Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Dom Erbrecht der Amber
Justizrat Bamberger von

art Scheffler hat in der "Neuen Rundschau" vom Mai 1910
einen Aufsatz unter dem Titel: "Die sichere Versorgung" ver¬
öffentlicht, der wertvolle Anregungen enthält. Er erklärt es für
ungesund, daß die Eltern unablässig sorgen und sinnen, wie sie
ihren Sprößlingen eine gesicherte Zukunft bereiten und wie sie
ihnen die Grausamkeiten des Lebenskampfes ersparen können. Man glaube
immer noch für seine Kinder nicht besser sorgen zu können, als indem man
Geld für sie anhäuft. Und doch ist ein Sattes Zinsenbewußtsein das schlimmste
Erbe, das man Kindern hinterlassen kann! Die sichere Versorgung vernichtet
die Moral der freien Arbeit, die Ethik der Lebenskühnheit, sie weiß nichts von
der Poesie der Enthaltsamkeit, nichts von den Freuden des Erwerbens, noch
von dem großen Glück der Hoffnung. Man möge der eingeborenen Kraft ver¬
trauen und aus dem Gefühl dieser Kraft das Bewußtsein innerer und äußerer
Unversehrtheit entnehmen. Darum sei zu erwägen, ob es nicht allgemeines
Gesetz werden könne -- nach dem hohen Vorbild von Ernst Abbe in Jena --,
seinen Kindern nur das zum Leben Notwendige zu bewilligen, darüber hinaus
aber sie auf ihre eigene Kraft zu verweisen. Ob wir nicht eine nationale
Wiedergeburt erleben könnten, wenn es möglich wäre, das Erbrecht -- scheinbar
grausam -- zugunsten des Staates zu beschränken.

Ein tiefer Gedanke! Schon John Stuart Mill hat sich in seinen "Grund¬
sätzen der politischen Ökonomie" (Hamburg 1852, Band I S. 258 ff.) mit der
Frage beschäftigt. Nach seiner Meinung ist kein Vater verpflichtet, seine Kinder,
nur weil es seine Kinder sind, reich zu hinterlassen, so daß sie eigener Anstrengung
überhoben sind. Im Interesse der Gesellschaft, aber auch der Kinder selbst sei
es, wenn ihnen ein mäßiges Vermögen, statt eines großen, vermacht werde.
Die Wahrheit dieses Gemeinplatzes sei einsichtsvollen Eltern nicht verborgen;
sie würden auch häufiger danach verfahren, wenn sie nicht schwach genug wären,
nach der Meinung der Leute zu handeln, statt nach dem wahren Vorteil ihrer
Kinder. In Hinsicht auf den Genuß des Lebens sei der Unterschied zwischen
einem mäßigen Reichtum und einem fünfmal größeren Vermögen unbedeutend,
wenn man ihn gegen den Genuß und die dauernden Wohltaten abwäge, die


Grenzboten III 1910 ^


Dom Erbrecht der Amber
Justizrat Bamberger von

art Scheffler hat in der „Neuen Rundschau" vom Mai 1910
einen Aufsatz unter dem Titel: „Die sichere Versorgung" ver¬
öffentlicht, der wertvolle Anregungen enthält. Er erklärt es für
ungesund, daß die Eltern unablässig sorgen und sinnen, wie sie
ihren Sprößlingen eine gesicherte Zukunft bereiten und wie sie
ihnen die Grausamkeiten des Lebenskampfes ersparen können. Man glaube
immer noch für seine Kinder nicht besser sorgen zu können, als indem man
Geld für sie anhäuft. Und doch ist ein Sattes Zinsenbewußtsein das schlimmste
Erbe, das man Kindern hinterlassen kann! Die sichere Versorgung vernichtet
die Moral der freien Arbeit, die Ethik der Lebenskühnheit, sie weiß nichts von
der Poesie der Enthaltsamkeit, nichts von den Freuden des Erwerbens, noch
von dem großen Glück der Hoffnung. Man möge der eingeborenen Kraft ver¬
trauen und aus dem Gefühl dieser Kraft das Bewußtsein innerer und äußerer
Unversehrtheit entnehmen. Darum sei zu erwägen, ob es nicht allgemeines
Gesetz werden könne — nach dem hohen Vorbild von Ernst Abbe in Jena —,
seinen Kindern nur das zum Leben Notwendige zu bewilligen, darüber hinaus
aber sie auf ihre eigene Kraft zu verweisen. Ob wir nicht eine nationale
Wiedergeburt erleben könnten, wenn es möglich wäre, das Erbrecht — scheinbar
grausam — zugunsten des Staates zu beschränken.

Ein tiefer Gedanke! Schon John Stuart Mill hat sich in seinen „Grund¬
sätzen der politischen Ökonomie" (Hamburg 1852, Band I S. 258 ff.) mit der
Frage beschäftigt. Nach seiner Meinung ist kein Vater verpflichtet, seine Kinder,
nur weil es seine Kinder sind, reich zu hinterlassen, so daß sie eigener Anstrengung
überhoben sind. Im Interesse der Gesellschaft, aber auch der Kinder selbst sei
es, wenn ihnen ein mäßiges Vermögen, statt eines großen, vermacht werde.
Die Wahrheit dieses Gemeinplatzes sei einsichtsvollen Eltern nicht verborgen;
sie würden auch häufiger danach verfahren, wenn sie nicht schwach genug wären,
nach der Meinung der Leute zu handeln, statt nach dem wahren Vorteil ihrer
Kinder. In Hinsicht auf den Genuß des Lebens sei der Unterschied zwischen
einem mäßigen Reichtum und einem fünfmal größeren Vermögen unbedeutend,
wenn man ihn gegen den Genuß und die dauernden Wohltaten abwäge, die


Grenzboten III 1910 ^
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0277" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316566"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341891_316288/figures/grenzboten_341891_316288_316566_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Dom Erbrecht der Amber<lb/><note type="byline"> Justizrat Bamberger</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1126"> art Scheffler hat in der &#x201E;Neuen Rundschau" vom Mai 1910<lb/>
einen Aufsatz unter dem Titel: &#x201E;Die sichere Versorgung" ver¬<lb/>
öffentlicht, der wertvolle Anregungen enthält. Er erklärt es für<lb/>
ungesund, daß die Eltern unablässig sorgen und sinnen, wie sie<lb/>
ihren Sprößlingen eine gesicherte Zukunft bereiten und wie sie<lb/>
ihnen die Grausamkeiten des Lebenskampfes ersparen können. Man glaube<lb/>
immer noch für seine Kinder nicht besser sorgen zu können, als indem man<lb/>
Geld für sie anhäuft. Und doch ist ein Sattes Zinsenbewußtsein das schlimmste<lb/>
Erbe, das man Kindern hinterlassen kann! Die sichere Versorgung vernichtet<lb/>
die Moral der freien Arbeit, die Ethik der Lebenskühnheit, sie weiß nichts von<lb/>
der Poesie der Enthaltsamkeit, nichts von den Freuden des Erwerbens, noch<lb/>
von dem großen Glück der Hoffnung. Man möge der eingeborenen Kraft ver¬<lb/>
trauen und aus dem Gefühl dieser Kraft das Bewußtsein innerer und äußerer<lb/>
Unversehrtheit entnehmen. Darum sei zu erwägen, ob es nicht allgemeines<lb/>
Gesetz werden könne &#x2014; nach dem hohen Vorbild von Ernst Abbe in Jena &#x2014;,<lb/>
seinen Kindern nur das zum Leben Notwendige zu bewilligen, darüber hinaus<lb/>
aber sie auf ihre eigene Kraft zu verweisen. Ob wir nicht eine nationale<lb/>
Wiedergeburt erleben könnten, wenn es möglich wäre, das Erbrecht &#x2014; scheinbar<lb/>
grausam &#x2014; zugunsten des Staates zu beschränken.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1127" next="#ID_1128"> Ein tiefer Gedanke! Schon John Stuart Mill hat sich in seinen &#x201E;Grund¬<lb/>
sätzen der politischen Ökonomie" (Hamburg 1852, Band I S. 258 ff.) mit der<lb/>
Frage beschäftigt. Nach seiner Meinung ist kein Vater verpflichtet, seine Kinder,<lb/>
nur weil es seine Kinder sind, reich zu hinterlassen, so daß sie eigener Anstrengung<lb/>
überhoben sind. Im Interesse der Gesellschaft, aber auch der Kinder selbst sei<lb/>
es, wenn ihnen ein mäßiges Vermögen, statt eines großen, vermacht werde.<lb/>
Die Wahrheit dieses Gemeinplatzes sei einsichtsvollen Eltern nicht verborgen;<lb/>
sie würden auch häufiger danach verfahren, wenn sie nicht schwach genug wären,<lb/>
nach der Meinung der Leute zu handeln, statt nach dem wahren Vorteil ihrer<lb/>
Kinder. In Hinsicht auf den Genuß des Lebens sei der Unterschied zwischen<lb/>
einem mäßigen Reichtum und einem fünfmal größeren Vermögen unbedeutend,<lb/>
wenn man ihn gegen den Genuß und die dauernden Wohltaten abwäge, die</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III 1910 ^</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0277] [Abbildung] Dom Erbrecht der Amber Justizrat Bamberger von art Scheffler hat in der „Neuen Rundschau" vom Mai 1910 einen Aufsatz unter dem Titel: „Die sichere Versorgung" ver¬ öffentlicht, der wertvolle Anregungen enthält. Er erklärt es für ungesund, daß die Eltern unablässig sorgen und sinnen, wie sie ihren Sprößlingen eine gesicherte Zukunft bereiten und wie sie ihnen die Grausamkeiten des Lebenskampfes ersparen können. Man glaube immer noch für seine Kinder nicht besser sorgen zu können, als indem man Geld für sie anhäuft. Und doch ist ein Sattes Zinsenbewußtsein das schlimmste Erbe, das man Kindern hinterlassen kann! Die sichere Versorgung vernichtet die Moral der freien Arbeit, die Ethik der Lebenskühnheit, sie weiß nichts von der Poesie der Enthaltsamkeit, nichts von den Freuden des Erwerbens, noch von dem großen Glück der Hoffnung. Man möge der eingeborenen Kraft ver¬ trauen und aus dem Gefühl dieser Kraft das Bewußtsein innerer und äußerer Unversehrtheit entnehmen. Darum sei zu erwägen, ob es nicht allgemeines Gesetz werden könne — nach dem hohen Vorbild von Ernst Abbe in Jena —, seinen Kindern nur das zum Leben Notwendige zu bewilligen, darüber hinaus aber sie auf ihre eigene Kraft zu verweisen. Ob wir nicht eine nationale Wiedergeburt erleben könnten, wenn es möglich wäre, das Erbrecht — scheinbar grausam — zugunsten des Staates zu beschränken. Ein tiefer Gedanke! Schon John Stuart Mill hat sich in seinen „Grund¬ sätzen der politischen Ökonomie" (Hamburg 1852, Band I S. 258 ff.) mit der Frage beschäftigt. Nach seiner Meinung ist kein Vater verpflichtet, seine Kinder, nur weil es seine Kinder sind, reich zu hinterlassen, so daß sie eigener Anstrengung überhoben sind. Im Interesse der Gesellschaft, aber auch der Kinder selbst sei es, wenn ihnen ein mäßiges Vermögen, statt eines großen, vermacht werde. Die Wahrheit dieses Gemeinplatzes sei einsichtsvollen Eltern nicht verborgen; sie würden auch häufiger danach verfahren, wenn sie nicht schwach genug wären, nach der Meinung der Leute zu handeln, statt nach dem wahren Vorteil ihrer Kinder. In Hinsicht auf den Genuß des Lebens sei der Unterschied zwischen einem mäßigen Reichtum und einem fünfmal größeren Vermögen unbedeutend, wenn man ihn gegen den Genuß und die dauernden Wohltaten abwäge, die Grenzboten III 1910 ^

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/277
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341891_316288/277>, abgerufen am 07.01.2025.