Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.Bücherkiste [Beginn Spaltensatz] Die Freunde der l-lücksts Hus-siclinunASn. LisA^ünclst 1S24. Mcherliste Hesprrchung einzelner Merke vorbehalten. Kcrschcnstoiiicr, George Grundfrage der Schnl- organisation. B. G. Teubner, Leipzig. M. 3.00. ¬ Kcrschcnstcincr, Georg: Der Begriff der staats bürgerlichen Erziehung. B. G, Teubner, Leipzig. M. 1.--. Seemann, Prof. Dr, Otto: Mythologie der Grieche n u u d N ö in e r. S, Auslage. E. A. See¬ mann Verlag, Leipzig. M, 4S0. - Lütgcndorff Lcinlmrg, Frh. Willibald Leo von: Familiengeschichte, Stammbaum und Ahueuprobc. Heinrich Keller, Vortag, Frnuk- fnrt a. M. M. S.S". Schottmiiller, Dr. Kurt: Der P o im an s star d 1800 bis 1807. Friedr. Ebbeckes Verlag, Lissa i. P. M.S.-. Cappcr, Prof. Dr. S. H.: Meisterwerke der spanischen Baukunst. Will,. Welcher, Verlag, Berlin. M. 0.80. Gronau, Dr. Georg: Meisterstücke der Bild¬ hauerkunst. I. und II. Band. Willi. Welcher, Ver¬ lag, B-rliu. M.0.80. Moszeik, Pfarrer C.: Aus der Gedankenwelt einer Arbeiterfrau. Verlag Edwin Runge, Gr.-Lichtcrf-lde. M. 2.--. Mann, Hcuir.: Die kleine Stadt. Insel-Verlag, Leipzig. M. 4.--.'- Ernst, Paul: Die selige Insel.^Insel Verlag, Leipzig. M. g.-.' Heyse, Paul: Hellduukles Leben. I. G. Cottasehe Buchyaudluug. M. 4.--. Fcstenvcrg, Hera. von: Übermenschen. Max Woywod, Verlag, Breslau. Fcftenlicrg, Hera. von: Graf Königsmarl. Max Woywod, Verlag, Vreslau. Fcstcnlicrg, Hera. von: Florian Geyer. Max Woywod, Verlag, Breslau. Hvfmillcr, Josef: Zeitgenossen, Gerhart Haupt- mann, Wedekind n. a. Süddeutsche Monatshefte, G. in. b. H., Miiuchcn. M. 2.-. Maison, Rudolf: Anleitung zur Bildhauerei. I. I. Weber, Leipzig. M. I.--. Lux, Jos. Aug.: Amsel Gabesam. Carl Rcihncr, Dresden. Der Kampf "in ein geistig hochstehendes Reichs¬ gericht. Carl Heymann's Verlag, Berlin. M. I.--. Maeterlinck, Maurice: Maria Magdalena. Eug. Diederichs, Jena. M. 2.--. Shakespeare: Sonette. Umgedichtct von Stefan Gcorgie. Georg Bondi, Berlin. M. 6.--. Philippovich, Eugen von: Die Entwicklung der wi rtschaftspolitischcn Ideen im ig. Jahr¬ hundert. I. B. C. Mohr, Tübingen. M. 1.60. - Bcschh"rü,0r.Rich.: Das Problem derWillens srciheit in theoretischer und praltiscyer Beziehung. Hahn'schcBuchhaudluug, Hannover. M. 0.75. Curtius, Friedr.: Für das Recht der Franc" in der Kirche. Karl Curtius, Berlin. M. 0.60. Lcssiiig, E. O.: Die neue Form. Carl Reihner, Dresden.' Anastasius GriinS Werte. S Bände. Borg n. Co., Berlin. M. 7.20. Klic, Anna: Gedichte. Verlag Venno Goeritz, Braun- schweig. M. 1.80. Witkop, PH.: Die neuere deutsche Lyrik. Haupt, 0r. Albrecht: Der deutsche Vacksteinban der Gegenwart und seine Lage. H.A.Lud¬ wig Degeuer, Leipzig. M. 0.S0. Für die Herausgabe verantwortlich: (Herr Dr. Paul Mahn ist bis Mitte Mai verreist.)George Cleinow in Berlin-sah öueberg. Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11. Für umstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in BerlinSchmargendorf. Druck: "Der Reichsbote" G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße S7. Bücherkiste [Beginn Spaltensatz] Die Freunde der l-lücksts Hus-siclinunASn. LisA^ünclst 1S24. Mcherliste Hesprrchung einzelner Merke vorbehalten. Kcrschcnstoiiicr, George Grundfrage der Schnl- organisation. B. G. Teubner, Leipzig. M. 3.00. ¬ Kcrschcnstcincr, Georg: Der Begriff der staats bürgerlichen Erziehung. B. G, Teubner, Leipzig. M. 1.—. Seemann, Prof. Dr, Otto: Mythologie der Grieche n u u d N ö in e r. S, Auslage. E. A. See¬ mann Verlag, Leipzig. M, 4S0. - Lütgcndorff Lcinlmrg, Frh. Willibald Leo von: Familiengeschichte, Stammbaum und Ahueuprobc. Heinrich Keller, Vortag, Frnuk- fnrt a. M. M. S.S». Schottmiiller, Dr. Kurt: Der P o im an s star d 1800 bis 1807. Friedr. Ebbeckes Verlag, Lissa i. P. M.S.-. Cappcr, Prof. Dr. S. H.: Meisterwerke der spanischen Baukunst. Will,. Welcher, Verlag, Berlin. M. 0.80. Gronau, Dr. Georg: Meisterstücke der Bild¬ hauerkunst. I. und II. Band. Willi. Welcher, Ver¬ lag, B-rliu. M.0.80. Moszeik, Pfarrer C.: Aus der Gedankenwelt einer Arbeiterfrau. Verlag Edwin Runge, Gr.-Lichtcrf-lde. M. 2.—. Mann, Hcuir.: Die kleine Stadt. Insel-Verlag, Leipzig. M. 4.—.'- Ernst, Paul: Die selige Insel.^Insel Verlag, Leipzig. M. g.-.' Heyse, Paul: Hellduukles Leben. I. G. Cottasehe Buchyaudluug. M. 4.—. Fcstenvcrg, Hera. von: Übermenschen. Max Woywod, Verlag, Breslau. Fcftenlicrg, Hera. von: Graf Königsmarl. Max Woywod, Verlag, Vreslau. Fcstcnlicrg, Hera. von: Florian Geyer. Max Woywod, Verlag, Breslau. Hvfmillcr, Josef: Zeitgenossen, Gerhart Haupt- mann, Wedekind n. a. Süddeutsche Monatshefte, G. in. b. H., Miiuchcn. M. 2.-. Maison, Rudolf: Anleitung zur Bildhauerei. I. I. Weber, Leipzig. M. I.—. Lux, Jos. Aug.: Amsel Gabesam. Carl Rcihncr, Dresden. Der Kampf «in ein geistig hochstehendes Reichs¬ gericht. Carl Heymann's Verlag, Berlin. M. I.—. Maeterlinck, Maurice: Maria Magdalena. Eug. Diederichs, Jena. M. 2.—. Shakespeare: Sonette. Umgedichtct von Stefan Gcorgie. Georg Bondi, Berlin. M. 6.—. Philippovich, Eugen von: Die Entwicklung der wi rtschaftspolitischcn Ideen im ig. Jahr¬ hundert. I. B. C. Mohr, Tübingen. M. 1.60. - Bcschh»rü,0r.Rich.: Das Problem derWillens srciheit in theoretischer und praltiscyer Beziehung. Hahn'schcBuchhaudluug, Hannover. M. 0.75. Curtius, Friedr.: Für das Recht der Franc» in der Kirche. Karl Curtius, Berlin. M. 0.60. Lcssiiig, E. O.: Die neue Form. Carl Reihner, Dresden.' Anastasius GriinS Werte. S Bände. Borg n. Co., Berlin. M. 7.20. Klic, Anna: Gedichte. Verlag Venno Goeritz, Braun- schweig. M. 1.80. Witkop, PH.: Die neuere deutsche Lyrik. Haupt, 0r. Albrecht: Der deutsche Vacksteinban der Gegenwart und seine Lage. H.A.Lud¬ wig Degeuer, Leipzig. M. 0.S0. Für die Herausgabe verantwortlich: (Herr Dr. Paul Mahn ist bis Mitte Mai verreist.)George Cleinow in Berlin-sah öueberg. Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11. Für umstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in BerlinSchmargendorf. Druck: „Der Reichsbote" G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße S7. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0252" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/315891"/> <fw type="header" place="top"> Bücherkiste</fw><lb/> <cb type="start"/> </div> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> Die Freunde der<lb/> „Grenzboten"<lb/> werden höflichst gebeten, während der bald beginnenden<lb/> Reisezeit das Blatt in allen Lesezimmern der Hotels,<lb/> Kaffees, Bäder, Überseedampfer, sowie auf den Bahn-<lb/> :: :: Höfen usw. zu fordern. ::</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div> <floatingText> <body> <div type="advertisement"> <p> l-lücksts Hus-siclinunASn. LisA^ünclst 1S24.<lb/> ! !<lb/> o. k-kHei-ii'^i.<lb/> ! N05IVI0V5l.l^KM»< !<lb/> » »<lb/> » »<lb/> ! SW. 19, Klüsen-Ser-söff 31-32 Z<lb/> » ? »<lb/> - !<lb/> » »<lb/> lin u HAS - ^ Ms-leiten H<lb/> AtsliSl' für- ImiSliciSlcok'Ätioii<lb/> » »<lb/> » »<lb/> » »<lb/> » »<lb/> » »<lb/> ^snnspr-sclisr-: ^mi I, 1035, 2619.</p> </div> </body> </floatingText> </div> <div n="1"> <head> Mcherliste<lb/> Hesprrchung einzelner Merke vorbehalten.</head> <list> <item> Kcrschcnstoiiicr, George Grundfrage der Schnl-<lb/> organisation. B. G. Teubner, Leipzig. M. 3.00.<lb/> ¬</item> <item> Kcrschcnstcincr, Georg: Der Begriff der staats<lb/> bürgerlichen Erziehung. B. G, Teubner,<lb/> Leipzig. M. 1.—.</item> <item> Seemann, Prof. Dr, Otto: Mythologie der<lb/> Grieche n u u d N ö in e r. S, Auslage. E. A. See¬<lb/> mann Verlag, Leipzig. M, 4S0.<lb/> -</item> <item> Lütgcndorff Lcinlmrg, Frh. Willibald Leo von:<lb/> Familiengeschichte, Stammbaum und<lb/> Ahueuprobc. Heinrich Keller, Vortag, Frnuk-<lb/> fnrt a. M. M. S.S».</item> <item> Schottmiiller, Dr. Kurt: Der P o im an s star d 1800<lb/> bis 1807. Friedr. Ebbeckes Verlag, Lissa i. P. M.S.-.</item> <item> Cappcr, Prof. Dr. S. H.: Meisterwerke der<lb/> spanischen Baukunst. Will,. Welcher, Verlag,<lb/> Berlin. M. 0.80.</item> <item> Gronau, Dr. Georg: Meisterstücke der Bild¬<lb/> hauerkunst. I. und II. Band. Willi. Welcher, Ver¬<lb/> lag, B-rliu. M.0.80.</item> <item> Moszeik, Pfarrer C.: Aus der Gedankenwelt<lb/> einer Arbeiterfrau. Verlag Edwin Runge,<lb/> Gr.-Lichtcrf-lde. M. 2.—.</item> <item> Mann, Hcuir.: Die kleine Stadt. Insel-Verlag,<lb/> Leipzig. M. 4.—.'-</item> <item> Ernst, Paul: Die selige Insel.^Insel Verlag,<lb/> Leipzig. M. g.-.'</item> <item> Heyse, Paul: Hellduukles Leben. I. G. Cottasehe<lb/> Buchyaudluug. M. 4.—.</item> <item> Fcstenvcrg, Hera. von: Übermenschen. Max<lb/> Woywod, Verlag, Breslau.</item> </list> <cb/><lb/> <list> <item> Fcftenlicrg, Hera. von: Graf Königsmarl. Max<lb/> Woywod, Verlag, Vreslau.</item> <item> Fcstcnlicrg, Hera. von: Florian Geyer. Max<lb/> Woywod, Verlag, Breslau.</item> <item> Hvfmillcr, Josef: Zeitgenossen, Gerhart Haupt-<lb/> mann, Wedekind n. a. Süddeutsche Monatshefte,<lb/> G. in. b. H., Miiuchcn. M. 2.-.</item> <item> Maison, Rudolf: Anleitung zur Bildhauerei.<lb/> I. I. Weber, Leipzig. M. I.—.</item> <item> Lux, Jos. Aug.: Amsel Gabesam. Carl Rcihncr,<lb/> Dresden.</item> <item> Der Kampf «in ein geistig hochstehendes Reichs¬<lb/> gericht. Carl Heymann's Verlag, Berlin. M. I.—.</item> <item> Maeterlinck, Maurice: Maria Magdalena. Eug.<lb/> Diederichs, Jena. M. 2.—.</item> <item> Shakespeare: Sonette. Umgedichtct von Stefan<lb/> Gcorgie. Georg Bondi, Berlin. M. 6.—.</item> <item> Philippovich, Eugen von: Die Entwicklung der<lb/> wi rtschaftspolitischcn Ideen im ig. Jahr¬<lb/> hundert. I. B. C. Mohr, Tübingen. M. 1.60.<lb/> -</item> <item> Bcschh»rü,0r.Rich.: Das Problem derWillens<lb/> srciheit in theoretischer und praltiscyer<lb/> Beziehung. Hahn'schcBuchhaudluug, Hannover.<lb/> M. 0.75.</item> <item> Curtius, Friedr.: Für das Recht der Franc»<lb/> in der Kirche. Karl Curtius, Berlin. M. 0.60.</item> <item> Lcssiiig, E. O.: Die neue Form. Carl Reihner,<lb/> Dresden.'</item> <item> Anastasius GriinS Werte. S Bände. Borg n. Co.,<lb/> Berlin. M. 7.20.</item> <item> Klic, Anna: Gedichte. Verlag Venno Goeritz, Braun-<lb/> schweig. M. 1.80.</item> <item> Witkop, PH.: Die neuere deutsche Lyrik.</item> <item> Haupt, 0r. Albrecht: Der deutsche Vacksteinban<lb/> der Gegenwart und seine Lage. H.A.Lud¬<lb/> wig Degeuer, Leipzig. M. 0.S0.</item> </list> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Für die Herausgabe verantwortlich:<lb/> (Herr Dr. Paul Mahn ist bis Mitte Mai verreist.)George Cleinow in Berlin-sah öueberg.<lb/> Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Für umstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in BerlinSchmargendorf.<lb/> Druck: „Der Reichsbote" G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße S7.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0252]
Bücherkiste
Die Freunde der
„Grenzboten"
werden höflichst gebeten, während der bald beginnenden
Reisezeit das Blatt in allen Lesezimmern der Hotels,
Kaffees, Bäder, Überseedampfer, sowie auf den Bahn-
:: :: Höfen usw. zu fordern. ::
l-lücksts Hus-siclinunASn. LisA^ünclst 1S24.
! !
o. k-kHei-ii'^i.
! N05IVI0V5l.l^KM»< !
» »
» »
! SW. 19, Klüsen-Ser-söff 31-32 Z
» ? »
- !
» »
lin u HAS - ^ Ms-leiten H
AtsliSl' für- ImiSliciSlcok'Ätioii
» »
» »
» »
» »
» »
^snnspr-sclisr-: ^mi I, 1035, 2619.
Mcherliste
Hesprrchung einzelner Merke vorbehalten. Kcrschcnstoiiicr, George Grundfrage der Schnl-
organisation. B. G. Teubner, Leipzig. M. 3.00.
¬
Kcrschcnstcincr, Georg: Der Begriff der staats
bürgerlichen Erziehung. B. G, Teubner,
Leipzig. M. 1.—.
Seemann, Prof. Dr, Otto: Mythologie der
Grieche n u u d N ö in e r. S, Auslage. E. A. See¬
mann Verlag, Leipzig. M, 4S0.
-
Lütgcndorff Lcinlmrg, Frh. Willibald Leo von:
Familiengeschichte, Stammbaum und
Ahueuprobc. Heinrich Keller, Vortag, Frnuk-
fnrt a. M. M. S.S».
Schottmiiller, Dr. Kurt: Der P o im an s star d 1800
bis 1807. Friedr. Ebbeckes Verlag, Lissa i. P. M.S.-.
Cappcr, Prof. Dr. S. H.: Meisterwerke der
spanischen Baukunst. Will,. Welcher, Verlag,
Berlin. M. 0.80.
Gronau, Dr. Georg: Meisterstücke der Bild¬
hauerkunst. I. und II. Band. Willi. Welcher, Ver¬
lag, B-rliu. M.0.80.
Moszeik, Pfarrer C.: Aus der Gedankenwelt
einer Arbeiterfrau. Verlag Edwin Runge,
Gr.-Lichtcrf-lde. M. 2.—.
Mann, Hcuir.: Die kleine Stadt. Insel-Verlag,
Leipzig. M. 4.—.'-
Ernst, Paul: Die selige Insel.^Insel Verlag,
Leipzig. M. g.-.'
Heyse, Paul: Hellduukles Leben. I. G. Cottasehe
Buchyaudluug. M. 4.—.
Fcstenvcrg, Hera. von: Übermenschen. Max
Woywod, Verlag, Breslau.
Fcftenlicrg, Hera. von: Graf Königsmarl. Max
Woywod, Verlag, Vreslau.
Fcstcnlicrg, Hera. von: Florian Geyer. Max
Woywod, Verlag, Breslau.
Hvfmillcr, Josef: Zeitgenossen, Gerhart Haupt-
mann, Wedekind n. a. Süddeutsche Monatshefte,
G. in. b. H., Miiuchcn. M. 2.-.
Maison, Rudolf: Anleitung zur Bildhauerei.
I. I. Weber, Leipzig. M. I.—.
Lux, Jos. Aug.: Amsel Gabesam. Carl Rcihncr,
Dresden.
Der Kampf «in ein geistig hochstehendes Reichs¬
gericht. Carl Heymann's Verlag, Berlin. M. I.—.
Maeterlinck, Maurice: Maria Magdalena. Eug.
Diederichs, Jena. M. 2.—.
Shakespeare: Sonette. Umgedichtct von Stefan
Gcorgie. Georg Bondi, Berlin. M. 6.—.
Philippovich, Eugen von: Die Entwicklung der
wi rtschaftspolitischcn Ideen im ig. Jahr¬
hundert. I. B. C. Mohr, Tübingen. M. 1.60.
-
Bcschh»rü,0r.Rich.: Das Problem derWillens
srciheit in theoretischer und praltiscyer
Beziehung. Hahn'schcBuchhaudluug, Hannover.
M. 0.75.
Curtius, Friedr.: Für das Recht der Franc»
in der Kirche. Karl Curtius, Berlin. M. 0.60.
Lcssiiig, E. O.: Die neue Form. Carl Reihner,
Dresden.'
Anastasius GriinS Werte. S Bände. Borg n. Co.,
Berlin. M. 7.20.
Klic, Anna: Gedichte. Verlag Venno Goeritz, Braun-
schweig. M. 1.80.
Witkop, PH.: Die neuere deutsche Lyrik.
Haupt, 0r. Albrecht: Der deutsche Vacksteinban
der Gegenwart und seine Lage. H.A.Lud¬
wig Degeuer, Leipzig. M. 0.S0.
Für die Herausgabe verantwortlich:
(Herr Dr. Paul Mahn ist bis Mitte Mai verreist.)George Cleinow in Berlin-sah öueberg.
Verlag der Grenzboten G. in. b. H. in Berlin SV. 11.
Für umstehende Inserate verantwortlich: Karl Schulze in BerlinSchmargendorf.
Druck: „Der Reichsbote" G. in. b. H. in Berlin SV. 11, Dessauer Straße S7.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |