Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Wonach orientiert sich der Luftfahrer?

Farben sind -- wie bei vielen schweizerischen Reliefkarten -- zu willkürlich be¬
handelt, so daß sie nur malerische Zutat, aber nicht rasch belehrendes Aus¬
kunftsmittel sind.

Vor dem Kriege war der Deutsche Luftfahrerverbcmd nahe daran, besondere
Luftfahrerkarten zu schaffen, die die Mängel der heutigen Karten beseitigt zeigen.
Der Krieg hat diese Bestrebungen unterbrochen. Im Flachland und im Mittel¬
gebirge hilft auch die Vertrautheit der Luftfahrer mit einem bestimmten Gelände
und ihr Wagemut über vieles hinweg. Im Hochgebirge ist aber die Sachlage
ernster. Es würde mancher Unfall vermieden worden sein, und es würde sich
auch mancher tüchtige, aber im Hochgebirge ganz unbekannte Flieger noch
erfolgreich über dieses wilde Gebiet wagen, wenn noch vollkommenere Karten sür
die Orientierung zur Verfügung stünden. So bleiben auch ans diesem Gebiete
nach dem Kriege noch manche Kulturaufgaben zu lösen.




Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen^ da andernfalls bei Ablehnung eine RüüsendZMg
nicht verbürgt werden kann.


Ruchvn," sämtlicher N"sha"e ""r mit imSKrKcklicher Krla-"iris d>e" "erlogS gestattet.
Nu""t>-""I!es: der H°ran"s"b"r veorz Cl-ins" in Berlin-Ächterselde West. -- Manusrrtptsendun-Mi
Briefe werden erbeten unter der Adresse:
"!" dr" Her""Szel>er "er Grrnzbote" i" Berlin-"ichterfel"- West, Sterxst-aHe L".
HernspimHn Herausgeber"> Amt LiHlerfelbe 4SS, !>-" Berwgs ,ab "er Schitftl"nun>s: Amt Lützs" "AI"
Verla" BreniS"t"n ".". S. H. in Berlin SV N. Tempels-for User W"
W"",! .""" "einst",",' S. ". ". H. w peril" SV/ U. ÜSeS-Alt Strich" W/S7.

>">^ z-
!. KecKN. hin Nüritsses
Selinelle gsvissendstte Vorbereitung tur 6le LirijSKriAen-, ?rims- u. KeiieprütunZ
uncl
MAZ-K)
KvKsre ?rivatsckuls mit lzztemÄt ^. A. VI--
LeicZe Anstalten ziwiscnen Wasser un6 Walä sein- Msunci ZeleAen.
Lesonllers !ur Lenülsr, alle spe?. k^örclerunZ un6 Obnut beöürwn.
Qrünäliclier Unterricnt in Kleinen Klassen um! Kursen. VorxüZIlcne
VerpiIe^unZ. I^an verlang Prospekt.


Wonach orientiert sich der Luftfahrer?

Farben sind — wie bei vielen schweizerischen Reliefkarten — zu willkürlich be¬
handelt, so daß sie nur malerische Zutat, aber nicht rasch belehrendes Aus¬
kunftsmittel sind.

Vor dem Kriege war der Deutsche Luftfahrerverbcmd nahe daran, besondere
Luftfahrerkarten zu schaffen, die die Mängel der heutigen Karten beseitigt zeigen.
Der Krieg hat diese Bestrebungen unterbrochen. Im Flachland und im Mittel¬
gebirge hilft auch die Vertrautheit der Luftfahrer mit einem bestimmten Gelände
und ihr Wagemut über vieles hinweg. Im Hochgebirge ist aber die Sachlage
ernster. Es würde mancher Unfall vermieden worden sein, und es würde sich
auch mancher tüchtige, aber im Hochgebirge ganz unbekannte Flieger noch
erfolgreich über dieses wilde Gebiet wagen, wenn noch vollkommenere Karten sür
die Orientierung zur Verfügung stünden. So bleiben auch ans diesem Gebiete
nach dem Kriege noch manche Kulturaufgaben zu lösen.




Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen^ da andernfalls bei Ablehnung eine RüüsendZMg
nicht verbürgt werden kann.


Ruchvn,« sämtlicher N«sha»e ««r mit imSKrKcklicher Krla-»iris d>e» «erlogS gestattet.
Nu«»t>-««I!es: der H°ran»s»b«r veorz Cl-ins« in Berlin-Ächterselde West. — Manusrrtptsendun-Mi
Briefe werden erbeten unter der Adresse:
«!» dr» Her««Szel>er »er Grrnzbote« i» Berlin-»ichterfel»- West, Sterxst-aHe L«.
HernspimHn Herausgeber»> Amt LiHlerfelbe 4SS, !>-« Berwgs ,ab »er Schitftl«nun>s: Amt Lützs» «AI»
Verla« BreniS«t»n «.«. S. H. in Berlin SV N. Tempels-for User W»
W««,! .»»» «einst»,»,' S. ». ». H. w peril» SV/ U. ÜSeS-Alt Strich» W/S7.

>»>^ z-
!. KecKN. hin Nüritsses
Selinelle gsvissendstte Vorbereitung tur 6le LirijSKriAen-, ?rims- u. KeiieprütunZ
uncl
MAZ-K)
KvKsre ?rivatsckuls mit lzztemÄt ^. A. VI—
LeicZe Anstalten ziwiscnen Wasser un6 Walä sein- Msunci ZeleAen.
Lesonllers !ur Lenülsr, alle spe?. k^örclerunZ un6 Obnut beöürwn.
Qrünäliclier Unterricnt in Kleinen Klassen um! Kursen. VorxüZIlcne
VerpiIe^unZ. I^an verlang Prospekt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0396" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/332675"/>
          <fw type="header" place="top"> Wonach orientiert sich der Luftfahrer?</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1254" prev="#ID_1253"> Farben sind &#x2014; wie bei vielen schweizerischen Reliefkarten &#x2014; zu willkürlich be¬<lb/>
handelt, so daß sie nur malerische Zutat, aber nicht rasch belehrendes Aus¬<lb/>
kunftsmittel sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1255"> Vor dem Kriege war der Deutsche Luftfahrerverbcmd nahe daran, besondere<lb/>
Luftfahrerkarten zu schaffen, die die Mängel der heutigen Karten beseitigt zeigen.<lb/>
Der Krieg hat diese Bestrebungen unterbrochen. Im Flachland und im Mittel¬<lb/>
gebirge hilft auch die Vertrautheit der Luftfahrer mit einem bestimmten Gelände<lb/>
und ihr Wagemut über vieles hinweg. Im Hochgebirge ist aber die Sachlage<lb/>
ernster. Es würde mancher Unfall vermieden worden sein, und es würde sich<lb/>
auch mancher tüchtige, aber im Hochgebirge ganz unbekannte Flieger noch<lb/>
erfolgreich über dieses wilde Gebiet wagen, wenn noch vollkommenere Karten sür<lb/>
die Orientierung zur Verfügung stünden. So bleiben auch ans diesem Gebiete<lb/>
nach dem Kriege noch manche Kulturaufgaben zu lösen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen^ da andernfalls bei Ablehnung eine RüüsendZMg<lb/>
nicht verbürgt werden kann.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Ruchvn,« sämtlicher N«sha»e ««r mit imSKrKcklicher Krla-»iris d&gt;e» «erlogS gestattet.<lb/>
Nu«»t&gt;-««I!es: der H°ran»s»b«r veorz Cl-ins« in Berlin-Ächterselde West. &#x2014; Manusrrtptsendun-Mi<lb/>
Briefe werden erbeten unter der Adresse:<lb/>
«!» dr» Her««Szel&gt;er »er Grrnzbote« i» Berlin-»ichterfel»- West, Sterxst-aHe L«.<lb/>
HernspimHn   Herausgeber»&gt; Amt LiHlerfelbe 4SS, !&gt;-« Berwgs ,ab »er Schitftl«nun&gt;s: Amt Lützs» «AI»<lb/>
Verla«   BreniS«t»n «.«. S. H. in Berlin SV N. Tempels-for User W»<lb/>
W««,! .»»» «einst»,»,' S. ». ». H. w peril» SV/ U. ÜSeS-Alt Strich» W/S7.</note><lb/>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> &gt;»&gt;^ z-<lb/>
!. KecKN. hin Nüritsses<lb/>
Selinelle gsvissendstte Vorbereitung tur 6le LirijSKriAen-, ?rims- u. KeiieprütunZ<lb/>
uncl<lb/>
MAZ-K)<lb/>
KvKsre ?rivatsckuls mit lzztemÄt ^. A. VI&#x2014;<lb/>
LeicZe Anstalten ziwiscnen Wasser un6 Walä sein- Msunci ZeleAen.<lb/>
Lesonllers !ur Lenülsr, alle spe?. k^örclerunZ un6 Obnut beöürwn.<lb/>
Qrünäliclier Unterricnt in Kleinen Klassen um! Kursen. VorxüZIlcne<lb/>
VerpiIe^unZ. I^an verlang Prospekt.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0396] Wonach orientiert sich der Luftfahrer? Farben sind — wie bei vielen schweizerischen Reliefkarten — zu willkürlich be¬ handelt, so daß sie nur malerische Zutat, aber nicht rasch belehrendes Aus¬ kunftsmittel sind. Vor dem Kriege war der Deutsche Luftfahrerverbcmd nahe daran, besondere Luftfahrerkarten zu schaffen, die die Mängel der heutigen Karten beseitigt zeigen. Der Krieg hat diese Bestrebungen unterbrochen. Im Flachland und im Mittel¬ gebirge hilft auch die Vertrautheit der Luftfahrer mit einem bestimmten Gelände und ihr Wagemut über vieles hinweg. Im Hochgebirge ist aber die Sachlage ernster. Es würde mancher Unfall vermieden worden sein, und es würde sich auch mancher tüchtige, aber im Hochgebirge ganz unbekannte Flieger noch erfolgreich über dieses wilde Gebiet wagen, wenn noch vollkommenere Karten sür die Orientierung zur Verfügung stünden. So bleiben auch ans diesem Gebiete nach dem Kriege noch manche Kulturaufgaben zu lösen. Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen^ da andernfalls bei Ablehnung eine RüüsendZMg nicht verbürgt werden kann. Ruchvn,« sämtlicher N«sha»e ««r mit imSKrKcklicher Krla-»iris d>e» «erlogS gestattet. Nu«»t>-««I!es: der H°ran»s»b«r veorz Cl-ins« in Berlin-Ächterselde West. — Manusrrtptsendun-Mi Briefe werden erbeten unter der Adresse: «!» dr» Her««Szel>er »er Grrnzbote« i» Berlin-»ichterfel»- West, Sterxst-aHe L«. HernspimHn Herausgeber»> Amt LiHlerfelbe 4SS, !>-« Berwgs ,ab »er Schitftl«nun>s: Amt Lützs» «AI» Verla« BreniS«t»n «.«. S. H. in Berlin SV N. Tempels-for User W» W««,! .»»» «einst»,»,' S. ». ». H. w peril» SV/ U. ÜSeS-Alt Strich» W/S7. >»>^ z- !. KecKN. hin Nüritsses Selinelle gsvissendstte Vorbereitung tur 6le LirijSKriAen-, ?rims- u. KeiieprütunZ uncl MAZ-K) KvKsre ?rivatsckuls mit lzztemÄt ^. A. VI— LeicZe Anstalten ziwiscnen Wasser un6 Walä sein- Msunci ZeleAen. Lesonllers !ur Lenülsr, alle spe?. k^örclerunZ un6 Obnut beöürwn. Qrünäliclier Unterricnt in Kleinen Klassen um! Kursen. VorxüZIlcne VerpiIe^unZ. I^an verlang Prospekt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278/396
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_332278/396>, abgerufen am 27.06.2024.