Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Erstes Vierteljahr.Reichssxiegel keine Steigerung zu erwarten sei, wie es ein Schüler Brentanos erst kürzlich Der gestrige Sonntag hat einen Schritt weiter auf dem Wege zur Einigung Bank und Geld Herr Delbrück und die Schwerindustrie -- Freundschaft zwischen Industrie und Staats- regierung -- Dividenden -- Erneuerung der großen Verbände -- Die Elektrizitäts- firmen -- Vcmkinsolvenzen -- DaS Bilanzschema Fragen der Bank- und Wirtschaftspolitik haben den Reichstag in dieser Reichssxiegel keine Steigerung zu erwarten sei, wie es ein Schüler Brentanos erst kürzlich Der gestrige Sonntag hat einen Schritt weiter auf dem Wege zur Einigung Bank und Geld Herr Delbrück und die Schwerindustrie — Freundschaft zwischen Industrie und Staats- regierung — Dividenden — Erneuerung der großen Verbände — Die Elektrizitäts- firmen — Vcmkinsolvenzen — DaS Bilanzschema Fragen der Bank- und Wirtschaftspolitik haben den Reichstag in dieser <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0610" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/318223"/> <fw type="header" place="top"> Reichssxiegel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2750" prev="#ID_2749"> keine Steigerung zu erwarten sei, wie es ein Schüler Brentanos erst kürzlich<lb/> wieder getan hat. (Leo Jurowski, „Der russische Getreideexport, seine Entwicklung<lb/> und Organisation", Stuttgart und Berlin 1910, S. 28/29.)</p><lb/> <p xml:id="ID_2751"> Der gestrige Sonntag hat einen Schritt weiter auf dem Wege zur Einigung<lb/> der liberalen Parteien gebracht. Die Nationalliberalen wie die Frei¬<lb/> sinnigen haben ihre Vorstünde zu gut besuchten Sitzungen zusammenberufen,<lb/> und von beiden Organisationen ist freimütig der Wunsch ausgesprochen worden,<lb/> miteinander in bessere Beziehungen zu treten, die vielleicht über die Wahlen<lb/> hinaus dauern könnten. Bei der Betrachtung der beiderseitigen Parteiprogramme<lb/> ist es eigentlich schwer, einen tiefgehenden Gegensatz zwischen den Parteien zu<lb/> finden. In den großen nationalen Fragen sind die Ideen, die in den achtzehn-<lb/> Hundertsiebziger Jahren von Konservativen und Nationalliberalen verbreitet<lb/> wurden, nun auch Gemeingut des Freisinns geworden. In Heeres- und Marine¬<lb/> fragen, in Dingen des Schutzes der nationalen Arbeit ebenso wie in Kolonial¬<lb/> fragen hat der Freisinn seit Richters Tode eine Stellung eingenommen, die sich<lb/> nur wenig von der der Konservativen unterscheidet. Dieser großen Entwicklung<lb/> zum Zusammenschluß der Mittelparteien stehen eigentlich nur örtliche und per¬<lb/> sönliche Verhältnisse hindernd entgegen. In der Provinz stehen die freisinnigen<lb/> und nationalliberalen Kreise einander noch vielfach fremd, ja feindlich gegen¬<lb/> über, weil man es seit vierzig Jahren nicht anders kennt. Doch auch dort<lb/> beginnen die Gegensätze sich zu verwischen, und man fängt an, sich zum Kampf<lb/> gegen die .Konservativen zu einigen.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> Bank und Geld</head><lb/> <note type="argument"> Herr Delbrück und die Schwerindustrie — Freundschaft zwischen Industrie und Staats-<lb/> regierung — Dividenden — Erneuerung der großen Verbände — Die Elektrizitäts-<lb/> firmen — Vcmkinsolvenzen — DaS Bilanzschema</note><lb/> <p xml:id="ID_2752" next="#ID_2753"> Fragen der Bank- und Wirtschaftspolitik haben den Reichstag in dieser<lb/> Woche wieder beschäftigt. War es vor zwei Wochen der Handelsminister, der<lb/> wegen des Kapitalexportes und der Überschwemmung des deutschen Marktes<lb/> mit ausländischen Wertpapieren in: Landtag Rede und Antwort zu stehen hatte,<lb/> so galt es diesmal dem Staatssekretär des Innern, dem von rechts wie<lb/> links ziemlich scharf zugesetzt wurde. Zunächst waren es die Sozialdemokraten,<lb/> die Herrn Delbrück allzu großer Intimität mit den Jndustriemagnaten ziehen.<lb/> Herr Delbrück nahm die Vorwürfe wegen seiner Teilnahme am Diner des<lb/> Zenträlverbandes deutscher Industrieller, bei welchem Herr Bueck — flankiert<lb/> von zwei Ministern — den Vorsitz geführt hatte, mit Recht nicht gerade tragisch.<lb/> Wer sollte es ihm verargen, einer Einladung zu folgen? Auch Minister essen<lb/> gern bei Adlon, selbst wenn die Gastgeber die Jndustriefürsten sind. Herr<lb/> Delbrück fand aber auch kräftige Worte zur Verteidigung der Freundschaft<lb/> zwischen Industrie und Staatsregierung. Das ist sehr erfreulich; man<lb/> wird sich erinnern, daß diese Freundschaft nicht immer so eng war. Sind es</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0610]
Reichssxiegel
keine Steigerung zu erwarten sei, wie es ein Schüler Brentanos erst kürzlich
wieder getan hat. (Leo Jurowski, „Der russische Getreideexport, seine Entwicklung
und Organisation", Stuttgart und Berlin 1910, S. 28/29.)
Der gestrige Sonntag hat einen Schritt weiter auf dem Wege zur Einigung
der liberalen Parteien gebracht. Die Nationalliberalen wie die Frei¬
sinnigen haben ihre Vorstünde zu gut besuchten Sitzungen zusammenberufen,
und von beiden Organisationen ist freimütig der Wunsch ausgesprochen worden,
miteinander in bessere Beziehungen zu treten, die vielleicht über die Wahlen
hinaus dauern könnten. Bei der Betrachtung der beiderseitigen Parteiprogramme
ist es eigentlich schwer, einen tiefgehenden Gegensatz zwischen den Parteien zu
finden. In den großen nationalen Fragen sind die Ideen, die in den achtzehn-
Hundertsiebziger Jahren von Konservativen und Nationalliberalen verbreitet
wurden, nun auch Gemeingut des Freisinns geworden. In Heeres- und Marine¬
fragen, in Dingen des Schutzes der nationalen Arbeit ebenso wie in Kolonial¬
fragen hat der Freisinn seit Richters Tode eine Stellung eingenommen, die sich
nur wenig von der der Konservativen unterscheidet. Dieser großen Entwicklung
zum Zusammenschluß der Mittelparteien stehen eigentlich nur örtliche und per¬
sönliche Verhältnisse hindernd entgegen. In der Provinz stehen die freisinnigen
und nationalliberalen Kreise einander noch vielfach fremd, ja feindlich gegen¬
über, weil man es seit vierzig Jahren nicht anders kennt. Doch auch dort
beginnen die Gegensätze sich zu verwischen, und man fängt an, sich zum Kampf
gegen die .Konservativen zu einigen.
Bank und Geld
Herr Delbrück und die Schwerindustrie — Freundschaft zwischen Industrie und Staats-
regierung — Dividenden — Erneuerung der großen Verbände — Die Elektrizitäts-
firmen — Vcmkinsolvenzen — DaS Bilanzschema
Fragen der Bank- und Wirtschaftspolitik haben den Reichstag in dieser
Woche wieder beschäftigt. War es vor zwei Wochen der Handelsminister, der
wegen des Kapitalexportes und der Überschwemmung des deutschen Marktes
mit ausländischen Wertpapieren in: Landtag Rede und Antwort zu stehen hatte,
so galt es diesmal dem Staatssekretär des Innern, dem von rechts wie
links ziemlich scharf zugesetzt wurde. Zunächst waren es die Sozialdemokraten,
die Herrn Delbrück allzu großer Intimität mit den Jndustriemagnaten ziehen.
Herr Delbrück nahm die Vorwürfe wegen seiner Teilnahme am Diner des
Zenträlverbandes deutscher Industrieller, bei welchem Herr Bueck — flankiert
von zwei Ministern — den Vorsitz geführt hatte, mit Recht nicht gerade tragisch.
Wer sollte es ihm verargen, einer Einladung zu folgen? Auch Minister essen
gern bei Adlon, selbst wenn die Gastgeber die Jndustriefürsten sind. Herr
Delbrück fand aber auch kräftige Worte zur Verteidigung der Freundschaft
zwischen Industrie und Staatsregierung. Das ist sehr erfreulich; man
wird sich erinnern, daß diese Freundschaft nicht immer so eng war. Sind es
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |