Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches versucht es die Sehnsucht unserer Zeit wieder einmal mit dem Symbol. Sie Eine bedeutsame Rolle als Führerin und Mitkämpferin auf diesem Wege Wir glauben diese Fragen noch nicht unbedingt bejahen zu dürfen. Aber Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Volkswirtschaft Der Geburtenrückgang. Die Rationali¬ Einen Anhang seiner "Volkswirtschaft in zu, wenn die größere Wohlhabenheit der höher Maßgebliches und Unmaßgebliches versucht es die Sehnsucht unserer Zeit wieder einmal mit dem Symbol. Sie Eine bedeutsame Rolle als Führerin und Mitkämpferin auf diesem Wege Wir glauben diese Fragen noch nicht unbedingt bejahen zu dürfen. Aber Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] Volkswirtschaft Der Geburtenrückgang. Die Rationali¬ Einen Anhang seiner „Volkswirtschaft in zu, wenn die größere Wohlhabenheit der höher <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0057" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324927"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_152" prev="#ID_151"> versucht es die Sehnsucht unserer Zeit wieder einmal mit dem Symbol. Sie<lb/> versucht, intuitio, ahnend und fühlend, jenes Überindividuelle, jenes Allgemeine<lb/> zu erfassen und es dann symbolisch zu gestalten und zum Ausdruck zu bringen.<lb/> Das ist heute eine viel schwierigere Aufgabe als je in früheren Kulturepochen'<lb/> denn die Symbole, die das letzte Allgemeine hinter unserer heutigen, so bedeutend<lb/> erweiterten Naturerkenntnis fassen sollen, müssen von einer ganz besonderen Kraft<lb/> sein. Wenn es jedoch uns oder unseren Kindern wirklich gelingt, solche Symbole<lb/> zu schaffen und in ihnen jenes geahnte Allgemeine zu packenden Ausdruck zu<lb/> bringen, so steht die Kulturwelt an einem neuen und bedeutenden Wendepunkte<lb/> ihrer Geschichte. Dann werden jene Symbole wieder nicht nur die ersten Bestandteile<lb/> einer neuen Metaphysik zu einer neuen spekulativen Erfassung des Weltbildes<lb/> liefern, sondern ihre Erfassung durch daS Gefühl und ihre Erfüllung mit dem<lb/> gesamten Erlebnisgehalte des modernen Menschen kann dann sehr wohl auch zu<lb/> der Entwicklung einer neuen Religion führen.</p><lb/> <p xml:id="ID_153"> Eine bedeutsame Rolle als Führerin und Mitkämpferin auf diesem Wege<lb/> steht dabei der modernen Kunst zu. Ist diese sich aber ihrer Aufgabe schon<lb/> bewußt? Und bereitet sie sich schon vor auf den Weg, den sie gehen muß?<lb/> Sammelt sie schon Ruhe, Ausgeglichenheit, einen klaren Blick für das Wesentliche<lb/> in der Natur? Schärft sie schon die Waffen zu dem großen Kampfe?</p><lb/> <p xml:id="ID_154"> Wir glauben diese Fragen noch nicht unbedingt bejahen zu dürfen. Aber<lb/> trotz aller individualistischen Verirrungen, trotz des reklamehaften Kultus des<lb/> Persönlichen°nur-Persönlichen in manchen der jüngsten Kunstrichtungen glauben<lb/> wir doch die Behauptung aufstellen zu dürfen, daß die Kunst ihre neue große<lb/> Aufgabe, mitzuhelfen bei der symbolischen Erfassung unseres modernen Lebens<lb/> und seines bleibenden Gehaltes, wenigstens ahne.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/> <cb type="start"/> <div n="2"> <head> Volkswirtschaft</head> <p xml:id="ID_155"> Der Geburtenrückgang. Die Rationali¬<lb/> sierung des Sexuallebens in unserer Zeit von<lb/> Dr. Julius Wolf, o. ö, Professor an der Uni¬<lb/> versität Breslau. Jena, Gustav Fischer, 1912.</p> <p xml:id="ID_156"> Einen Anhang seiner „Volkswirtschaft in<lb/> Gegenwart und Zukunft" hatte Wolf dem Zu¬<lb/> sammenhange zwischen Geburtenziffer und Kon¬<lb/> fession gewidmet. (Siehe im zweiten Bande<lb/> der Grenzvoten von 1912 S. 442 ff.) Im<lb/> vorliegenden Werke wird der in allen Ländern<lb/> höherer Kultur nachgewiesene Geburtenrück¬<lb/> gang erschöpfend behandelt. Die gründliche<lb/> Kritik der Ursachen, mit denen man diese Er¬<lb/> scheinung zu erklären bersucht, führt zu dem<lb/> Ergebnis, daß Rationalisierung des Sexual¬<lb/> lebens die Grundursache ist. Es trifft nicht</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_157" next="#ID_158"> zu, wenn die größere Wohlhabenheit der höher<lb/> zivilisierten Länder für das ausschlaggebende<lb/> gehalten wird; nicht bei großem, sondern bei<lb/> knappen Einkommen beginnt die Rationali¬<lb/> sierung. Nicht der Reichtum treibt zur Öko¬<lb/> nomie, sondern die Schule leitet dazu an.<lb/> Man hat rechnen gelernt und gewöhnt sich<lb/> daran, die Aufwendungen den Einnahmen an¬<lb/> zupassen. Daß die Naturtriebe nicht zügellos<lb/> walten dürfen, daß ihre Befriedigung von der<lb/> Vernunft geleitet und geregelt wird, versteht<lb/> sich ohnehin bei höherer Bildung von selbst.<lb/> Anfangs trägt die Rationalisierung einen edlen<lb/> Charakter; man will lieber weniger Kinder gut<lb/> erziehen und gut versorgen, als einen Haufen<lb/> in die Welt setzen, der in Gefahr schwebt, zu<lb/> tierderben oder zu verkümmern. Nach und<lb/> nach jedoch gewinnt die grobe Selbstsucht die</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0057]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
versucht es die Sehnsucht unserer Zeit wieder einmal mit dem Symbol. Sie
versucht, intuitio, ahnend und fühlend, jenes Überindividuelle, jenes Allgemeine
zu erfassen und es dann symbolisch zu gestalten und zum Ausdruck zu bringen.
Das ist heute eine viel schwierigere Aufgabe als je in früheren Kulturepochen'
denn die Symbole, die das letzte Allgemeine hinter unserer heutigen, so bedeutend
erweiterten Naturerkenntnis fassen sollen, müssen von einer ganz besonderen Kraft
sein. Wenn es jedoch uns oder unseren Kindern wirklich gelingt, solche Symbole
zu schaffen und in ihnen jenes geahnte Allgemeine zu packenden Ausdruck zu
bringen, so steht die Kulturwelt an einem neuen und bedeutenden Wendepunkte
ihrer Geschichte. Dann werden jene Symbole wieder nicht nur die ersten Bestandteile
einer neuen Metaphysik zu einer neuen spekulativen Erfassung des Weltbildes
liefern, sondern ihre Erfassung durch daS Gefühl und ihre Erfüllung mit dem
gesamten Erlebnisgehalte des modernen Menschen kann dann sehr wohl auch zu
der Entwicklung einer neuen Religion führen.
Eine bedeutsame Rolle als Führerin und Mitkämpferin auf diesem Wege
steht dabei der modernen Kunst zu. Ist diese sich aber ihrer Aufgabe schon
bewußt? Und bereitet sie sich schon vor auf den Weg, den sie gehen muß?
Sammelt sie schon Ruhe, Ausgeglichenheit, einen klaren Blick für das Wesentliche
in der Natur? Schärft sie schon die Waffen zu dem großen Kampfe?
Wir glauben diese Fragen noch nicht unbedingt bejahen zu dürfen. Aber
trotz aller individualistischen Verirrungen, trotz des reklamehaften Kultus des
Persönlichen°nur-Persönlichen in manchen der jüngsten Kunstrichtungen glauben
wir doch die Behauptung aufstellen zu dürfen, daß die Kunst ihre neue große
Aufgabe, mitzuhelfen bei der symbolischen Erfassung unseres modernen Lebens
und seines bleibenden Gehaltes, wenigstens ahne.
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Volkswirtschaft Der Geburtenrückgang. Die Rationali¬
sierung des Sexuallebens in unserer Zeit von
Dr. Julius Wolf, o. ö, Professor an der Uni¬
versität Breslau. Jena, Gustav Fischer, 1912.
Einen Anhang seiner „Volkswirtschaft in
Gegenwart und Zukunft" hatte Wolf dem Zu¬
sammenhange zwischen Geburtenziffer und Kon¬
fession gewidmet. (Siehe im zweiten Bande
der Grenzvoten von 1912 S. 442 ff.) Im
vorliegenden Werke wird der in allen Ländern
höherer Kultur nachgewiesene Geburtenrück¬
gang erschöpfend behandelt. Die gründliche
Kritik der Ursachen, mit denen man diese Er¬
scheinung zu erklären bersucht, führt zu dem
Ergebnis, daß Rationalisierung des Sexual¬
lebens die Grundursache ist. Es trifft nicht
zu, wenn die größere Wohlhabenheit der höher
zivilisierten Länder für das ausschlaggebende
gehalten wird; nicht bei großem, sondern bei
knappen Einkommen beginnt die Rationali¬
sierung. Nicht der Reichtum treibt zur Öko¬
nomie, sondern die Schule leitet dazu an.
Man hat rechnen gelernt und gewöhnt sich
daran, die Aufwendungen den Einnahmen an¬
zupassen. Daß die Naturtriebe nicht zügellos
walten dürfen, daß ihre Befriedigung von der
Vernunft geleitet und geregelt wird, versteht
sich ohnehin bei höherer Bildung von selbst.
Anfangs trägt die Rationalisierung einen edlen
Charakter; man will lieber weniger Kinder gut
erziehen und gut versorgen, als einen Haufen
in die Welt setzen, der in Gefahr schwebt, zu
tierderben oder zu verkümmern. Nach und
nach jedoch gewinnt die grobe Selbstsucht die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |