Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Hturm Roman Max Ludwig- vonsAchte Fortsetzung) Auch im Aktienklub schäumte der Champagner in den Gläsern. Eine Das Läuten des Telephons hatte den ganzen Tag nicht ausgesetzt. Graf Die Hahns waren schon seit mehreren Tagen in der Stadt. Sie hatten "Ich hatte nämlich schon die ganze Verteidigung organisiert. Jeden Tatsächlich hatte Graf Wolly ein Dutzend Karnickel aus dem Stall des Dick unterstrichen stand es in den Blättern, daß Nosenhofs linker Flügel Hturm Roman Max Ludwig- vonsAchte Fortsetzung) Auch im Aktienklub schäumte der Champagner in den Gläsern. Eine Das Läuten des Telephons hatte den ganzen Tag nicht ausgesetzt. Graf Die Hahns waren schon seit mehreren Tagen in der Stadt. Sie hatten „Ich hatte nämlich schon die ganze Verteidigung organisiert. Jeden Tatsächlich hatte Graf Wolly ein Dutzend Karnickel aus dem Stall des Dick unterstrichen stand es in den Blättern, daß Nosenhofs linker Flügel <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0140" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326310"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341897_326169/figures/grenzboten_341897_326169_326310_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Hturm<lb/> Roman<lb/><note type="byline"> Max Ludwig-</note> vonsAchte Fortsetzung)</head><lb/> <p xml:id="ID_625"> Auch im Aktienklub schäumte der Champagner in den Gläsern. Eine<lb/> tatendurstige Stimmung beseelte die Jugend, die sich in den vertrauten Räumen<lb/> zusammengefunden hatte, diesmal nicht zum sorglosen Tändeln eines Ballabends,<lb/> sondern zu ernster Beratung im Kampfe um das bedrohte Heimatland.</p><lb/> <p xml:id="ID_626"> Das Läuten des Telephons hatte den ganzen Tag nicht ausgesetzt. Graf<lb/> Woldemar von Hahn war beauftragt worden, die Nachrichten, die aus allen<lb/> Teilen Estlands einliefen, niederzuschreiben. Viele Blätter lagen bereits auf dem<lb/> Tisch, beschrieben mit den ungeschickten Zügen seiner Schülerhandschrift. Wenn<lb/> sie jemand nicht entziffern konnte, dann eilte Wolly dienstbereit hinzu und las<lb/> mit wichtiger Stimme vor, was er geschrieben hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_627"> Die Hahns waren schon seit mehreren Tagen in der Stadt. Sie hatten<lb/> Rosenhof auf das energische Verlangen Schledehausens und Wenkendorffs ver¬<lb/> lassen, noch bevor das Gut eigentlich in ernster Gefahr gewesen war.</p><lb/> <p xml:id="ID_628"> „Ich hatte nämlich schon die ganze Verteidigung organisiert. Jeden<lb/> Morgen hatten wir Schießstunde, und selbst Mama hat auf zwanzig Schritte<lb/> ins Schwarze getroffen. Wahrhaftig — ich hatte keine Angst. Sie hätten nur<lb/> kommen sollen. ..."</p><lb/> <p xml:id="ID_629"> Tatsächlich hatte Graf Wolly ein Dutzend Karnickel aus dem Stall des<lb/> entlassenen Gärtners auf den Hof hinausgejagt und als Zielscheibe benutzt.<lb/> Vielleicht hätte noch mehr Kleinvieh daran glauben müssen, wenn Wenkendorff<lb/> dem kindischen Gemetzel nicht kurzerhand ein Ende gemacht, und die alte<lb/> Gräfin durch absichtliche Übertreibung der Gefahr zur schleunigen Abreise<lb/> gedrängt hätte.</p><lb/> <p xml:id="ID_630"> Dick unterstrichen stand es in den Blättern, daß Nosenhofs linker Flügel<lb/> in der Nacht vorher in Flammen aufgegangen war. Halb weinend, halb lachend<lb/> las Wolly jedem diese Nachricht vor: „Ich bin nämlich dort geboren!" sagte<lb/> er zur Erklärung seiner Ergriffenheit. „sowas nimmt einen mit. Aber wir<lb/> sind gut versichert!" fügte er jedesmal mit listigen Ausdruck seines blassen<lb/> Jungengesichts hinzu.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0140]
[Abbildung]
Hturm
Roman
Max Ludwig- vonsAchte Fortsetzung)
Auch im Aktienklub schäumte der Champagner in den Gläsern. Eine
tatendurstige Stimmung beseelte die Jugend, die sich in den vertrauten Räumen
zusammengefunden hatte, diesmal nicht zum sorglosen Tändeln eines Ballabends,
sondern zu ernster Beratung im Kampfe um das bedrohte Heimatland.
Das Läuten des Telephons hatte den ganzen Tag nicht ausgesetzt. Graf
Woldemar von Hahn war beauftragt worden, die Nachrichten, die aus allen
Teilen Estlands einliefen, niederzuschreiben. Viele Blätter lagen bereits auf dem
Tisch, beschrieben mit den ungeschickten Zügen seiner Schülerhandschrift. Wenn
sie jemand nicht entziffern konnte, dann eilte Wolly dienstbereit hinzu und las
mit wichtiger Stimme vor, was er geschrieben hatte.
Die Hahns waren schon seit mehreren Tagen in der Stadt. Sie hatten
Rosenhof auf das energische Verlangen Schledehausens und Wenkendorffs ver¬
lassen, noch bevor das Gut eigentlich in ernster Gefahr gewesen war.
„Ich hatte nämlich schon die ganze Verteidigung organisiert. Jeden
Morgen hatten wir Schießstunde, und selbst Mama hat auf zwanzig Schritte
ins Schwarze getroffen. Wahrhaftig — ich hatte keine Angst. Sie hätten nur
kommen sollen. ..."
Tatsächlich hatte Graf Wolly ein Dutzend Karnickel aus dem Stall des
entlassenen Gärtners auf den Hof hinausgejagt und als Zielscheibe benutzt.
Vielleicht hätte noch mehr Kleinvieh daran glauben müssen, wenn Wenkendorff
dem kindischen Gemetzel nicht kurzerhand ein Ende gemacht, und die alte
Gräfin durch absichtliche Übertreibung der Gefahr zur schleunigen Abreise
gedrängt hätte.
Dick unterstrichen stand es in den Blättern, daß Nosenhofs linker Flügel
in der Nacht vorher in Flammen aufgegangen war. Halb weinend, halb lachend
las Wolly jedem diese Nachricht vor: „Ich bin nämlich dort geboren!" sagte
er zur Erklärung seiner Ergriffenheit. „sowas nimmt einen mit. Aber wir
sind gut versichert!" fügte er jedesmal mit listigen Ausdruck seines blassen
Jungengesichts hinzu.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |