Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Vom Berliner Theatermarkt Dr. Arthur Westphal von as Bild der Berliner Theatersituation, das sich mit Beginn der Eigentlich ist es noch immer so gewesen. Das rätselhafte Börsenspiel um Vom Berliner Theatermarkt Dr. Arthur Westphal von as Bild der Berliner Theatersituation, das sich mit Beginn der Eigentlich ist es noch immer so gewesen. Das rätselhafte Börsenspiel um <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327654"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341899_327465/figures/grenzboten_341899_327465_327654_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Vom Berliner Theatermarkt<lb/><note type="byline"> Dr. Arthur Westphal</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_865"> as Bild der Berliner Theatersituation, das sich mit Beginn der<lb/> laufenden Saison beträchtlich verschoben hatte, läßt sich jetzt, bald<lb/> nach Neujahrs Anfang, zum ersten Male in seinen veränderten Richt¬<lb/> linien annähernd bestimmen und umreißen: die ersten vier Monate<lb/> angestrengter Arbeit sind vorüber. Das große Wettrennen, das<lb/> im September einsetzte, ist ein klein wenig abgeflaut. Die neuen Männer, die<lb/> damals, wie der Schillersche Jüngling, mit tausend Masten in den Ozean<lb/> geschifft sind, haben ihre Probezeit hinter sich und präsentieren sich der Umwelt<lb/> mit mehr oder weniger gesunden Gliedmaßen. Aus unsicherem Nebel schälen<lb/> sich allmählich fest umrissene Gesichter. Zertretene Hoffnungen lagern dicht neben<lb/> noch heute hochbeschwingten Wünschen. Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne<lb/> Billigkeit das Glück. Ausverkaufte Häuser und beglückte Kassierergesichter auf<lb/> der einen, betrübte Lohgerbermienen und die unheimlich schallende Stimme des<lb/> Gerichtsvollziehers auf der anderen Seite.</p><lb/> <p xml:id="ID_866"> Eigentlich ist es noch immer so gewesen. Das rätselhafte Börsenspiel um<lb/> den Theatererfolg hat noch jedesmal zu anderen Resultaten geführt, als die<lb/> Mitspielenden errechnet zu haben meinten. Sie glauben zu schieben, und in<lb/> Wahrheit werden sie geschoben; geschoben von der Gunst des Publikums, von<lb/> der Presse, von den Geheimnissen des „glücklichen Wurfs", von einer Kon¬<lb/> junktur, die in der Luft hängt und doch niemals mit Händen zu greifen ist,<lb/> von geschickt postierten Schauspielerleistungen, vom Wetter, von einer über Nacht<lb/> auferstandenen Aktualität — kurz und gut, von tausend und abertausend Zu¬<lb/> fälligkeiten, die, solange es ein Theater gibt, noch niemand vom grünen Tisch<lb/> aus zu übersehen und zu lenken gelernt hat. Der Fluch des kapitalistischen<lb/> Unternehmertums lastet schwer auf dem zeitgenössischen Berliner Theater. Der<lb/> nicht mehr aufzuhaltende Siegeslauf jener Bühnen, die, wie die vereinigten<lb/> Volksbühnen oder die Schillertheater, auf fester genossenschaftlicher Grundlage<lb/> bzw. auf der soliden Basis eines Abonnentenkreises ruhen, redet in diesem Zu¬<lb/> sammenhang eine mehr als laute Sprache und führt die ins Blaue hinein<lb/> unternommenen va-banque-Spekulationen unserer Geschäftstheater immer wieder<lb/> sa ad8urctum.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0188]
[Abbildung]
Vom Berliner Theatermarkt
Dr. Arthur Westphal von
as Bild der Berliner Theatersituation, das sich mit Beginn der
laufenden Saison beträchtlich verschoben hatte, läßt sich jetzt, bald
nach Neujahrs Anfang, zum ersten Male in seinen veränderten Richt¬
linien annähernd bestimmen und umreißen: die ersten vier Monate
angestrengter Arbeit sind vorüber. Das große Wettrennen, das
im September einsetzte, ist ein klein wenig abgeflaut. Die neuen Männer, die
damals, wie der Schillersche Jüngling, mit tausend Masten in den Ozean
geschifft sind, haben ihre Probezeit hinter sich und präsentieren sich der Umwelt
mit mehr oder weniger gesunden Gliedmaßen. Aus unsicherem Nebel schälen
sich allmählich fest umrissene Gesichter. Zertretene Hoffnungen lagern dicht neben
noch heute hochbeschwingten Wünschen. Ohne Wahl verteilt die Gaben, ohne
Billigkeit das Glück. Ausverkaufte Häuser und beglückte Kassierergesichter auf
der einen, betrübte Lohgerbermienen und die unheimlich schallende Stimme des
Gerichtsvollziehers auf der anderen Seite.
Eigentlich ist es noch immer so gewesen. Das rätselhafte Börsenspiel um
den Theatererfolg hat noch jedesmal zu anderen Resultaten geführt, als die
Mitspielenden errechnet zu haben meinten. Sie glauben zu schieben, und in
Wahrheit werden sie geschoben; geschoben von der Gunst des Publikums, von
der Presse, von den Geheimnissen des „glücklichen Wurfs", von einer Kon¬
junktur, die in der Luft hängt und doch niemals mit Händen zu greifen ist,
von geschickt postierten Schauspielerleistungen, vom Wetter, von einer über Nacht
auferstandenen Aktualität — kurz und gut, von tausend und abertausend Zu¬
fälligkeiten, die, solange es ein Theater gibt, noch niemand vom grünen Tisch
aus zu übersehen und zu lenken gelernt hat. Der Fluch des kapitalistischen
Unternehmertums lastet schwer auf dem zeitgenössischen Berliner Theater. Der
nicht mehr aufzuhaltende Siegeslauf jener Bühnen, die, wie die vereinigten
Volksbühnen oder die Schillertheater, auf fester genossenschaftlicher Grundlage
bzw. auf der soliden Basis eines Abonnentenkreises ruhen, redet in diesem Zu¬
sammenhang eine mehr als laute Sprache und führt die ins Blaue hinein
unternommenen va-banque-Spekulationen unserer Geschäftstheater immer wieder
sa ad8urctum.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |