Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Unsere Gerichte und das feindliche Ausland
Syndikus A. Ebner von

le Göttin der Gerechtigkeit wird dargestellt mit einer Binde vor
den Augen und mit einer Wage in der Hand, deren Schalen
gleich hoch stehen; damit wird ausgedrückt, daß die Gerichte ent¬
scheiden sollen ohne Ansehung der Person, unparteiisch Recht und
Unrecht gegeneinander abwägend, nur das Gesetz soll maßgebend
sein, Rücksichten irgendwelcher Art sind ausgeschlossen. Der Satz: ^U3kleia S3t
kunäamsntum röMorum ist schon von den alten Römern aufgestellt worden,
er hat auch bei uns den Gerichten ein fast unbegrenztes Vertrauen verschafft.
Es ist nun hochinteressant, zu beobachten, wie sich unsere Gerichte in dem
jetzigen Weltkriege verhalten haben. Man setzt bei jedem Richter als selbst¬
verständlich voraus, daß er sich durch und durch als Deutscher fühlt und daß
er seine Handlungen, natürlich auch seine amtlichen danach einrichtet. Nun
haben wir täglich Beweise dafür, daß unsere Feinde uns mit unauslöschlichen!
Hasse verfolgen und Volk und Staat niederringen wollen. Solche Gesinnungen
müssen naturgemäß in der Seele des deutschen Richters einen Widerhall erwecken.
Unsere Gerichte haben aber nicht selten Fälle zu entscheiden, wo feindliche Aus¬
länder als Partei oder in anderer Weise beteiligt sind. Es leuchtet ein, daß
es häufig nicht leicht ist, hier die beiden Schalen an der Wage der Gerechtigkeit
in gleicher Höhe zu halten. Nachstehend soll eine Anzahl solcher Fälle mit¬
geteilt werden, die Leser dieser Zeilen mögen dann selbst entscheiden, ob und
inwieweit unsere Gerichte dabei ihrer Aufgabe, unparteiisch zu urteilen, nach¬
gekommen sind. Zum Vergleich werden einige Urteile ausländischer Gerichte,
die durch die Tageszeitungen und juristischen Zeitschriften bekannt geworden
sind, angegeben-werden.

In vielen Fällen handelte es sich um ausländische Angestellte, die beim
Ausbruch des Krieges von ihren deutschen Geschäftsherren entlassen wurden.
Nach den gesetzlichen Vorschriften (für Handlungsgehilfen 70, 72 des Handels¬
gesetzbuchs, im übrigen § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) kann ein Angestellter
ohne Kündigungsfrist entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Nach der herrschenden Meinung braucht der wichtige Grund nicht von dem
Angestellten herbeigeführt oder verschuldet zu sein, vielmehr genügt es, wenn
wegen irgendeines Umstandes, der nicht einmal mit der Person des Angestellten
zusammenzuhängen braucht, dem Dienstherrn die Aufrechterhaltung des Dienst-




Unsere Gerichte und das feindliche Ausland
Syndikus A. Ebner von

le Göttin der Gerechtigkeit wird dargestellt mit einer Binde vor
den Augen und mit einer Wage in der Hand, deren Schalen
gleich hoch stehen; damit wird ausgedrückt, daß die Gerichte ent¬
scheiden sollen ohne Ansehung der Person, unparteiisch Recht und
Unrecht gegeneinander abwägend, nur das Gesetz soll maßgebend
sein, Rücksichten irgendwelcher Art sind ausgeschlossen. Der Satz: ^U3kleia S3t
kunäamsntum röMorum ist schon von den alten Römern aufgestellt worden,
er hat auch bei uns den Gerichten ein fast unbegrenztes Vertrauen verschafft.
Es ist nun hochinteressant, zu beobachten, wie sich unsere Gerichte in dem
jetzigen Weltkriege verhalten haben. Man setzt bei jedem Richter als selbst¬
verständlich voraus, daß er sich durch und durch als Deutscher fühlt und daß
er seine Handlungen, natürlich auch seine amtlichen danach einrichtet. Nun
haben wir täglich Beweise dafür, daß unsere Feinde uns mit unauslöschlichen!
Hasse verfolgen und Volk und Staat niederringen wollen. Solche Gesinnungen
müssen naturgemäß in der Seele des deutschen Richters einen Widerhall erwecken.
Unsere Gerichte haben aber nicht selten Fälle zu entscheiden, wo feindliche Aus¬
länder als Partei oder in anderer Weise beteiligt sind. Es leuchtet ein, daß
es häufig nicht leicht ist, hier die beiden Schalen an der Wage der Gerechtigkeit
in gleicher Höhe zu halten. Nachstehend soll eine Anzahl solcher Fälle mit¬
geteilt werden, die Leser dieser Zeilen mögen dann selbst entscheiden, ob und
inwieweit unsere Gerichte dabei ihrer Aufgabe, unparteiisch zu urteilen, nach¬
gekommen sind. Zum Vergleich werden einige Urteile ausländischer Gerichte,
die durch die Tageszeitungen und juristischen Zeitschriften bekannt geworden
sind, angegeben-werden.

In vielen Fällen handelte es sich um ausländische Angestellte, die beim
Ausbruch des Krieges von ihren deutschen Geschäftsherren entlassen wurden.
Nach den gesetzlichen Vorschriften (für Handlungsgehilfen 70, 72 des Handels¬
gesetzbuchs, im übrigen § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) kann ein Angestellter
ohne Kündigungsfrist entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Nach der herrschenden Meinung braucht der wichtige Grund nicht von dem
Angestellten herbeigeführt oder verschuldet zu sein, vielmehr genügt es, wenn
wegen irgendeines Umstandes, der nicht einmal mit der Person des Angestellten
zusammenzuhängen braucht, dem Dienstherrn die Aufrechterhaltung des Dienst-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0186" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330286"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341903_330101/figures/grenzboten_341903_330101_330286_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Unsere Gerichte und das feindliche Ausland<lb/><note type="byline"> Syndikus A. Ebner</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_624"> le Göttin der Gerechtigkeit wird dargestellt mit einer Binde vor<lb/>
den Augen und mit einer Wage in der Hand, deren Schalen<lb/>
gleich hoch stehen; damit wird ausgedrückt, daß die Gerichte ent¬<lb/>
scheiden sollen ohne Ansehung der Person, unparteiisch Recht und<lb/>
Unrecht gegeneinander abwägend, nur das Gesetz soll maßgebend<lb/>
sein, Rücksichten irgendwelcher Art sind ausgeschlossen. Der Satz: ^U3kleia S3t<lb/>
kunäamsntum röMorum ist schon von den alten Römern aufgestellt worden,<lb/>
er hat auch bei uns den Gerichten ein fast unbegrenztes Vertrauen verschafft.<lb/>
Es ist nun hochinteressant, zu beobachten, wie sich unsere Gerichte in dem<lb/>
jetzigen Weltkriege verhalten haben. Man setzt bei jedem Richter als selbst¬<lb/>
verständlich voraus, daß er sich durch und durch als Deutscher fühlt und daß<lb/>
er seine Handlungen, natürlich auch seine amtlichen danach einrichtet. Nun<lb/>
haben wir täglich Beweise dafür, daß unsere Feinde uns mit unauslöschlichen!<lb/>
Hasse verfolgen und Volk und Staat niederringen wollen. Solche Gesinnungen<lb/>
müssen naturgemäß in der Seele des deutschen Richters einen Widerhall erwecken.<lb/>
Unsere Gerichte haben aber nicht selten Fälle zu entscheiden, wo feindliche Aus¬<lb/>
länder als Partei oder in anderer Weise beteiligt sind. Es leuchtet ein, daß<lb/>
es häufig nicht leicht ist, hier die beiden Schalen an der Wage der Gerechtigkeit<lb/>
in gleicher Höhe zu halten. Nachstehend soll eine Anzahl solcher Fälle mit¬<lb/>
geteilt werden, die Leser dieser Zeilen mögen dann selbst entscheiden, ob und<lb/>
inwieweit unsere Gerichte dabei ihrer Aufgabe, unparteiisch zu urteilen, nach¬<lb/>
gekommen sind. Zum Vergleich werden einige Urteile ausländischer Gerichte,<lb/>
die durch die Tageszeitungen und juristischen Zeitschriften bekannt geworden<lb/>
sind, angegeben-werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_625" next="#ID_626"> In vielen Fällen handelte es sich um ausländische Angestellte, die beim<lb/>
Ausbruch des Krieges von ihren deutschen Geschäftsherren entlassen wurden.<lb/>
Nach den gesetzlichen Vorschriften (für Handlungsgehilfen 70, 72 des Handels¬<lb/>
gesetzbuchs, im übrigen § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) kann ein Angestellter<lb/>
ohne Kündigungsfrist entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.<lb/>
Nach der herrschenden Meinung braucht der wichtige Grund nicht von dem<lb/>
Angestellten herbeigeführt oder verschuldet zu sein, vielmehr genügt es, wenn<lb/>
wegen irgendeines Umstandes, der nicht einmal mit der Person des Angestellten<lb/>
zusammenzuhängen braucht, dem Dienstherrn die Aufrechterhaltung des Dienst-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0186] [Abbildung] Unsere Gerichte und das feindliche Ausland Syndikus A. Ebner von le Göttin der Gerechtigkeit wird dargestellt mit einer Binde vor den Augen und mit einer Wage in der Hand, deren Schalen gleich hoch stehen; damit wird ausgedrückt, daß die Gerichte ent¬ scheiden sollen ohne Ansehung der Person, unparteiisch Recht und Unrecht gegeneinander abwägend, nur das Gesetz soll maßgebend sein, Rücksichten irgendwelcher Art sind ausgeschlossen. Der Satz: ^U3kleia S3t kunäamsntum röMorum ist schon von den alten Römern aufgestellt worden, er hat auch bei uns den Gerichten ein fast unbegrenztes Vertrauen verschafft. Es ist nun hochinteressant, zu beobachten, wie sich unsere Gerichte in dem jetzigen Weltkriege verhalten haben. Man setzt bei jedem Richter als selbst¬ verständlich voraus, daß er sich durch und durch als Deutscher fühlt und daß er seine Handlungen, natürlich auch seine amtlichen danach einrichtet. Nun haben wir täglich Beweise dafür, daß unsere Feinde uns mit unauslöschlichen! Hasse verfolgen und Volk und Staat niederringen wollen. Solche Gesinnungen müssen naturgemäß in der Seele des deutschen Richters einen Widerhall erwecken. Unsere Gerichte haben aber nicht selten Fälle zu entscheiden, wo feindliche Aus¬ länder als Partei oder in anderer Weise beteiligt sind. Es leuchtet ein, daß es häufig nicht leicht ist, hier die beiden Schalen an der Wage der Gerechtigkeit in gleicher Höhe zu halten. Nachstehend soll eine Anzahl solcher Fälle mit¬ geteilt werden, die Leser dieser Zeilen mögen dann selbst entscheiden, ob und inwieweit unsere Gerichte dabei ihrer Aufgabe, unparteiisch zu urteilen, nach¬ gekommen sind. Zum Vergleich werden einige Urteile ausländischer Gerichte, die durch die Tageszeitungen und juristischen Zeitschriften bekannt geworden sind, angegeben-werden. In vielen Fällen handelte es sich um ausländische Angestellte, die beim Ausbruch des Krieges von ihren deutschen Geschäftsherren entlassen wurden. Nach den gesetzlichen Vorschriften (für Handlungsgehilfen 70, 72 des Handels¬ gesetzbuchs, im übrigen § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) kann ein Angestellter ohne Kündigungsfrist entlassen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Nach der herrschenden Meinung braucht der wichtige Grund nicht von dem Angestellten herbeigeführt oder verschuldet zu sein, vielmehr genügt es, wenn wegen irgendeines Umstandes, der nicht einmal mit der Person des Angestellten zusammenzuhängen braucht, dem Dienstherrn die Aufrechterhaltung des Dienst-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/186
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/186>, abgerufen am 22.12.2024.