brieſſcen (rugire) lieſſcen (Maerl. 1, 452.) tuſſcen (inter) bluſſcen (exſtinguere) 1, 184. lûſſcen (latere) 2, 54. rûſſcen (ſtridere) u. a. m.; geht ein conſ. vorher, ſo ſteht lieber einf. ſ. als: menſce, ghedalſc (clamor) Huyd. op St. 2, 104. malſc (vorax:valſc Rein. 276.). Im auslaut oft ſch für ſc geſchrieben.
(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales
ten. und med. ſtimmen mit der goth. nord. ſächſ.; außerdem iſt aber auch eine aſp. vorhanden und zwar doppelte, gh. ch.
(K. C) geſchrieben wird ausl. ſtets c, als tac (ra- mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) ſtaerc (fortis) ſuërc (nubes); inl. ſtets k, als ſtaerken, ſuërke, maken (facere) naken (appropinquare) vake (ſomnus) bëke (rivus) brëken (frangere) têkin (ſignum) graken (dilu- ceſcere) donker (obſcurus) drinken etc., es ſey dann, daß durch ſyncope ein weiterer conſ. folge, wo c wie- der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau- tend ſteht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec- cleſia) kêren, keiſer, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf (altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r ſchreibe ich mit den beſten hſſ. c (wiewohl in ihnen k unterlau- fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne, cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu ſchrei- ben iſt, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un- betonten) e der flexion. In der verbindung ſc bleibt durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf folgen. — Es fragt ſich nunmehr 1) nach der aus- ſprache; mich dünkt, ein linguallaut nach frieſ. ſitte
I i 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0525"n="499"/><fwplace="top"type="header">I. <hirendition="#i">mittelniederländiſche conſonanten ling. gutt.</hi></fw><lb/>
quêtſen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êtſe (can-<lb/>
cros) Maerl. 1, 368. ſcheint fehler f. krëvete oder krêfte<lb/>
(mittelh. crëbeƷe) wo es nicht das alte plural-ſ, alsdann<lb/>ſteht krëvêtſe f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b.<lb/>
in roetſe (rupes) Maerl. 1, 143. roedſe 2, 21<supplied>5</supplied>. geſchrie-<lb/>
ben (beßer wohl rôtſe) aus dem franz. roche; tierdſe<lb/>
(hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridſaert,<lb/>
franz. richard (erinnert ans frieſiſche, oben ſ. 279. und<lb/>
an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). —<lb/><hirendition="#i">ſp</hi>. wëſpe (veſpa) liſpen (balbutire) wiſpelen (vagari)<lb/>
beriſpen (caſtigare) quiſpel (faſciculus) croſpel (cartilago)<lb/>
kërſp (criſpus) etc. —<hirendition="#i">ſt</hi> häufig: ghêſt (ſpiritus) gaſt<lb/>
(hoſpes) prieſter etc. von einzelnen übergängen in cht.<lb/>
beim kehllaut. —<hirendition="#i">ſſc</hi>, ſchreibung eines doppelten ſ. ſoll<lb/>
vielleicht ausſprache <hirendition="#i">ſch</hi> ausdrücken? häufig vorkom-<lb/>
mend, z. b. aſſce (cinis) viſſc, biſſcop, cûſſc (caſtus)<lb/>
wiſſcen. brieſſcen (rugire) lieſſcen (Maerl. 1, 452.) tuſſcen<lb/>
(inter) bluſſcen (exſtinguere) 1, 184. lûſſcen (latere) 2, 54.<lb/>
rûſſcen (ſtridere) u. a. m.; geht ein conſ. vorher, ſo ſteht<lb/>
lieber einf. ſ. als: menſce, ghedalſc (clamor) Huyd. op<lb/>
St. 2, 104. malſc (vorax:valſc Rein. 276.). Im auslaut<lb/>
oft ſch für ſc geſchrieben.</p></div><lb/><divn="4"><head>(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) <hirendition="#i">gutturales</hi></head><lb/><p>ten. und med. ſtimmen mit der goth. nord. ſächſ.;<lb/>
außerdem iſt aber auch eine aſp. vorhanden und zwar<lb/>
doppelte, gh. ch.</p><lb/><p>(K. C) geſchrieben wird ausl. ſtets c, als tac (ra-<lb/>
mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) ſtaerc<lb/>
(fortis) ſuërc (nubes); inl. ſtets k, als ſtaerken, ſuërke,<lb/>
maken (facere) naken (appropinquare) vake (ſomnus) bëke<lb/>
(rivus) brëken (frangere) têkin (ſignum) graken (dilu-<lb/>
ceſcere) donker (obſcurus) drinken etc., es ſey dann,<lb/>
daß durch ſyncope ein weiterer conſ. folge, wo c wie-<lb/>
der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau-<lb/>
tend ſteht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec-<lb/>
cleſia) kêren, keiſer, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf<lb/>
(altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r ſchreibe<lb/>
ich mit den beſten hſſ. c (wiewohl in ihnen k unterlau-<lb/>
fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne,<lb/>
cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu ſchrei-<lb/>
ben iſt, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un-<lb/>
betonten) e der flexion. In der verbindung ſc bleibt<lb/>
durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf<lb/>
folgen. — Es fragt ſich nunmehr 1) nach der aus-<lb/>ſprache; mich dünkt, ein linguallaut nach frieſ. ſitte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">I i 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[499/0525]
I. mittelniederländiſche conſonanten ling. gutt.
quêtſen (vulnerare) Maerl. 1, 414. 2, 53; krë êtſe (can-
cros) Maerl. 1, 368. ſcheint fehler f. krëvete oder krêfte
(mittelh. crëbeƷe) wo es nicht das alte plural-ſ, alsdann
ſteht krëvêtſe f krëvetes. Der andere fall tritt ein z. b.
in roetſe (rupes) Maerl. 1, 143. roedſe 2, 215. geſchrie-
ben (beßer wohl rôtſe) aus dem franz. roche; tierdſe
(hora tertia) 2, 182. altfranz. tierce, tierche; ridſaert,
franz. richard (erinnert ans frieſiſche, oben ſ. 279. und
an die berührung der zungen- und kehllauteüberhaupt). —
ſp. wëſpe (veſpa) liſpen (balbutire) wiſpelen (vagari)
beriſpen (caſtigare) quiſpel (faſciculus) croſpel (cartilago)
kërſp (criſpus) etc. — ſt häufig: ghêſt (ſpiritus) gaſt
(hoſpes) prieſter etc. von einzelnen übergängen in cht.
beim kehllaut. — ſſc, ſchreibung eines doppelten ſ. ſoll
vielleicht ausſprache ſch ausdrücken? häufig vorkom-
mend, z. b. aſſce (cinis) viſſc, biſſcop, cûſſc (caſtus)
wiſſcen. brieſſcen (rugire) lieſſcen (Maerl. 1, 452.) tuſſcen
(inter) bluſſcen (exſtinguere) 1, 184. lûſſcen (latere) 2, 54.
rûſſcen (ſtridere) u. a. m.; geht ein conſ. vorher, ſo ſteht
lieber einf. ſ. als: menſce, ghedalſc (clamor) Huyd. op
St. 2, 104. malſc (vorax:valſc Rein. 276.). Im auslaut
oft ſch für ſc geſchrieben.
(K. G. GH. J. CH. H. Q. X.) gutturales
ten. und med. ſtimmen mit der goth. nord. ſächſ.;
außerdem iſt aber auch eine aſp. vorhanden und zwar
doppelte, gh. ch.
(K. C) geſchrieben wird ausl. ſtets c, als tac (ra-
mus) ic (ego) blêc (pallidus) havec (accipiter) ſtaerc
(fortis) ſuërc (nubes); inl. ſtets k, als ſtaerken, ſuërke,
maken (facere) naken (appropinquare) vake (ſomnus) bëke
(rivus) brëken (frangere) têkin (ſignum) graken (dilu-
ceſcere) donker (obſcurus) drinken etc., es ſey dann,
daß durch ſyncope ein weiterer conſ. folge, wo c wie-
der eintritt, z. b. maect (facit) maecte (fecit). Anlau-
tend ſteht k vor ë, ê, ei, i, î, als kënnen, kërke (ec-
cleſia) kêren, keiſer, keitîf (franz. chetif) kinder, kîf
(altercatio); vor den übrigen voc. und l. n. r ſchreibe
ich mit den beſten hſſ. c (wiewohl in ihnen k unterlau-
fen) als: carel, can, coninc, cûme, comen, cort, clêne,
cracht etc. Der grund, weshalb anlautend k zu ſchrei-
ben iſt, fordert es auch inl. wegen des folgenden (un-
betonten) e der flexion. In der verbindung ſc bleibt
durchgehends c, wenn auch an- oder inl. ë, i darauf
folgen. — Es fragt ſich nunmehr 1) nach der aus-
ſprache; mich dünkt, ein linguallaut nach frieſ. ſitte
I i 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/525>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.